Die Wissenschaft hat es vollbracht, der Mann hat fertig wir sind flüssiger als Wasser claro wir sind nun überflüssig (aber die Wissenschaftler sind doch auch Männer

nö die nicht) :
Erstmals menschliche Spermien gezüchtet
London (dpa) - Britische Forscher haben nach eigenen Angaben zum ersten Mal aus embryonalen Stammzellen menschliche Spermien gezüchtet. Die Wissenschaftler der Universität Newcastle hoffen, so Fruchtbarkeitsstörungen bei Männern weiter erforschen und einmal behandeln zu können.
Meilensteine der ForschungWas wissen Sie über Stammzellen?Wie steht es um Ihre Libido?
Britischen Forschern ist es zum ersten Mal gelungen, menschliche Spermien zu züchten.
© dpa
Andere Forscher bezweifelten allerdings, dass es sich um voll funktionsfähiges Sperma handelte. Die Wissenschaftler aus Newcastle betonten im Fachjournal "Stem Cells and Development" (Mittwoch), die Spermien aus dem Labor seien vollständig gereift und bewegungsfähig.
Es könne allerdings noch fünf Jahre dauern, bis die Technik perfekt ausgearbeitet sei. Das "Kunst- Sperma" kann nicht für künstliche Befruchtungen eingesetzt werden, da dies unter britischem Recht verboten ist.
Das Team gewann die Spermien aus Stammzellen von wenige Tage alten menschlichen Embryonen, die per künstlicher Befruchtung gezeugt worden waren. Anschließend wurden die Stammzellen im Labor angeregt, sich zu sogenannten Keimbahnzellen zu entwickeln.
Diese geben genetisches Material an künftige Generationen weiter und sind die Vorläufer von Samen- und Eizelle. Die Zellen enthielten unter anderem je ein X und ein Y Chromosom, was sie als männlich definierte. Anschließend vollzogen sie die Reifeteilung (Meiose).