2. Teil
Am 6. November 1994 fand dann die fuer uns erste Rassehundeausstellung in Thailand statt. Das Hotel “Rama Gardens” in Bangkok hat sein sehr schoenes Gelaende zu Verfuegung gestellt. Diese Ausstellung war mit ueber eintausend gemeldeten Rassehunden bestens organisiert! Meine Frau und ich waren angenehm ueberrascht, denn auch in Deutschland haette diese Schau nicht besser ablaufen koennen. Lediglich die in Deutschland angebotenen Kaefige fehlten hier, aber die waren auch gar nicht noetig, nicht einmal fuer unsere Filas.
Bereits einen Tag vorher mussten wir mit unseren beiden Filas anreisen, denn es sind ja doch ueber 500km bis Bangkok. Unsere Gefuehle waren sehr gemischt, denn wir wussten ja weder was uns erwartete, noch wussten wir, wie sich Pala und Puma unsere beiden Filas verhalten wuerden. Aber auch Pala und Puma hatten uns nicht enttaeuscht. Sie waren die braevsten und liebsten Filas, ganz ohne Probleme.
Wir hatten auf unserem “Pick up” ein passendes Kaefig bauen lassen und unsere zwei Filas fuehlten sich darin sichtlich wohl. Also auch keine Probleme mit dem Transport der Beiden nach Bangkok. Auf dem Parkplatz des Hotel “Rama Gardens” in dem wir auch unser Zimmer gebucht hatten, uebernachteten die zwei Filas ohne Gejammere in ihrem Kaefig und Puma schnarchte, wie zu Hause, sodass unser “Toyota Pick up” leise fibrierte.
Als wir ankamen besichtigten wir natuerlich gleich das Ausstellungsgelaende, welches sich innerhalb eines wunderschoen angelegten Parks befand. Die Organisatoren dieser Ausstellung waren auch gerade anwesend und dann ging die Fragerei schon los, die bis zum naechsten Abend nicht mehr aufhoerte: “Pan arrai?”
(welche Rasse ist das?). Die Geduld meiner Frau wurde auf eine harte Probe gestellt, denn am Ausstellungstag konnte sie bald nicht mehr aufhoeren zu reden und zu erklaeren. Nur ab und zu fragte sie mich ueber bestimmte Einzelheiten, welche sie ueber unsere Filas noch nicht wusste. Ich war so richtig stolz auf meine Frau, wie sie diesen einen Tag lang andauernden Ansturm mit Ruhe und Frendlichkeit ueberstand.
Natuerlich war ich auch auf unsere zwei Filas stolz, die diesen Ansturm ja
ausloesten… und auch unsere zwei Filas waren die Ruhe selbst. Unser Stand befand sich unter einem grossen, schattenspendenden Zelt.
Erst abends gegen 17 Uhr wurden wir zur Vorstellung unserer beiden Filas in den Ring gebeten. Es waren drei Richter aus Portugal anwesend und fuer unsere Filas war Senior Salvador Janeiro zustaendig. Nachdem dies ja die ersten Filas in Thailand waren, war auch keine weitere Konkurrenz da, sodass Piranha (Puma) als erster “Best of Breed” und Opala (Pala) als Zweitplazierte mit zwei wunderschoenen Pokalen den Ring wieder verlassen durften. Senior Janeiro war von unseren zwei Filas auch sichtlich angetan und bestaetigte mir, dass dies zwei praechtige Exemplare seien.
Ich war zwar mit seinen Ausfuehrungen, warum gerade Puma erster wurde nicht ganz einverstanden, aber was soll es, wir wollten ja doch erst einmal unsere Filas vorstellen und das ist uns doch bestens gelungen.
Wir freuten uns jetzt schon auf die naechste Ausstellung in “Ubon Ratchathani” am
27. November 94. Diese Ausstellung wird nicht so stressig sein, denn diese Stadt ist nur ca. 140km von uns entfernt.
3. Teil
Das Interesse der Thais an der Rasse Fila Brasileiro war erstaunlich. Meine Frau konnte sich vor lauter Anfragen kaum retten. Und wir hatten ueberhaupt noch keine Welpen.
Unsere beiden ersten Filas mussten auch bei dem seinerzeitigen thailaendischen Rassehundeclub, dem der FCI angeschlossenen
“The Dog Assiosation of Thailand” angemeldet werden, damit dann die Welpen auch die sehr wichtigen Ahnentafeln, FCI- “Pedigrees”, erhalten. Unsere beiden Filas wurden mit Ohrstempel versehen und der Ruede “Piranha de los tres Naranjos” bekam die Taetowierung DAT001 und die Huendin “Opala de los tres Naranjos” bekam den Stempel DAT002. Dazu ist dann auch fuer einen Zuechter erforderlich, dass er einen sogenannten Zwingernamen hat. Und nach einiger Ueberlegung waehlten wir dann den fuer uns passenden Zwingernamen
U.P. Farm Fila Brasileiro
aus. U. das ist der Anfangsbuchstabe von meiner Frau “Udon” und P. ist der Anfangsbuchstabe von mir “Peter”. Dass dann dieser Zwingername in Thailand doch so bekannt und populaer wurde, wussten wir damals natuerlich noch nicht und wir dachten auch gar nicht soweit an die Zukunft.
Zuerst machten wir uns Gedanken, dass wir noch neue Blutlinien importieren sollten.
Ich kramte in meinen Erinnerungen aus der Filazeit in Deutschland und fragte wieder meine Filafreunde, von wo man denn gute, und typische Filas kaufen koennte.
Eine weitere gestromte Huendin kam dann direkt aus Brasilien.
“Jaca da Boa Sorte” landete Anfang 1995 in Bangkok und da hatten wir ueberhaupt keine Probleme mehr mit den Importformalitaeten. Meine Frau hatte sich naemlich an einen alten Bekannten aus Bangkok erinnert und dieser Bekannte war Frachtagent mit einer eigenen Cargo und Shipping-Firma und hatte natuerlich dann alle Formalitaeten bestens erledigt.
Dieses Mal wurden die Zoll- und Abfertigungsgebuehren auch korrekt abgewickelt mit einer exakt aufgelisteten Rechnung und um einiges billiger.
Die “Frachtagenten” welche uns beim ersten Mal ganz schoen beschissen hatten, durften ab jetzt versuchen andere Anfaenger hinters Licht zu fuehren.
Am 20. Mai 1995 kamen die ersten U.P. Farm Fila Brasileiro-Welpen im heissen Isaan auf die Welt. Opala hat 8 Rueden und 7 Huendinnen geworfen, jedoch nur die vitalsten, kraeftigsten und gesuendesten 4 Rueden und 4 Huendinnen blieben am Leben. Dieser Wurf war bereits so gut wie vorbestellt und die acht Welpen reichten bei weitem nicht aus. Im Alter von acht Wochen hatte dieser “A-Wurf” bereits neue Besitzer. Die weiteren Interessenten mussten eben auf den naechsten Wurf warten.
Bereits am 24. August 1995 folgte noch ein junger Import-Ruede aus Brasilien.
“Liceu da Boa Sorte”. Ein selbstbewuster drei Monate alter Ruede kam aus der Box als wir “Lio” rausliessen. Lio hat uns sofort freudig begruesst und ohne Angst ging er auf uns zu. Wir haben uns sehr gefreut ueber diesen typvollen und vor allem selbstsicheren Filarueden. Als wir ihn das erste Mal im Hotelgarten des Hotels “Rama Gardens” laufen liessen, konnten wir ihn begutachten. Schwanz und Kopf oben lief er ueber den Rasen und freute sich, dass er uns hatte. Ein schon vier Monate alter und um einiges groesserer Rottweiler-Ruede kam mit seinem Herrchen in unsere Richtung und wurde von Lio gleich angegriffen und in die Flucht geschlagen.
Am naechsten Tag nachmittags waren wir dann wieder zu Hause auf unserer
U.P. Farm und da musste sich Lio natuerlich erst mal ducken, denn vier groessere Filas auf einmal war doch etwas zu viel, was da auf den kleinen Neuimport aus Brasilien losstuermte. Aber nach einigem geknurre und geschnueffele war Lio akzeptiert und in die Meute aufgenommen. Lediglich unsere eine Woche aeltere und auch noch etwas schwerere “Giftnudel” Anatta, die wir vom Opala-Wurf als weitere Zuchthuendin behalten hatten, zeigte Lio, dass sie hier erst mal der Boss im Zwinger ist.

Unsere Importhuendin aus Brasilien "Jaca da Boa Sorte"

Der Importruede aus Brasilien "Liceu da Boa Sorte"

Nachwuchs "of U.P. Farm"