Hier könnt ihr alles posten was mit der geschichtlichen Vergangenheit Siams/Thailnds zu tun hat.
Egal ob es Buchempfehlungen,historische Geschehnisse,Geschichten über interessante Personen
oder etwas anderes ist.John Gordon Drummond Campbell schrieb 1902 in seinem Buch "Siam in the twentieth century" über die Siamesen:
wer sich für das Buch interessiert....
https://www.goodreads.com/book/show/39413988-siam-in-the-twentieth-century
Besonders bei tropischen Völkern bilden sich leicht falsche Eindrücke. Sie ähneln in vielerlei Hinsicht Kindern. Sie sind fügsam und beeinflussbar, handeln aber wie Kinder, obwohl sie sich die oberflächlichen Manieren erwachsener Menschen angeeignet haben, aus unterschiedlichen Motiven und unter unterschiedlichen Sanktionen. Wir müssen daher innehalten, bevor wir voreilig annehmen, dass ihre Charaktere, wenn sie einen bestimmten Punkt erreicht haben, vollständig ausgebildet sind und dass sie in der Lage sind, in Zukunft auf alle äußeren Zwänge zu verzichten.
...sie sind kaum mehr als eine Nation ausgewachsener Kinder. Die ernsten Angelegenheiten des Lebens sind ihnen weit überlegen; Was sie anspricht, sind ihre Show, ihre szenischen Effekte und ihr Prunk.. . Nur wenige Siamesen scheinen wirklich in der Lage zu sein, den Ernst der Arbeit zu begreifen. Ein Kabinettsrat wird mitten in einer Diskussion plötzlich abbrechen, um ein neues europäisches Spielzeug zu bewundern, das eines seiner Mitglieder mitgebracht hat. Denn wie Kinder haben auch die Siamesen eine Leidenschaft für Neues...
Wie sind die Aussichten derzeit? Siam hat von Frankreich nichts zu hoffen. Auf ihrer anderen Seite steht Großbritannien, das keinen Wunsch nach seinem Territorium hat und ihm gerne helfen würde, ein möglichst weitgehendes Maß an Selbständigkeit zu bewahren, die es aber gleichzeitig nicht retten kann. Der einzige Weg scheint mir, immer vorausgesetzt, dass sie sich letztlich nicht zur Selbstverwaltung fähig erweist, darin, britischen Offizieren eine wirkliche Kontrolle über ihre Angelegenheiten zu geben und im Gegenzug um britischen Schutz zu bitten, gegen die Aggression von außen. Ob Großbritannien eine solche akzeptieren würde oder nicht, ist eine andere Frage. Sie könnten dies nur auf die Gefahr hin tun, Frankreich zu beleidigen, obwohl niemand behaupten könnte, dass ihre Annahme einen Verstoß gegen den Vertrag von 1896 darstellte. Für Großbritannien wäre dies hingegen kaum möglich, weder aus politischen noch aus rein kommerziellen Gründen , damit Frankreich das Land annektieren kann. Wenn sie davor zurückschrecken, sich selbst die Bürde eines Protektorats aufzuerlegen, schien die einzige Alternative darin zu bestehen, einem weniger mächtigen Volk, wie zum Beispiel den Holländern, die vielleicht in mancher Hinsicht besser als alle anderen die Orientalen zu führen wissen, zu erlauben, im ganzen Land unter bestimmten Bedingungen und Einschränkungen. Der britische Handel, der im Falle einer französischen Annexion praktisch zerstört würde, könnte so gesichert werden, und es wäre nicht notwendig, die burmesische Grenze gegen eine militärische Großmacht zu schützen. Die Frage mag akademisch erscheinen und wird sicherlich jahrelang nicht gelöst werden; Andererseits können unerwartete Ereignisse dazu führen, dass es dringend wird, und es wäre gut, wenn sich unsere Regierung im Voraus über den Weg entscheidet, falls sie in einem Notfall handeln muss.