Hallo @dolaeh,
das habe ich auch schon ab und an überlegt - vor allem, wenn gerade mal ein Boot oder Jetski vorbeigekommen ist. Das ist aber selten geworden und zwar aus folgendem Grund: der Fluss führt seit etwa zwei Jahren deutlich weniger Wasser. Ich schätze mal an unserer Stelle fehlen jetzt um die 1 Meter, an ganz schlechten Tagen 1,20 Meter.
Ist zwar schwierig auf dem Foto zu erkennen, aber ich versuchs mal: auf der rechten Seite siehst Du das Ende des blauen Zaunes - wenn Du dann nach lings rübergehst etwa 75 cm. weiter siehst Du einen hellen Baumstamm, da war immer die Wasserkante. Zum Flussbett was Du jetzt sehen kannst, ist der Höhenunterschied halt ca. 1 - 1,20 Meter:

In den Jahren davor - 8 Jahre sind wir jetzt auf dem Grundstück - war bis auf die "übliche" Wasserstandsänderungen, so ein niedriger Stand nicht dauerhaft zu verzeichnen. Gab aber immer mal Zeiten, wo wir auf die andere Seite waaten konnten. Es gab auch ab und an mal Hochwasser, einmal - wir waren damals gerade im Urlaub da, stand das Wasser bis zur Haustür, also nochmal gut zwei Meter über dem damals üblichen Stand.
Die üblichen Schwankungen - die es ja heute auch gibt, beruhen darauf, das der Fluss aus einer Talsperre (Si-Nakharin-Talsperre) "gespeist" wird.
Insofern sind Pläne für ein Boot zurückgestellt, bis zu einem Zeitpunkt wo eine nachhaltige Änderung erkennbar ist. Habe aber vor Jahren mal eine Bootstour in Kanchanaburi gemacht, wo noch ein paar Fotos vorhanden sind, die stelle ich in den nächsten Tagen mal ein.
Hier noch ein Blick auf die andere Seite, einmal Juni 2016 (nach heftigen Regenfällen in den Bergen):

und einmal von heute (ist nicht exakt der gleiche Blickwinkel, aber vor einigen Monaten wurde der "Urwald" gerodet und Bananen, Palmen und vieles, was ich nicht erkennen kann, angebaut):
