Thailand-Foren der TIP Zeitung > Ämter, Gesetze und Visumsangelegenheiten

Aktuelles zur Immigration

<< < (656/663) > >>

b.o.bachter:
Thaivisa-Verlängerung des Aufenthalts

• Webseite: https://thaiextension.vfsevisa.com
• Netblock-Eigentümer: Amazon.com, Inc.
• Hosting-Unternehmen: Amazon
• Domänen-Registrierungsstelle: PublicDomainRegistry.com
• Hosting-Land: USA
• Nameserver-Einrichtung: whois.registry.in
• Organisation: VFS Global Services Pvt. Ltd, 20th Floor, Tower A, Urmi Estate, 95, Ganpatrao Kadam Marg, Lower Parel (W), Mumbai, 400013, IN

VFS Global

• Webseite: https://vfsglobal.com
• Netblock-Eigentümer: Amazon Technologies Inc.
• Hosting-Unternehmen: Amazon
• Domänen-Registrierungsstelle: godaddy.com
• Hosting-Land: USA
• Nameserver-Einrichtung: whois.wildwestdomains.com
• Organisation: Unbekannt


Über VFS Global

Zitat:
VFS Global hat seinen Hauptsitz in Zürich (Schweiz) und Dubai (Vereinigte Arabische Emirate).
VFS Global befindet sich mehrheitlich im Besitz von Fonds, die von Blackstone, dem weltweit größten alternativen Vermögensverwalter, verwaltet werden.

Link: https://www.vfsglobal.com/en/individuals/about.html


Zitate:
Im Oktober 2021 erwarb Blackstone eine Mehrheitsbeteiligung an VFS Global. Die Kuoni- und Hugentobler-Stiftung bleibt eine Minderheitsbeteiligung. [18] Vor Oktober 2021 war das Outsourcing-Unternehmen im Besitz eines Private-Equity-Fonds und ist als VF Worldwide Holdings in der afrikanischen Steueroase Mauritius eingetragen. [19] Zu den Investoren des Outsourcing-Unternehmens gehören die chinesischen und emiratischen Investitionsbehörden, der Ohio Police & Fire Pension Fund und Theo Müller. [3]

Kritiken und Kontroversen

Während seines Bestehens in den letzten zwei Jahrzehnten hat VFS Global erhebliche Kritik von Regierungen, Enthüllungsjournalisten und seinen Kunden auf sich gezogen. [23] Das Unternehmen soll Visumantragsteller zum Kauf von Premium-Dienstleistungen drängen, die "sie oft nicht brauchen und sich auch nicht leisten können." [13][11] 2019 wurde das britische Innenministerium mit Beschwerden von Kunden überschwemmt, die über VFS Global Visa beantragt hatten, [11] von denen viele dem Unternehmen vorwarfen, "gefährdete Antragsteller aus Profitgründen auszubeuten" [11] Die meisten dieser Antragsteller stammten aus Ländern mit niedrigem Einkommen, und sie "verpassten Flüge und bekamen zu Unrecht Visa verweigert, weil es zu Verzögerungen und Verwaltungsfehlern kam, einschließlich des offensichtlichen Versäumnisses, wichtige Dokumente zu scannen." [11]

Datenverstöße 2005-2007

Erster Verstoß und Untätigkeit

Zwischen 2005 und 2007 führte eine kritische Sicherheitslücke in der VFS-Global-Webseite für das britische Foreign & Commonwealth Office dazu, dass viele Visumanträge aus Indien, Nigeria und Russland öffentlich zugänglich waren. [24] Auf sensible Daten, die im Online-Dienst von VFS gespeichert waren, konnte man zugreifen, indem man "einfach Änderungen" an der URL-Adresse der VFS-Webseite vornahm. [24] Auf diese Weise konnte jeder Betrachter auf die Datenbank des Unternehmens zugreifen, in der "Passnummern, Namen, Adressen und Reisedaten gespeichert waren." [24] Die Sicherheitslücke war seit Dezember 2005 bekannt, [24] wurde aber erst im Mai 2007 nach Medienberichten behoben. [24][25] Die Sicherheitslücke wurde erstmals im Dezember 2005 von einem indischen Staatsbürger, Sanjib Mitra, gemeldet, [26][24] woraufhin VFS keine wirksamen Abhilfemaßnahmen ergriff. Derselbe Antragsteller ging im Mai 2007 an die Öffentlichkeit, nachdem er festgestellt hatte, dass seine früheren Warnungen ignoriert worden waren. [24]

Untersuchung der britischen Regierung

Nach dieser Datenpanne und dem Aufschrei in den Medien [27] beauftragte der britische Staatssekretär für auswärtige und Commonwealth-Angelegenheiten einen unabhängigen Ermittler, die Gründe für die Sicherheitslücke auf der VFS-Webseite für Online-Visumanträge aufzudecken. [26] Der daraufhin im Juli 2007 veröffentlichte Bericht wies auf "organisatorische Mängel" bei VFS hin. [26][28][27] VFS hatte angeblich unterschätzt, was notwendig ist, um personenbezogene Daten so zu schützen, wie es das britische Datenschutzgesetz vorsieht. [26] Der Bericht empfahl außerdem, die VFS-Online-Visumanträge für Anträge aus Indien nicht wieder aufzunehmen. [26]

Im November 2007 gab das UK Information Commissioner's Office bekannt, dass es die vertragliche Beziehung des Auswärtigen Amtes mit VFS Global als Verstoß gegen seine Verpflichtungen aus dem Data Protection Act 1998 eingestuft hatte. Das Information Commissioner's Office forderte das Auswärtige Amt auf, eine Erklärung zu unterzeichnen, in der es sich zur Einhaltung des Datenschutzgesetzes verpflichtete und die Online-Visumstelle von VFS UK nicht wieder eröffnete. [29] Infolge dieses Urteils überprüfte das Auswärtige Amt seine Beziehung zu VFS und versuchte kurzzeitig, die ausgelagerte Arbeit, insbesondere im IT-Bereich, erheblich zu reduzieren. [30] Nach der Veröffentlichung des Berichts gab VFS "im nächsten Jahr 2 Millionen Dollar für die Online-Sicherheit aus" [31] und führte verschiedene Maßnahmen zur Gewährleistung eines sicheren Geschäftsumfelds ein. Eine davon war, alle Zentren ISO-konform zu machen. [32]

Nach diesem Vorfall äußerten sich mehrere Regierungen kritisch über die Fähigkeiten von VFS Global und meldeten Bedenken wegen der unzureichenden Sicherheitsprotokolle an. [31] "Da ist die Frage der Rechenschaftspflicht, die Frage des Datenschutzes und warum lagern wir etwas, das in den Bereich der Sicherheit gehört, an ein gewinnorientiertes Unternehmen aus?", fragte Victor Wong, Exekutivdirektor des Chinesisch-Kanadischen Nationalrats. [31] Auch Liam Clifford, ein für Global Visas tätiger Einwanderungsexperte, äußerte Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit den Tätigkeiten von VFS Global: "Sobald man diese Arbeit in die Hände von Privatunternehmen im Ausland legt, hat man so gut wie keinen Schutz mehr." [31][33]

Datenschutzverletzungen 2015

Die Online-Sicherheit von VFS Global geriet im Juli 2015 erneut in die Kritik, als die Online-Visumformulare für Italien es jedem Nutzer ermöglichten, auf die persönlichen Daten anderer Antragsteller zuzugreifen - einschließlich deren Geburtsdatum, Passdaten und Adressen -, wenn er bei der Anmeldung im System die ID-Nummer einer anderen Person eingab. [34]

Nach der Entdeckung von Sicherheitsproblemen im Jahr 2015 erklärte das Outsourcing-Unternehmen 2016, dass es neue Sicherheitsprotokolle eingeführt habe. [35] VFS Global gibt an, seine ISO 27001-Prüfung und -Zertifizierung jährlich zu erneuern. [35]

Monopolvorwürfe 2014-2019

VFS Global wurde vorgeworfen, ein Monopolunternehmen zu sein, das im Visum-Outsourcing-Sektor tätig ist. [36][37][38] Das angebliche Monopol hat zu Problemen im Zusammenhang mit überhöhten Preisen für Visumanträge geführt und auch Bedenken in Bezug auf die zentrale Bearbeitung von Dokumenten und die Sicherheit von Inhalten geweckt, obwohl VFS behauptet, dass der Prozess der Antragseinreichung in allen seinen Zentren rationalisiert ist. [39] So wurde den Mitarbeitern der VFS-Sammelstellen in Südostasien vorgeworfen, ihre marktbeherrschende Stellung zu missbrauchen, indem sie eigene, spontane Regeln für Visumantragsteller aufstellen, [40] darunter die Kriterien für den Zutritt zu den VFS-Zentren und den Umfang der den Antragstellern angebotenen Unterstützung. [40]

