@ Bruno 99
Ich möchte kurz nochmal auf Deinen letzten Beitrag antworten.
Mit den Begriffen, wie Verhaltensweisen, Instinkt und Intelligenz habe ich folgendes recherchiert.
Vorweg, man könnte dazu 100 Bücher und mehr schreiben, so komplex, mit unterschiedlichen Meinungen auch bei namhaften Forschern mit wissenschaftlichen Erkenntnissen in diesem Bereich sind zu lesen.
Aber bei 2 Fakten sind sich Alle Experten einig und übereinstimmend.
Das ist die Definition der Begriffe Instinkt und Intelligenz.
" Instinkt " ist eine erworbene Fähigkeit, besonders bei Tieren, in bestimmten Situationen, ein nicht bewußtes, gelenktes, aber richtiges lebens- und arterhaltenes Verhalten.
In der Verhaltensforschung allerdings war " Instinkt " stets ein umstrittener Begriff, und wurde nie eindeutig verwendet.
" Intelligenz " ist die Fähigkeit abstrakt und vernünftig zu denken und daraus zweckvolles handeln abzuleiten.
Wird auch als Sammelbegriff kognitiver bzw. geistiger Leistungsfähigkeit bezeichnet.
Erstaunlicherweise stimmt das Gehirn eines Menschenaffen zu 98,7 % mit dem eines Menschen überein.
Diese 1,7 % machen aber in der Summe einen riesigen Unterschied aus.
Der Affe kann am meisten Lernen, er wird aber nie komplexe Integralberechnungen anwenden können.
Gut, viele Menschen können das auch nicht, aber es gibt eben doch etliche, die das können und vor allem auch anwenden können.
Näheres darüber findest Du im Netz unter den Begriffen:
Instinkt, Intelligenz, Verhaltensweisen, Triebe, Unterschied zwischen Mensch und Tier, Evolution.
Würde ich das alles zitieren und hier schreiben, schmeißt mich der " Chef " hier bestimmt aus dem Forum.

Gruß... Sumi