Thailand Tag für Tag > Zeitgeschehen - Nachrichten - Kommentare

Wahlen 2023

<< < (58/103) > >>

namtok:
Der neueste "Aufreger". Da "kommunistische Symbole" in Thailand verboten sind :

https://www.bangkokpost.com/thailand/politics/2586919/move-forwards-use-of-hammer-and-sickle-challenged-in-complaint

ThaiEnquirer

The Election Commission (EC) is investigating the Move Forward Party (MFP) for the presence of the hammer and sickle symbol on its online posters, as reported by the party.



namtok:
In einigen Bezirken soll es Nachzaehlungen ab Sonntag geben, da die Anzahl abgegebener gueltiger Stimmzettel nicht mit dem Auszaehlungsergebnis uebereinstimmt, es wird aber nicht gesagt wo...  {[

KhaosodEnglish 3h

Recount! The Election Commission on Weds ordered a recount in 47 voting stations after they found irregularities in the counting process. They didn't disclose the location of the stations.



Die Demonstranten wollen der Wahlkommission nicht nur deswegen genauer vor Ort auf die Finger schauen :


Pro-democracy to hold rally outside EC today

https://www.nationthailand.com/thailand/politics/40028354

goldfinger:
Wir wissen, dass sich die politische Situation schnell ändert und es schwer sein kann, auf dem Laufenden zu bleiben. Deshalb haben wir diese kurze Zusammenfassung der aktuellen Situation erstellt.









Quelle: Thai Enquirer

goldfinger:
Thailands Wahlkommission (EC) hat einstimmig beschlossen, drei gegen den Parteivorsitzenden von Move Forward, Pita Limjaroenrat, eingereichte Beschwerden zurückzuweisen, in denen ihm vorgeworfen wird, 42.000 Aktien des Medienunternehmens iTV zu halten.

Aber er ist noch nicht aus dem Schneider

https://www.thaipbsworld.com/ec-dismisses-media-shareholding-complaints-against-move-forward-party-leader/

goldfinger:
Die Entscheidung der Wahlkommission, mögliche strafrechtliche Anklagen gegen den Vorsitzenden der Move Forward Party, Pita Limjaroenrat, zu verfolgen, könnte nach Ansicht politischer Analysten eine ernsthafte Bedrohung für seine Chance darstellen, Thailands nächster Premierminister zu werden.

Im Falle eines Schuldspruchs droht Pita eine Strafe von 10 Jahren Gefängnis und eine Geldstrafe von bis zu 200.000 Baht.  Ihm droht außerdem der Entzug des Wahlrechts für 20 Jahre, was ihm praktisch jede Chance nimmt, in dieser Zeit an Wahlen teilzunehmen oder politische Ämter zu bekleiden.

https://www.thaipbsworld.com/pitas-pm-ambitions-facing-serious-hurdle/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln