Ich hatte zuerst überlegt, den Beitrag in einem der Landwirtschaftsthemen einzustellen, aber nirgends paßt es so richtig.
Mein Titel wäre gewesen "Obstertrag verbessern" und zwar speziell bei Bananen.
Vor einiger Zeit haben wir einen Teil vom Grundstück mit einem Zaun "abgetrennt" - vor allem um Gemüse anzupflanzen. Der Zaun dient dazu, damit die Hunde nicht an das Gemüse "schiffen"

Da haben wir auch ein paar Bananensetzlinge gepflanzt, und über die Zeit war auch immer mal was dran. Manche Sorten haben wir wieder rausgerissen, weil sie uns nicht geschmeckt haben. Jetzt haben wir einen Mix aus fünf schmackhaften Sorten.
Und, zu meiner großen Freude sind im Moment bei drei Sorten vier, die schon Früchte entwickeln und gestern habe ich noch eine neue Blüte entdeckt.



In gut drei Monaten gibts hier also Bananen satt.
Nun aber zum Tipp, um die Bananenausbeute zu verbessern.
In der irrigen Annahme, je mehr "Nachwuchs"

umso besser, lag ich vollkommen falsch. Damit die Energie mehrheitlich in die Entwicklung der Bananen geht, ist es besser, nur wenige "Nachkommen" stehen zu lassen. Mit ner Machete geht das ja, ruck zuck...
