Thailand-Foren der TIP Zeitung > Mein Tagebuch

Man versehe mich mit Luxus.Auf Einfaches kann ich verzichten.

<< < (2/9) > >>

Suksabai:


Vor vielen Jahren verschlug es meinen Bruder und mich in die COTSWOLDS, das ist eine malerische Hügellandschaft bei Oxford.
Die Schwester meiner Mutter hatte hier ihre Zelte in einer Jahrhunderte alten Mühle aufgeschlagen.
Es blieb nicht aus, dass sie uns in ihrem Lieblings-Pub präsentierte, mit ihrem Standard-Spruch:

"May I introduce my little nephews!"

Dazu muss man wissen, dass ich 1,90 m und mein (kleiner) Bruder 1,87 m gross sind, während sie gerade mal auf 1,67 kam.

Das Gelächter war programmiert..

Wie auch immer, dort unterwies man uns, wie man einen gediegenen Single Malt ordnungsgemäss trinkt:
nämlich mit einem Schuss lauwarmen Wassers...
Uns wurde eröffnet, dass erstens das Wasser die Schärfe des Alkohols mindert und zweitens durch die
Erhöhung der Temperatur sich erst das volle Aroma entfalten könne.
Und der Wirt war Schotte...

Einhellige Meinung an diesem Ort: nur Banausen trinken guten Whisky gekühlt und schon gar nicht "on the Rocks"...

Bruno99:

--- Zitat von: Suksabai am 06. Januar 2021, 08:06:02 ---Wie auch immer, dort unterwies man uns, wie man einen gediegenen Single Malt ordnungsgemäss trinkt:
nämlich mit einem Schuss lauwarmen Wassers...
Uns wurde eröffnet, dass erstens das Wasser die Schärfe des Alkohols mindert und zweitens durch die
Erhöhung der Temperatur sich erst das volle Aroma entfalten könne.

--- Ende Zitat ---

Das ist auch absolut richtig so, praktiziere ich durchaus gleich.

Nur dass eben dieser Schuss Wasser mit den Jahren immer weniger wurde.
Die heutigen im Verkauf angebotenen Whiskies haben weniger Alkoholgehalt als noch vor Jahrzehnten.
Der Standardgehalt, in der CH, war 43%, heute kommen sie mit 40% in den Handel.

So werden sie aber nicht gelagert, da ist der Gehalt bedeutend hoeher, sie werden dann bei der Flaschenabfuellung mit Wasser verduennt.

Es gibt aber auch Whiskies die mit weit hoeheren Gehalten angeboten werden.
Diese werden aber dazu verwendet, um um mit einem Schuss, schwache oder "gehaltlose" Whiskies zu peppen.

Ein Statement zur Geschichte des Alkoholgehaltes:

https://www.maltwhisky.de/whisky-alkoholgehalt/

uwelong:

--- Zitat von: Suksabai am 06. Januar 2021, 08:06:02 --- nur Banausen trinken guten Whisky gekühlt und schon gar nicht "on the Rocks"...

--- Ende Zitat ---

Ich trinke ihn gern mit Cola!

jock:
Ist Reisen heutzutage Luxus ?

Im allgemeinen nicht.

Der Massentransport per Flugzeug ist aehnlich der Transporte von Nutzvieh und
waeren es wirklich Schweinchen und Rinder,riefen sie die Tierschuetzer auf den
Plan.

Es dauerte einige Zeit,als nach einen 10-stuendigen Flug von Wien nach Bangkok
meine Gehwerkzeuge wieder voll gebrauchsfaehig waren und den strengen Duft
des Sitznachbarns aus der Nase bekam.Vom Kampf um die Armlehne,will ich gar
nichts schreiben.

Da fallen einem Bilder ein,wie zu frueheren Zeiten Fluggaeste behandelt wurden.

Beinfreiheit,eine Ablage fuer Herrenhuete und ein weiss gedecktes Tischchen,wo
man mit richtigen Besteck essen konnte.

Alles Vergangenheit ? Nein,es gibt noch eine Moeglichkeit bequem von A nach B
zu kommen.

Da ich hoffentlich bald nach Wien fliegen kann,suchte ich nach einem Angebot,das
meinen bescheidenen Wuenschen entspricht.

Bei Etihad wurde ich fuendig.

Ein A380 wurde fuer mich und andere,mit gleichen Anspruechen stellenden Flug-
gaesten,so ausgestattet,dass kaum jemand die Holzklasse vorzieht.

Schon nach dem Eincheck,bei dem man nicht selbst sein Gepaeck aufs Foerderband
hieven muss,wird man von einem Butler erwartet und zur First Class- Lounge be-
gleitet.
Vor dem Start des Boardings fuer Hinz und Kunz,wird man abgeholt und in den Flieger begleitet und zu dem eigenen Apartement gefuehrt.

Wohnzimmer mit bequemer Ledercouch und ein Schlafzimmer mit Doppelbett.Die
eigene Duschkabine ist peinlich sauber und das Clopapier 3 -lagig und super weich.

Aus dem reichhaltigen Unterhaltungsprogramm kann man sich etwas Passendes aus-
waehlen,waehrend man auf den Butler wartet,der das selbstzusammengestellte Abend-
essen servieren wird.

Die Trauben von den angebotenen Weinen,wuchsen auf franzoesischen Rieden und
wurden handgerebelt.Die Champagnerflaschen tragen Etiketten,die auf vorzuegliche
Sektkellereien hinweisen und die Whiskys haben eine Blume,wie langgetragene Schot-
tenroecke.

Hat man genug Geld,schlaeft man bei dem langen Flug ausgezeichnet.Hat man nicht
viel Geld,schreckt man schon in der Nacht schweissgebadet auf,und ueberlegt,wie man
seinem Kreditsachbearbeiter die Ueberziehung des Kontos erklaeren wird koennen.

Ja,billig ist die Sache nicht.Fuer den Flug Bangkok- Europa sind 60.000 Euros abzu-
legen.

Mein Gott,das letzte Hemd hat ohnehin keine Taschen.

Jock


Bruno99:

--- Zitat von: jock am 07. Januar 2021, 19:46:55 ---Ja,billig ist die Sache nicht.Fuer den Flug Bangkok- Europa sind 60.000 Euros abzu-
legen.

--- Ende Zitat ---

Abgesehen davon, dass jemand wie du, eloquent in seinem Ausdruck und fachtechnisch auf absoluter Hoehe ist und in seinem Heimatland doch dringend gebraucht wird, macht sich Gedanken um den Mammon?
Wobei ich vermute, dass du da ein Durcheinander in der Waehrung gemacht hast   {--

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln