ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info

Autor Thema: Sickergrube  (Gelesen 25205 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9.594
Re: Sickergrube
« Antwort #60 am: 31. August 2023, 00:35:42 »

Abgepumpt wurde bei uns nur die ersten 2 oder 3 Jahre und seitdem versickert der "Honig"...

Helli, dann kannst froh darüber sein, dass Eure Handwerker dass einigermaßen vernünftig gelöst haben.

Im Prinzip so, wie @chang das beschrieben hat! Drei Betonrohre, unten Kies rein und oben Deckel drauf mit so einem Messingverschluß!



Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.

Kern

  • Globaler Moderator
  • Thailand Guru
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 15.960
Re: Sickergrube
« Antwort #61 am: 31. August 2023, 06:24:25 »

Helli, auf Deinen Fotos sieht man weder Kies, noch Splitt ... aber viel nicht versickerte Flüssigkeit. Der unterste der 3 Betonringe ist nicht zu sehen.

Übrigens ist Splitt für Sickergruben viel besser als Kies, weil sich an der rauen Oberfläche die Bakterien, die unsere Abwässer "verdauen", viel besser vermehren können, als an glatten Kieseln.

Aber allein schon die Betonringe bringen viel. Denn wenn das Abwasser nicht gut versickert, sondern in den Ringen steigt, dann erleichtert der steigende Wasserdruck das Versickern.

---
Als Nicht-Fachmann habe ich damals vorsichtshalber für unsere 3x3 Betonringe (davon 2x3 als Vorkammer zur biologischen Reinigung) eine Splitt-Schicht von ca. 4 m² und ca. 1 m Tiefe angelegt.
Ist wahrscheinlich überdimensioniert, funktioniert aber, was mir sehr wichtig ist.

Es kommt ja auch auf den Boden an. Bei sandigem Boden braucht man wahrscheinlich keinen Splitt, bei ziemlich undurchlässigen Laterit-Boden (den es in Thailand häufig gibt) ist er aber sehr ratsam.
« Letzte Änderung: 31. August 2023, 06:41:57 von Kern »
Gespeichert

Suksabai

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12.563
  • Beide Seiten der Medaille betrachten
Re: Sickergrube
« Antwort #62 am: 31. August 2023, 08:37:44 »

Es kommt ja auch auf den Boden an. Bei sandigem Boden braucht man wahrscheinlich keinen Splitt, bei ziemlich undurchlässigen Laterit-Boden (den es in Thailand häufig gibt) ist er aber sehr ratsam.

Vorgestern war der Sch...pumper bei uns, habe zwei getrennte WC's, getrennte Gruben. Beim Haupt-WC giesse ich immer nach
dem Abpumpen ein bisschen EM+Melasse rein, das Aussen-WC bleibt unbehandelt.
Der Pumper hat mir geraten, auch hier EM+Melasse anzuwenden, da der Bodensatz sonst nach unten abdichtet, die Bakterien
lassen es aber nicht dazu kommen bzw. weichen vorhandenen Satz auf.

Angenehmer Nebeneffekt: die Gülle stinkt bei weitem nicht mehr so arg...

Ach ja, wir haben reinen Laterit-Boden, aber dank EM versickert ein Grossteil der Flüssigkeit...

Gespeichert
Ich kann, wenn ich will. Und wer will, dass ich muss, der kann mich mal !

Chang

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 678
Re: Sickergrube
« Antwort #63 am: 31. August 2023, 14:57:57 »


Übrigens ist Splitt für Sickergruben viel besser als Kies, weil sich an der rauen Oberfläche die Bakterien, die unsere Abwässer "verdauen", viel besser vermehren können, als an glatten Kieseln.


Und ich dachte immer, das wäre genau anders herum.
Ich war immer der Meinung, daß an den spitzen Steinen der Dreck eher haften bleibt und so alles viel schneller verklumpt.
Passt mir aber sehr gut, denn der Rundkies ist bei uns gar nicht zu haben.

Den blauen Spitzkies kriegste dagegen an fast jeder Ecke.

Laut meiner Frau kostet da eine LKw-Ladung bei uns 650 Baht.

Da lassen wir mal 2 Fuhren kommen und wie schon geschrieben, ich versuche das zunächst einmal ohne die Betonringe.
Denn das mit dem Druck der Wassersäule funktioniert bei uns überhaupt nicht.
Das Wasser bleibt in den Ringen bis zum Sankt-Nimmerleinstag stehen, weil der Lehmboden nix mehr duchlässt.
Gespeichert

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9.594
Re: Sickergrube
« Antwort #64 am: 31. August 2023, 15:20:12 »

Helli, auf Deinen Fotos sieht man weder Kies, noch Splitt ... aber viel nicht versickerte Flüssigkeit. Der unterste der 3 Betonringe ist nicht zu sehen.


Das sind Fotos aus der Bau-Phase, ich hatte keine besseren! Und in dieser Phase hat es auch schon mal geregnet! Und Regen ist in Thailand bekanntermaßen wirklich REGEN! Der Grundwasserspiegel liegt bei mir bei ca. 20m Tiefe. Ist also wirklich Regenwasser! Und es war auch kein Kies sondern dieser gebrochene Split (Granit), wie er im Isaan für's Anmischen von Beton verwendet wird!
Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.

Kern

  • Globaler Moderator
  • Thailand Guru
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 15.960
Re: Sickergrube
« Antwort #65 am: 01. September 2023, 16:21:41 »

Drei Betonrohre, unten Kies rein ...

Helli, z.B. so was meinte ich mit einigermaßen vernünftig gelöst.
Wenn die Betonringe auf eine große Splitt-Schicht gelegt werden, haben die Bakterien viel Platz, um sich zu vermehren und hat das Abwasser x-mal mehr Fläche, um im umliegenden Erdreich zu versickern.

---
... EM ... anzuwenden, da der Bodensatz sonst nach unten abdichtet, die Bakterien
lassen es aber nicht dazu kommen bzw. weichen vorhandenen Satz auf.

Angenehmer Nebeneffekt: die Gülle stinkt bei weitem nicht mehr so arg...


Suksabai, diesen Tipp und auch die EM (effektive Mikroorganismen) hab ich vor Jahren vom Meister Rampo bekommen. Bringt wirklich viel!  ;}
Aber ich hab die EM nur einmal ins WC geschüttet. Die EM haben doch in der Sickergrube reichlich Nahrung.  ???

---
... ich versuche das zunächst einmal ohne die Betonringe.

Chang, wie soll denn das Abwasser dann in den Splitt gelangen und sich dort verteilen? Nur durch das Ende eines Plastik-Rohres?
Das klingt total nach vorprogrammierter Verstopfung.

Übrigens haben auch wir (genau wie Suksabai) diesen rötlichen Laterit-Boden, der nur wenig wasserdurchlässig ist.
Gespeichert

Suksabai

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12.563
  • Beide Seiten der Medaille betrachten
Re: Sickergrube
« Antwort #66 am: 01. September 2023, 16:36:38 »

Suksabai, diesen Tipp und auch die EM (effektive Mikroorganismen) hab ich vor Jahren vom Meister Rampo bekommen. Bringt wirklich viel!  ;}
Aber ich hab die EM nur einmal ins WC geschüttet. Die EM haben doch in der Sickergrube reichlich Nahrung.  ???

Nun, Sch... ist nicht wirklich die Lieblingsnahrung der Bakterien, deswegen auch die Melasse (Zucker) zum Starten.
Ausserdem handelt es sich um AEROBE Bakterien, d.h. sie brauchen Luft und es kann schon ab und zu vorkommen,
dass div. Gase den Sauerstoff behindern, dann sterben ein paar tausend der nützlichen Helfer...

Ich geh halt auf Nummer Sicher, ein Kanisterchen hält ja ewig...

Gespeichert
Ich kann, wenn ich will. Und wer will, dass ich muss, der kann mich mal !

Kern

  • Globaler Moderator
  • Thailand Guru
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 15.960
Re: Sickergrube
« Antwort #67 am: 01. September 2023, 16:52:17 »

Günther, ich hätte Angst, die Bakterien mit Melasse zu sehr zu verwöhnen. Dann sind die womöglich satt und weigern sich, ihre eigentlichen Aufgaben zu erledigen.  :-)
Gespeichert

Chang

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 678
Re: Sickergrube
« Antwort #68 am: 01. September 2023, 16:55:09 »


Chang, wie soll denn das Abwasser dann in den Splitt gelangen und sich dort verteilen? Nur durch das Ende eines Plastik-Rohres?
Das klingt total nach vorprogrammierter Verstopfung.


Versteh ich jetzt nicht, was Du meinst.
Wie kommt das Abwasser dann in die Betonringe?

Auch durch das Plastikrohr. Und warum soll das dann verstopfen?
Das Rohr endet dann inmitten der Grube umhüllt vom Split.
Vielleicht setze ich dort auch umgekehrt so einen kleinen, rechteckigen Schacht (wie der vom Fettabscheider).
Platz wäre ja genügend da.

Sollte das nicht wie gewünscht funktionieren - der Split wäre ja auch gleich wieder draußen und dann kann ich immer noch Betonringe aufsetzen.
Gespeichert

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9.594
Re: Sickergrube
« Antwort #69 am: 01. September 2023, 19:15:03 »

Versteh ich jetzt nicht, was Du meinst.
Wie kommt das Abwasser dann in die Betonringe?

Auch durch das Plastikrohr. Und warum soll das dann verstopfen?
Das Rohr endet dann inmitten der Grube umhüllt vom Split.

Bei uns ist der Split aber nicht bis zum Rohreintrag gefüllt. Nicht ganz bis zum Rand des untersten Rings ist Split und der Rohreinlauf ist 2 Handbreit drüber im mittleren Betonrohr! Und auch in unserer Abwesenheit werden die Toiletten im Haus ab und zu gespült (nicht nur um frisches Wasser in den Leitungskreislauf zu bekommen)!
Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.

Kern

  • Globaler Moderator
  • Thailand Guru
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 15.960
Re: Sickergrube
« Antwort #70 am: 01. September 2023, 21:14:38 »

Chang, mach es doch einfach nach Deinen Vorstellungen. Denn Versuch macht kluch.

Erstaunlich finde ich Deinen Fettabscheider in der Pampa. Damit setzt Du die Bakterien in der Sickergrube auf Diät.
Und so einen Fettabscheider muss man ab und zu vom Fett befreien, weil der sonst irgendwann kein Abwasser mehr durchlässt. Wie entsorgst Du denn das alte, stinkende Fett aus dem Abscheider?

---
Einer verwöhnt seine Bakterien mit Melasse. Ein anderer gibt seinen Bakterien nur fettlose Kost.
Das ist doch keine artgerechte Haltung von Bakterien.  :-)
Gespeichert

Chang

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 678
Re: Sickergrube
« Antwort #71 am: 02. September 2023, 20:41:50 »

Erstaunlich finde ich Deinen Fettabscheider in der Pampa.
Tjaaaaa - da siehste mal, wie innovativ die bei uns sind.  :D

Und so einen Fettabscheider muss man ab und zu vom Fett befreien, weil der sonst irgendwann kein Abwasser mehr durchlässt. Wie entsorgst Du denn das alte, stinkende Fett aus dem Abscheider?
Verstopft war das noch nie.
Da bleibt eh nicht viel hängen und komischerweise stinkt da auch nix.
Ich vermute mal, daß das meiste sowieso langsam mit durchgeschwemmt wird.
Ist halt ne Mischung aus dem Abwasser der Waschmaschine, Dusche und Spühlbecken in der Küche. Wenn ich das einmal im Jahr mit der Kelle ein wenig herauskratze, dann wird das mit einem gschmeidigen Wurf aus dem Handgelenk auf freier Fläche verteilt.
Da ist bis jetzt weder ein Viech dran verreckt, noch haben sich kahle Stellen im Gras gebildet.  {--
Gespeichert

Kern

  • Globaler Moderator
  • Thailand Guru
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 15.960
Re: Sickergrube
« Antwort #72 am: 05. September 2023, 17:14:05 »

... ich versuche das zunächst einmal ohne die Betonringe.

Chang, wie soll denn das Abwasser dann in den Splitt gelangen und sich dort verteilen? Nur durch das Ende eines Plastik-Rohres?
Das klingt total nach vorprogrammierter Verstopfung.


Chang, klarer ausgedrückt:
Wenn sich das Abwasser frei in die Betonringe (mit z.b. 90 cm Aussendurchmesser) ergiessen kann, so trifft es immerhin auf ca. 0,5 m² Splittfläche.
Legt Du aber Dein 70 mm-Rohr mitten in den Splitt, so muss sich das Abwasser durch ein Nadelöhr von weniger als 40 cm² quetschen.

Das kann nicht gut funktionieren. Und nur ein einziger Lappen, eine einzige Platiktüte usw. kann Dir eine totale Verstopfung bescheren.
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.028 Sekunden mit 18 Abfragen.