ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info

Autor Thema: Obst und Gemüse aus Thailand  (Gelesen 136097 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Suksabai

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13.627
  • Beide Seiten der Medaille betrachten
Re: Obst und Gemüse aus Thailand
« Antwort #480 am: 28. Februar 2025, 17:23:16 »


Nach etlichen Jahren wieder einmal Gusto auf Cremespinat gehabt - aber woher bekommen ausser Frierware im Makro?
Zufällig ist in unserer Expat-Gruppe eine Frau, die Gemüse anbaut, absolut bio. Die brachte mir einige Kilo PAK KHOM.



Wirklich, Blätter abgezupft, blanchiert, mit Pürierstab bearbeitet und wie üblich zubereitet wie unser europäischer Spinat.

Gespeichert
Ich kann, wenn ich will. Und wer will, dass ich muss, der kann mich mal !

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 29.984
Re: Obst und Gemüse aus Thailand
« Antwort #481 am: 12. März 2025, 08:51:52 »

Gestern bei Vang Vieng entdeckt,wächst sicher auch in Thailand, wir wissen
nicht was es ist. Wer kann helfen?






Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 29.984
Re: Obst und Gemüse aus Laos
« Antwort #482 am: 12. März 2025, 12:22:06 »

Noch nie in Thailand gesehen. Die Verkäuferin in Laos meinte sie schmecken süß/sauer aber
es war nur saueeeerrrrrrrrr :-)


Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 29.984
Re: Obst und Gemüse aus Thailand
« Antwort #483 am: 30. März 2025, 11:43:39 »

Bin immer wieder erstaunt was bei uns im Garten so alles wächst,bezw.was meine Frau so alles
angebaut hat.Habe ich zuvor auch noch nie gesehen.
Nennt sich Marakiinok und wir roh sowie auch gekocht gegessen.








Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"

WhiteSandBeach

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 341
  • Die besten Jahre sind vorbei.....
Re: Obst und Gemüse aus Thailand
« Antwort #484 am: 08. April 2025, 02:02:01 »

https://edition.cnn.com/travel/mango-sticky-rice-thailand-summer-intl-hnk/index.html

In Thailand sollen mehr als 200 Mangosorten angebaut werden.

Aber wenn es darum geht, eines der beliebtesten Desserts des Landes zu kreieren, Khao nieow mamuang, sagen Kenner, dass nur wenige Sorten ausreichen werden.
Dem Rest der Welt besser bekannt als Mango-Klebreis, ist es ein täuschend einfaches Gericht.
Süße, reife Mangoscheiben werden neben einen Haufen Klebreis gelegt, der mit einer Sahnesauce auf Kokosnussbasis und einer leichten Prise gelber Mungobohnen belegt ist.

Wenn es richtig gemacht wird, ist das Ergebnis pure Magie, die perfekte Balance von Aromen und Texturen.
Und nur wenige haben diese Balance so gut perfektioniert wie die 63-jährige Varee Jeensuwan, die unbestreitbare Königin des Mango-Klebreis in Bangkok.
Ihr Geschäft in Bangkoks belebtem Viertel Thonglor in der Innenstadt von Bangkok, Mae Varee, gibt es seit 1981.
"Das beste Dessert im Sommer in Thailand ist Mango und Klebreis", sagt sie gegenüber CNN.
"Von März bis Mai ist die beste Zeit des Jahres, um sie zu essen – die Mangos sind von Natur aus süß und reichlich, der Preis ist niedrig. Der Klebreis ist durch seine Frische aromatisch."
Thailands Nam Dok Mai (Wasser der Blüte) Mangos sind die beliebteste Sorte für das Gericht, da sie einen süßen Geschmack und eine glatte Textur besitzen. Varee sagt, dass einige der besten Nam-Dok-Mai-Mangos im Bezirk Bangkhla in der Provinz Chacheonseo zu finden sind.

Eine weitere beliebte Sorte, die für Mango-Klebreis verwendet wird, ist Oak Rong, der aus dem Bezirk Damnoen Saduak in der Provinz Ratchaburi stammen muss.

"Es ist schwer zu finden und nur ein bisschen im Januar und mehr im März und April erhältlich", sagt sie.
"Eiche Rong ist nur unter Thais berühmt, die meisten Ausländer kennen diese Sorte nicht. Sie kennen Nam Dok Mai."

Obwohl Mangos die Hauptrolle in khao nieow mamuang spielen, sind die anderen Zutaten genauso wichtig, sagt Varee.

In ihrem Laden werden klebrige Reiskörner verwendet, die speziell aus Thailands nördlichster Provinz Chiang Rai ausgewählt wurden. Kokosnüsse stammen aus der Provinz Suratthani im Süden, da sie einen intensiven Geschmack haben müssen, der den Klebreis ergänzt. Die gelben Mungobohnen werden gebacken, nicht gebraten, um dem Gericht eine leichte Knusprigkeit zu verleihen.

"Sogar das Salz, das für die Creme verwendet wird, bestellen wir bei Samut Sakorn", sagt sie und meint damit eine Küstenprovinz südlich von Bangkok.

Was ihren Kundenstamm betrifft, sagt sie, dass sie eine Mischung aus Thailändern und ausländischen Touristen ansprechen.

"Ich würde sagen, dass die meisten meiner ausländischen Kunden aus China, Hongkong und Singapur kommen", sagt Varee. "Wenn sie hier sind, müssen sie sich in den sozialen Medien vor meinem Geschäft melden. Sie sagten, wenn sie Thailand besuchen und nicht einchecken, sind sie noch nicht wirklich in Thailand."

Es ist unmöglich, über Thailands Liebe zu Khao Neao Mamuang zu sprechen, ohne die beliebte junge thailändische Rapperin Milli zu erwähnen, die mit bürgerlichem Namen Danupha Khanatheerakul heißt.
Im Jahr 2022 trat sie beim Coachella-Musikfestival in Kalifornien auf und beendete ihre Show, indem sie in eine Schüssel Mango-Klebreis griff.
Die Tat entfachte in Thailand ein landesweites Verlangen nach dem Gericht. In Bangkok zeigten Bilder in den sozialen Medien und auf Nachrichtenseiten, wie die berühmtesten Mango-Klebreisläden der Stadt plötzlich mit Bestellungen überschwemmt wurden, was durch die Schlangen von Lieferdienstfahrern belegt wurde, die draußen warteten.

Zu denen, die vom Milli-Effekt profitierten, gehörte K Panich. Es ist einer der ältesten Lieferanten von Mango-Klebreis in der Stadt und wurde 1932 eröffnet, nur 15 Gehminuten vom Großen Palast entfernt, einer beliebten historischen Attraktion.

Ein Schild, das am Eingang dieses dicht gedrängten, traditionellen Ladenhauses hängt, deutet auf seine kulinarischen Referenzen hin – es wurde seit 2019 jedes Jahr mit dem Michelin Bib Gourmand Award ausgezeichnet, eine Anspielung auf sein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und seine hohe Qualität.

Bei einem kürzlichen Besuch hat sich bereits um 8.30 Uhr eine kleine Menschenmenge versammelt, eine Mischung aus Lieferfahrern, einheimischen Kunden und ausländischen Touristen, die draußen auf Holzhockern in der Nähe des Tresen sitzen und auf ihre Bestellungen warten. Tische, Körbe und Kisten sind hoch gestapelt mit leuchtend gelben Nam Dok Mai Mangos.
Khun Nan, ein Manager vor Ort, sagt CNN, dass das Geheimnis der Langlebigkeit des Ladens sein Engagement ist, Top-Zutaten aus dem ganzen Land zu beziehen.
"Wir konzentrieren uns auf die Qualität der Rohstoffe", sagt sie und weist darauf hin, dass jeden Tag Dutzende von ausländischen Touristen den Laden besuchen.

Für diejenigen, die einfach nur ganze, ungeschnittene Mangos kaufen möchten, ermöglicht K Panich seinen Lieferanten, sich außerhalb des Ladens niederzulassen und ihre Waren zu verkaufen. Dazu gehört auch Saowalak Chaimeesuk, 54. Auf die Frage, warum die tropischen Früchte in Thailand so beliebt sind, sagt sie, dass das viel mit Nostalgie zu tun hat.
"Früher haben wir Nam Dok Mai nicht das ganze Jahr über angebaut, aber dank der Fortschritte in der Landwirtschaft können wir sie jetzt zu jeder Jahreszeit haben", sagt sie.

Mango-Klebreis mag ein beliebtes Streetfood sein, aber er ist auch ein vertrauter Ort auf den Dessertkarten von High-End-Restaurants im ganzen Land, von denen einige einen modernen Touch haben.

Das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnete R-Haan in Bangkok bietet zum Beispiel ein erfrischendes "Home Sweet Home"-Gericht mit Thai Mango Sticky Rice an – ein Mango-Parfait mit drei Sorten, das mit Klebreis und Kokosnusseis serviert wird.

Laut Chumpol Jangprai, Miteigentümer und Chefkoch des R-Haan, gibt es Hinweise darauf, dass es Mango-Klebreis seit der späten Ayutthaya-Zeit (1351-1767) in Thailand gibt, wobei Hinweise auf das Gericht in den folgenden Jahrhunderten gefunden wurden.

"In Rezepten aus der Regierungszeit von König Rama V. (1868-1910) wird 'Khao Niew Moon' erwähnt, ein Klebreis, der mit gesüßter Kokosmilch gedämpft wird", sagt der Küchenchef.
"Dazu wurden wahrscheinlich verschiedene Früchte, darunter auch Mangos, serviert. Obwohl Mangos nicht in Thailand heimisch sind, werden sie hier schon seit langer Zeit angebaut. Diese leicht erhältliche Frucht wurde zu einem natürlichen Partner für den süßen Klebreis."
Auch wenn Khao Nieow Mamuang kein uraltes Dessert ist, sagt er, dass seine Geschichte die Verschmelzung von Thailands kulinarischen Traditionen mit leicht verfügbaren Zutaten widerspiegelt.

"Es ist ein Beweis für den Einfallsreichtum und die Köstlichkeit, für die die thailändische Küche bekannt ist", sagt Chumpol.
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.046 Sekunden mit 19 Abfragen.