Das MIT (Massachusetts Institute of Technology) hat die erste Gehirnscan-Studie über ChatGPT-Nutzer abgeschlossen, und die Ergebnisse sind alarmierend.
KI steigert nicht unsere Leistung. Sie zehrt an unserer Gehirnleistung.
4 Monate Daten zeigen, dass wir die Produktivität möglicherweise falsch einschätzen:
1. Das MIT hat gerade die Gehirne von Menschen gescannt, während sie ChatGPT nutzten.
Die Ergebnisse sind schockierend:
→ 83,3 % der ChatGPT-Nutzer konnten keinen einzigen Satz aus Aufsätzen zitieren, die sie Minuten zuvor geschrieben hatten.
→ Die reinen Gehirnbenutzer hatten dagegen keine Probleme, sich an das Geschriebene zu erinnern.
2. Die Konnektivität des Gehirns brach von 79 auf nur 42 ein.
→ Ein Rückgang der neuronalen Aktivität um 47 %.
→ Dies war bei weitem der niedrigste Wert aller Gruppen.
3. Selbst als die ChatGPT-Nutzer gezwungen wurden, die Nutzung in einer späteren Sitzung zu beenden, zeigten ihre Gehirne immer noch ein zu geringes Engagement.
→ Sie schnitten schlechter ab als diejenigen, die KI überhaupt nicht nutzten.
→ Es handelt sich nicht nur um Abhängigkeit. Es ist ein kognitiver Schwund.
→ Wie ein Muskel, der vergessen hat, wie er funktioniert.
4. Und es waren nicht nur die Gehirnscans.
→ Ihre Aufsätze schnitten gut ab, fühlten sich aber leer an.
→ Die Lehrer nannten sie „seelenlos“, „ohne Einsicht“ und „roboterhaft“.
5. Das Produktivitätsparadoxon, über das niemand spricht:
→ Ja, mit ChatGPT erledigen Sie Aufgaben 60 % schneller.
→ Aber es reduziert die für das eigentliche Lernen erforderliche „kognitive Belastung“ um 32 %.
6. Die produktivste Gruppe? Diejenigen, die ohne KI anfingen und sie dann später einsetzten.
→ Sie hatten das beste Gedächtnis, die beste neuronale Konnektivität und die höchsten Punktzahlen.
7. Die Verwendung von ChatGPT fühlt sich im Moment hilfreich an.
→ Aber es entlastet Ihr Denken in aller Stille.
→ Du bekommst die Antwort, aber du lernst nicht mehr, wie du denken sollst.
8. Die Lösung besteht nicht darin, KI zu verbieten, sondern darin, sie strategisch einzusetzen.