Danke M.....s für den Hinweis.
Was ich bisher fand war nur vulgär Thai, Fäkalsprache, Beleidigungen, Schimpf und Hass-Tiraden.
Ich suche wirklich keine Schimpfwörter.
Flüche fand ich bisher nicht.
Der Bannfluch hat kirchlichen Ursprung.
(Wiki)
„Das Anathema war seit dem Neuen Testament die traditionelle Reaktion der Kirche auf Häresie (Gal. 1,8) sowie auf schwerwiegende Fälle von Sünde ohne Willen zur Umkehr (vgl. 1. Kor. 5,12f).
Seit der Synode von Elvira (um 306) wurden konziliare Lehrverurteilungen durch die Anathemaformel ausgesprochen.
Im Kirchenlatein wurde das Wort nach Gal. 1,8 zum Fachausdruck für den Ausschluss aus der Kirchengemeinschaft (Exkommunikation), der über Häretiker und Gehorsamsverweigerer verhängt beziehungsweise ihnen angedroht wurde. Der vollzogene Bann trennte nach der zu Grunde liegenden Überzeugung nicht nur von der Kirche, sondern von Gott. Das Anathema wurde gemäß dem Pontificale Romanum in feierlicher Form verhängt (c. 2257 §2 CIC/1917), was später vom CIC/1983 so nicht übernommen wurde.“
Mein Großvater fluchte in einer Weise, daß ich mich frage, ob ihm der Sinn bekannt gewesen sei:
„Non de die“, eine Art chauderwelsch, übersetzt vielleicht „Nom de Dieu“.
„Name Gottes“.
In der heutigen Zeit kaum ein Fluch.
Ich frage mich, ob vielleicht die Hexer in Hinterindien, die schwarze Magie im Auftrag für teures Geld durchführen, Fluchformeln gebrauchen.
Wer kennt sich aus in schwarzer Magie?