Wo kein Klaeger, da kein Richter 
Thailand will Flughafenbesetzer anklagen und Tourismus ankurbeln
Donnerstag, 25. Dezember 2008, 22:57 Uhr
Bangkok, 25. Dez
(Reuters) - Thailand will die Besetzer der Bangkoker Flughäfen verklagen und den Tourismus mit Staatshilfen wieder ankurbeln.
Er habe die Polizei angewiesen, die Anführer der Proteste festzunehmen, sagte der neue Ministerpräsident Abhisit Vejjajiva am Donnerstag.
Zu den Demonstranten, die Mitte Dezember die Flughäfen eine Woche lang lahmlegten, gehörten auch führende Mitglieder von Abhisits Demokratischer Partei.
Die Bürger des Landes hätten unter den Blockaden mit bis zu 300.000 gestrandeten Touristen gelitten, erklärte Abhisit.
Die Regierung fürchtet, dass das Image des Urlaubslandes durch das Chaos gelitten hat und Touristen auf Jahre wegbleiben werden.
Die Reisebranche rechnet im kommenden Jahr mit 12 bis 13 Millionen Touristen statt ursprünglich 16 Millionen.
Analysten und Regierungsvertreter sehen bis zu eine Millionen Jobs in Gefahr.
"Wenn Unternehmen Pleite gehen, wird das ganze Land leiden", sagte Tourismus-Minister Chumpol Silpa-Archa.
1,8 Millionen Menschen sind direkt in der Tourismus-Branche tätig, die sechs Prozent zum thailändischen Bruttoinlandsprodukt beiträgt.
In den nächsten vier Jahren will die Regierung der Branche deshalb mit rund 320 Millionen Euro unter die Arme greifen, kündigte Chumpol am Donnerstag an.
(Reporter: Boontiwa Wichakul, Nopporn Wong-Anan; bearbeitet von Andreas Kröner)
http://de.reuters.com/article/deEuroRpt/idDELP4009920081225___________________________________________________________________________________________
Mein Kommentar:
Leider haben sich die Nachrichten von Reuters in der letzten Zeit als nicht besonders seriös erwiesen.
Warten wir es ab.
Fest steht aber für mich , dass die PDA-Oberen immer ein heißes Spiel gespielt haben .
Wenn man sie nicht mehr braucht oder die Luft aus den Aktionen heraus ist , könnte mann ihnen den Geldhahn zudrehen und sie fallen lassen.
In de Geschichte gab es schon oft genug solche "Bauernopfer".
Ich erinnere z.B. an die SA und den „Röhm-Putsch“ 1934
Wenn man den Höhepunkt der Macht hinter sich hat, kann es sehr schnell bergab gehen.
Das soll nicht heißen, das in T-Land etwas besser laufen wird -im westlichen Sinne-, aber es könnten sich durchaus die Machtverhältnisse verändern und die Steigbügelhalter werden nicht mehr benötigt.
SoneX