Thailand-Foren der TIP Zeitung > Sammelsurium
Gold und Silber lieb ich sehr, kanns auch gut gebrauchen....
Lung Tom:
Mit diesem schoenen Lied moechte ich das Thema starten:
..koennt ihr sogar mitsingen!
Lung Tom:
...und als erster, echter Beitrag:
Wie viel Gold gibt es im Rhein?
Das sagenumwobene Rheingold ist Gegenstand von Mythen und Erzählungen. Welche Kostbarkeiten befinden sich tatsächlich im längsten Fluss Deutschlands?
Von Dominik Lochman, ESG Edelmetall-Service GmbH & Co. KG
Um den Rhein ranken sich zahlreiche Mythen und insbesondere eine Geschichte fasziniert viele Menschen schon seit Jahrhunderten: die des sagenumwobenen Rheingolds. Dieser Schatz, der laut der Legende in den Fluten des Rheins versenkt wurde, ist Teil von alten Erzählungen und auch Richard Wagner widmete ihm mit dem „Ring des Nibelungen“ einen gesamten Opernzyklus.
Bisher blieb der mythische Nibelungenhort allerdings unentdeckt. Welche Kostbarkeiten befinden sich tatsächlich im längsten Fluss Deutschlands? Auch wenn sich vermutlich kein großer Schatz im Rhein verbirgt, lässt sich dort dennoch Gold finden. Dabei handelt es sich allerdings nicht − wie in Wildwestfilmen − um große Goldnuggets, sondern um kleine Flitter, die in etwa so fein sind wie Mehl. Goldsucher brauchen somit viel Ausdauer, denn für ein Gramm des begehrten Edelmetalls benötigen sie viele Tausend Flitter.
Zum Vergleich: Aus einer Tonne Flusssand lassen sich in der Regel nur zwischen 0,01 und 0,05 Gramm Gold gewinnen. Deshalb lohnt es sich auch nicht, das Flussgold kommerziell abzubauen. In vielen Fällen stellt es lediglich ein Nebenprodukt der Sand- und Kiesgewinnung dar. Jedes Jahr gelangen somit wenige Kilogramm Flussgold aus Deutschlands Gewässern in den Handel.
Aufgrund dieser Seltenheit erfreut sich Rheingold einer großen Beliebtheit, um daraus hochwertigen Schmuck wie zum Beispiel Eheringe herzustellen. Je nach Fundstelle liegt der natürliche Feingehalt des Flussgoldes bei über 22 Karat, was einer Reinheit von 916 entspricht.
Quelle:
https://www.goldreporter.de/wie-viel-gold-gibt-es-im-rhein/gold/87204/
Helli:
--- Zitat von: Lung Tom am 23. Juli 2019, 18:03:51 ---Mit diesem schoenen Lied moechte ich das Thema starten: (...)
--- Ende Zitat ---
Hast Du das auch mit dem Burianer abgesprochen?
Solche "Lieder" sind doch seine Spezialität!
Burianer:
Helli, habe schon vor einigen Zeiten meine Goldbarren gekauft :]
und meine Zaehne vergolden lassen ;]
https://www.n-tv.de/boersenkurse/rohstoffe/gold-2323869 bei stuermischen Zeit liegt man hier richtig.
Lung Tom:
@Helli,
das soll ja hier kein weiteres Musikthema werden, sondern ich werde ab und an was zum Thema Gold oder Silber einstellen, was mir interessant erscheint. Wer was findet, was in das Thema reinpaßt, das hat ja in dem Sinne keinen Rahmen, kann also auch mal ein Lied sein :D, immer Feuer frei!
Der aktuell groeßte, nicht eingeschmolzene und mit einem Metalldetektor gefundene Nugget ist übrigens
The Hand of Faith
den man im Golden Nugget Casino in Las Vegas (Zusatzinfos auf der Seite des Casinos) bewundern kann:
https://www.goldennugget.com/las-vegas/casino/hand-of-faith/
Das Stück wiegt gute 27 Kilogramm.
Bildquelle:
http://thegoldseekers.com/hand-faith-biggest-still-existing-gold-nugget-world/
Der groeßte - nach offizieller Geschichtsschreibung - gefundene Nugget war der Welcome Stranger.
Dieser wog 2.315,5 Unzen (72,02 kg) und wurde im Jahre 1869 in Moliagul, Victoria (Australien) durch John Deason und Richard Oates ans Tageslicht geholt (vom Fusse eines Baumes aus nur 5 cm Tiefe !).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln