Meine Frau sagte mir seit ein paar Tagen schaltet sich unserer Hauspumpe immer wieder mal für einen Augenblick ein, obwohl nirgendwo Wasser entnommen wird.
Ich habe dann alles untersucht und festgestellt, dass in meinem Badezimmer der Brausekopf der Popodusche ein wenig leckt. Nur ab und zu mal ein paar Tropfen, aber das wird`s dann schon sein.
Also halt mal auswechseln.
Heute früh um 3 Uhr wache ich auf und höre auch, dass die Pumpe einschaltet. Lässt mich auch nicht mehr einschlafen. Ich stoppe dann die Zeit mit dem Handy. Alle 4 Minuten und 43 Sekunden schaltet die Pumpe für 5 Sekunden ein.
Ich gehe ins Badezimmer und sehe halt, daß es am Boden zwischen Waschbecken und Toilettenschüssel feucht ist.
Popodusche ist es aber nicht, dann da habe ich das Eckventil nach Benutzung geschlossen.
Dann habe ich mit der Hand die Fliesen abgetastet. Da war es feucht. Mir schwante schon Übles.

Ich ging dann ins Erdgeschoss, wo baugleich auch das Badezimmer darunter ist. Dort habe ich die Decke untersucht. War aber trocken.
Der ganze Scheiß lässt mich dann nicht mehr einschlafen.
Wenn das mal in meinem Kopf drinnen ist, kriege ich das nur wieder weg, wenn das Problem gelöst ist.
Nach dem Frühstück habe ich zu Hause von der Schwägerin die zweite Massage bekommen. Die hat sich im Sommer auf so gesundheitliche Massagen spezialisiert, wo den Leuten wirklich geholfen werden kann.
Keine Ahnung, wie man die nennt.
Seit Jahren habe ich Rückenschmerzen, die dann bis zu den Zehen ausstrahlen und mich des Nächtens immer wieder aufwachen lassen.
Die Schmerzen sind weg. Hat sie gut gemacht.

Sie bleibt zum Essen. Ich gehe kurz hoch und wollte die Keramikblende unter dem Waschtisch entfernen. Denn mittlerweile habe ich gesehen, daß auch aus diesem Eckventil, so wie das im Hauptbadezimmer vor zwei Jahren, ganz leicht Wassertropfen herausperlen.
Ich weiß ja, wie da geht mit den 2 Schrauben.
Nur ist dieses verdammte Ding so schwer, daß es sich beim Lösen der zweiten Schrauben ein bisschen verhakt und dann ganz leicht an das Eckventil stößt.
Jetzt fängt der Spaß erst richtig an.
Ich sehe schon, daß da ein Wasserstrahl herauskommt. Und die Hauspumpe schaltet sich ein.
Das Eckventil sprengt es weg und der ganze Schwall wird mir natürlich wieder in die Fresse geschleudert.
Ich versuche mit dem Finger das Rohr zu schließen. Unmöglich - der Druck ist viel zu stark.
Ich schreie der Frau: „Schalt die Pumpe aus“.
Sie haut die Sicherung raus. Wasser vorerst mal abgestellt.
So jetzt wird erst einmal zu Mittag gegessen.
Dann ab in die Stadt und im Global House einen Gewindeausdrehersatz kaufen. Hamse ja, laut Internet.
Hamse natürlich nicht da. Nur einzelne. Und auch nur kleine.

Also zum Home Pro.
Die haben den Satz da. Hab aber nur einen einzelnen Gewindeausdreher gekauft, der für die Wasserleitungen und deren Gewinde genügt.
Ist von der Marke
Anton und hat 229 Baht gekostet.
Dann 2 neue Eckventile gekauft. Diesmal auch wieder eine gute Qualität genommen.
Wir haben die von
Häfele ausgesucht. 590 Baht pro Stück.
Und gleich auch noch 2 komplette Popoduschen von derselben Marke. 590 Baht der Satz.
Kostet halt ein wenig mehr, aber dafür haste eine ganze Zeitlang Ruhe.
Zuhause dann das abgebrochen Gewinde des Eckventils ausgedreht. Funktioniert bestens.
Das neue Eckventil ganz professionell eingehanft (habe beim letzten Urlaub einen größeren Hanfvorrat für so etwas mitgenommen) und eingeschraubt.
Test – alles dicht.

Die Popoduschen ausgewechselt und es passt alles.
War halt wieder mal so eine Arbeit, die gar nicht eingeplant war.
Und dennoch bin ich froh, daß es kein Rohrbruch hinter der Verfliesung war, wie ich anfangs mal vermutete.
