Thailand lokal > Thema Thailand
Baht ... quo vadis ?
archa:
Hallo und guten Tag Allerseits,
Der hartnäckige starken Baht macht uns Farangs immer mehr sorgen. Nicht nur den Farangs leider auch viele Einheimische.
Bekanntlich ist der Baht seit Jahresanfang gegeüber dem US-Dollar um satte 6% gestiegen !
Ausfuhr und Tourismus leiden auch bereits drastisch darunter, aber die BOT (Bank of Thailand) unternimmt sehr wenig oder überhaupt nichts.
Meine Frage lautet: Was denkt ihr wie das weiter geht, oder gehen soll ?
Habt ihr bereits zu diesem hohen Baht Kurs negatives erlebt ?
Macht ihnen diesen starken Baht nicht auch langsam Sorgen ?
und/oder
wie lange dauert diesen Zustand noch bis zur Einsicht der BOT bevor es auch für diese Leute, zum Handeln, zu spät ist ? (Bekanntlich kommt Hochmut vor dem Fall.)
Eure wertvollen Meinungen interessieren mich und sicher auch einige Leser/Innen und hoffe auch, dass da endlich etwas Konkreteres unternommen wird und nicht nur, wie bisher, harmloses und untergeschätztes Geschwätz durch diese, -man kann fast glauben- unseriöse "BOTs-Herren"
Ich weiss, an allen Miseren hier im Lande sind immer der Ausländer oder der Farangs schuld.
Noch ein schöner Sonntag wünscht:
archa
franzi:
Lieber archa,
fuer meine Wenigkeit ist der Baht Kurs kein Problem, aber ein Aergenis. Dich mit deinen rund 2500 Euro Rente oder Pension wird das wohl nicht besonders tangieren.
Selbst habe ich die vermutlich unbegruendete Sorge/Hoffnung, dass der Baht wieder mal zusammenbricht (die Bank, wo ich a bissl Geld gebunkert habe, hoffentlich nicht)
Sollte die Thaiwaehrung weiter so stark bleiben oder noch staerker werden: Wie @tom_bkk auf Verweis auf @dii ja schon festgestellt hat, kann man sich einem Regenwurm aehneln, und der Regenwurm passt sich an fast alles an.
Mein ungebetener Rat: Machs ebenso, werde ein Regenwurm!
Man kann ganz einfach weniger verbrauchen/verschwenden und dann trotzdem noch relativ gut in Thailand leben.
Erster Punkt der Einsparung: den teilweise sinnlosen/nicht lebensnotwendigen Verbrauch der lieben Gattin reduzieren :-X
fr
arthurschmidt2000:
Deutschland ist mit seiner starken DM sehr gut gefahren.
Die Schweiz mit ihrem starken Franken auch.
Pladib:
Das Ding hat halt mehrere Seiten. So sehr ein starker Baht den Export belastet, so preiswert(er) macht er Importe. Und Thailand hat zum Beispiel nicht besonders viele Rohstoffe, muss also
von jenen vergleichsweise viele einführen. Ich bin kein Ökonom, schon gar nicht weiss ich, wie
die Parameter im Detail aussehen.
Aber, ich glaube nicht, dass die "Thai-Währungshüter" völlig blöd sind.
rampo:
--- Zitat von: franzi am 11. August 2019, 08:00:12 ---
Man kann ganz einfach weniger verbrauchen/verschwenden und dann trotzdem noch relativ gut in Thailand leben.
Erster Punkt der Einsparung: den teilweise sinnlosen/nicht lebensnotwendigen Verbrauch der lieben Gattin reduzieren :-X
fr
--- Ende Zitat ---
Ganz genau , ein wenig Sparsam und es klappt .
Da die Biene 2 Haende hat , nicht nur zum ausgeben auch zum Hackln .
Kommen einige Bahts in die Haushalts Kasse , lebensnotwendiges Bier zahle ich vom meiner Pension .
Wolte mir dieses Jahr ein Auto kaufen , nix drinn .
Mann weis nie was noch kommt , ab man sollte halt damit immer RECHNEN .
Fg.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln