Thailand lokal > Thema Thailand

Gestirne am Thaihimmel

(1/22) > >>

goldfinger:
Saturn mit seinen bemerkenswerten Ringen wird am 27. Juni mit bloßem Auge sichtbar sein



Der Gasriese wird am 27.6. an seinem nächsten Punkt zur Erde, für diese Jahr stehen, und in Opposition zur Sonne sein, mit der Erde in der Mitte. Er wird 1,335 Millionen Kilometer von der Erde entfernt sein.

http://www.nationmultimedia.com/detail/national/30348359

dolaeh:
Ist notiert, hoffentlich ist es klar in der Nacht  ;)

wasi-cnx:
Der obige Artikel der Nation enthält zwei falsche Angaben und eine etwas irreführende:

1. Der Abstand von der Erde zum Ringplaneten Saturn beträgt nicht 1.353 Millionen Kilometer. Dies ist die dreieinhalbfache (= 3,5-fache) Entfernung zu unserem Mond (bei einer durchschnittlichen mittleren Erde-Mond-Entfernung von 386'000 km).

Wäre Saturn tatsächlich 1.353 Millionen km von uns entfernt, dann wäre er nachts wohl DAS Fernrohrobjekt schlechthin, er würde wahrscheinlich noch den Mond, die Sonne, die Venus und den Jupiter an Glanz übertreffen, da er nach Jupiter der zweitgrösste Planet in unserem Sonnensystem ist.

Die Nation (oder eventuell der Direktor des National Astronomical Research Institute of Thailand, Herr Saran Poshyachinda, hat Millionen mit Milliarden verwechselt. Korrekt ist 1.353 Milliarden km.

2. Die Saturnringe sind von der Erde aus nicht sichtbar mit blossem Auge, dazu benötigt man zumindest ein Fernglas (ab ca. 20-facher Vergrösserung) oder ein Fernrohr. Mit blossem Auge sieht man leider nur einen Sternenpunkt. Der letzte Satz im Nation-Artikel ist daher falsch.

Die irreführende Angabe:
Saturn ist bereits seit Januar 2018 mit blossem Auge am Nachthimmel sichtbar, nicht erst am 27. Juni. Momentan (Juni) hält er sich im Sternbild Schütze auf.

Gruss, wasi-cnx
Stern- und Planetengucker, mangels Fernrohr aber leider nur mit Feldstecher...  :'(

dolaeh:
 :(
Schade aber ich gucke trotzdem, mache ich eh jeden Abend.

Burianer:
dolaeh, Du must vorher ein paar   [-] trinken , dann siehst Du ihn bestimmt  mit den vielen  nebeligen   Ringen  [-]   :]

wasi-cnx,  danke fuer die Erlaeuterungen  {*
Nur  ???  fuer einen unbedarften, wo befindet sich das Sternenbild des Schuetzen am  Nachthimmel.
Voll­stän­dig sicht­bar  55° Nord bis 90° Süd   ?
  https://sternpate.de/sternbilder/schuetze/ 

--- Zitat --- Die hellsten Sterne des Schützen bilden eine Form, die an einen Teekessel erinnert. Im englischen Sprachraum wird er daher häufig als „Teapot“ bezeichnet.

Der Schütze liegt in den sternenreichsten Bereichen der Milchstraße; in dieser Richtung befindet sich das galaktische Zentrum. Daher findet man im Schützen eine Vielzahl von nebligen Objekten,
   
--- Ende Zitat ---
  aus Wiki

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln