ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info

Autor Thema: Fischweiher auf dem eigenen Grundstück  (Gelesen 3841 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Chang

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 678
Fischweiher auf dem eigenen Grundstück
« am: 01. September 2023, 15:46:41 »

Ich dachte mir, daß ich hier mal wieder ein neues Thema eröffne, da es meines Wissens doch einige Member gibt, die so etwas zu Hause haben.

Und gerade, wenn ich etwas in der Richtung suche, stehen die Informationen zum Teil eben auch in verschiedenen Unterthemen, weil man das oft auch in einem anderen Zusammenhang nur kurz anschneidet.
Gespeichert

Chang

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 678
Re: Fischweiher auf dem eigenen Grundstück
« Antwort #1 am: 01. September 2023, 16:02:26 »

Da ich hier in Deutschland in jungen Jahren bereits einen Angelschein gemacht habe und dann auch viele Jahre diesem Hobby mit einigen Vereinskollegen nachging, war es immer ein Traum von mir, mal einen eigenen Weiher zu besitzen.

Die Chance ergab sich dann eben im Jahr 2015 als wir in Thailand auf mehreren, bereits brachliegenden Reisfeldern zu bauen begannen und ich eines von den 2 kleineren als Fischweiher hernehmen „durfte“. Meine Frau hatte da nichts dagegen und ihre Eltern im Grunde genommen auch nicht (meine Frau war sowieso mittlerweile die Grundstückseigentümerin).

So sah das "verwilderte" Reisfeld damals aus


Gespeichert

Chang

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 678
Re: Fischweiher auf dem eigenen Grundstück
« Antwort #2 am: 01. September 2023, 18:45:31 »

Als damals das alte Reisfeld umfunktioniert wurde, konnte ich mich nicht so richtig durchsetzen, dieses noch wesentlich tiefer auszubuddeln.
Meinen Fischteich als solches hatte ich aber schon.
Im Grunde genommen wurde nur die alte Bepflanzung entfernt und die Böschung mit ein wenig Erdaushub befestigt.





Warum da eigentlich nur so wenig Kalkpulver ausgestreut wurde, weiß ich bis heute nicht ...


Gespeichert

Chang

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 678
Re: Fischweiher auf dem eigenen Grundstück
« Antwort #3 am: 01. September 2023, 18:49:24 »

Nachdem die Erdarbeiten fertiggestellt waren, ließen wir das erst einmal so.
Es wurde auch nichts angepflanzt.
Wir haben nur abgewartet, wie sich das entwickelt, wenn der Weiher mit Regenwasser aufgefüllt wurde.

Gespeichert

Chang

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 678
Re: Fischweiher auf dem eigenen Grundstück
« Antwort #4 am: 02. September 2023, 21:43:17 »

Das war gerade mal 4 Monate später und die Begrünung an den Böschungen nahm sichtlich zu.
Wir warteten sehnlichst auf eine längere Regenperiode, damit der Weiher mit Wasser gefüllt wurde.



Nach einigen Monaten später zum Ende der Regenzeit (das Bild war von Anfang November 2016) hatte sich der Weiher ziemlich gut gefüllt und das Grün sproß nur so aus dem Boden.
Bis jetzt waren noch keine Fische eingesetzt worden.

Gespeichert

Chang

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 678
Re: Fischweiher auf dem eigenen Grundstück
« Antwort #5 am: 03. Oktober 2023, 14:50:01 »

Mitte November 2016 dann machte ich im Internet eine Fischzucht nicht allzu weit entfernt von uns ausfindig und wir fuhren dort gemeinsam hin. Meine Frau erklärte dort, was wir für ein Gewässer haben so kauften wir nach einer kurzen Beratung 3 verschiedene Fischsetzlinge für insgesamt 300 Baht ein. Da war ja nix hin.



Aber keine Raubfische. Die wollte ich vorerst dort nicht im Fischweiher haben. Sonst hätten die dann wahrscheinlich im Handumdrehen den Bestand massiv schrumpfen lassen. Ich wollte eher mal sehen, wie und ob es überhaupt funktioniert.
Gespeichert

Chang

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 678
Re: Fischweiher auf dem eigenen Grundstück
« Antwort #6 am: 03. Oktober 2023, 15:10:04 »

Im nächsten Urlaub Oktober/November 2017 wollte ich am Fischweiher eine kleine Treppe und einen kleinen Platz für einen Klappstuhl zum Angeln anlegen.
Der ausgetretene Pfad bot sich dafür regelrecht an.


Gespeichert

Chang

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 678
Re: Fischweiher auf dem eigenen Grundstück
« Antwort #7 am: 03. Oktober 2023, 19:37:03 »

Meine Frau kannte in einiger Entfernung eine Gegend, wo roter Sandstein abgebaut und die daraus hergestellten Platten verkauft wurden.



Wir ließen unseren Wagen mit insgesamt 13 Trittplatten für insgesamt 390 Baht vollladen.



Danach kamen noch ein paar schmale Betonblöcke (wie man sie für den einfachen Mauerbau nutzt) dazu.

Jetzt hatte ich schon mal genügend Material, um anzufangen.




Gespeichert

dolaeh

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10.758
    • http://www.smilies.4-user.de/include/Flaggen/deutschlandflagge_2.gif
Re: Fischweiher auf dem eigenen Grundstück
« Antwort #8 am: 04. Oktober 2023, 06:23:48 »

13 fuer 390.- Baht, dass ist aber billig  :)
Gespeichert



Wenn du dich gesund ernaehrst, ausreichend schlaefst, genug trinkst und Sport treibst, stirbst du trotzdem.

Chang

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 678
Re: Fischweiher auf dem eigenen Grundstück
« Antwort #9 am: 04. Oktober 2023, 16:22:04 »

War aber wirklich so. Hab gerade extra noch einmal nachgeschaut.
Ich führe jeden Urlaub ein "Haushaltsbuch" in Form einer Excel-Tabelle.

Das mache ich hier in Deutschland auch schon über 15 Jahre.

Ist manchmal auch ganz interessant, wenn man nach etlichen Jahren nachschauen kann, was bestimmte Artikel "damals" gekostet haben.

Ab und zu haut's mir da schon den Vogel raus - wenn man die teilweise unverschämten Preisexplosionen hier in D sieht.  >:(
Gespeichert

Chang

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 678
Re: Fischweiher auf dem eigenen Grundstück
« Antwort #10 am: 06. Oktober 2023, 19:34:19 »

Ich werkelte da gemütlich ein paar Tage lang immer wieder herum, da ja nix pressierte.
Zement habe ich keinen verwendet. Den lehmigen Boden habe ich mit Wasser angerührt und damit die Platten fixiert.
Nach dem Aushärten saß das alles bombenfest und hielt auch stand.
(Hat mich selbst ein wenig übberascht - halt positiv  :D )



Gespeichert

dolaeh

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10.758
    • http://www.smilies.4-user.de/include/Flaggen/deutschlandflagge_2.gif
Re: Fischweiher auf dem eigenen Grundstück
« Antwort #11 am: 07. Oktober 2023, 06:18:31 »

Was ist denn das hellblaue da im Wasser, sieht aus wie ein Fressnapf fuer einen Hund ???
Gespeichert



Wenn du dich gesund ernaehrst, ausreichend schlaefst, genug trinkst und Sport treibst, stirbst du trotzdem.

Chang

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 678
Re: Fischweiher auf dem eigenen Grundstück
« Antwort #12 am: 07. Oktober 2023, 18:14:59 »

Damals besuchte der 14-jährige Sohn aus Reunion (Frankreich) seine Mamma in Thailand. Und der hatte sich in ein paar Enten auf einem Kleintiermarkt verrannt. Also wurde das Pärchen dort im Weiher angesiedelt. Und das war dann deren Fressnapf.
War besser so, denn das Futter konnte man nicht außerhalb hinlegen, da dies sofort von den beiden verfressenen Hunden wegschnabuliert wurde, die dort zur selben Zeit residierten.
Also - Happi-Happi rein in den Napf, einen kleinen Schubs geben und schon machte sich das Teil unerreichbar für die Hunde in die Mitte des Gewässers.
Ente gut - alles gut.  ;D



Gespeichert

Chang

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 678
Re: Fischweiher auf dem eigenen Grundstück
« Antwort #13 am: 08. Oktober 2023, 16:00:00 »

Während des Urlaubs habe ich mir auch mal eine kleine Angelausrüstung zugelegt. Sozusagen als Vorfreude.  {*

Ich wusste ja, daß ich die sowieso erst im nächsten Jahr einsetzen könnte.
Nur eine kleine Angel, ein paar Haken und ein bisschen Zubehör.
Hat zusammen knapp 1000 Baht gekostet.
Bin ja sowieso kein erfolgreicher Angler, da geht’s mir im Grunde genommen nur um die Entspannung.  :-)

Gespeichert

Chang

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 678
Re: Fischweiher auf dem eigenen Grundstück
« Antwort #14 am: 08. Oktober 2023, 16:13:17 »

In den folgenden 2 Jahren konnte ich mich also immer wieder dort beim Fischen entspannen.
Gefangen habe ich kaum etwas. Ab und zu ist mal ein Fisch an den Haken gegangen, den meine Frau dann ganz frisch zum Frühstück zubereitete.
Der größte war um die 25 cm und passte gerade noch in die Pfanne.

Meistens ging ich morgens kurz nach der Dämmerung raus und richtete mir den Angelplatz ein.
Aber so ungefähr zur Frühstückszeit (vor 9 Uhr) hörte ich wieder auf, weil mir die Sonne dann auch schon zu sehr auf den Pelz brannte.
Bloß gut, daß ich meistens mit sauberen Fingern wieder ins Haus ging (und auch nicht nach Fisch roch).  :D
Irgendwie wusste meine Frau immer schon, mit welcher Beute ich zurückkam, denn sie hatte dann schon längst das Essen zubereitet (und zwar ohne den Fisch eingerechnet).  {--

Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.027 Sekunden mit 18 Abfragen.