
Kann das also so machen lasen: Die BOX wo nur das drin ist und dann 3 Aderig ins Haus einspeisen (L1, N, PE)
1. Ich bin zwar kein gelernter Elektriker, verstehe aber anscheinend von Haus-Elektrik mehr als die meisten Isan-E-"Fachleute".
Habe deshalb nach schlechten Erfahrungen unsere gesamte Haus-Elektrik selber fabriziert, was mir zuweilen den Spitznamen "Kurzschluss" einbrachte

.
2. Du bist anscheinend auch kein E-Fachmann, denn ...
a. Du fragst, ob Dein Einspeisungs-Plan ok ist.
b. Du willst machen lassen.
3. Ich finde den Einspeisungs-Plan gaga.
Teilweise hast Du sehr komplizierte, moderne Pläne. Aber die Erdung willst du "urzeitlich" machen lassen.
Im Kasten schließt Du die vom Zähler kommende Phase und Masse an. Und eine Extra-Erdung bastelst Du selber und schließt die auch in diesem Schaltkasten an.
Damit kommen auch einfache Thai-Elektriker klar. Erdungsstäbe (mindestens je einer aus Kupfer und einer aus Baustahl) sollten dort in die Erde gehämmert werden, wo immer etwas Feuchtigkeit ist. Super ist z.B. ein Platz in der Nähe der Sickergrube.
---
Grundsätzliches
1. Dein Schaltkasten ist eigentlich für 3 verschiedene Phasen gedacht. Allerdings lassen die Kabel-Brücken (im roten Kreis) nur eine Phase zu.

Falls Du mit nur einer Phase Klima-Geräte, Durchlauf-Erhitzer und E-Küchengeräte betreiben willst, dann schau, dass Du einen Stromzähler (thailändisch gesprochen "Amp-meht") mit bis zu 45 Ampere bekommst.
Denn in Thailand wird die Stromstärke nicht durch Panzersicherungen im Haus begrenzt, sondern durch die Dicke der Kupferzungen im Stromzähler.
Oder Du beantragst 2 oder 3 Phasen.
2. Ich hoffe, dass Du einen fähigen Elektriker findest.
Allerdings wirst Du mit manchen Deiner Pläne fast jeden Thai-Elektriker verschrecken. In Thailand fährt man meist gut, wenn man das Kiss-Prinzip beherzigt (>>
https://de.wikipedia.org/wiki/KISS-Prinzip <<).
Diesbezüglich einige Gedanken zu ...
"Led-Trafos nicht in der Rigipsdecke verbauen daher in Verteiler Hutschienen Trafos"
Wenn Du LED-Birnen mit normaler Schraubfassung verwendest, brauchst Du keine Trafos. Ferner sind solche Lampen leicht zu wechseln.
...
"Licht soll fast alles über Tastersteuerung geschaltet werden daher Tasterrelais"
Diverse Relais funktionieren nicht gut mit LED-Lampen. Außerdem brauchen LED-Birnen eh sehr wenig Strom. Da sind normale Schalter völlig ausreichend.
...
"Zeitschaltuhren für Bewässerungssystem Garten, Aquarien Lichtsteuerung"
Nimm einfach Zeitschaltuhren, die man in die Steckdose steckt.
...
"ATS , Automatic transfer switch für Notstromeinspeisung (Stromausfälle leider auch normal

von Min. über Std.)
+ Voltage protectoin relay (Netz Spannungsschwankungen hier leider am Abend immer noch normal)"
Dafür braucht man einiges an Spezial-Wissen.
Mögliche einfache und billige Teil-Alternative: einige Batterie betriebende LED Taschenlampen und eine kleine USV (Unterbrechungsfreie Strom Versorgung). An so einer USV mit Batterie und automatischer Spannungs-Regulierung (für ca. THB 2.000) hängen bei mir Notebooks, Monitore, Musik-Anlage und der Router dran.
Bei längerem Stromausfall nur der Router, so dass das Internet noch etliche Stunden erreichbar ist.