Thailand-Foren der TIP Zeitung > Landwirtschaft, Garten und weitere Beschäftigungen

Der Misthaufen im Isan ( Recycling)

<< < (3/4) > >>

Tobi CR:
 ;}

† Connoi:
Ja genau das glaube ich nicht Tobi. Allein in der deutschen politischen „Gaertnerei“ gibt es zu viele Angestellte, die nebenbei als „Boecke“ bezahlt werden. Manchmal sickert ja was durch, und ein kleiner Bock wird geopfert. Und wenn es bloss zur Ablenkung von groesseren Boecken dient.
Ziegen sind ja nun noch besser als Kuehe, die fressen selbst Plastiktueten. Bis sie dann an Darmverschluss verrecken oder notgeschlachtet werden muessen.
Jeder weiss ja was hier so alles in den Fluessen landet, und wie die meisten dann in ein Meer muenden. Wenn man dann sieht was selbst die Fischer im Hafen und auf See ueber Bord gehen lassen……..Und diese Leute leben vom Meer ! Das Zeug haben sie dann wieder in ihren Netzen, schmeissen es aber sofort wieder ueber Bord. Das kann man nur schlecht mit fehlender Schulbildung erklaeren. Das gilt in allen Haefen der Welt. TV-Bericht aus D: Krabbenfischer starteten eine Initiative, diesen „Beifang“ nicht wieder ueber Bord gehen zu lassen, sondern an Land in einem Container zu entsorgen. Nur sehr Wenige beteiligen sich daran ! Das ist das menschliche EGO ! Und deswegen sehe ich da Schwarz fuer Mutter Erde. Nein ! Fuer die Menschheit. Dazu faellt mir auch was ein: Wie bekommt man 2 strenge kommunistische Parteisekretaere zusammen in eine Muelltonne ? Man werfe einen Dollar hinein. Das zu tiefen Ueberzeugungen.
Bei den Thais kann man natuerlich gespannt sein, was sich zum Umweltproblem zustaendige Stellen oder Personen einfallen lassen. Habe mal in der TIP-Zeitung gelesen: Um das Vorruecken der Malaria aus Norden zu verhindern, wollte ein hohes zustaendiges Regierungsmitglied alle Wasserlachen und Tuempel mit Oel bedecken lassen. Damit koenne man dann die Larven am schluepfen hindern.

rampo:
Alle Jahre 1 mal

Der Misthaufen Brennt.

Na diesmal duerfte es laeger dauern mit dem loeschen ,leztes mal half der Regen .





Wolte nicht naeher , bin zwar Starker Raucher ab das war mir doch zuviel .

Fg.

catweazle:
bei uns wird getrennt und dann


sieht man den ,,erfolg,,


hatte paar leutchen mitgenommen... das geld haben wir dann ,,verfuttert,,

† Connoi:
catwaezle, ich denke das gibt es ueberall in Thailand. Nur das der Pikup so gut aussieht ? Meistens sehen die Kisten so aus, als wenn der Sammler sie auch auf seiner Tour gefunden hat.
Weswegen ich schreibe: Hier das Dorf, 40 km von Buriram, ist nett sauber, moechte sagen wohlhabend, und eine Muellabfuhr, die manchmal schneller ist als ich Muell produzieren kann. Das kenne ich ein paar hundert Km weiter oestlich anders. Aber neulich qualmte (waerend der Schulzeit) auf dem Schulhof ein Feuer, Laub und aller moeglicher Plastikmuell.
Wie bloed, oder besser, wie hoch muss das Engagement der Lehrer an der Bildung ihrer Schueler sein, wenn die Schueler zwar fast taeglich  kehren muessen, aber es nicht erklaert bekommen, das das Verbrennen von Plastik giftig sein kann.
In Bangkok 2000 Baht fuer eine weckgeworfene Kippe (oder bezieht sich das auf Rauchverbot. Interessant wem das schon mal widerfahren ist) ?! Kann mir DAS mal jemand erklaeren ?
PS: In den westlichen eurpaeischen Laendern ueberlaesst man ja auch zu gern die Grunderziehung der Kinder Betreuern oder Lehrern.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln