Ich finde es sehr schade mit anzusehen, wie hier die Kinder mit falscher Kinderliebe erzogen oder eben nicht erzogen werden. Das fängt schon damit an, das beide Elternteile voll berufstätig sind. Somit bleibt nicht viel Zeit für die Kinder. Also hat man ein schlechtes Gewissen und vesucht es nun damit zubehandeln, das man seinen Kindern keine materiellen Wünsche anschlägt. Das fängt beim Handz für 7 jährige an setzt sich dann beim 35000 Baht Computer für 10 jährige fort, der dann nur für Baller Online Spiele benutzt wird und setzt sich dann fort bei den 13 bis 14 jährigen, die eine Honda Wave etc. bekommen um andere Leute im Strassenverkehr zu gefährden. Ich liebe meine Kinder auch, aber diese zukleisterei mit materiellen Gütern mache ich nicht mit, zumal die meisten Spielsachen nur billiger und gefährlicher chinesischer Schrott sind. So richtig gutes Spielzeug, Ich denke da an Märklin etc. habe ich noch nicht gefunden.
Naja, mal davon abgesehen das Märklin und Co. sich selbst überlebt haben (langweilig ! büa !) und sie auch noch viel zu hochpreisig sind, mal eine Frage:
Wie genau sollen denn Eltern die Schulbildung ihrer Kinder bezahlen wenn sie nicht beide voll berufstätig sind ? Das funktioniert doch in den wenigsten Fällen.
Ein klassisches Henne-Ei Problem. Arbeiten die Eltern nicht, oder nur einer, kommt wohl nur die Regelschule in Betracht = Deine Beschreibung bezgl. Fantasie, Ausbildung etc.
Gehen die Kinder auf eine internationale Schule, wo Fähigkeiten und Weitsicht gefördert werden, kostet das (im Vergleich) Unsummen, d.h. beide müssen voll arbeiten.