haette da noch was zum Thema Gegenlicht, hiess es doch frueher immer man sollte die Sonne (als Fotograph) im Ruecken haben.
Das hat sicherlich heute noch Bedeutung, z.B. bei einer Hochzeitsgesellschaft, denn man soll ja die Gesichter erkennen koennen.
Wie auch immer... es gibt aber Objekte die im Gegenlicht fotographiert den Betrachter in eine andere Welt entfuehren.... wichtig ist eigentlich dann nur noch aus welchem Winkel ich die Aufnahme mache
dieses Foto zeigt ein Strassenverkaeufer am Abend mit seinen Tintenfischen (Eng. Squid, Thai
ปลาหมึก) im Gegenlicht seiner Gluebirne:

oder eine Wasserlilie:

Bougainvilleas wie sie hier up-country in vielen Farben erhaeltlich sind:

doch wie handhabe ich das mit Hintergrund, eigentlich sehr einfach ich nehem immer lange Brennweiten, z.B. 200 - 300 mm, mit entsprechenden Abstand zum Objekt.
Eine schnelle Verschlussgeschwindigkeit um Bewegungsunschaerfe zu vermeiden ergibt dann ein kleine Blende (kleiner Wert = grosse Oeffnung fuer viel Licht) und damit ist der Hintergrund nicht mehr im Schaerfebereich und kann dann sehr einfach in der Bildbearbeitung abgedunkelt werden.
Richtige Kameraposition bei entsprechender Tageszeit (Sonnenstand) koennen eine Nachbearbeitung enorm vereinfachen.