Was ich nicht wusste...aber zuvor zum Glueck gelesen hatte ist das man in Deutschland gekaufte Handys erst mal ca.10 Minuten mit einer
Telefonkarte nutzen muss damit es in Thailand oder anderen asiat.Laender funktioniert.
Beim Kauf sagte mir das auch der Verkaeufer mit der Ergaenzung das man aber auch beide Kartenslots fuer die Simmkarten a 10 Minuten
nutzen muss.
Mir war das neue und ich haette sicher in Thailand ewig den Fehler gesucht wenn es nicht funktioniert haette.
Moin Schiene
1. Böse, bescheuerte und unnötige hinterlistige Falle!
Dein Bericht schockt mich und öffnet mir gleichzeitig diverse Augen.
2. Meiner Holden habe ich in D vor ca. 2 Monaten ein neues Schmier-Telefon/Smart Phone gekauft (Nix tolles, sondern ein Samsung A40).
Aber auch da sind schon böse Fallen eingebaut. Zwar stellte ich dieses Teil so ein, dass Updates nur laufen, wenn das Schmier-Telefon an ein WLan angeschlossen ist. Allerdings schaut die Wirklichkeit (auch in D) anders aus.
Von Haus aus ist die irre Zahl von
316 Apps/Programmen vorinstalliert. Davon gehen wohl einige kostenintensiv entgegen der Einstellung selbstständig ins Internet, was außerhalb unserer Wohnung sehr teuer wurde.
Momentane Patt-Situation:
Sie will nicht, dass ich fast alle Apps deinstalliere. Und ich lasse nicht zu, dass sie dieses Handy außerhalb unserer Wohnung betreibt.
Schaun mer mal

---
Kennt jemand von Euch einen guten, auf Samsung geeichten Scheidungs-Anwalt?
