@Piteer
Als z.B. 1979 Schleswig Holstein die große Schneekatastrophe mit bis zu 6 m hohen Schneeverwehungen Landesweit heimsuchte, und Autobahnen, sowie der öffentliche Verkehr kpl. still stand, waren tagelang auch etliche abseits gelegene Dörfer und Häuser nicht erreichbar, auch nicht mit THW Fahrzeugen und anderen kleineren Kettenfahrzeugen
Hier war es der Bundeswehr zu verdanken, daß Straßen mit Bergepanzer freigeräumt wurden, abseits gelegene Gehöfte mit Lebensmittel, Medikamenten und Ärzten versorgt wurden und das 10 Tage lang.
Bei Granatwerfern wird es bestimmt auch verwendbare Möglichkeiten geben, wie notwendige Sprengungen in unwegsamen Gelände z.B, das wäre zumindest evt. denkbar.
Diese Anwendungen sind zwar selten, vielleicht auch etwas an den Haaren herbeigezogen, aber sie töten dabei bestimmt nicht, sondern können helfen.
Ich war 12 Jahre bei der Luftwaffe eingesetzt, u.A. auch in Sardinien auf einer Nato Airbase 4 Jahre lang stationiert.
Ein F-104 Starfighter der militärisch zwar Verwendung findet, wurde in meiner Zeit 2 bis 3 mal für dringend benötigene lebensrettende Organe eingesetzt, um diese zu einem med. operativen Notfall zu besorgen.
Welches zivile Flugzeug, kann schnell, unkompliziert mit 2.500 kmh V eine Entfernung von gesamt 3.000 km, ( hin und zurück ) in extrem kurzer Zeit ermöglichen.
Darüber wurde mehrmals sehr positiv in der Presse und Medien berichtet ( Mitte bis Ende der 70 er Jahre ).
Also Beispiele würde man genügend finden, daß man damit auch eine andere Verwendung vornehmen kann als ausschließlich nur zum Krieg führen.
@Sumi, you made my day!
Was kann ein Panzer, was eine schwere Raupe mit Räumschild nicht kann? Der einzige Unterschied ist die Verfügbarkeit und vllt. die Legitimation, solches Gerät im Frieden vorzuhalten! Was macht man mit der Kanone beim Schneeschieben?
Und private Transporte vom Luftwaffenstützpunkt Decimomannu? Da interessierte sich der Zoll eher dafür:
https://de.wikipedia.org/wiki/Marsala_(Wein) und Tabakwaren. Und auch hier die Frage, was kann eine F104G (wenn sie ihr Ziel überhaupt erreicht) besser als eine Privatmaschine (z.B. der Ambulanzflieger des ADAC)?