Thailand-Foren der TIP Zeitung > Thailändisch lernen, Thailand verstehen

Thai-Konsonanten und Sonderzeichen

<< < (11/11)

Phakinee:
Fertig!


Ediert:

Aber nur fürs erste.

Bei den einzelnen Buchstaben geht es in den nächsten Wochen noch weiter. Falls jemand Fragen hat, bitte jetzt schon stellen, dann können sie bereits in den einzelnen Bereichen berücksichtigt werden.

Bei Fehlern bitte auch Alarm schlagen!

MfG. hmh.

PS: Die ersten Hinweise sind schon eingegangen. Vielen Dank.  :)
Unter anderem hatten wir doch tatsächlich das Huhn mit dem Ei verwechselt...   :-X

arthurschmidt2000:
Ich fange gerade an,  hinter die Geheimnisse der Thai Schrift zu kommen. Da habe ich gleich eine grundsätzliche Frage an die Kenner.

Im Deutschen muss ich ein umfangreiches Regelwerk kennen, um einen Buchstaben in einem geschriebenen Wort richtig auszusprechen. Als ein Beispiel sei das A genannt
ganz lang wie Wahl
lang wie haben oder Wal
kurz wie alle oder hatte
Kaiser Wilhelm lasse ich mal außen vor.

Oder das C wie in Caesar, Chef, ich, Sack, Schluss usw.

Für einen Sprachanfänger heißt das natürlich pauken, pauken und noch mal pauken, da sich ihm die dahinter stehende Logik nicht ohne weiteres erschliessen wird.

Ist das in der Thai Schrift ähnlich kompliziert oder kann man hier aus dem Geschriebenen leichter auf die Aussprache schließen  als z.B. im Deutschen.

PS Im Englischen ist das natürlich viel einfacher wie leicht an dem i in bilingual zu erkennen ist.

hmh.:
Die Thai Schrift legt, anders als die Lateinische Schrift im Englischen oder Französischen, die genaue Aussprache der mit ihr geschriebenen Begriffe fest. Das gilt nicht nur für Konsonanten und Sonderzeichen, sondern auch für die Vokale, deren korrekte Aussprache für Ausländer, die Schwierigkeiten mit den Tönen haben, besonders wichtig ist, wenn sie wenigstens halbwegs verstanden werden wollen.
Von dieser Grundregel gibt es die auch vielen Thais unbekannte eine Ausnahme des Konsonanten ฑ นางมณโฑ  tO: na:ng mon to:, der am Silbenanfang, wo er allerdings nur selten vorkommt, regelhaft als t- th- ausgesprochen wird, in einigen Ausnahmefällen jedoch auch als d- d-. http://forum.thailand-tip.com/index.php?topic=3498.msg77779#msg77779

Eine weitere Ausnahme betrifft das wichtigste der vier den Konsonanten gleichgestellten Sonderzeichen ฤ รึ rO: rúe¿ Man spricht es regelmäßig รึ- (-rúe-, -rúe¿) oft aber auch ริ- (-rí-, -rí¿) und selten sogar เรอ- (-rœ:-, lang) aus: http://forum.thailand-tip.com/index.php?topic=3498.msg77802#msg77802

Bei den Vokalen weicht die Schreibweise in einigen wenigen Sonderfällen von der Aussprache ab, die aber ganz grundsätzlich auch hier eigentlich genau festgelegt ist. Zum Beispiel werden einige Vokale je nach Stellung innerhalb zusammengesetzter Begriffe kurz oder lang ausgesprochen, obwohl sie unverändert geschrieben werden.
Ein es der wichtigsten Beispiele ist der Vokal อํา ?am am in นํ้า ná:m nam (= Wasser). Alleinstehend oder am Ende von zusammengesetzten Begriffen wird er lang ausgesprochen. Taucht er jedoch am Anfang zusammengesetzter Begriffe auf, spricht man ihn kurz, obwohl sich an der Schreibweise nichts ändert.

Beispiel:
ประตูนํ้า bprà¿ dtu: ná:m Pratunam (Schleuse; Name eines Bangkoker Bezirks), aber
นํ้าแข็ง nám kæng? nam khaeng (Eis)

Ich werde auf weitere Besonderheiten in einem eigenen Thema "Thai-Vokale" eingehen. Zunächst muß ich aber diese Baustelle hier fertigschreiben, was noch einige Zeit dauern wird.

arthurschmidt2000:
Danke hmh,

dann lohnt es sich ja unbedingt, mit der Schrift zu beginnen. Weil, waere es im Thai wie in meiner Muttersprache, dann taete ich das nicht.

Die sind halt so!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln