Thailand-Foren der TIP Zeitung > Sammelsurium

Ist die Elektromobilität die automobile Zukunft ?

(1/41) > >>

Wonderring:
Moin  #1641 v. Alex(2015)  nochmals erinnernd an diese Doku,+ weil. auch auf anderen Gebieten  vollmundig verkuendet wurde "Wir schaffen das"

So sollten uns bis 2020 ca. 1.Mill. Elektroautos  auf D'lands Strassen fortbewegen.
Gerade sinds mal etwa ueber 30 Tsd...Unmoeglich noch zu erreichen!

Wer steht denn da auf der Bremse? Eine Erfolgsgeschichte sieht anders aus!

So ziehen wahrscheinlich  auch wie einst beim Transrapid, ein "paar Elektroautos in D einsam ihre Runden, und das Ausland mit "Karacho" , aber lautlos vorbei....

   Doku - Das Maerchen v d. Elektromobilitaet

Wow so sollen  bis Ende 2017 schon 200 Tsd ECars auf D'lands Strassen rollen, 20 Proz. der oeffentlichen Bundeshaushalte mit eFuhrpark bestueckt sein, und jedes weitere Jahr, ges. 200 Tsd ECars auf den Strassen rollen....die Hoffnung stirbt eben zuletzt....

http://nationale-plattform-elektromobilitaet.de/hintergrund/die-massnahmen/    Grafik!!!

LG W.

Helli:

--- Zitat von: Wonderring am 19. Mai 2017, 22:20:39 ---So sollten uns bis 2020 ca. 1.Mill. Elektroautos  auf D'lands Strassen fortbewegen. Gerade sinds mal etwa ueber 30 Tsd...Unmoeglich noch zu erreichen! Wer steht denn da auf der Bremse? Eine Erfolgsgeschichte sieht anders aus!
--- Ende Zitat ---
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/265995/umfrage/anzahl-der-elektroautos-in-deutschland/
Hanni, die musste zusammenzählen! Das sind die jährlichen Neuzulassungen und die Dinger werden ja im Folgejahr nicht schon verschrottet! Es sind auch noch einige von früher unterwegs, denn eine erste "Blütezeit" gab es bereits ab 1896!
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroauto#Erste_Bl.C3.BCtezeit_und_fr.C3.BChe_Rekorde_.28ca._1896.E2.80.931912.29
Ich kann mich auch erinnern, dass ein schwedischer(?) Hersteller in den 60ern mit E-Fahrzeugen auf dem Markt war. Ford hat den damals aufgekauft und die Karren kamen in den Keller! So ganz neu ist der Kram also nicht!

Wonderring:
Moin Helli http://nationale-plattform-elektromobilitaet.de/hintergrund/die-massnahmen/   Nochmal schau diese Grafik an, die ich meinen ueberlegungen zugrunde legte!

Bei deiner de Statistica, sorry aber will ich mir kein "Premium Account" zulegen, oder etwas downloaden, um nur eine Statistik sehen zu koennen.... C--

Ich uebernahm den Denkansatz (Zielvorgabe) 200 tsd pro Jahr bis 2020- wie ich meine sehr ehrgeizig gesteckt!
Da nuetzt auch m.M.n. nicht, das jetzt alle Torschusspanik bekommen, und in die Puschen kommen...

https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/autoindustrie-will-emobil-werden-100.html

LG W.

Helli:

--- Zitat von: Wonderring am 21. Mai 2017, 12:13:45 ---Ich uebernahm den Denkansatz (Zielvorgabe) 200 tsd pro Jahr bis 2020- wie ich meine sehr ehrgeizig gesteckt! Da nuetzt auch m.M.n. nicht, dass jetzt alle Torschusspanik bekommen, und in die Puschen kommen..
--- Ende Zitat ---
Das Hauptargument gegen die Stromer ist der Preis. Die Autoindustrie reitet den Umwelthype und will damit viel Geld verdienen! Dafür wird man sich ganz sicher auch mit Erfolg entsprechend abschotten vor der Konkurrenz aus Übersee. Das beste Beispiel dafür ist die Ankündigung von TATA (Indien), die für unter 3.000 € in der EU einen Kleinstwagen (soll sogar einen Motor und 4 Räder haben) hinstellen wollten (der in TH umgerechnet 1.700 € kosten soll). Noch mal etwas davon gehört? Gegen so einen fahrbaren Aschenbecher müsste der e-Smart anstinken, der sage und schreibe nackig schon fast 20.000 € kostet!

Wonderring:
Moin also wiedermal gut gemachte Lobbyarbeit, hier dann mal zu Recht, wie ja nicht immer, um Arbeitsplaetze im Land zu sichern.

Mit dem Fuss fassen, allerdings der Inder bzw. aehnl. Anbieter in dieser unteren/mittleren  Preisklasse auf dem europ. Markt, duerfte aber die Zielvorgabe eindeutig zu erreichen sein.

Wird dies abgeschmettert, sehe ich eindeutige wirtschaftl. Interessen im Vordergrund, denn die Subventionen der Regierung sind auch nicht gerade ueberzeugend.

Also Umweltschutzgedanke/Klimaschutz nur vorgeschoben.

*Der Ausverkauf hat eben noch nicht richtig begonnen, fuer eine "Abwrackpraemie" sind die Neuwagen denen denn eigentlich zu schade, waer aber notwendig, wenn es kein Flop werden soll.?! (Ironie)

LGW.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln