Thailand-Foren der TIP Zeitung > Thailands Geschichte

Leben und Wirken "berühmter Farangs" in Siam/Thailand

<< < (6/6)

schiene:
Louis Leonowens
Louis Leonowens war ein britischer Offizier in der siamesischen Kavallerie und Teakholzhändler. Er gründete die noch heute aktive
Leonowens Trading Company in Thailand.
Leben und Karriere​:
"Louis Leonowens war der Sohn von Thomas Leonowens, der zum Zeitpunkt seiner Geburt als Beamter beim Kommissariat der abgelegenen Sträflingskolonie Lynton im Westen Australiens arbeitete, und Anna Leonowens. Er hatte eine ältere Schwester, Avis. Ein Jahr nach Louis’ Geburt zog die Familie nach Singapur, ein weiteres Jahr darauf nach Penang (damals Teil der britischen Straits Settlements, heute Malaysia). Noch bevor er drei Jahre alt wurde, starb der Vater. Nach Singapur zurückgekehrt, arbeitete seine Mutter anschließend als Lehrerin, bevor sie 1862 ein Angebot des siamesischen Königs Mongkut (Rama IV.) erhielt, seine Kinder in Englisch zu unterrichten. Louis ging daher mit seiner Mutter nach Bangkok, während seine Schwester Avis auf ein Internat in England ging.
Leonowens wurde am königlichen Hofe in Bangkok erzogen und von seiner Mutter zusammen mit den Prinzen und Prinzessinnen unterrichtet. Im Juli 1862 verließen Mutter und Sohn Siam, danach besuchte er die Kingstown School bei Dublin (Irland). Bis 1874 lebte er mit seiner Mutter in den USA. Dann floh er, hoch verschuldet, vor seinen Gläubigern.
Er ging 1881 erneut nach Siam und erhielt von König Chulalongkorn (Rama V.) eine Stellung als Hauptmann (Captain) in der königlichen Kavallerie. Leonowens heiratete 1884 Caroline Knox, die Tochter des britischen Generalkonsuls in Siam, Sir Thomas George Knox, und dessen siamesischer Frau. Anschließend beendete er die Militärlaufbahn und betätigte sich als Agent der Borneo Company in Raheng (Tak) im Handel mit Teakholz. Er erwarb 1891 as Hotel Oriental in Bangkok, das er 1898 wieder verkaufte. Caroline starb 1893 im Alter von 36 Jahren. Anschließend reiste Leonowens nach London, wo er nach 19 Jahren der Trennung seine Mutter wiedersah. Seine Kinder, zwei und fünf Jahre alt, gab er in ihre Obhut und sie nahm sie mit nach Kanada.
Im Jahr darauf heiratete er in zweiter Ehe Reta Maclaughlan. 1905 gründete er die Louis Thomas Leonowens Company, die zur Louis T. Leonowens Ltd. wurde, einer internationalen Handelsgesellschaft, die heute noch seinen Namen trägt und malaiisches Edelholz exportiert und Baustoffe importiert. Seine Mutter und Kinder in Kanada besuchte er 1904 und 1906/07. Nach 1906 war Leonowens weniger mit den Geschäften der Gesellschaft betraut und lebte abwechselnd in Bangkok und England.1913 verließ er Siam endgültig. Louis Leonowens starb am 17. Februar 1919 in London und liegt auf dem Friedhof Brompton Cemetery in London begraben."
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Leonowens

schiene:
James Fitzroy McCarthy (1853–1919)
Er war ein irischer Landvermesser und Kartograf, der im späten neunzehnten Jahrhundert eine herausragende Rolle bei der Abgrenzung der Grenzen Thailands (damals bekannt als Siam) spielte und dazu beitrug, das Land in einen modernen Nationalstaat zu verwandeln. Er war der erste Generaldirektor der 1885 gegründeten Royal Thai Survey Department.
(Googleübersetzung)
https://en.wikipedia.org/wiki/James_McCarthy_(surveyor)
..und noch ein paar englischsprachige Infos:
https://www.geographicus.com/P/RareMaps/mccarthyjf




schiene:
Daniel McGilvary (1828–1911)
Seine Autobiografie könnt ihr hier lesen (allerdings nur in engl.)
https://archive.org/details/halfcenturyamong00mcgi/page/n7/mode/2up

google Übersetzung von Wikiartikel
"McGilvary wurde am 16. Mai 1828 in North Carolina, USA, geboren und unterrichtete nach einer weitgehend informellen Ausbildung die Schule, bis er 1853 das Princeton Theological Seminary betrat. Er schloss sein Studium 1856 in Princeton ab und kehrte nach NC zurück, um zwei ländliche Kirchen zu pflegen. Er wurde 1857 zum Priester geweiht. 1858 kam er als Mitglied der Bangkok Station, der Siam Mission der Presbyterianischen Kirche in den Vereinigten Staaten von Amerika nach Thailand (damals Siam) und heiratete 1860 Sophia Royce Bradley.
1861 nahmen die McGilvarys an der Eröffnung der Phet Buri Station teil, der ersten protestantischen Missionsstation außerhalb von Bangkok. 1867 zog die Familie McGilvary nach Chiang Mai, der Hauptstadt der nördlichen Abhängigkeiten Thailands, und gründete eine neue presbyterianische Mission, die Laos-Mission. Die McGilvarys arbeiteten ein Jahr lang allein und waren hauptsächlich für die Bekehrung von sechs Männern bis Anfang 1869 verantwortlich. Die Verfolgung dieser Christen im September 1869 führte zur Hinrichtung von zwei, zur Zerstreuung der anderen und zur drohenden Schließung der Mission in Laos.
McGilvarys Beharrlichkeit verhinderte jedoch den Verlust der protestantischen Arbeit in Nordthailand. Von 1870 bis ungefähr 1890 war McGilvary der inoffizielle Führer der Laos-Mission und übernahm die führende Hand bei der Ausweitung ihrer Arbeit, einschließlich der Gründung mehrerer ländlicher christlicher Gemeinschaften, die zu wichtigen christlichen Zentren wurden. 1878 spielte er eine führende Rolle bei der Erlangung der sogenannten "Proklamation der religiösen Toleranz" von der thailändischen Zentralregierung, die den nordthailändischen Konvertiten bestimmte Bürgerrechte einräumte."
Quelle:
hier gehts auf engl. weiter...
https://en.wikipedia.org/wiki/Daniel_McGilvary






schiene:
Mario Tamagno (19. Juni 1877 - 1941) war ein Italienisch Architekt der im frühen 20. Jahrhundert in Siam/Thailand arbeitete.
die von Google übersetzte Kurzbiografie :
Biografie
"Er wurde am ausgebildet Albertina Akademie der bildenden Künste im TurinDort reiste er 1900 nach Siam, wo er im Rahmen eines Fünfundzwanzigjahresvertrags eine Anstellung bei der siamesischen Regierung antrat. Er gehörte zu vielen Westlern, insbesondere Italienern, die während der Regierungszeit von King als Architekten und Bauingenieure beschäftigt waren Chulalongkorn. Er produzierte viele Werke und trug ausgiebig dazu bei Annibale Rigottivor allem auf der Ananta Samakhom Thronsaal.
Er heiratete seine Klassenkameradin der Accademia Albertina, Marianna Zuccaro, die 1901 nach Bangkok kam.
Nach der Laufzeit seines Regierungsvertrags (1900-1925) wurde er von der siamesischen Regierung gebeten, seine Arbeit für Villa Norasing (heute) fortzusetzen Haus der Regierung) Während seiner letzten Bauphase kehrte er im Mai 1926 mit einem lebenslangen Ruhestandseinkommen der Regierung von Siam in seine Heimat zurück."
Quelle:
https://de.regionkosice.com/wiki/Mario_Tamagno
Zu seinen wichtigsten Werken gehört:
 - Makkhawan Rangsan Brücke
 - Oriental Hotel
 - Das erste Büro der Siam Commercial Bank
 - Phitsanulok Herrenhaus
 - Bang Khun Phrom Palast (1906)
 - Suan Kularb Wohnhalle und Abhisek Dusit Thronsaal in dem Dusit Palace
 - Hua Lamphong Bahnhof (1907)

goldfinger:
Phraya Cholayuthyothin, geboren als André du Plessis de Richelieu, auch bekannt als Kapitän Richelieu, diente zwischen 1875 und 1901 in der Regierungszeit von König Rama V.



https://www.bangkokpost.com/thailand/general/2503159/captain-richelieus-descendant-visits

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln