Völlig Ortgebunden, demnach überall anders, fängt der Bau beim Standort und bei der erforderlichen Fundation an.
Einige Gedanken zum StandortDu wirst Dich bereits beim Kauf des Grundstücks mit der Frage befasst haben, wo Dein Haus zu stehen kommt und wie der Baugrund dort aussieht. Der Standort und die Beschaffenheit des Baugrunds sind von Anfang an eine wesentliche Einflussgrösse der zu erwartenden Baukosten - und der Lebensqualität.
Bei der Wahl des Standorts, dem Ort also, wo Du Dein Haus hinstellen willst, nimmst Du entscheidenden Einfluss auf ein ganzes "Hausleben".
Untersuche den Ort, wo Du dein Kapital investieren willst, wo Du Leben willst, wo Deine unmittelbare und weitere Nachbarschaft unter Garantie, für Dich mit grosser Wahrscheinlichkeit nicht beeinflussbare Veränderungen und Einflussnahmen vornimmt.
Lasse Dich durch "Phut mag mag"

nicht beirren, kläre vorher alles ab: Wo ist der nächste Fluss und wie veränderte dieser seinen Lauf bei den möglicherweise erfolgten Überschwemmungen der letzten Zeit. Wie hoch war das Wasser und wie war seine Fliessrichtung? Wie hoch ist der Grund über dem Meeresspiegel und gibt es bereits Dämme oder sind solche geplant?
Bei allgemein bekannten Situationen zum Baugrund, wie in BKK, musst Du wissen, wie tief an der von Dir vorgesehenen Stelle die tragbaren Schichten liegen, weil die Tiefe der Pfählung finanziell wichtig ist.
Wie steht es mit der Erdbebengefahr, wann waren da und in welchem Umkreis beachtliche Erdbeben und waren diese, in welcher Stärke nach der nach oben offenen Richterskala? Gab es Tote und Verletzte?
Wie sieht das soziale Umfeld, die sozale Infrastruktur jetzt aus, wie ist die Tendenz, was ist geplant und was verschweigt man Dir möglicherweise?
Natürlich ist diese Aufzählung unvollständig, ergänzt sie bitte durch persönliche Erfahrungen.
Grüsse
Cee