Thailand-Foren der TIP Zeitung > Mein Tagebuch

Solaranlage in Thailand von Karl

<< < (2/5) > >>

solliz666:
@Karl

Am Besten du lässt den ganzen Beitrag hier.
Das Watt kostet im Moment 1,5--2€.  Also ei Panel deiner Größe--75--100€ Und nicht 400 wie du schreibst. --C
Das teuerste an so einer Anlage ist der Wechselrichter den du brauchst um deine elektrischen Geräte zu betreiben--der fehlt bei dir??


--- Zitat ---Moderne Photovoltaik Panels sollten schon mindestens 80 bis 140 Watt pro qm bringen,
--- Ende Zitat ---

Hir muss ich @Hellmut Recht geben!! Die Jetzt gängigen Größen sind so um einen halben qm² un haben so um die 80 Watt
(wir liefern Bedampfungsanlagen in eine de großen Solarfirmen in D )  daher auch ein wenig Wissen darüber. Und daher auch mein Beitrag in einem anderen Tread hier.

solliz666:
http://forum.thailand-tip.com/index.php?topic=162.msg86269#msg86269

hellmut:
Das Thema ist schon älter, doch vielleicht interessiert sich nun wieder jemand dafür, nachdem die Kosten pro Watt nur noch ca. 12% von dem was @karl damals bezahlt hat betragen und Thailand inzwischen eine interessante Einspeisevergütung zahlt.

Der Thread Alternative Energien in Thailand wurde leider von den Indianern @arthurschmidt2000 und @fred kaputt geschossen. Vielleicht bleibt dieser von den beiden Fortschrittsverachten unbehelligt.  ???

arthurschmidt2000:
Also freie Bahn dem Fortschritt! Aber auch Glaubenskrieger sollten sich kritischen Fragen nicht verschließen und eine solche könnte lauten, was würde z.B. die Erzeugung  einer kw/h Solarstrom hier in Thailand kosten? Über die Eckdaten einer Investitionsrechnung  lasse ich gerne mit mir reden. 

Zu den verschiedenen Beiträgen hier,  unter Kosten Pro Watt kann ich mir nichts rechtes vorstellen, meine Stromrechnung lautet immer auf Watt pro Zeiteinheit. 

damkaodaeng:

--- Zitat von: arthurschmidt2000 am 15. Oktober 2010, 15:44:59 ---Zu den verschiedenen Beiträgen hier,  unter Kosten Pro Watt kann ich mir nichts rechtes vorstellen, meine Stromrechnung lautet immer auf Watt pro Zeiteinheit. 

--- Ende Zitat ---


--- Zitat von: karl am 06. Januar 2010, 21:32:51 ---2 Solarpanel mit je 50 Watt (Preis je ca. 400 €)
eine Solar-Gel-Batterie mit 220 Ah (Preis ca. 800 €)
Lebensdauer der Solarzellen ca. 20 Jahre, Lebensdauer der Batterie 6 bis 10 Jahre

--- Ende Zitat ---

Die Daten hat Karl doch geliefert. Die beiden Panele produzieren zusammen 100 Watt. Nehmen wir an sie produzieren 12 Stunden am Tag Strom, im Durchschnitt zu etwa 50% ihrer Maximalleistung, dann sind das 600 Wattstunden oder 0,6 Kilowattstunden am Tag. Über die Gesamtlebensdauer (20 Jahre) sind das 0,6 x 360 x 20 = 4.320 Kilowattstunden.

Kosten sind 800 Euro für die Panele und 1600 Euro für die 2 Batterien die man in 20 Jahren braucht. Damit kommt man auf 55 Cent pro Kilowattstunde. Kann man darüber reden?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln