Vermutlich hat sich bei der Orchidee ein Farn eingenistet und die Schwiegermutter hat sich dir gegenueber einen Scherz erlaubt, indem sie diese Farnblaetter zur Tokeh-Orchidee hochstufte:

Anders als die Blütenpflanzen vermehren sich Farne nicht über Samen, sondern über Sporen. Farne bilden weder Blüten noch Früchte oder Samen aus. Sie lassen Sporen entstehen, die dem Vermehren dienen.
Die Sporen vom Farn befinden sich an der Unterseite der Wedel. Dort tauchen Kapseln auf, die in Häufchen zusammenstehen. Die Kapseln reifen gewöhnlich im Laufe des Sommers aus. Sie sind grünlich bis bräunlich gefärbt und in der Regel rundlich.
Sind die Kapseln reif, trocknen sie und die enthaltenen Sporen werden freigegeben. Der Wurmfarn kann beispielsweise in einer einzigen Kapsel bis zu 500 Sporen enthalten! Mit dem Wind werden die Sporen in der Welt verteilt.
So läuft die Fortpflanzung über die Sporen bei Farnen ab:
Sporen werden auf die Erde geweht
an schattigen und feuchten Standorten keimen sie
nach ca. 3 Monaten entsteht ein Vorkeim
an der Unterseite des Vorkeims entstehen männliche und weibliche Fortpflanzungsorgane
männliche Zellen schwimmen zu den weiblichen Eizellen
nach der Befruchtung entsteht ein einzelnes Pflänzchen
Alles lesen :
HIERWer oefters einmal in einem tropischen Dschungel einen Spaziergang unternimmt, wird verschiedenste Farne am Pfad in einer grossen Anzahl finden:
