Richtig erkannt, Schwiezer Buam.
Das ist übrigens kein neuer Anbau vor der Beiz, sondern ein Kinderkarussell.
Ansonsten ist dort alles beim Alten geblieben. Besonders im Sommer mit Tischen und Stühlen davor ist reger Verkehr.
Der billigste Tannenbaum kostet SFr 50. Mal gerade ein Meter oder so.
Richtig ist auch, dass der Bahnhof gleich rechter Hand vom Standort des Fotografen liegt. Er ist übrigens der älteste in der Schweiz. Neben Zürich natürlich. Zwischen diesen beiden Stationen verlief die erste Eisenbahnlinie. Vergleichbar mit Nürnberg – Fürth in Deutschland. Im Winter wird davor eine Schlittschuhbahn aufgebaut. Mit Musik, Eisbar und offenem Feuer zum Grillen am Stock.
Über allem wachen die nackten Engel. Die sind vorsichtshalber bi-geschlechtlich gehalten, vermutlich, weil sie so Männlein und Weiblein beglücken können. Es ist ja Weihnachtszeit, das Fest der freien Liebe.
Palmen überleben hier auch im Winter. Wie z.B. diese in Nachbars Vorgarten. Schnee macht denen nichts aus, nur Bodenfrost, wenn er zu sehr in die Tiefe geht. Wenn die Wurzeln einfrieren ist Schluss.
Und als Zugabe für die Insider der Schartenfels am Ausläufer des Schweizer Jura, Lägern genannt, mit dem alten Zeughaus daneben und dem Fluss Limmat darunter. Dieser fliesst aus dem Zürich-See heraus, mündet in die Aare und schließlich in den Rhein. Wer also im Köln-Düsseldorfer Raum lebt, hat schon mal verdünntes Limmatwasser aus dem Zürich-See vorbeiplätschern gesehen.
Wie schon von anderen erwähnt. Ist eine nette und unterhaltsame Gegend hier mit einem sehr hohen Freizeitswert. Ausserdem liegt die Grossstadt Zürich gleich vor der Tür.
Ist mir eine Ehre, falls euch in Thailand „Daheimgebliebenen“ dieses Thema Freude bereitet. Genauso war es nämlich gemeint.