Jahre später, im Juni 2014, untersuchte die südafrikanische Wettbewerbskommission das Outsourcing-Unternehmen wegen des Vorwurfs einer marktbeherrschenden Stellung von VFS Global auf dem Markt für Visa-Unterstützungsdienste für ausländische Botschaften. [41] Der Sprecher der Kommission, Themba Mathebula, erklärte, dass die Screening-Einheit der Kommission ihre vorläufige Untersuchung abgeschlossen und ihren Bericht vorgelegt habe, in dem sie weitere förmliche Ermittlungen gegen das Outsourcing-Unternehmen empfehle. [42]

In einer Erklärung vor dem EU-Parlament im Juli 2018 bestritt VFS Global, dass sein Outsourcing-Unternehmen als Monopolist tätig sei, [42] obwohl in der vorbereiteten Erklärung keine Outsourcing-Unternehmen genannt wurden, mit denen sie im Wettbewerb um Aufträge stehen. [42]

Erpressungsvorwürfe 2019

Dem Outsourcing-Unternehmen wurde vorgeworfen, schutzbedürftige Visumantragsteller in Entwicklungsländern wie Nigeria zu "erpressen" und zu "misshandeln". [11][43] Darüber hinaus wurde berichtet, dass gegen das Unternehmen wegen des Vorwurfs der "missbräuchlichen Marktbeherrschung und rechtswidriger Ausschreibungsverfahren, die zu überhöhten Preisen für Visumanträge und versteckten Gebühren geführt haben, ermittelt wird."[36]

Kundenkritik

Im September 2019 hatte VFS Global eine Bewertung von 1,5 von 5 Sternen auf Trustpilot. [44] Von den 2.608 abgegebenen Kundenrezensionen gaben etwa 76% dem Service nur einen Stern. [44] Zu den häufigen Beschwerden gehörten das respektlose Verhalten der Mitarbeiter des Unternehmens gegenüber den Kunden, die nicht rechtzeitige Bearbeitung von Anträgen und lange Verzögerungen bei der Rückgabe von Pässen an Antragsteller sowie Berichte über verloren gegangene Pässe. [44] Ehemalige VFS-Mitarbeiter haben behauptet, dass das Outsourcing-Unternehmen Visumantragsteller systematisch betrügt und dass Pässe aufgrund schlechter Organisation gelegentlich falsch behandelt werden oder verloren gehen. [45] Innerhalb des nächsten Jahres führte eine plötzliche Flut von Fünf-Sterne-Bewertungen - über zehntausend Beiträge von neu eingerichteten Konten - dazu, dass die Trustpilot-Bewertung bis Oktober 2020 auf 4,5 von 5 Sternen stieg. [46]

Link: https://en.wikipedia.org/wiki/VFS_Global

goldfinger:

--- Zitat von: goldfinger am 09. November 2022, 07:07:57 ---Expats erhalten Online-Visumverlängerungen

--- Ende Zitat ---

Für die Meisten von uns kommt es nicht in Frage wie Richard Barrow feststellt:


--- Zitat ---Sie können online eine Aufenthaltsverlängerung aus einem der folgenden 12 Gründe beantragen. Ruhestands- und Heiratsgründe sind nicht in der Liste enthalten.

* Bitte beachten Sie, dass für die Online-Beantragung eine Servicegebühr von 500 Baht anfällt und Sie trotzdem vor Ort einen Stempel erhalten müssen.
--- Ende Zitat ---



https://mobile.twitter.com/ThaiNewsReports/status/1590186671483809795?cxt=HHwWhsDThciWvZEsAAAA

alhash:

--- Zitat von: b.o.bachter am 09. November 2022, 13:44:47 ---Thaivisa-Verlängerung des Aufenthalts......

--- Ende Zitat ---

Interessanter Artikel.
Amazon und
Hostingland USA zeigt mal wieder wo die Daten hinfließen.


--- Zitat von: goldfinger am 09. November 2022, 14:07:03 ---
--- Zitat von: goldfinger am 09. November 2022, 07:07:57 ---Expats erhalten Online-Visumverlängerungen

--- Ende Zitat ---

Für die Meisten von uns kommt es nicht in Frage wie Richard Barrow feststellt:
--- Ende Zitat ---

Das hatte ich mir schon gedacht.

AlHash

Zentrum:
,,,, persönlich Erscheinen ,,,,

Aber ja doch. Das ist Thai- Behördenstile pur.

Bruno99:

--- Zitat von: Zentrum am 09. November 2022, 19:36:48 ---,,,, persönlich Erscheinen ,,,,

Aber ja doch. Das ist Thai- Behördenstile pur.

--- Ende Zitat ---

Bist du davon betroffen, oder meckerst du einfach wieder rum  >:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln