-
Moin #1641 v. Alex(2015) nochmals erinnernd an diese Doku,+ weil. auch auf anderen Gebieten vollmundig verkuendet wurde "Wir schaffen das"
So sollten uns bis 2020 ca. 1.Mill. Elektroautos auf D'lands Strassen fortbewegen.
Gerade sinds mal etwa ueber 30 Tsd...Unmoeglich noch zu erreichen!
Wer steht denn da auf der Bremse? Eine Erfolgsgeschichte sieht anders aus!
So ziehen wahrscheinlich auch wie einst beim Transrapid, ein "paar Elektroautos in D einsam ihre Runden, und das Ausland mit "Karacho" , aber lautlos vorbei....
https://www.youtube.com/watch?v=XQelhFzK3Po Doku - Das Maerchen v d. Elektromobilitaet
Wow so sollen bis Ende 2017 schon 200 Tsd ECars auf D'lands Strassen rollen, 20 Proz. der oeffentlichen Bundeshaushalte mit eFuhrpark bestueckt sein, und jedes weitere Jahr, ges. 200 Tsd ECars auf den Strassen rollen....die Hoffnung stirbt eben zuletzt....
http://nationale-plattform-elektromobilitaet.de/hintergrund/die-massnahmen/ Grafik!!!
LG W.
-
So sollten uns bis 2020 ca. 1.Mill. Elektroautos auf D'lands Strassen fortbewegen. Gerade sinds mal etwa ueber 30 Tsd...Unmoeglich noch zu erreichen! Wer steht denn da auf der Bremse? Eine Erfolgsgeschichte sieht anders aus!
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/265995/umfrage/anzahl-der-elektroautos-in-deutschland/
Hanni, die musste zusammenzählen! Das sind die jährlichen Neuzulassungen und die Dinger werden ja im Folgejahr nicht schon verschrottet! Es sind auch noch einige von früher unterwegs, denn eine erste "Blütezeit" gab es bereits ab 1896!
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektroauto#Erste_Bl.C3.BCtezeit_und_fr.C3.BChe_Rekorde_.28ca._1896.E2.80.931912.29
Ich kann mich auch erinnern, dass ein schwedischer(?) Hersteller in den 60ern mit E-Fahrzeugen auf dem Markt war. Ford hat den damals aufgekauft und die Karren kamen in den Keller! So ganz neu ist der Kram also nicht!
-
Moin Helli http://nationale-plattform-elektromobilitaet.de/hintergrund/die-massnahmen/ Nochmal schau diese Grafik an, die ich meinen ueberlegungen zugrunde legte!
Bei deiner de Statistica, sorry aber will ich mir kein "Premium Account" zulegen, oder etwas downloaden, um nur eine Statistik sehen zu koennen.... C--
Ich uebernahm den Denkansatz (Zielvorgabe) 200 tsd pro Jahr bis 2020- wie ich meine sehr ehrgeizig gesteckt!
Da nuetzt auch m.M.n. nicht, das jetzt alle Torschusspanik bekommen, und in die Puschen kommen...
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal/autoindustrie-will-emobil-werden-100.html
LG W.
-
Ich uebernahm den Denkansatz (Zielvorgabe) 200 tsd pro Jahr bis 2020- wie ich meine sehr ehrgeizig gesteckt! Da nuetzt auch m.M.n. nicht, dass jetzt alle Torschusspanik bekommen, und in die Puschen kommen..
Das Hauptargument gegen die Stromer ist der Preis. Die Autoindustrie reitet den Umwelthype und will damit viel Geld verdienen! Dafür wird man sich ganz sicher auch mit Erfolg entsprechend abschotten vor der Konkurrenz aus Übersee. Das beste Beispiel dafür ist die Ankündigung von TATA (Indien), die für unter 3.000 € in der EU einen Kleinstwagen (soll sogar einen Motor und 4 Räder haben) hinstellen wollten (der in TH umgerechnet 1.700 € kosten soll). Noch mal etwas davon gehört? Gegen so einen fahrbaren Aschenbecher müsste der e-Smart anstinken, der sage und schreibe nackig schon fast 20.000 € kostet!
-
Moin also wiedermal gut gemachte Lobbyarbeit, hier dann mal zu Recht, wie ja nicht immer, um Arbeitsplaetze im Land zu sichern.
Mit dem Fuss fassen, allerdings der Inder bzw. aehnl. Anbieter in dieser unteren/mittleren Preisklasse auf dem europ. Markt, duerfte aber die Zielvorgabe eindeutig zu erreichen sein.
Wird dies abgeschmettert, sehe ich eindeutige wirtschaftl. Interessen im Vordergrund, denn die Subventionen der Regierung sind auch nicht gerade ueberzeugend.
Also Umweltschutzgedanke/Klimaschutz nur vorgeschoben.
*Der Ausverkauf hat eben noch nicht richtig begonnen, fuer eine "Abwrackpraemie" sind die Neuwagen denen denn eigentlich zu schade, waer aber notwendig, wenn es kein Flop werden soll.?! (Ironie)
LGW.
-
die großen japanische Autobauer wollen mit noch anderen Partnern die Verbreitung von Brennstoffzellenfahrzeugen fördern. ****
das ist auch für mich der richtige Weg. Mittelfristig wird das Tanken von Wasserstoff problemlos sein, zumal der nötige Speicherdruck schon jetzt auf ein unproblematischen Wert reduziert werden konnte. Der Traum von der Tankstelle im Garten wird realistisch (Aber wo bleiben da Multis??) !! Man denke nur mal an abgelegene Gegenden und dann zentrale Stromver-sorgung.
Ich will ja nicht sagen, daß unsere Staats-Physikerin korrupt wäre (Hassmail??). Wenn ich die Aktion mit E-Autos sehe !!???
(oder Sie ist gar keine ?)
LGJosef
**** Meldung FAZ vom 20.05.2017
-
Moin also wieder mal gut gemachte Lobbyarbeit, hier dann mal zu Recht, wie ja nicht immer, um Arbeitsplaetze im Land zu sichern.
Das kann gar nicht sein, wo "wir" doch diesen exorbitanten Fachkräftemangel haben (der seit einiger Zeit aus dem Ausland mit Kameltreibern aufgefüllt werden musste)! --C
-
Der Film im Eröffnungsposting hat auch schon mindestens 2 Jahre auf dem Buckel, die heutige Meldung zeigt, dass auf Seite unserer deutschen Hersteller keinesfalls alles verpennt wurde sondern auch "Tarnen und täuschen" angesagt war:
http://www.wallstreet-online.de/nachricht/9604671-mercedes-benz-greift-powerwall-tesla
Warum sollen die Subventionen "nicht überzeugend" sein:
4000 Euro Prämie, 10 Jahre Steuerbefreiung und Ladestrom nur mit der Mehrwertsteuer belegt gegen Marktpreise, jährlich Kfz Steuer abdrücken und vom den Spritkosten geht über die Hälfte an den Staat.
Man kann es mit Subventionen nämlich auch übertreiben, ist das E - Auto konkurrenzfähig wird es sich durchsetzen, wenn nicht dann halt nicht aber derzeit hat halt die ausgereifte Verbrennungsmotortechnik noch eindeutig die Nase vorn, was nicht immer so bleiben muss.
-
Die muessen 2 Batterien einbauen.
Wenn die 1. leer ist, kommt die 2. dran.
-
Moin aktuell wurde erforscht das sich "Hedonisten" mehr fuer den Kauf eines E Mobiles entscheiden/interessieren
Info dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Hedonismus
Diese moegliche Kaeufergruppe strahlt von Haus aus "Dekadenz und Voellerei" in ihrem Lebensstil aus, so das es mich nicht wundert, wenn denn das E Mobil noch in ihrer "Spielzeugsammlung" fehlt, bzw. auch ein 3. Mobil zum Einkaufen zum Fuehrpark gehoeren muss. Man hat es ja!
Ansonsten wird entgegen vieler Meinungen, nochmals klar, das der Preis ueberteuert ist, und die Kaufanreize ungenuegend sind.
Liegt es damit doch auch daran, das sich immer weniger Menschen auch nur die Monatskarte erlauben koennen? Die kostet monatl. teil schon 100 Eu in der Republik, und noch nicht mal "all- inklusiv-Zone"!
Sodas es ein "Reichen Spielzeug" bleiben wird.?
Weiterlesen hier: http://www.businessinsider.de/warum-der-absatz-von-elektroautos-in-deutschland-so-schlecht-ist-2017-5?IR=T
LG W.
-
Moin taeglich ist das Thema derzeit wieder present in den Medien.
So auch damit https://de.yahoo.com/finance/nachrichten/chinesen-milliarden-sachsen-investieren-113048032.html
Hoffentlich werden die Befuerchtungen nicht wahr wie beim Flaughafenbau Frankfurt Hahn, welches sich im Nacherein als "Scheingeschaeft" (Flop?) erwiesen hat.
So scheint jetzt die Marke "Made in Germany" angepeilt zu werden:
"Seit Jahren liefert das chinesische Unternehmen an Mercedes, Audi und BMW. 2016 lag der Reingewinn des Unternehmens bei rund 85 Millionen Euro, ein Plus von 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Doch was dem Unternehmen bisher laut Bao gefehlt hat, sei der Ruf der deutschen Qualität. Das soll Rothenburg nun ändern. „Wenn wir eine Marke für den deutschen und chinesischen Markt entwickelt wollen, geht das nur in Deutschland“, sagt sie. In Deutschland stimme die Qualität und es gebe qualifizierteres Personal, das man so in China nicht finde. "
weiterlesen: https://de.yahoo.com/finance/nachrichten/chinesen-milliarden-sachsen-investieren-113048032.html
Dazu moechte ich in diesem Zusammenhang, auch darauf nochmal hinweisen, das wie ich meine "Sigi" auch eine Strategie dhingehend im Auge haben sollte, die uns auch ermoeglicht deren Maerkte leichter zu erobern:
Moin http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/fusion-china-plant-den-groessten-chemiekonzern-der-welt-1.3497681
Das allein ist eine Meldung, wie wir sie oefters schon vernommen haben auch aus anderen Branchen.
Nur muessten solche Meldungen schon Anlass in EU geben, seine Aussenwirtschaftspolitik zu ueberdenken. Es wird eher stillgehalten und zugeschaut, als Forderungen auf den Tisch gebracht.
Ein weitaus freizuegigeres, moeglicheres Eindringen in unseren Wirtschaftsraum, wird eben hochgeschaetzt, nur bleibt es eine Einbahnstrasse, wenn umgekehrt z.B der asiatische Markt verschlossen bleibt, bzw.es zu sehr erschwert, sich sehr abschottet von auslaendischen Investoren/Menschen
Hier meine ich, sollten schon Interessenschwerpunkte liegen, mindestens schon seit "vorgestern"!
Der Druck bzw. die Vorgehensweise ist hier nicht eindeutig genug!
So langt es eben nicht immer nur, wenn ein "Auftrag" mit nach Hause gebracht wird, schoener waere es wenn auch zusaetzlich eine Wertschoepfung durch z.B. eine Beteiligung auslaend. Zulieferer etc., abfaellt?!
Uebrigens waere meine Sichtweise aehnlich, denn schon im Bezug auf Reiseverkehr und Einreisebestimmungen, wuerde es anfangen, darueber nachzudenken. ;)
Dazu passt auch:http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/investoren-aus-china-genug-zugeschaut-bei-den-chinesen-uebernahmen-1.3208790
LG W.
ps habe mich entschlossen hier einzustellen(CHINA) da es nirgends passender waere! Weil Aus der Region, ok anfaenglicher Inselfred, macht da nix....
LG W.
-
Hier einige interessante Informationen und Fotos des Mega-Batterieprojekts von Tesla:
Tesla Gigafactory
Tesla baut weiter an seiner Batteriefabrik
Mit der Gigafactory will Tesla den Batteriemarkt umkrempeln: Wenn die Fabrik 2018 voll im Betrieb ist, soll sie mehr Akkus produzieren als heute alle Hersteller zusammen. Ein Blick auf die Baustelle in der Wüste Nevadas.
Hier zu finden:
http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/tesla-gigafactory-tesla-baut-weiter-an-seiner-batteriefabrik/13934694.html
-
Hoffentlich werden die Befuerchtungen nicht wahr wie beim Flughafenbau Frankfurt Hahn, welches sich im Nachherein als "Scheingeschaeft" (Flop?) erwiesen hat. LG W.
Hab' ich jetzt erst registriert. Was ist denn am Hahn von Chinesen bisher gebaut worden? ...und von welchen Befürchtungen schreibst Du? Der Laden ist auf "Anweisung" der EU im 2. Anlauf verkauft worden (im 1. Anlauf ist die rheinlandpfälzische Landesregierung mit Hilfe deutscher "Vermittler" und deutscher Gutachter!!! einer Fake-Firma aufgesessen) und andere Chinesen haben jetzt zum 01.06. übernommen. Das Bauen soll erst noch kommen!
-
Das "neueste" Fahrzeug aus Japan, ein Honda, fährt allerdings mit Wasserstoff!
Auch BMW hat schon Kfz mit Wasserstoff auf der Straße!
Es ist bis heute noch nicht geklärt, ob Elektro- oder Wasserstoffmotoren die Zukunft sind!
Wenn nur die "Belastung" der Umwelt eine Rolle spielen soll, wird man an Wasserstoff nicht vorbei kommen!
-
..also mir persönlich ist egal, ob Wasserstoff oder Elektro die neue Zukunft sind.
Werde mir weder das Eine noch das Andere leisten (wollen und können). Solange es geht, werde ich herkömmliche Energien (Diesel/Super) nutzen.
Wenns damit nichts mehr geht, fahr ich halt mit meinem Fahrrad...oder bin schon verbrannt ;)
Aber interessant ist das Thema auf jeden Fall.
-
Hab mal wieder einen interessanten Artikel zum Thema gefunden:
Traurige Wahrheit übers Elektroauto
Das Elektroauto ist Merkels ideologisches Projekt. Aber es hat große Schwächen. Es ist weder wirtschaftlich, noch so umweltfreundlich wie immerzu behauptet.
Vor fast drei Jahren, im August 2014, hatte ich über die Unwirtschaftlichkeit von Elektroautos berichtet. Zeit mal ein Update dazu zu bringen. Denn die Preiskulisse für die Fahrzeuge, das Benzin, Diesel und Elektroenergie ändert sich ständig. Damals hatte ich geschrieben:
„Ein Elektromotor, der direkt vom Stromnetz aus betrieben wird, hat einen Gesamtwirkungsgrad von 34 %, wenn der Strom beispielsweise in einem Kohlekraftwerk erzeugt wurde. Durch die Zwischenschaltung eines Lithium-Ionen-Akkus (…) sinkt der Gesamtwirkungsgrad auf 30 %. Ein Dieselmotor hat dagegen einen Wirkungsgrad von bis zu 50 %, ist einem akkubetriebenen Elektromotor vom Wirkungsgrad also haushoch überlegen.“
Veränderte Preissituation
Unter Energietarife.com befindet sich ein Preisvergleich zwischen Elektro- und Dieselfahrzeugen von 2012, bei dem, abgesehen vom Anschaffungspreis die Elektrofahrzeuge gut abschneiden.[1] Allerdings hat sich die planwirtschaftliche Preiskulisse für Energie seitdem dramatisch verändert. Die Autoren des Vergleichs hatten 2012 mit einem Strompreis von 21,1 Cent / kWh und einem Dieselpreis von 1,55 Euro / Liter gerechnet. Diesel kostet mittlerweile 1,15 Euro / Liter, ist also 26 % billiger geworden, und der Strompreis liegt bei rund 32 Cent / kWh und ist 52 % teurer als vor fünf Jahren. Der Preisvorteil des Elektroautos beim Verbrauch ist damit futsch. Genauso wie Merkel damit den Markt für Wärmepumpen und KWK kaputtgemacht hat.
Hier der komplette Artikel:
http://t1p.de/nqts
-
Schwedische Studie rechnet vor: CO2-Bilanz eines Elektroautos ist ein Desaster
Die schwedische Studie rechnet vor: Ein Fahrzeug mit einem herkömmlichen Verbrennungsmotor könne acht Jahre gefahren werden, bevor es die Umwelt so stark belastet habe wie die Akku-Produktion für ein Tesla Model S, zumal der Stromverbrauch beim Fahren dabei gar nicht berücksichtigt ist.
http://bit.ly/2sp4vde
-
Mion Fuer Chiang Mai wurden gerade 450 Tuk Tuks mit Elektroantrieb genehmigt....
Infrastruktur sprich "Tankstellen" setze ich mal voraus. (Thailand Tip 7.6.2017)
Ein Video aus Holland dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=Y-3UOvdWU74 Tuk Tuk mit E Antrieb auch fuer den Einsatz in EU
LG W.
-
CO2-Bilanz eines Elektroautos ist ein Desaster
Hast Du ehrlich geglaubt, es ginge bei dem Umstieg auf "erneuerbare" Energie um die Schonung der Umwelt?
Es ist ein Milliarden-Geschäft - und Punkt!
-
Erfahrungsbericht:
... die letzte Demütigung auf diesem Horrortrip, der jetzt bereits sechs Stunden und 34 Minuten dauerte – für 172 Kilometer wohlgemerkt. Ich hatte die finale Ausfahrt tatsächlich erreicht. Jetzt hieß es noch, drei Kilometer Landstraße zu überstehen. Sicherheitshalber drosselte ich die Geschwindigkeit auf Tempo 70. Denn meine Reichweite war auf fünf Kilometer geschmolzen. Als ich dann auf den Hof meiner Mutter fuhr und meinen alten Diesel dort stehen sah, überkam mich das Gefühl von grenzenloser Sicherheit.
Demütigung im Elektroauto
http://hd.welt.de/titelseite-edition/article168466690/Demuetigung-im-Elektroauto.html
-
Für E-Autos fehlen Zehntausende Ladesäulen (in Deutschland allein)
https://www.onvista.de/news/hintergrund-henne-oder-ei-fuer-e-autos-fehlen-zehntausende-ladesaeulen-72059007
-
Das Märchen vom E-Auto
http://www.mmnews.de/wirtschaft/29128-das-maerchen-vom-e-auto
-
Moin hier gehts weiter
http://www.businessinsider.de/in-norwegen-zeigt-sich-welche-probleme-e-autos-ausloesen-koennen-2017-9
Nicht genuegend Ladesaeulen, und das im "Vorreiterland". Also weiss man , was einem in D erwartet!
LG W
-
alte Lebensweisheit in DE " der Strom kommt aus der Steckdose"
Wieviel neue Kraftwerke müssen wir bauen, wenn alle umsteigen ??
??? ???
LG Josef
-
Das zur Jahresmitte vorgestellte "Massenelektroauto" Model 3 von Tesla ist auf dem Weg zum Gigaflop, im abgelaufenen Quartal wurden gerade einmal 280 Stück produziert, weitere 180 kamen im Oktober dazu. Für die in etwas 500 000 anbezahlten Vorbestellungen heisst das nun laaaaange Waaaartezeiten ( Für ein noch nicht serienreifes Auto Geld auf den Tisch zu legen ist ja noch dümmer als sich einen Tag lang für das neueste Eierphone anzustellen)
-
die haben die Logistik vorm Trabi übernommen.
Da gab es ähnliche Wartezeiten
-
Moin, wenn man jetzt alles in die "Waagschale" packt, durfte die "Contra Seite" kein deut abheben.
Denn um auch nur ein E Auto auf die Strasse zu bringen und auch dort fahren zu sehen, muesste sich doch erstmal jemand die Muehe machen, und alles objektiv gegenrechnen.
Das haben jetzt einige gemacht: "Am Ergebnis sieht man : Irgendjemand, will auf Deubel komm raus, diese "Dreckschleudern" am Markt etablieren, die Interessenlagen scheinen auch vielfaeltig, jenachdem welche "Lobbygruppe" was verfolgt.
So spielt m.M.n. sogar auch nur Prestigegehabe mit, da vollmundige Thesen ("...bis 2020 Millionen E Autos auf den Strassen...") ja auch zur Gesichtswahrung herhalten muessen, mit Klimazielen hat das nicht im geringsten zu tun?
Mein Fazit: Sie haben sich in der Jahreszahl total vergriffen, sollten das evtl. 2030, wenn ueberhaupt, heissen?
War das evtl. eine "Verdrehung" mit den Zahlen des "Fluechtlingsaufkommens? C--
Merhr dazu hier: https://www.facebook.com/dw.deutschewelle/videos/1765785740387750/
D sollte sich damit abfinden, das in naher Zukunft, wohl eher chinesische E Mobile rumfahren. Dazu sollten sie wenigstens in der Lage sein ihnen die "Steckdosen" zu installieren, wenn s sonst nicht reicht fuer saemtl. Zielgruppen (Familien, Kleinverdiener genauso, "YuppieSoielzeuge hats genug...)
LG W.
Auch aktuell dazu:
https://de.yahoo.com/finance/nachrichten/lage-katastrophal-auto-experte-dudenh%C3%B6ffer-142608068.html
-
Ich behaupte, dass die Elektromobilität als Massenware viel zu verfrüht hochgejubelt wurde.
Siehe auch diesen Artikel:
Tesla: Die Zukunft schläft noch
Probleme in der Produktion, wachsende Verluste – es läuft nicht gut für Tesla.
Warum ist das so? Eine Spurensuche im einzigen Europawerk des Autoherstellers
http://www.zeit.de/mobilitaet/2017-11/tesla-tilburg-niederlande-elektroauto-montagewerk-europa-expansion (http://www.zeit.de/mobilitaet/2017-11/tesla-tilburg-niederlande-elektroauto-montagewerk-europa-expansion)
-
Menschen sollen positiv denken und die Technik weiter vorantreiben.
Wilhelm der 2. glaubte nicht mal ans normale Auto.
„Das Auto hat keine Zukunft, ich setze aufs Pferd.“
-
D sollte sich damit abfinden, das in naher Zukunft, wohl eher chinesische E Mobile rumfahren.
nicht nur rumfahren, auch rumfliegen.
China setzt ebenfalls grosse Anstrengungen in die Entwicklung von Drohnen zur Personenbefoerderung:
https://en.wikipedia.org/wiki/Ehang_UAV
https://www.youtube.com/watch?v=IrPejpbz8RI
Dubai plant sie bereits als oeffentliche Taxis zu verwenden --> http://fortune.com/2017/02/16/dubai-travel-drones-air-taxi-ehang-184/
Dass da noch sehr viel Entwicklung bis zu einer erschwinglichen und sicheren Transportmoeglichkeit noetig ist leuchtet wohl jedem ein, wahrscheinlich werden dies einige von uns nicht mehr erleben, die Entwicklung des Automobils, wie wir es heute kennen, hat ja auch seine Zeit gebraucht.
Fuer die naechsten Generation bleibt nur zu hoffen, dass es dann in den Luftkorridoren staumaessig nicht gleich aussieht wie heute auf den Strassen {--
-
Den Atomstrom importieren die Europäer dann ebenfalls aus China :]
-
https://www.blick.ch/news/wirtschaft/1000-kilometer-reichweite-in-1-9-sekunden-auf-100-tesla-bringt-die-roadster-rakete-id7611474.html Elektromobilität ist Gegenwart :) https://www.blick.ch/news/wirtschaft/tesla-chef-wirbt-mit-lkw-revolution-doch-was-musk-heute-vorstellt-rollt-schon-laengst-auf-schweizer-strassen-id7608869.html L.G. Werni
-
Elektromobilität ist Gegenwart :)
Na, vielleicht doch ein bisschen zu optimistisch?
Tesla mit bislang höchstem Quartalsverlust
Die großen Probleme des Elon Musk
Statt der versprochenen 1500 Autos bis zum 30. September konnte Tesla gerade einmal 260 Model 3 bauen.
http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/tesla-mit-bislang-hoechstem-quartalsverlust-die-grossen-probleme-des-elon-musk/20521686.html (http://www.wiwo.de/unternehmen/auto/tesla-mit-bislang-hoechstem-quartalsverlust-die-grossen-probleme-des-elon-musk/20521686.html)
-
Elektromobilität ist Gegenwart :)
...wenn man sich da mal nicht täuscht! Gegenwart vielleicht, Zukunft sicher nicht! http://www.wiwo.de/technologie/auto/lithium-und-kobalt-bremsen-rohstoff-engpaesse-das-elektroauto-aus/20560144.html
btw.: die große, norwegische "Viking" (Flußkreuzfahrten in ganz Europa) hat vor 2, 3 Jahren alle ihre Hotelschiffe ausgetauscht gegen "nagelneue" 135m-Pötte mit neuer Technik ???. Der Antrieb wurde von normalen Diesel- auf Elektromotoren (die wiederum von einem Dieselaggregat mit Strom "beliefert" werden) umgestellt.
Entgegen der Planung hat man im Betrieb aber sehr schnell gemerkt, dass man unter dem Strich bei dieser "Lösung" ca. 20% mehr Dieselkraftstoff braucht. (Batterien haben sie noch keine).
-
Elektromobilität ist Gegenwart :)
...wenn man sich da mal nicht täuscht! Gegenwart vielleicht, Zukunft sicher nicht! http://www.wiwo.de/technologie/auto/lithium-und-kobalt-bremsen-rohstoff-engpaesse-das-elektroauto-aus/20560144.html
Man wird sehen :) Jedenfalls für die nächsten hundert Jahre wird es noch Lithium genug haben.-Ausserdem wird mit Nachdruck geforscht und entwickelt. https://www.strom-speicher.org/stromspeicher-auf-lithiumbasis/ Wies denn dann in 80 Jahren aussieht,werden wohl die wenigsten von uns noch erleben. Jedenfalls gibt es je länger,je mehr Elektrofahrzeuge und es ist noch lange kein Ende in Sicht. P.S. Mir persönlich ist es egal;-Weil es kommt,wie es halt kommt C--
-
Wahrscheinlich die nahe Zukunft....und nix mehr mit Rädern ;]
(http://debeste.de/upload/c889acc61fd295de66ed2545a93041321592.gif)
-
Jedenfalls gibt es je länger,je mehr Elektrofahrzeuge und es ist noch lange kein Ende in Sicht.
Hattest Du das gelesen, Helmut?
http://www.mmnews.de/wirtschaft/29128-das-maerchen-vom-e-auto
-
Wahrscheinlich die nahe Zukunft....und nix mehr mit Rädern ;]
:] :] :] Kann man dieses Ding schon kaufen? ;}
-
Wahrscheinlich die nahe Zukunft....und nix mehr mit Rädern ;]
(http://debeste.de/upload/c889acc61fd295de66ed2545a93041321592.gif)
Typisch Frau aus Europa total unflexibel.... :] :] :]
-
Typisch Frau aus Europa total unflexibel.... :] :] :]
Nicht nur dass sie ihre Groesse ueberschaetzt (da passte sie noch locker unten durch), auch dass sie ihr Fahrzeug keineswegs im Griff hat ;]
-
Typisch Frau aus Europa total unflexibel....
???
Typisch Vorurteil ...
-
(https://abload.de/img/haemaiajjw.png) (http://abload.de/image.php?img=haemaiajjw.png)
Typisch Frau aus Europa total unflexibel.... :] :] :]
Typisch Farang aus Europa, total unflexibel...., sonst haetten diese User wesentlich flexibler auf das Drohnen-Video vom niederländischen Versicherer Centraal Beheer reagiert:
(http://www.pensioennavigator.nl/wp-content/uploads/2017/05/CB-APF.png)
Reaktionen aus dem Internet:
Pim Bucker ist der entspannteste «fliegende Holländer»: Weil er als Pensionär einst gerne auf der faulen Haut liegen möchte, hat Bucker frühzeitig etwas erfunden, um sein ein Leben bequemer zu machen: eine fliegende Hängematte. Eine schöne Geschichte.
Pim Bucker sitzt vor seiner Garage auf eine Stuhl, dahinter steht eine mannsgrosse Drohne. Dann erzählt der Holländer von seiner grossen Leidenschaft: «Als Kind hiess es immer: ‹Wo ist er?› – ‹In der Hängematte, mit Oma.›» Er habe Hängematten gemacht und gemalt – nur seien diese in seiner Fantasie immer geflogen.
«2034, wenn ich pensioniert weren, dann möchte ich natürlich schön entspannen», sagt Bucker. Also habe er gedacht, er beginne rechtzeitig, sich vorzubereiten, damit er seine grössten Ferien geniessen werde können.
Und so habe er erst ein Modell gebaut und dann sei es ihm gelungen: seine Hängematte hebt ab. «Ich kann sagen, es ist ein magisches Gefühl», sagt Bucker, während er bequem liegend unter seiner Drohne herumfliegt und die Leute ihn mit erstaunten Blicken bewerfen. Voilà: Das menschliche Leben ist wieder etwas entspannter geworden – willkommen im 21. Jahrhundert.
Eine schöne Geschichte – doch zu schön um wahr zu sein. Das Ganze ist eine Werbung für Altersvorsorge des holländischen Versicherers Centraal Beheer.
Hinter dem bereits über 700.000 Mal aufgerufenen Video steckt also leider keine echte Erfindung, sondern eine niederländische Versicherungsfirma. Die hat das Video tricktechnisch so manipuliert, dass der Eindruck einer schwebenden Hängematte entsteht.
Das ist ein Werbespot für eine Versicherungsgesellschaft. Was Sie im Video sehen ist Fake. Diese Art von Transport würde in der Realitaet zu schwerem Verdrehen und Instabilität führen.
Wo ist der ganze Staub und Schmutz von den Propellern zu sehen ?
Das Gras würde herum wehen selbst wenn es ein kleiner Hubschrauber wäre.
Denken Sie daran, dies ist ein 90kg Mann und nur eine 60kg Maschine. Es würde und unglaubliche Menge an Energie brauchen um damit einen Flug zu erreichen.
Wer hat nicht schon mal davon geträumt, den Ruhestand in einer gemütlichen Hängematte zu genießen? Wenn sie einen dann auch noch überallhin fliegen würde, wäre das unbezahlbar. Dieses Video zeigt die unendlichen Möglichkeiten, die eine solche Erfindung böte.
Die Werbung einer niederländische Versicherung macht allen Hoffnung, die gerne in Hängematten abhängen. Der Protagonist Pim Bucker verbrachte schon zu Kinderzeiten seine Zeit am liebsten in der Hängematte bei Oma. Sein großer Traum: Einmal eine fliegende Hängematte sein eigen zu nennen.
Und diesen scheint er sich in der humorvollen Werbung der niederländischen Versicherung Centraal Beheer auch erfüllt zu haben. Mithilfe von Drohnen steigt Pim in seiner Hängematte in die Lüfte. Wie die vier massiven Propeller sich selbst und ihn in die Luft zu befördern vermögen, weiß Gott allein.
Und er hängt nicht nur im eigenen Garten ab: Pim geht – sorry, fliegt – spazieren, führt seinen Hund Gassi, angelt am See und spielt den Schiedsrichter beim Fußball. Bei seinen Ausflügen muss seine Umgebung ganz stark sein, denn Pim fegt auf seinen Höhenflügen auch ungewollt mal Fußgänger über den Haufen.
Die Werbung zeigt: Ganz ausgereift scheint das Konzept fliegende Hängematte leider noch nicht zu sein. Doch Vorbereitung auf den Ruhestand ist alles. Und dafür wirbt die Centraal Beheer mit dieser Werbung und einem liebevollen Augenzwinkern. Immerhin winkt die Rente für Pim schon im Jahr 2034.
Hier kann man sich die Höhenflüge des verrückten Niederländers angucken – und wer des Holländischen mächtig ist, kann sie sogar verstehen:
https://youtu.be/JRJUwk_w16U
Hier kann man sich im fortlaufenden Stream noch mehr verrückte Werbespots der niederländischen Versicherung Centraal Beheer anschauen, die mit Fakes und Tricks den vorsichtigen Menschen zu einem Versicherungs-Abschluss ueberreden sollen. Sehr sehenswert wie Versicherungen in der Werbung arbeiten ! :
https://www.youtube.com/watch?v=SxgcPuY58Js
https://www.youtube.com/results?search_query=Centraal+Beheer
-
Volkswagen versucht, sich langfristig mit Kobalt für seine Elektroautos einzudecken - und findet keinen Anbieter. Die Episode illustriert das größte Problem bei der Massenproduktion von E-Mobilen: Die Rohstoffe für Batterien sind viel zu knapp.
http://www.n-tv.de/wirtschaft/Droht-VW-der-Elektro-Schock-article20086209.html
-
Volkswagen versucht, sich langfristig mit Kobalt für seine Elektroautos einzudecken - und findet keinen Anbieter.
VW schlaegt sich schon laenger mit dieser Frage rum, nur wer kann denn liefern:
https://www.technik-einkauf.de/anbieter-haendler-hersteller-lieferant/lieferanten-fuer-kobalt/
-
Die Elektromobilität in Thailand (kein Fake ) : C--
KhaosodEnglish 30 Min
Junta chairman Prayuth Chan-ocha takes an electric go-kart for a spin today at Government House
(https://pbs.twimg.com/media/DPOQpslUEAEENgB.jpg)
-
Hat jemand gestern Abend (spät) deutsches SERVUS TV geschaut?
Ein Gespräch (Interview) mit Prof. Dr. Fritz Insa
Thema: E-Auto: Heilsbringer oder Mogelpackung https://www.servustv.com/videos/aa-247xyydbd1w12/
Dieser Prof. Insa hat überzeugend (zumindest für mich) dargelegt und nachvollziehbar begründet, dass das E-Auto eine große Mogelpackung ist (schließt die Plug-in-Hybride mit ein). Die Politik will das aber nicht wissen!
Äußerst interessant! ;} ;} ;}
-
Hat jemand gestern Abend (spät) deutsches SERVUS TV geschaut?
Abgesehen davon, dass ich mit den Ausführungen des Prof. Dr. Fritz Insa schon länger konform gehe,
möchte ich bitte schon feststellen, dass SERVUS-TV ein deutschSPRACHIGER Sender ist, nämlich österreichisch.
So einen Anti-Mainstream-Sender habt ihr leider in Deutschland nicht... {--
-
Hat jemand gestern Abend (spät) deutsches SERVUS TV geschaut?
Abgesehen davon, dass ich mit den Ausführungen des Prof. Dr. Fritz Insa schon länger konform gehe,
möchte ich bitte schon feststellen, dass SERVUS-TV ein deutschSPRACHIGER Sender ist, nämlich österreichisch.
...der für Deutschland aber ein separates Programm fährt!
https://www.tvspielfilm.de/tv-programm/sendungen/servustv-deutschland,SERVU.html
-
Helli,
ich bin entrüstet! Wie kannst du nur SERVUS-TV gucken?
Habe mir gerade den Wikipedia-Eintrag (absolut seriös und garantiert nicht tendenziell) reingezogen - also wirklich....
:) :D ;D ;] :]
-
Helli,
ich bin entrüstet! Wie kannst du nur SERVUS-TV gucken?
Habe mir gerade den Wikipedia-Eintrag (absolut seriös und garantiert nicht tendenziell) reingezogen - also wirklich....
:) :D ;D ;] :]
Zappe ich ab und zu mal rein (nicht geplant). Wenn, dann meist sehr interessante Gesprächsrunden und, mein subjektiver Eindruck, nicht nur Jasager (Systemlinge) wie in ARD/ZDF-Talks!
-
Zappe ich ab und zu mal rein (nicht geplant). Wenn, dann meist sehr interessante Gesprächsrunden und, mein subjektiver Eindruck, nicht nur Jasager (Systemlinge) wie in ARD/ZDF-Talks!
Dein Eindruck trügt nicht, Red Bull - Millionen machen es möglich.
Mein vorheriger Kommentar war eher sarkastisch gemeint...
-
Zappe ich ab und zu mal rein (nicht geplant). Wenn, dann meist sehr interessante Gesprächsrunden und, mein subjektiver Eindruck, nicht nur Jasager (Systemlinge) wie in ARD/ZDF-Talks!
Dein Eindruck trügt nicht, Red Bull - Millionen machen es möglich.
Mein vorheriger Kommentar war eher sarkastisch gemeint...
Hab' ich auch so verstanden!
-
Der "wertvollste" Autohersteller der Welt... {:}
Wenn der Touchscreen ausfällt ist die Kiste tot. "Normale Autos" haben wenigstens noch Schalter und Knöpfe...
https://www.onvista.de/news/tesla-touchscreen-ausfaelle-ziehen-untersuchung-nach-sich-374008127
-
https://www.t-online.de/finanzen/boerse/news/id_88163154/auto-e-go-mobile-e-autohersteller-ist-pleite-insolvenzverfahren-laeuft.html
Zur Verschleierung der wahren Gründe (fehlender Absatz) muss auch hier Corona herhalten!
Die Politik will das alles aber nicht wahrhaben und wirft TESLA Millionen für ein zu bauendes neues Werk im Osten DEs hinterher!
-
https://www.t-online.de/finanzen/boerse/news/id_88163154/auto-e-go-mobile-e-autohersteller-ist-pleite-insolvenzverfahren-laeuft.html
Zur Verschleierung der wahren Gründe (fehlender Absatz) muss auch hier Corona herhalten!
Die Politik will das alles aber nicht wahrhaben und wirft TESLA Millionen für ein zu bauendes neues Werk im Osten DEs hinterher!
Und wieviele Millionen hat Daimler-Benz damals für das Werk in Rastatt bekommen? Und das Ländle war noch nie ne Arbeitslosenregion oder Industriewüste.
Falls du dich überwinden kannst .......der SPIEGEL hatte einen Artikel darüber...
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13518694.html (https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13518694.html)
-
https://www.t-online.de/finanzen/boerse/news/id_88163154/auto-e-go-mobile-e-autohersteller-ist-pleite-insolvenzverfahren-laeuft.html
Zur Verschleierung der wahren Gründe (fehlender Absatz) muss auch hier Corona herhalten!
Die Politik will das alles aber nicht wahrhaben und wirft TESLA Millionen für ein zu bauendes neues Werk im Osten DEs hinterher!
Und wieviele Millionen hat Daimler-Benz damals für das Werk in Rastatt bekommen? Und das Ländle war noch nie ne Arbeitslosenregion oder Industriewüste.
Falls du dich überwinden kannst .......der SPIEGEL hatte einen Artikel darüber...
https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13518694.html (https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13518694.html)
Da hast'de recht, es ist eine Überwindung und ich glaub' Dir das auch so!
Daimler hat jetzt (wie Hyundai und Toyota) ein Wasserstoff-Hybrit-Auto vorgestellt. Ohne entsprechende Infrastruktur wird das wohl auch ein frommer Wunsch bleiben. Abes es ist Bewegung im Fahrzeug-Markt. Vielleicht kommt man ja auch auf den Trichter, dass E-Mobilität nicht der richtige Weg ist!
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/autokatalog/marken-modelle/mercedes/mercedes-glc-fuel-cell/
-
@ Helli
Meinst du den F-Cell? Die B-Klasse mit Wasserstoff ist ja schon vor Jahren auf den Markt gekommen, jetzt der GLC F-Cell.
Beide konnte man aber meines Wissens nach nicht kaufen, zumindest privat nicht.
Den Toyota Mirai und den Hyundai Nexo dagegen schon. Der Mirai kommt oder ist schon zweite Generation.
Es ist eine Schande, wie die Deutsche Automobilindustrie die Vorreiterrolle verloren hat. Nach den Japanern, Koreaner verpasst uns jetzt der Amerikaner mit Tesla eine weiter Klatsche.
Im letzten Auto Motor und Sport wurde geschrieben, Tesla ist ca. 10 Jahre voraus. Klar gibt es Kinderkrankheiten....Spaltmaße wie ein Bagger, aber die werden besser.
Mein Schwiegersohn arbeitet in der Automobilbranche, sagte mal vor einigen Jahren lachend....Tesla hat noch keinen Cent verdient.....die machen das nicht mehr lange...
Daimler hatte, ich meine, 10% Anteile von Tesla.....ganz clever for einigen Jahren verkauft....Hut ab vor dieser genialen Managemententscheidung...ich glaube Zetsche war das Genie.
Heute ist Tesla an der Börse mehr Wert als Daimler, BMW und VW zusammen.
Wenn es nicht so traurig wäre...
-
Wenn es nicht so traurig wäre...
So wie ich das lese, bist du also ein Anhänger der E-Mobilität - gut, das steht dir frei...
Dann aber bitte berücksichtige auch, dass in Gegenden Südamerikas ganze Landstriche entwässert bzw. verödet werden und in Afrika Kinder die Rohstoffe für die Akkus
aus der Erde buddeln.
So ganz nebenbei wird ein quasi-Monopol an Schnelladestationen in D aufgebaut, warte nur eine gwisse Marktsättigung ab, und dann werden wir erleben,
was dann so eine Akku-Füllung kosten wird...
In Zeiten, wo Automobile mit Verbrennermotoren inzwischen "Abgas"-Werte produzieren, die die Umwelt faktisch reinigen bzw. den Prozentsatz der
Luftverschmutzung herabsetzen, eine grenzenlose Idiotie und natürlich Geschäftemacherei.
Btw.: für die Feinstaubbelastung spielt es keine Rolle (mehr), ob Benziner, Diesel oder E-Mobil...
-
https://www.youtube.com/watch?v=L60hLi8KZbk
-
Wenn es nicht so traurig wäre...
So wie ich das lese, bist du also ein Anhänger der E-Mobilität - gut, das steht dir frei...
Dann aber bitte berücksichtige auch, dass in Gegenden Südamerikas ganze Landstriche entwässert bzw. verödet werden und in Afrika Kinder die Rohstoffe für die Akkus
aus der Erde buddeln.
So ganz nebenbei wird ein quasi-Monopol an Schnelladestationen in D aufgebaut, warte nur eine gwisse Marktsättigung ab, und dann werden wir erleben,
was dann so eine Akku-Füllung kosten wird...
In Zeiten, wo Automobile mit Verbrennermotoren inzwischen "Abgas"-Werte produzieren, die die Umwelt faktisch reinigen bzw. den Prozentsatz der
Luftverschmutzung herabsetzen, eine grenzenlose Idiotie und natürlich Geschäftemacherei.
Btw.: für die Feinstaubbelastung spielt es keine Rolle (mehr), ob Benziner, Diesel oder E-Mobil...
Mit "wenn es nicht so traurig wäre..." meinte ich, was aus der ehemals weltweit führenden Deutschen Automobilindustrie geworden ist, bzw. was noch auf sie zukommt.
-
Mit dem Tesla an der Tanke ... {:} ??? }}
https://www.facebook.com/100009307668664/videos/2699123543741208/
-
und es ist diesesmal nicht mal eine Blondine !
-
Mit dem Tesla an der Tanke ... {:} ??? }}
Muss man mehr zum Bildungsstand eines Amis sagen?
-
Ganz im Ernst: was machen die da immer, also der Typ und die Blonde vor ein paar Tagen?
Wissen die nicht, dass der Tesla an Strom angeschlossen werden muss und versuchen, Kraftstoff zu tanken?
Wollen die den Tankrüssel in die die Steckdose am Auto zu stecken? Ich kann das immer nicht sehen, und weil ich noch nicht so eine Tesla-Schüssel zwischen den Händen hatte, weiß ich auch nicht, wo die Steckdose am Wagen ist.
-
https://www.heise.de/autos/artikel/Berlin-Einziger-Tesla-Taxifahrer-gibt-auf-4595451.html
-
https://www.youtube.com/watch?v=XmeqxXlG17Q
Interessantes Video über Tesla.
-
Batterie wechseln.....
https://debeste.de/149029/Batterien-wechseln (https://debeste.de/149029/Batterien-wechseln)
-
Ich finde auch das Konzept von NISSAN ,hier der "KICKS" als die bessere Lösung!
Keinen Ladestrom beziehen,einfach normal tanken und trotzdem 100% elektrisch fahren!
Leider kostet der hier gut 1 Millionen Thai Baht... = ca.27.000.-€ Das ist mir einfach zu teuer,zumal er hier vor Ort gefertigt wird !
Wen es interessiert: en.nissan.co.th/vehicles/new-vehicles/kicks.html
-
Sehe keinen Sinn, die Elektrizitaet ueber den Umweg eines Verbrennungsmotors zu gewinnen. Ueberdies kann nicht nur an diesem Motor ein Schaden auftreten, sondern auch am Inverter, Generator, E-Motor und der Batterie.
fr
-
Tja,eben wie bei jedem anderem Fahrzeug auch !!!
Vorteil ist hier klar die kleine Batterie (Umwelt) und das eben kein Strom "Getankt" werden muss !
Aber das ist eben meine Meinung!
-
Sehe keinen Sinn, die Elektrizitaet ueber den Umweg eines Verbrennungsmotors zu gewinnen. Ueberdies kann nicht nur an diesem Motor ein Schaden auftreten, sondern auch am Inverter, Generator, E-Motor und der Batterie.
fr
Das wäre dann nämlich wie bei der "Formel E". Die Renner fahren publikumswirksam mit Strom und hinter den Boxen stehen gut verdeckt große Diesel-Stromaggregate. Wenn die Renner direkt mit Diesel fahren würden, wäre der Umwelt mehr geholfen (und billiger wäre es allemal)!
-
erstens muss die Elektrizitaet auch irgendwie gewonnen werde, zB Kraftwerke und zweitens was bisher noch ausgeklammert wird ist die Entsorgung z.B. der Batterien
ich denke das letztendlich ein E Auto genauso viel Schadstoffe verursacht wie ein Otto oder Diesel
Dazu kommt noch, stellt euch mal vor Bangkok haette 3 bis 5 Mio Elektro Autos,Busse Taxis usw. und die muessten alle mit Strom versorgt werden...an hitzigen Tagen arbeiten die E Werke eh schon fast am Limit...
-
Sehe keinen Sinn, die Elektrizitaet ueber den Umweg eines Verbrennungsmotors zu gewinnen. Ueberdies kann nicht nur an diesem Motor ein Schaden auftreten, sondern auch am Inverter, Generator, E-Motor und der Batterie.
fr
Habe ich doch glatt vergessen ;-)
Der "Saubere Strom" den das E-Auto tankt wird überwiegend aus Braunkohle und Steinkohle gewonnen !
Da ist ein 3 Zylinder Motor ohne angekoppeltem Getriebe,der nur im Leerlauf mit gleichbleibender Drehzahl läuft,natürlich viel schmutziger....5555
-
Also im Prinzip sowas, nur mit eingebautem Generator?
(https://up.picr.de/39375853bd.jpg)
-
Oder sowas
Das 32.000 Tonnen große Schlachtschiff wurde am 20. Mai 1918 in Dienst gestellt. Das Schiff war 190,0 Meter lang, 30,0 Meter breit und hatte einen Tiefgang von 9,1 Meter. Die Besatzungsstärke belief sich auf 1084 Mann. Die Panzerstärken des Schiffs lagen im Deck bei 76 mm, im Seitenpanzer bis 356 mm, an den Barbetten 343 mm, Kommandoturm 406 mm.
Ursprünglich war die USS New Mexico noch für einen herkömmlichen direkten Turbinenantrieb vorgesehen. Stattdessen wurde sie ein Prototyp für den turboelektrischen Antrieb mit einem Melville-MacAlpine-Übersetzungsgetriebe, nachdem man bei Versuchsschiffen gute Ergebnisse erzielt hatte. Beim turboelektrischen Antrieb waren die beiden Dampfturbinen direkt gekuppelt mit zwei Generatoren mit jeweils einer Leistung von 12.500 kVA bei 4242 Volt. Dadurch wurden die vier Propellermotoren mit einer Leistung von jeweils 5200 kW gespeist. Den Dampf lieferten neun ölgefeuerte Kessel. Das Schiff erreichte eine maximale Geschwindigkeit von 21 Knoten. Ein Nachteil dieser Antriebsmethode waren die größere Masse von etwa 55 kg/WPs gegenüber 30 bis 40 kg/WPs bei direktem Turbinenantrieb und der höhere Platzbedarf der Anlagen.
Anfang der 1930er-Jahre erhielten alle Schiffe der New-Mexico-Klasse bei einem umfangreichen Umbau vier Westinghouse-Getriebe-Turbinen mit insgesamt 29.440 kW Leistung und vier neue White-Forster-Kessel als Ersatz für den turboelektrischen Antrieb.
https://de.wikipedia.org/wiki/USS_New_Mexico_(BB-40) (https://de.wikipedia.org/wiki/USS_New_Mexico_(BB-40))
Nebenbei: Es gibt keinen sauberen Strom. Ausser vielleicht, wenn mans mal im Griff hat, die Schnellen Brueter.
fr
-
Nebenbei: Es gibt keinen sauberen Strom. Ausser vielleicht, wenn mans mal im Griff hat, die Schnellen Brueter.
fr
Ist zwar eine andere Groeßenklasse, aber was meinst Du dazu?
https://youtu.be/1apXHclR8sA
-
Solange so ein Magnetmotor samt Generator nicht in Serie hergestellt werden kann, nicht viel. Aber habe mich nie besonders damit {und anderen "Freie Energiemaschinen") befasst.
fr
-
Nebenbei: Es gibt keinen sauberen Strom. Ausser vielleicht, wenn mans mal im Griff hat, die Schnellen Brueter.
fr
Das Problem ist weniger, den "Im Griff" zu haben, als die Frage: wohin mit dem atomaren Müll! Soll der in die Vorgärten der Befürworter eingebuddelt werden?
https://de.wikipedia.org/wiki/U-Boot-Klasse_212_A (Wasserstoff-Antrieb) - braucht aber auch Strom!
-
Das Problem ist weniger, den "Im Griff" zu haben, als die Frage: wohin mit dem atomaren Müll! Soll der in die Vorgärten der Befürworter eingebuddelt werden?
Acht Monate nach der ersten Stromerzeugung hat der weltweit größte schnelle Brutreaktor seine Nennleistung von 800 Megawatt erreicht.
Russland setzt auf diesen Reaktortyp, weil ihm der Brennstoff nie ausgeht.
Der Schnelle Brüter nutzt Plutonium aus alten Atomwaffen:
Schneller Brueter (https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/energie/schneller-brueter-in-russland-laeuft-jetzt-voller-leistung/#:~:text=Dessen%20Atome%20fangen%20Neutronen%20ein,Br%C3%BCter%20ein%20Rohstoff%20zur%20Brennstoffherstellung.https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/energie/schneller-brueter-in-russland-laeuft-jetzt-voller-leistung/#:~:text=Dessen%20Atome%20fangen%20Neutronen%20ein,Br%C3%BCter%20ein%20Rohstoff%20zur%20Brennstoffherstellung.)
Während in Deutschland, den USA, Frankreich und Japan die Entwicklung Schneller Brüter aus technischen oder politischen Gründen gescheitert ist, hält Russland an diesem Reaktortyp fest, weil der Brennstoff praktisch nie ausgeht, die Versorgung also für unabsehbare Zeit gesichert ist.
Auch der atomare Abfall aus Leichtwasserreaktoren lässt sich in diesen Anlagen verwerten.
Allerdings müssen zuvor in einer Wiederaufarbeitungsanlage Uran und Plutonium vom wirklichen Atommüll getrennt werden.
Was einen entscheidenden Vorteil hat: Was übrig bleibt strahlt nur noch ein paar 100 statt 100.000 Jahre.
Ist doch immerhin ein Anfang und aufgrund der viel kuerzeren Strahlungszeit ergeben sich da sicherlich viel mehr technische Moeglichkeiten der Lagerung.
Aber zugegebenermassen, in meinem Vorgarten moechte ich es dennoch nicht vergraben haben.
-
(https://up.picr.de/39399989au.jpg)
Und hier die ganze Wahrheit:
https://www.der-postillon.com/2016/09/electros-e-biker.html
-
Houskapreis 2020: Houska-Talk mit Prof. Hans-Werner Sinn
https://youtu.be/H0txEzmBQ4Y
-
Baustopp für die Tesla Fabrik, wegen ein paar Tausend Euro Wasserrechnung. Die sollte die "wertvollste Autofirma der Welt" wohl mit links begleichen könnnen .
https://www.facebook.com/472061332924101/posts/2116697198460498
-
Baustopp für die Tesla Fabrik, wegen ein paar Tausend Euro Wasserrechnung. Die sollte die "wertvollste Autofirma der Welt" wohl mit links begleichen könnnen .
https://www.facebook.com/472061332924101/posts/2116697198460498
Konnte man das nicht mit den vielen Subventionsmillionen verrechnen?
-
China auch hier auf dem Vormarsch!
Mittlerweile bietet die chinesische Firma "Suda" in D (mit 3 Tagen Lieferfrist!!!) das Elektro-Auto "Suda SA01" an.
Brutto-Preis: ca. € 18.000,- ... inklusive E-Prämie von € 8.000,- also circa nur € 10.000,- :o
(Dieser Hersteller baut in China immerhin seit 2010 ausschließlich E-Autos.)
Diverse Berichte dazu:
Vom Mai 2020 >> https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/suda-ev-elektroauto-china-export-deutschland/ <<
Aktuell:
>> https://www.mydealz.de/diskussion/suda-sa01-sedan-gunstiges-e-auto-inkl-40kwh-akku-fur-unter-10000eur-typ-ahnlich-vw-jetta-1683206 <<
https://www.youtube.com/watch?v=eh2kma47Dtc
-
Der grösste US-Autobauer General Motors (GM) muss wegen Feuergefahr zahlreiche Elektrofahrzeuge vom Typ Chevrolet Bolt EV zurückrufen.
https://www.nau.ch/news/amerika/general-motors-ruft-uber-68000-e-autos-zuruck-65819807 (https://www.nau.ch/news/amerika/general-motors-ruft-uber-68000-e-autos-zuruck-65819807)
-
Ausgebremst:
Der US-Elektroautobauer Tesla muss die weitere Rodung einer Waldfläche in Grünheide bei Berlin vorerst einstellen
https://www.bild.de/regional/berlin/berlin-regional-politik-und-wirtschaft/tesla-giga-factory-gericht-verhaengt-faell-stopp-in-gruenheide-74358270.bild.html
komischerweise brauchte der völlig durchgeknallte Aktienkurs einige Stunden um darauf zu reagieren, die Meldung kam schon vormittags, der Kurssturz dann Schlag Mittag.
Meinem gestern abends gekaufen Tesla Put ( K.O. bei 661 $ ) hat es den Allerwertesten gerettet }}
-
MIT DEM ELEKTROAUTO IM WINTER:
Das große Zittern
https://www.faz.net/aktuell/technik-motor/elektromobilitaet/elektroautos-im-winter-das-grosse-zittern-17077045.html
(abopflichtig, kurz zusammengefasst:
Einen um rund 20 Prozent erhöhten Energieverbrauch von Elektroautos hat der Ingenieurdienstleister FEV schon bei einer Außentemperatur von 0 Grad Celsius berechnet. Sinkt das Thermometer auf minus 20 Grad, steigt der Energiebedarf um mehr als 50 Prozent, verglichen mit einem unbeheizten Fahrzeug...
„Nach einem Kaltstart müssen zunächst Auto und Batterie erwärmt werden. Dafür benötigt man rund viermal mehr Energie als dafür, es einfach nur warm zu halten.“ Bei sehr niedrigen Außentemperaturen wird dafür eine Heizleistung von sechs bis acht Kilowatt benötigt. Der Elektroantrieb mit seiner hohen Effizienz kann durch Abwärme von wenigen hundert Watt dazu kaum beitragen.
der alllergrösste Witz, anstatt wie in Verbrenner einfach die Heizung einschalten: :]
... Elektroautos mit einer Wärmepumpe bestellen. Die arbeitet nach dem umgekehrten Kühlschrankprinzip und hat sich in der Hauswärmetechnik als sehr effiziente Technik etabliert. Lohnt sie auch im Auto? Während einige Modelle wie der BMW i3 die Wärmepumpe in der Basisausstattung mitführen, verlangt Volkswagen im ID3 einen Aufpreis von rund 1250 Euro.
-
Den Artikel hab ich erst vor ein paar Tagen gefunden, ich glaube aber, die Thematik ist noch nicht unaktuell:
E-Autowracks: Brandgefährlicher Sondermüll
Seit fünf Wochen steht in Walchsee das ausgebrannte Wrack eines Tesla. Niemand will sich die Finger daran verbrennen, den Wagen mit seiner unberechenbaren, 600 kg schweren Lithium-Ionen-Batterie zu entsorgen.
Geschmolzenes Blech, verschmorte Kabel, das schwarze Skelett des Fahrersitzes, alles zusammengeknittert auf der Bodenplatte, in der die Riesenbatterie ruht, von der niemand genau weiß, welche giftigen Bestandteile sie enthält: Das ist alles, was von der einstigen Luxuslimousine übrig geblieben ist. Ein Anblick, der ihrem Besitzer, Dominik Freymuth aus Walchsee, den Schweiß auf die Stirn treibt. Er fühlt sich vom Hersteller und dessen angeblichem Entsorgungspartner „im Stich gelassen, an der Nase herumgeführt, verarscht“.
Hier gehts weiter:
https://tirol.orf.at/stories/3021270/
-
Den Artikel hab ich erst vor ein paar Tagen gefunden, ich glaube aber, die Thematik ist noch nicht unaktuell:
E-Autowracks: Brandgefährlicher Sondermüll
Seit fünf Wochen steht in Walchsee das ausgebrannte Wrack eines Tesla. Niemand will sich die Finger daran verbrennen, den Wagen mit seiner unberechenbaren, 600 kg schweren Lithium-Ionen-Batterie zu entsorgen.
Es gab/gibt bereits "Nachfolger" mit gleichen Problemen!
-
Danke Dir, Helli, gesundes Neues für Dich und Deine Familie!
An dem Thema werden wir wohl noch ne Weile zu "knabbern" haben....
-
Danke Dir, Helli, gesundes Neues für Dich und Deine Familie!
An dem Thema werden wir wohl noch ne Weile zu "knabbern" haben....
Danke gleichfalls, Tom. Wir werden in DE "überwintern"!
Man lässt uns aber nicht "knabbern", man hat uns (Bevölkerungsmehrheit) ja noch nicht mal gefragt (warum wohl?)!
Es wird mit meinem/unserem (Steuer)Geld eine Industrie unterstützt, die lediglich alte, bereits gescheiterte Erkenntnisse aus der Schublade geholt hat! E-Autos wurden in über 100 Jahren bereits 2 mal erfolglos angeboten, was soll an dem heutigen Konzept besser sein?
-
Anteil an E-Autos erreicht Rekordwert: Doch Tesla ist nicht der Gewinner
https://www.focus.de/auto/elektroauto/news/neuzulassungen-anteil-an-e-autos-erreicht-rekordwert-doch-tesla-ist-nicht-der-gewinner_id_12844477.html?
-
Umweltsauerei Elektro Auto
https://youtu.be/uAUNSejAtC4 (https://youtu.be/uAUNSejAtC4)
-
Der neue CDU-Chef Laschet hat gestern in seiner Rede in Stuttgart die E-Mobilität als eine der möglichen Antriebsarten genannt und nicht die (wie von der bisherigen CDU favorisierte) Alleinige!
Ob man die Kurve noch zeitnah kriegt? ???
-
Elektroautos im Kältetest I VW e-Up, Renault Zoe und Hyundai I-ONIQ Elektro | GRIP Elektro
188,616 views / •Apr 9, 2020
https://www.youtube.com/watch?v=ekjbLquP9Cc
Darius
-
(https://up.picr.de/40594315nw.jpg)
Quelle:
https://grillratte.de/cartoons/das-oeko-auto/
-
(https://debeste.de/upload/77828c35a9b911813ed8c926d6398b8c8995.jpg)
-
(http://up.picr.de/40610251px.jpg)
-
Die „Akku-Fee“
...und andere Wahnvorstellungen im Wettlauf um den Ersatz benzinbetriebener Autos
(https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/none/path/sa512a6954d219eb2/image/ia23954866e4e9e0d/version/1613071052/image.png)
https://www.theblogcat.de/uebersetzungen/die-akku-fee-01-02-2021/ (https://www.theblogcat.de/uebersetzungen/die-akku-fee-01-02-2021/)
fr
-
Schon damals gabs keine Zukunft fuer Elektromobile
(http://up.picr.de/40730463vo.jpg)
-
(http://up.picr.de/40818983cg.jpg)
-
Chinas Aufsicht fordert höhere Qualität bei Tesla C-- :]
https://www.nau.ch/news/wirtschaft/elektroauto-china-ermahnt-tesla-65868413 (https://www.nau.ch/news/wirtschaft/elektroauto-china-ermahnt-tesla-65868413)
Edit: Link geaendert
-
Es geht wohl um diesen Artikel >> https://www.nau.ch/news/wirtschaft/elektroauto-china-ermahnt-tesla-65868413 <<
-
Naechste Tesla 💩
Test zeigt, dass Teslas «Autopilot» auch bei leerem Fahrersitz funktioniert.
https://www.20min.ch/story/test-zeigt-dass-teslas-autopilot-auch-bei-leerem-fahrersitz-funktioniert-904888358778 (https://www.20min.ch/story/test-zeigt-dass-teslas-autopilot-auch-bei-leerem-fahrersitz-funktioniert-904888358778)
-
Naechste Tesla 💩
Test zeigt, dass Teslas «Autopilot» auch bei leerem Fahrersitz funktioniert.
https://www.20min.ch/story/test-zeigt-dass-teslas-autopilot-auch-bei-leerem-fahrersitz-funktioniert-904888358778 (https://www.20min.ch/story/test-zeigt-dass-teslas-autopilot-auch-bei-leerem-fahrersitz-funktioniert-904888358778)
https://www.automobilwoche.de/article/20210423/AGENTURMELDUNGEN/304229881/us-verbrauchermagazin-findet-gefahrliche-mangel
Ich verstehe den ganzen Hype um einen "Autopilot" nicht. Wenn ich keinen Bock habe, Auto zu fahren, setze ich mich in den Zug!
-
Wenn ich keinen Bock habe, Auto zu fahren, setze ich mich in den Zug!
... aber auch nur dann, wenn er ueberhaupt faehrt, sofern es einen Anschluss gibt :-)
-
15:20 - DER Zug ist abgefahren ...
https://youtu.be/G3iKJ4IMick
-
das ist Quatsch:
ich darf aus einem anderen Forum zitieren von einem Freund der Dipl-Ing bei Daimler ist bzw. war:
An dieses Konzept haben wir vor über 20 Jahren bei Daimler auch mal geglaubt (Arnold Lamm kommt im Video ja zu Wort). Leider ist die Technik sehr komplex und teuer sowie der Primärenergie-Wirkungsgrad beschixxen...
www.hybrid-autos.info/wasserstoff-fahrzeuge/mercedes/necar3-1997.html
-
(http://up.picr.de/41174648rd.jpg)
-
das ist Quatsch:
ich darf aus einem anderen Forum zitieren von einem Freund der Dipl-Ing bei Daimler ist bzw. war:
An dieses Konzept haben wir vor über 20 Jahren bei Daimler auch mal geglaubt (Arnold Lamm kommt im Video ja zu Wort). Leider ist die Technik sehr komplex und teuer sowie der Primärenergie-Wirkungsgrad beschixxen...
www.hybrid-autos.info/wasserstoff-fahrzeuge/mercedes/necar3-1997.html
Das ist kein Quatsch! Das ist Politik! Es geht um Milliarden Fördergelder (vom Steuerzahler)! Das kommt aber erst, wenn eine Mehrheit auf E-Mobilität umgestiegen ist!
-
das ist Quatsch
Servus Karl
Deine Kritik greift (höflich gesagt) zu kurz. Denn der Wirkungsgrad hängt mit vielen Faktoren zusammen.
Zur Zeit bin ich gerade im vollen Aufbruch- und Umbruch-Modus ... und dieses Thema ist enorm vielseitig.
Eine einigermaßen passende Antwort werde ich wohl erst nach unserer Landung in Bayern schreiben.
Ist keine faule Ausrede ... denn jetzt feiert meine Thai-Familie mit mir , (ungefähr ??? ) dass sie mich frühestens im November 2021 wiedersehen. [-]
-
Yep:
https://youtu.be/Mhz8QOWycLI
Die Lache ist zwar gewoehnungsbedürftig ;D, ansonsten aber ;}
-
das ist Quatsch
Servus Karl
Deine Kritik greift (höflich gesagt) zu kurz. Denn der Wirkungsgrad hängt mit vielen Faktoren zusammen.
Zur Zeit bin ich gerade im vollen Aufbruch- und Umbruch-Modus ... und dieses Thema ist enorm vielseitig.
Eine einigermaßen passende Antwort werde ich wohl erst nach unserer Landung in Bayern schreiben.
Ist keine faule Ausrede ... denn jetzt feiert meine Thai-Familie mit mir , (ungefähr ??? ) dass sie mich frühestens im November 2021 wiedersehen. [-]
Na dann Prost,---
Edit: diffamierenden Satzteil geloescht, Das naechste mal hast du Sendepause >:
-
Ich stelle das mal hier ein. Ein neues Thema ist es nicht wert. {--
THE WALL STREET JOURNAL
Selbstfahrende Autos könnten noch Jahrzehnte entfernt sein, egal was Musk gesagt hat
https://www.bangkokpost.com/business/2127871/self-driving-cars-could-be-decades-away-no-matter-what-musk-said (https://www.bangkokpost.com/business/2127871/self-driving-cars-could-be-decades-away-no-matter-what-musk-said)
-
Auch das noch ! angeblicher REchenfehler in der Nachhaltigkeitberechnung fuer E Fahrzeuge
https://www.bild.de/auto/mobilitaet-reisen-motorrad/mobilitaet-und-mehr/171-wissenschaftler-warnen-macht-ein-rechenfehler-e-autos-sauberer-als-sie-sind-76825468.bild.html
-
Es ist die alte Geschichte der Verwandlung vom Saulus zum Paulus: Audi hat als erste große Automarke Deutschlands beschlossen, ab 2026 nur noch Elektroautos zu produzieren.
--C
https://www.pi-news.net/2021/06/audi-will-spitzenreiter-bei-gruenwaesche-sein/ (https://www.pi-news.net/2021/06/audi-will-spitzenreiter-bei-gruenwaesche-sein/)
fr
-
Was stimmt?
https://auto.oe24.at/thema/schnelles-verbrenner-aus-audi-rudert-etwas-zurueck/481800954 (https://auto.oe24.at/thema/schnelles-verbrenner-aus-audi-rudert-etwas-zurueck/481800954)
fr
-
Es ist die alte Geschichte der Verwandlung vom Saulus zum Paulus: Audi hat als erste große Automarke Deutschlands beschlossen, ab 2026 nur noch Elektroautos zu produzieren.
--C
https://www.pi-news.net/2021/06/audi-will-spitzenreiter-bei-gruenwaesche-sein/ (https://www.pi-news.net/2021/06/audi-will-spitzenreiter-bei-gruenwaesche-sein/)
fr
....und nur das ist zutreffend: Über das genaue Enddatum des Verbrenners bei Audi entschieden letztlich die Kunden und die Gesetzgebung. Und das ist bei den anderen Mitbewerbern auch nicht anders!
-
(http://up.picr.de/41559086kf.jpg)
-
Gibt ja echt krasse Filmchen zum Thema:
https://youtu.be/Ab-y035y-aU
-
Gibt ja echt krasse Filmchen zum Thema:
...und, wie soll man da ohne Schuhlöffel rein kommen?
-
Helli,
nicht jeder ist so zart überdimensional gebaut wie du...
;] ;] ;]
-
Man stelle sich vor, künftig werden bei solchen Katastrophen nur noch E-Autos eingesetzt.
Da würden mal kurz ein paar Funken sprühen, es gäbe ein Kurzschluß und das war´s dann.
Hochwasser, kein Strom und keine einsatzfähigen Verbrenner mehr.
(https://up.picr.de/41635296ih.jpg)
-
Man stelle sich vor, künftig werden bei solchen Katastrophen nur
noch E-Autos eingesetzt.
Da würden mal kurz ein paar Funken sprühen, es gäbe ein
Kurzschluß und das war´s dann.
Hochwasser, kein Strom und keine einsatzfähigen Verbrener mehr.
Wie Recht Du hast. ;}
Es gibt immer wieder "Dinge".....an die NIEMAND gedacht hat.
Von wegen...ab ?....alle VERBRENNER weg....
Wenn sich das "NEUE = Elektro" gegenueber dem "ALTEN = Verbrenner"
als in jeder Hinsicht BESSER durch setzt.....so werden es
die Kaeufer/Konsumenten = Erwachsene Menschen....richten =
es regelt sich von selbst....
Oder eben nicht in die gewuenschte Richtung....wie das Beispiel von
@Suksabai zeigt....
-
Mir ist heute zum ersten mal eine Ladestation fuer E-Autos hier in TH aufgefallen.War nach dem Immi-Besuch noch schnell im Central Plaza in KhonKaen.Da steht so eine Anlage im ersten Parkdeck.Benutzt hat sie aber niemand in der Zeit,als ich nebenan geparkt habe.
Ich selber bin ja noch nicht von der Zukunft dieser Antiebs-Technik ueberzeugt.Bin jetzt knapp 66Jahre alt,und mein MG-ZS Benziner hat zwei Jahre auf dem Buckel.Wenn alles normal laeuft,haelt mein Auto noch mindestens 10Jahre durch,und mit dann bald 80zig,wird die Freude am Fahren,besonders bei dem Verkehr,und dem Fahrstil mancher Einheimischer, bestimmt nicht mehr gross sein.Zumal ich mich jetzt schon, besonders in der Nacht,gar nicht mehr so gerne ans Steuer setze.
Also
Ich hoffe mal sehr,dass ich zu meinen Lebzeiten, nicht noch auf E-Auto umsteigen muss.
Wenn Elektrisch,dann mit E-Bike,oder wenn schlecht zu Fuss,mit so einem kleinen Samlor (Dreirad)
Gruss an alle Tipianer,und noch einen schoenen Feiertag morgen,fuer diejenigen die in Thailand leben.
-
Mit Bezahlschranke aber argumentativ schwach und auf zerstörte Infrastruktur wird gar nicht eingegangen
https://www.spiegel.de/auto/unwetter-und-hochwasser-elektroautos-sind-fuer-katastrophen-besser-geruestet-a-688d60f0-d736-4761-b5f6-b27167f604fb?
-
(http://up.picr.de/41821986cu.jpg)
-
So jetzt gehts los :]
Müssen Elektroautos bei einer Stromkrise in der Garage bleiben?
So will etwa Grossbritannien privaten Ladestationen ab 2022 während neun Stunden pro Tag den Saft abdrehen, wie die britische Tageszeitung «Times» berichtet.
https://www.20min.ch/story/muessen-elektroautos-bei-einer-stromkrise-in-der-garage-bleiben-706683615741 (https://www.20min.ch/story/muessen-elektroautos-bei-einer-stromkrise-in-der-garage-bleiben-706683615741)
-
So jetzt gehts los :]
Müssen Elektroautos bei einer Stromkrise in der Garage bleiben?
So will etwa Grossbritannien privaten Ladestationen ab 2022 während neun Stunden pro Tag den Saft abdrehen, wie die britische Tageszeitung «Times» berichtet.
https://www.20min.ch/story/muessen-elektroautos-bei-einer-stromkrise-in-der-garage-bleiben-706683615741 (https://www.20min.ch/story/muessen-elektroautos-bei-einer-stromkrise-in-der-garage-bleiben-706683615741)
Vielleicht war das ja gewollt und geplant. So kriegt man den Verkehr auch "in den Griff" bzw. "geregelt"!
-
(https://up.picr.de/42367769wc.jpg)
;] C--
-
bei 480 Volt Ladespannung würde ich da nicht mehr rein oder durchlaufen
-
(https://up.picr.de/42372174bm.jpg)
-
https://www.facebook.com/Prof.Dr.Joerg.Meuthen/videos/1109017386572116
-
Die einzige Moeglichkeit das Fahren der Buerger einzuschraenken sind Elektroautos.
-
(https://debeste.de/upload/afe00381c4e7c512a1e2ecec4d8d03c52152.jpg)
-
eine neue Geschäftsidee }}
-
https://www.der-postillon.com/2015/12/genialer-trick-mann-ladt-sein.html (https://www.der-postillon.com/2015/12/genialer-trick-mann-ladt-sein.html) ;D
-
... dabei gibt es jetzt schon fahrende Dixi Klos ;D
https://www.kreiszeitung.de/lokales/niedersachsen/versandunternehmen-verramscht-elektroauto-fuer-1600-euro-szrn-zr-91098370.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR2XxCuvd-wEOiHclWngHwnq_wNuae7cuy4q5atPZs8aLwJ8vt6Xss1PLBQ#Echobox=1636132597
Geheimtipp:
20 von den Kisten bestellen, die Prämie mitnehmen ... dann den Elektroschrott verkaufen und sich ein vernünftiges Auto kaufen }}
... war nicht so ganz ernst gemeint der Kommentar :D
-
@karl
https://www.youtube.com/watch?v=0CvzBu5sTps
eine neue Geschäftsidee }}
Siehe oben, ich hätte da eine komplett CO2 freundliche Lösung ;) ... jedem Stromer sein eigenes kleines Kraftwerk, nie wieder aufladen macht dazu noch kuschelig warm und ist sowas von sauber :D
-
... dabei gibt es jetzt schon fahrende Dixi Klos ;D
https://www.kreiszeitung.de/lokales/niedersachsen/versandunternehmen-verramscht-elektroauto-fuer-1600-euro-szrn-zr-91098370.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwAR2XxCuvd-wEOiHclWngHwnq_wNuae7cuy4q5atPZs8aLwJ8vt6Xss1PLBQ#Echobox=1636132597
Geheimtipp:
20 von den Kisten bestellen, die Prämie mitnehmen ... dann den Elektroschrott verkaufen und sich ein vernünftiges Auto kaufen }}
... war nicht so ganz ernst gemeint der Kommentar :D
Tom, was ist ein "vernünftiges" Auto?
Wenn Du mitten in einer alten Kleinstadt wohnst, keine Garage hast, zum Parkplatz Deines Fahrzeugs weit laufen musst, die Lebensmittel-Versorger längst an den Stadtrand gezogen sind, kann doch so ein Wägelchen (Moped-FS!) eine Möglichkeit für die notwendige Mobilität sein. Die Alternative sind die elektrischen Rollstühle, die sind aber ohne Dach!
Das ist wie vor vielen Jahren mit den ersten Autos aus chinesischer Produktion, die hier von ADAC & Co. nieder gemacht wurden. Die Niederländer (die keine eigene Autoproduktion mehr haben) haben uns dann hier gezeigt, dass das durchaus eine Alternative zu wesentlich niedrigeren Preisen war und ist!
-
Wenn Du mitten in einer alten Kleinstadt wohnst, keine Garage hast, zum Parkplatz Deines Fahrzeugs weit laufen musst
das ist scheinbar in der Pfalz öfters,
das Problem haben meine Jungs in Kaiserslautern ebenso.
Parkplatz gab es erst nach Ummeldung auf Hauptwohnsitz Kaiserslautern !
und noch so einige Probleme,
eine Schande und ein Armutszeugnis für eine Univeritäts Stadt
-
Wenn Du mitten in einer alten Kleinstadt wohnst, keine Garage hast, zum Parkplatz Deines Fahrzeugs weit laufen musst
das ist scheinbar in der Pfalz öfters,
das Problem haben meine Jungs in Kaiserslautern ebenso.
Parkplatz gab es erst nach Ummeldung auf Hauptwohnsitz Kaiserslautern !
und noch so einige Probleme,
eine Schande und ein Armutszeugnis für eine Univeritäts Stadt
@Karl, das hängt ja dann in KL "nur" an Formalien, aber eine enge Altstadt ist für Pferde und Kutschenbetrieb gebaut worden, da gibt es keine Parkplätze. Die wenigen freien Flächen wurden von Hotels und Pensionen gekauft und belegt. Davon lebt die Stadt an der Mosel (nicht Pfalz!) nun mal.
Ein Problem wurde das ja auch erst, nachdem alle "Tante-Emma-Läden" in der Stadt verschwunden waren bzw. auf Touristen-Bedarf umgesattelt hatten.
So ein E-Wägelchen bräuchte aber nur die Stellfläche eines Wertstoff-Mülleimers! C--
-
Es ist jetzt zwar Offtopic, muß aber hier noch rein.
Ganu in der Nähe meienr Jungs gibt es 3 Parkhäuser.
Die offerrieren 24/7 Parkzeit.
Aber Ein- und Ausfahren geht nur zu Geschäftszeiten des Kaufhauses.
Wenn Du also am Freitag abend vor 21 Uhr reinfährst, kannst zwar parken, aber erst am Montag um 7 Uhr wieder rausfahren. {[ {[ {[
-
Es ist jetzt zwar Offtopic, muß aber hier noch rein.
Ganu in der Nähe meienr Jungs gibt es 3 Parkhäuser.
Die offerrieren 24/7 Parkzeit.
Aber Ein- und Ausfahren geht nur zu Geschäftszeiten des Kaufhauses.
Wenn Du also am Freitag abend vor 21 Uhr reinfährst, kannst zwar parken, aber erst am Montag um 7 Uhr wieder rausfahren. {[ {[ {[
Das ist natürlich wirklich ärgerlich! Es wird wohl auch nix nutzen zu ergründen, warum das in dem Fall so ist (Personalkosten?). Parkhäuser in Koblenz (die ich ab und an benutze) sind aber auch nicht alle 24/7 geöffnet.
-
Die Ökospinner wieder --C {+
Werden E-Autos als Stromspeicher genutzt, müsste dadurch weniger Strom importiert werden. Dadurch könnten Treibhausgasemissionen minimiert werden.
https://www.nau.ch/news/forschung/e-autos-als-stromspeicher-konnten-treibhausgasemissionen-reduzieren-66042093 (https://www.nau.ch/news/forschung/e-autos-als-stromspeicher-konnten-treibhausgasemissionen-reduzieren-66042093)
-
Autoschlüssel sind eine seit über 100 Jahren bewährte Erfindung... }}
Tesla drivers left unable to start their cars after outage
https://www.bbc.com/news/technology-59357306
-
(https://debeste.de/upload/5d421fcd0620a18d1d88adbbcf4a0f8c4519.jpg)
-
Autoschlüssel sind eine seit über 100 Jahren bewährte Erfindung... }}
Tesla drivers left unable to start their cars after outage
https://www.bbc.com/news/technology-59357306
Wenn ein elektroauto liegen bleibt warum auch immer, ist nicht's mit abschleppen {;
Muss transportiert werden.
-
(https://debeste.de/upload/aa88695c561e3dd5061d424cdfa464011102.jpg)
-
Einzig erlaubte Alternative:
(https://up.picr.de/42608289mp.jpg)
https://grillratte.de/sport/klimaneutraler-transport/
-
https://www.youtube.com/watch?v=LVc9Y7ZlpPc&t=2244s (https://www.youtube.com/watch?v=LVc9Y7ZlpPc&t=2244s)
Wer auf Fachleute hört , ist klar im Vorteil ...
-
https://www.youtube.com/watch?v=LVc9Y7ZlpPc&t=2244s (https://www.youtube.com/watch?v=LVc9Y7ZlpPc&t=2244s)
Wer auf Fachleute hört , ist klar im Vorteil ...
Wohltuend, dieser Beitrag, nicht vom Thema , sondern von der Art der Disskussion her. Leider wird man in den Politikerkreisen erst darauf hoeren, wenn es zu spaet ist. Es ist allerdings schon knapp
-
Sind da ein paar Autos zuviel geladen worden, fragt ein Kommentarschreiber.
https://rp-online.de/nrw/panorama/grosser-stromausfall-legt-teile-des-rhein-sieg-kreises-lahm_aid-64577313
-
Wenn du ein Elektroauto gekauft hast, aber im 19. Stock eines Wohnblocks wohnst...
https://debeste.de/229220/Wenn-du-ein-Elektroauto-gekauft-hast,-aber-im-19-Stock-eines-Wohnblocks-wohnst (https://debeste.de/229220/Wenn-du-ein-Elektroauto-gekauft-hast,-aber-im-19-Stock-eines-Wohnblocks-wohnst)
-
https://youtu.be/gqpoOP00LKM
-
Ich habe mir in den letzten Tagen einige Elektroautos angesehen.
Wegen Rollwiederstand alle nur mit Super Querschnittsreifen.
In DL oder Schweiz oder auch USA ist das ok
für thailändische Straßenverhältnisse aber absolut ungeeignet.
Mit den Reifen fliegt das Auto in kurzer Zeit auseinander oder Du bis Dauergast im Krankenhaus beim Ortophäden
-
https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/elektroauto-strategie-der-eu-peugeot-und-stellantis-chef-carlos-tavares-uebt-scharfe-kritik-a-6ed2e8d1-f6a4-4cd5-8e2e-aee96484ef7a?fbclid=IwAR0PbfL0YmqcxBZyTtA3uIx1huAd8MWQSgOqszdbHSrizA2htaXXvuK8nYI
-
Waren E-Autos schuld am verheerenden Frachter-Brand?
Das 200 Meter lange Schiff war von Emden nach Davisville im US-Bundesstaat Rhode Island unterwegs, als das Feuer aus noch unbekannter Ursache ausbrach. Es gab Spekulationen über mögliche Defekte an E-Auto-Akkus, die sich bisher aber nicht bestätigen liessen. Anschliessend trieb der Frachter eine Woche lang im Atlantik und wurde dann von einem Schlepper an den Haken genommen.
https://www.20min.ch/story/waren-e-autos-schuld-am-verheerenden-frachter-brand-888383098608 (https://www.20min.ch/story/waren-e-autos-schuld-am-verheerenden-frachter-brand-888383098608)
-
(https://up.picr.de/43166836ms.jpg)
-
Die deutsche Automarke Volkswagen will einen Klassiker neu aufleben lassen. Den «Bulli» gibt es bald als Elektroauto
https://www.nau.ch/news/wirtschaft/volkswagen-legt-klassiker-als-elektroauto-neu-auf-66127149 (https://www.nau.ch/news/wirtschaft/volkswagen-legt-klassiker-als-elektroauto-neu-auf-66127149)
-
(https://up.picr.de/43191637jm.jpg)
-
Die neuesten autonomen Fahrzeuge von Tesla }}
(http://up.picr.de/43244174bf.gif)
-
(http://up.picr.de/43537799fd.jpg)
-
https://www.youtube.com/watch?v=AU_K2NhD_1I&t=45s (https://www.youtube.com/watch?v=AU_K2NhD_1I&t=45s)
fr
-
Missbrauch der Elektroauto-Förderung
Warum fast jeder vierte Tesla von den deutschen Straßen verschwunden ist
Der Staat fördert Elektroautos üppig – und auf fragwürdige Weise: Viele Käufer kassieren die Prämie und stoßen die Wagen mit hohem Gewinn rasch wieder ab, oft ins Ausland. Nun wird das Ausmaß solcher Geschäfte deutlich
Spiegel+, leider hinter einer Bezahlschranke
Was die letzten Monate komplett unterging war die Vervielfachung des Strompreises, dagegen sind die Spritpreissteigerungen schon fast moderat...
P.S.Da der Staat den Stromern so viel Geschenke gemacht hat, wie waers mit Lade- oder Fahrverboten bei Strommangel:
Experte warnt vor regionalen Blackouts in Deutschland
https://focus.de/137150387
-
Der NEUE NISSAN KICKS ist schon interessant!
Er braucht keine Ladestation , fährt aber zu 100% elektrisch!
Bis zu ca.23 km , bevor der 3 Zylinder Verbrenner Motor anspringt um die Batterie zu laden!
Aber ich mag eben keine 3 Zylinder Motoren, der gleiche ist im Neuen ALMERA, und wackelt an einer Ampel stehend wie ein Lämmerschwanz ;-)
Daher tendiere ich stark zu dem Neuen TOYOTA YARIS ATIV...
4 Zylinder und auch bis zu ca, 23 km pro Liter Benzin!
Aber den gibt es außerhalb Thailands auch schon mit der gleichen Technik wie der NISSAN KICKS, werde abwarten bis der in Thailand ankommt!!
Dann eben bis zu 300.000.-THB günstiger als der NISSAN KICKS !
-
bis jetzt wurde ja immer Werbung damit gemacht, dass abgesehen von der Steuerersprarnis das Laden von Elektroautos billiger sei als das Tanken, was zu Zeiten zu denen sich der Strompreis vervielfacht aber der Spritpreis "nur" um ca. 50 % gestiegen ist so auch nicht mehr stimmt.
Ausserdem wird beim neuen "Belastungspaket" ein preiswerterer Basisstromtarif versprochen (ähnlich wie in Thailand wo geringer Verbrauch pro Monat "bezuschusst" sind), will man sein Elektroauto auch zu Hause Laden wird man da wohl bei weitem "rausfallen", das gilt auch für elektrisch betriebene Wärmepumpen als Heizungsersatz welche angeblich "gefördert" werden...
-
(https://up.picr.de/44324519gb.jpg)
-
Das nennt sich dann "Hybrid" - Antrieb {:}
-
Das ist Elektromobilität und nicht ein popliger Tesla C--
(https://debeste.de/upload/58d9e92af6d1741da8cc15c085df53f48144.jpg)
-
Hier hat jemand ausprobiert, was mit Batteriezellen von einem E-Auto passiert, wenn Diese kurzgeschlossen werden.
Interessant wird es ziemlich zum Schluss, wo eine restaurierte Zelle verwendet wurde, da sich u. a. aus Preisgründen in naher Zukunft auch immer mehr restaurierte Zellen im Umlauf befinden werden
https://youtu.be/zU_VnjFRDck
-
bis jetzt wurde ja immer Werbung damit gemacht, dass abgesehen von der Steuerersprarnis das Laden von Elektroautos billiger sei als das Tanken, was zu Zeiten zu denen sich der Strompreis vervielfacht aber der Spritpreis "nur" um ca. 50 % gestiegen ist so auch nicht mehr stimmt.
Ausserdem wird beim neuen "Belastungspaket" ein preiswerterer Basisstromtarif versprochen (ähnlich wie in Thailand wo geringer Verbrauch pro Monat "bezuschusst" sind), will man sein Elektroauto auch zu Hause Laden wird man da wohl bei weitem "rausfallen", das gilt auch für elektrisch betriebene Wärmepumpen als Heizungsersatz welche angeblich "gefördert" werden...
ich nehme das mal raus, auch wenn der beitrag schon etwas aelter ist
es ist tatsaechlich so, das man in d eine foerderung fuer waermepumen bekommt
bis juli bekam man hierfuer ueber die bafa eine foerderung in hoehe von 35 % der gesamtkosten der anlage
was heißt, baue ich mir eine klima-splitanlage ein, die im heizbetrieb die energieeffizienzklasse A++ erreicht, bekomme ich hiervon 35 % der gesamtkosten von der bafa bezahlt,
inzwischen sind es nur noch ( ich glaube 25 % )
nachzulesen auf der seite der bafa
-
Schweiz plant Fahrverbote für Elektroautos.
https://www.adac.de/news/elektroautos-fahrverbote/
-
https://youtube.com/shorts/jp1_im6t4js?
-
Die Batterie ist leer und das mitten auf einer stark befahrenen Kreuzung.
https://www.blick.ch/ausland/notfall-ladung-im-supermarkt-elektro-bmw-geht-auf-kreuzung-der-pfus-aus-id18129003.html
-
https://www.giga.de/news/deutsche-wollen-keinen-tesla-schuld-ist-elon-musk
-
https://www.giga.de/news/deutsche-wollen-keinen-tesla-schuld-ist-elon-musk
Jaja, so schnell kann das gehen ;]
Vom Heilbringer zum Satan höchstpersönlich, zumindest in den Augen der ferngesteuerten Presse.
Wie kann er sich auch erdreisten, den Zwitscherer zu erwerben UND dann noch die inneren Vorgänge
und Machenschaften zu leaken.
Da werden ganz schnell auch die vormals hochgelobten und als Vorreiter gepriesenen E-Mobile schlechtgeschrieben...
Für mich keine Überraschung...
C-- C-- C--
-
Kleiner Nachschlag in Sachen Verarsche "Klimarettung durch E-Mobilität":
https://www.facebook.com/100010994656422/videos/2250768321746890 (https://www.facebook.com/100010994656422/videos/2250768321746890)
{/
-
Elektro Autos produzieren mehr CO2 als ein Diesel.
https://de.rt.com/kurzclips/video/157718-studie-elektro-autos-produzieren-derzeit/
-
Haste einen Stromer, schauste bald bloed aus der Wäsche:
"Netzagentur plant Rationierung von Strom für Elektroautos - Absurder Auswuchs rotgrüner Energiepolitik
Von Daniel Weinmann
Die rotgrüne Klimapolitik führt sich selbst zunehmend ad absurdum. Wärmepumpen und elektrisch betriebene Fahrzeuge verursachen keine CO2-Emissionen – und gelten daher als Heilsbringer im Kampf gegen die Klimaerwärmung. Dass Elektro-Fahrzeuge teils klimaschädlicher als Verbrenner sind, weil sie mit schmutzigem Kohlestrom betrieben werden, passt daher so gar nicht zum Selbstverständnis der Regierung (Reitschuster berichtete).
Nun hat selbst die Ampel erkannt, dass Wärmepumpen und E-Autos im täglichen Betrieb tatsächlich Strom benötigen – und zwar so viel, dass sie mitunter das gesamte Stromnetz überlasten. Was dann passiert, beschreibt die „Welt“ mit Bezug auf Informationen aus der Bundesnetzagentur so: „Wenn es eng im Netz wird, sollen die Betreiber der Stromnetze dafür sorgen können, dass Wärmepumpen und private E-Auto-Ladestationen zeitweise weniger Energie erhalten.“
Der Clou: Die Drosselung des Stromverbrauchs darf auch ohne die Zustimmung der stolzen Besitzer erfolgen. „Spitzenglättung“, lautet der Euphemismus für die Energierationierung. Diese wollte der damalige Wirtschaftsminister Peter Altmaier bereits vor knapp zwei Jahren in Gesetzesform gießen. Doch als die Automobil-Lobby zu stark opponierte, zog er den Vorschlag kleinmütig zurück.
E-Autofahrer müssen extrem geduldig sein
Nun hat sein Nachfolger Robert Habeck („Wir haben kein Stromproblem“) die Spitzenglättung wieder aus der Mottenkiste geholt. Um aber nicht als Buhmann dazustehen, hat er die Sache kurzerhand an die seinem Bundesministerium unterstellte Bundesnetzagentur delegiert. Diese hat nun ihre Pläne bekannt gegeben, die laut „Welt“ so aussehen: Auf 3,7 Kilowatt sollen die Netzbetreiber die sogenannten steuerbaren Verbrauchseinrichtungen drosseln können. Zwar soll niemand ganz abgeklemmt werden, doch für das Laden des eigenen Elektroautos würde man dann deutlich länger brauchen.
Was den E-Auto-Besitzern besonders die grüne Laune vermiesen dürfte: Ein Limit, wie lange und wie oft eine solche Drosselung durchgeführt werden darf, ist nicht vorgesehen. Man müsse gewährleisten, dass es nicht zu „Stromausfällen aufgrund von Betriebsmittelüberlastungen“ komme, argumentiert die Bundesnetzagentur. Genau das aber dürfte künftig immer häufiger der Fall sein, wenn immer mehr Elektroautos und Wärmepumpen verkauft werden. Ohne das Instrument der Zwangsdrosslung könnten weitere private Ladestationen von den Netzbetreibern abgelehnt oder gar bestehende Anlagen abgeschaltet werden, mahnt denn auch die Netzagentur.
E-Autofahrer müssen daher bisweilen extrem geduldig sein. Bei einer Beschränkung auf 3,7 kW würde ein Kleinwagen mit einem 30 bis 40 Kilowattstunden großen Akku rund zehn Stunden benötigen, bis der Stromspeicher voll ist. Ein großes Elektro-SUV könnte gar doppelt so lange an der Leitung hängen. Laut Bundesnetzagentur würde es satte drei Stunden dauern, um lediglich 50 Kilometer Reichweite nachzuladen. Zwar sollen öffentliche Schnell-Ladesäulen nicht von der Begrenzung betroffen sein. Dafür ist dort das Stromzapfen aber weitaus teurer als im eigenen Carport.
Der linksgrüne Weg in die Klimaneutralität entlarvt sich zunehmend als Irrweg
Ein weiteres Instrument, um mögliche Netzüberlastungen zu vermeiden, sieht so aus: Von 2024 bis 2029 soll auf die sogenannte statistische Steuerung zurückgegriffen werden. Dabei wird vorab berechnet, in welchen Spitzenzeiten von einem besonders hohen Verbrauch auszugehen ist. Dann soll die Drosselung gleichsam vorbeugend greifen.
Wie ein Hohn wirkt angesichts dieser Einschränkungen, dass die Besitzer von E-Autos und Wärmepumpen als Gegenleistung für diese Drosselungen einen garantierten Anschluss bekommen und ein niedrigeres Netzentgelt zahlen. Unternehmen und Verbände können bis Ende Januar zu den Plänen Stellung nehmen. Endgültig beschlossen werden die neuen Regeln zwar erst im letzten Quartal kommenden Jahres.
Doch schon jetzt ist klar: Einmal mehr fällt der Bundesregierung ihre vollkommen verkorkste Energiewende auf die Füße. Der linksgrüne Weg in die Klimaneutralität entlarvt sich zunehmend als Irrweg.
Kurioserweise brachte gerade der „Spiegel“ die Misere schon im April vergangenen Jahres besonders prägnant auf den Punkt: „Es ist wie bei einem Uhrwerk, bei dem man alte Teile zu spät repariert oder mit neuen, schlecht zugeschnittenen ersetzt – was dann auch an anderen Stellen zu Problemen führt. Nur dass das Uhrwerk die Basis für Deutschlands wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Zukunft ist.“
https://reitschuster.de/post/netzagentur-plant-rationierung-von-strom-fuer-elektroautos/
-
aus Youtube
BMW-Chef gibt zu: "Elektro-Auto gestorben" - Grüne Politik gescheitert!
-
Habe gelesen (keine Ahnung ob das stimmt) dass die Tesla Aktien nach wie so bewertet werden, als wuerden in Zukunft nur Tesla E- Autos verkauft werden.
Verstehe sowieso nicht, wieso man im Vierjahreszeiten Europa ueberhaupt auf die Idee kommt, ein viel teureres E- Auto zu kaufen.
Ob kalt oder warm, die Heizung oder Klimaanlage von diesen Kuebeln brauchen soviel Strom, dass die von den Autoherstellern angefuehrten maximalen Kilometerleistungen mit einer Batterieladuing so gut wie nie erreicht werden.
fr
-
BMW-Chef gibt zu: "Elektro-Auto gestorben" - Grüne Politik gescheitert!
Das ist ganz sicher ein Fake.
Oliver Zipse (>> https://de.wikipedia.org/wiki/Oliver_Zipse <<), der BMW Vorstandsvorsitzende, würde so was nicht äußern.
Außerdem ist keine einzige seriöse Quelle für diese Behauptung zu finden.
-
die Autodoktoren
sagt der, ich kaufe mir NIE ein Elektroauto
siehe dazu das Video:
https://youtu.be/0Fz1g48JfhA (https://youtu.be/0Fz1g48JfhA)
-
>> https://www.inside-digital.de/news/ram-revolution-wer-braucht-noch-teslas-cybertruck <<
RAM Revolution: Wer braucht noch Teslas Cybertruck?
Stellantis-CEO Carlos Tavares und RAM-Boss Mike Koval haben auf der CES 2023 in Las Vegas einen neuen Truck vorgestellt, der die E-Auto-Zukunft der liebsten Fahrzeuggattung der Amerikaner zeigen soll: dem Pick-Up-Truck. Und RAM zeigt kein futuristisches E-Auto mit Panzerglas, sondern ein Konzept, das zwar an manchen Stellen verspielt ist, aber auch eine Fülle an tollen Ideen bietet. Mit dem RAM 1500 Revolution BEV Concept Car stellt man sich also bewusst gegen den Entwurf von Teslas Cybertruck.
(https://up.picr.de/45011883zg.jpg)
-
Brandgefahr: Norweiger Reederei verbietet als erste Elektroautos auf Fähren
Die norwegische Reederei Havila Kystruten hat Elektro-, Hybrid- und Wasserstoffautos von ihren Fähren verbannt. Nach einer Risikoanalyse kam man zu dem Schluss, dass das Risiko für die Sicherheit der Schiffsflotte zu groß sei. Wenn ein Fahrzeug in Brand gerät, kann das Feuer nicht mehr gelöscht werden.
https://rairfoundation.com/fire-hazard-norweigen-shipping-company-first-to-ban-electric-cars-on-ferries/ (https://rairfoundation.com/fire-hazard-norweigen-shipping-company-first-to-ban-electric-cars-on-ferries/)
-
Wenns nach ihr geht schon :D :D
https://twitter.com/i/status/1626206903209717761
-
https://www.youtube.com/watch?v=GntMgRdlHlE&ab_channel=Achtung%2CReichelt%21
-
(https://debeste.de/upload/17d9b6b07c8ac7d6689a62329cd97fb33658.jpg)
-
Die Energiewende ist machbar. Doch dazu braucht es viel Speicher. Batterien von E-Autos haben enormes Potenzial – auch finanziell.
Eine neue ETH-Studie zeigt: Die konsequente Nutzung von Autobatterien als Speicher könnte auch die Kosten des Schweizer Stromsystems senken – um 14 Prozent bis 2050, immerhin 6,5 Milliarden Franken.
https://www.blick.ch/politik/schweizer-stromkosten-koennten-massiv-gesenkt-werden-mit-batterien-der-e-autos-milliarden-sparen-id18330576.html
Die Milliarden sprudeln nur so. ???
-
Die Energiewende ist machbar. Doch dazu braucht es viel Speicher. Batterien von E-Autos haben enormes Potenzial – auch finanziell.
Eine neue ETH-Studie zeigt: Die konsequente Nutzung von Autobatterien als Speicher könnte auch die Kosten des Schweizer Stromsystems senken – um 14 Prozent bis 2050, immerhin 6,5 Milliarden Franken.
https://www.blick.ch/politik/schweizer-stromkosten-koennten-massiv-gesenkt-werden-mit-batterien-der-e-autos-milliarden-sparen-id18330576.html
Die Milliarden sprudeln nur so. ???
Hat die Schweiz auch die notwendigen Baustoffe für die notwendigen Batterien?
-
...
Hat die Schweiz auch die notwendigen Baustoffe für die notwendigen Batterien?
Helli
Du weisst doch, dass die Schweiz ein rohstoffreiches Land ist. :-)
Raburi
-
Jeder Ausfall eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs stellt ein Risiko dar
https://debeste.de/307886/Jeder-Ausfall-eines-elektrisch-betriebenen-Fahrzeugs-stellt-ein-Risiko-dar (https://debeste.de/307886/Jeder-Ausfall-eines-elektrisch-betriebenen-Fahrzeugs-stellt-ein-Risiko-dar)
-
Belgien und die Niederlande wollen das Parken von Elektroautos in Kellern verbieten
Brände in Elektroautos haben es geschafft, die gesamte wissenschaftliche Gemeinschaft in Brand zu setzen. Forscher und Experten suchen verzweifelt nach Möglichkeiten, den Auswirkungen der extrem hohen Temperaturen und der giftigen Stoffe, die von brennenden Batterien ausgehen, entgegenzuwirken. Auch Belgien und die Niederlande wollen das Parken von Elektroautos im Keller von Wohngebäuden verbieten, nachdem ein Wohnblock bei einem Brand völlig zerstört wurde.
https://www.national.ro/social/pericol-de-catastrofe-belgia-si-olanda-vor-sa-interzica-parcarea-masinilor-electrice-in-subsoluri-789558.html (https://www.national.ro/social/pericol-de-catastrofe-belgia-si-olanda-vor-sa-interzica-parcarea-masinilor-electrice-in-subsoluri-789558.html)
Lässt sich mit DeepL übersetzen :o
-
An dieser Stelle mal wieder ein ganz dickes Dankeschön an Dich, Goldfinger, als leibhaftige Nachrichten-Kanone!
{* {* {* ;} [-]
Vieles wüsste man ohne Dich gar nicht!
-
Tesla Gründer packt aus ! (Nein, es ist nicht Elon)
Stattdessen gründete Martin Eberhard Tesla gemeinsam mit seinem langjährigen Freund Marc Tarpenning im Jahr 2003. Eberhard äußert sich in einem Interview mit Business Insider über die ersten Jahre des damals noch unbekannten Auto-Unternehmens. Dabei enthüllt er pikante Details über Musks Anfänge bei Tesla - und räumt mit einigen Mythen auf.
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/ehemaliger-musk-rivale-tesla-mitgruender-martin-eberhard-rechnet-mit-elon-musk-ab-34-musk-ist-nicht-der-gruender-von-tesla-und-er-hat-sich-sehr-veraendert-34-12204895
-
da scheint es doch, dass noch ein paar kleinere Tuecken zu ueberwinden sind C--
https://www.youtube.com/watch?v=PqkvnazXqE4
-
ADAC Pannenstatistik:
https://efahrer.chip.de/e-wissen/adac-pannenstatistik-2021-batterieprobleme-fuehren-zu-3-mal-mehr-e-auto-pannen_104776?cm_ven=focus_outbrain&dicbo=v4-cohrxPR-1131165457&obref=outbrain-fol-web
-
Teslas sind nach 6 Jahren nur noch Schrott
Die Polizei Basel kurvt seit 2019 auch in Teslas durch die Stadt. Diese überschreiten aber langsam schon ihren Zenit und müssen darum bis 2025 ersetzt werden.
https://www.nau.ch/news/schweiz/die-teslas-der-basler-polizei-mussen-schon-ersetzt-werden-66467968 (https://www.nau.ch/news/schweiz/die-teslas-der-basler-polizei-mussen-schon-ersetzt-werden-66467968)
-
das ist gewollt so, man soll ja auch nach 5 Jahren ein neues Auto kaufen.
genauso wie die mit 3 Zylinder Minimotoren, die selten die 80000 km überschreiten werden
und mit ihren Trommelbremsen, die ca. alle 15 km ersetzt werden müssen, weil die Mini-Motörchen kein Bremsvermögen haben
-
Wenn auch für meine Begriffe etwas teuer, schaut ganz gut auch:
Wir drehen eine Runde: Microlino - Knirps mit großer Klappe | DER SPIEGEL
https://www.youtube.com/watch?v=gyS5OsUhdr8
-
sieht aus wie die BMW Isetta
-
Das war auch mein erster Gedanke, als ich das Wägelchen sah,
und es ist in erweitertem Sinne auch der Ideengeber....
[-]
-
Hallo Tom,
auf diesem Markt tut sich seit kurzem schon Einiges (auch zu anderen Preisen).
z.B. https://www.netzwelt.de/news/176297-citron-ami-elektroauto-6900-euro-ab-sommer-erhaeltlich.html (Nachteil: zu lahm - nur max. 45 km/h
oder: https://www.netzwelt.de/news/178404-neues-e-auto-triggo-veraendert-breite-knopf-druecken-stau-vorbeifahren.html (den soll es angeblich für 6.990 € auch dann bei ALDI geben)
oder: https://www.elektrofrosch-berlin.de/produkt/elektro-kabinenroller-quad-mini/?gclid=EAIaIQobChMI59bYw7yh_gIV2IbVCh17RQlREAQYAyABEgJ8NfD_BwE (Nachteil: auch zu lahm - 25 km/h)
oder: https://www.t-online.de/auto/neuvorstellungen/id_90680560/opel-mini-e-auto-fuer-unter-8000-euro-kleiner-als-ein-smart.html (den gibt es schon, aber auch zu lahm - 45 km/h)
Smart (hab' einen Bj. 9/2000) und dieser "Microlino" sind einfach zu teuer!
-
Lade-Hemmung: Britische Tesla-Fahrer müssen auf freie Supercharger stundenlang warten
https://www.tz.de/auto/tesla-fahrer-elektro-auto-gross-britannien-twitter-supercharger-lade-chaos-92305054.html
-
Etwas zum Nachdenken :-\
(https://debeste.de/upload/34b6c888e6413d884a4e5b6a83c3bc144950.jpg)
-
Mit dieser Menge Diesel fährt mein SUV ca. 17.000 km weit.....
Sagte schon immer, dieser Batterie-Auto-Hype ist für den A...h.
-
https://www.tiktok.com/@jiyongyang689/video/7231783567544634629 (https://www.tiktok.com/@jiyongyang689/video/7231783567544634629)
Na sowas! Dieses Auto kann seitwärts fahren und hat einen Wendekreis von 0 Meter.
Angeblich kann es auch schwimmen.
Frage: Wo kann man das kaufen?
Zusatzfrage an Experten (wir haben ja mindestens einen): Bei wem im guten Westen haben die fiesen Chinesen das wieder geklaut/kopiert?
-
Vielleicht hier, Stefan.B
}}
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwiklYGD-eX_AhWfd2wGHeaWAuEQFnoECBUQAQ&url=https%3A%2F%2Fwww.one2car.com%2Fen%2Fused-cars-for-sale%2Fthailand_southern-region_chumphon&usg=AOvVaw2OEYGeGM9bmK2bVXNL7mw-&opi=89978449
-
Danke für den (hilflosen) Tip.
Das ist wohl eher was für dich, jorges.
:]
-
Buriram kaeme auch noch in Frage, schau' doch mal da.
}} }}
Stefan.B
-
Nochmals danke für deine Hilfsbereitschaft, allerdings ist das nicht zielführend. Ich denke nicht an einen Gebrauchtwagen. Offensichtlich kann man den U8 derzeit höchstens in einer Warteliste (in China) ordern.
Ich hab jetzt mit google auf "U8 NEV" bessere Ergebnisse bekommen. Da brauche ich deine Tips nicht mehr. Vielleicht sollte ich zusammen mit @Sumi mal eine preorder machen. Wahrscheinlich ist er als (ex)Ferrarifahrer aber eher interessiert am Yangwang U9.
-
Bei One 2 gibts auch Neuwagen, einfach mal tiefer eintauchen in die Autowelt.
}}
-
Nochmals danke.
Bitte realisiere: deine Welt ist nicht meine.
-
Jedenfalls wunderts mich auf welch Dummbeutelweise du dich hier einzubringen versuchst.
-
Du als NPC bist hier nicht wichtig.
-
Muss ich hoffentlich nicht auch noch mehr werden,
lieber Stefan.B. }}
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&sxsrf=APwXEdcArRnJ-sktobTZQxyWSng8JNt6XA:1687964007007&q=npc+menschen&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwiK05_4m-b_AhWUd2wGHbKpBm8Q0pQJegQICxAB
-
Du als NPC bist hier nicht wichtig.
...und noch ein Invalide, der vom Krieg träumt und spricht!
-
Auto-Experte zeigt sich zuversichtlich: “Das Verbrenner-Verbot wird kippen”
https://report24.news/auto-experte-zeigt-sich-zuversichtlich-das-verbrenner-verbot-wird-kippen/ (https://report24.news/auto-experte-zeigt-sich-zuversichtlich-das-verbrenner-verbot-wird-kippen/)
-
Auto-Experte zeigt sich zuversichtlich: “Das Verbrenner-Verbot wird kippen”
https://report24.news/auto-experte-zeigt-sich-zuversichtlich-das-verbrenner-verbot-wird-kippen/ (https://report24.news/auto-experte-zeigt-sich-zuversichtlich-das-verbrenner-verbot-wird-kippen/)
https://www.inside-digital.de/news/kaufen-sie-sich-kein-elektroauto-deshalb-raet-der-renault-chef-vom-e-auto-ab
-
https://youtu.be/jL83AInhZrU (https://youtu.be/jL83AInhZrU)
-
unger2701
🚗 Volkswagen, der größte Autohersteller, sagte, dass Elektrofahrzeuge ihn in den Bankrott führen könnten.
Zwischen Januar und Mai produzierte das Unternehmen 97.000 Elektroautos für den europäischen Markt, verkaufte aber nur 73.000.
Das Management des Unternehmens bezweifelt, dass es diese Krise überstehen kann, und Konzernchef Thomas Schäfer sagte, dass die Zukunft der Marke Volkswagen selbst auf dem Spiel stehe. Infolgedessen reduziert das Unternehmen die Produktion von Elektrofahrzeugen, da diese im Vergleich zu Benzin- oder Dieselfahrzeugen als zu teuer gelten, und staatliche Subventionen, die die Nachfrage unterstützt haben, gekürzt wurden.
Ende Juni wurden im Werk des Unternehmens im sächsischen Emden Schichten reduziert, den Mitarbeitern verlängerter Urlaub gewährt und Leiharbeiter entlassen.
FrankfurtZack
21h
Liebe E-Auto-Fahrer. Immer öfter sehe ich euch im Gewerbegebiet, auf dem Baumarkt-Parkplatz, 8 Minuten von der A3 entfernt. Dort steht ihr feierabends 30 Minuten rum und lest zb. ein Buch. Ist das wirklich so super, oder wünscht man sich da insgeheim doch den Verbrenner zurück?
(https://pbs.twimg.com/media/F10akSDWwAgO03W?format=jpg&name=small)
-
Ein weiteres Risiko dass sicher niemand vorher angedacht hatte:
Jahrzehntelang wurden NEuwagen in die ganze Welt "verschifft", ohne dass dabei irgendwas passiert ist solange es nur "Verbrenner" waren, nun mit nur einer Handvoll E Autos unter tausenden anderen fackelt der ganze Kahn ab, weil eine Batterie Feuer gefangen hat...
https://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/article246580558/Nordsee-Rettungskraefte-stoppen-Kuehlung-von-brennendem-Frachter-Fremantle-Highway.html
Das Schiff habe 3783 Autos geladen, teilte ein Sprecher der japanischen Reederei Kawasaki Kisen Kaisha der Deutschen Presse-Agentur am Donnerstag in Tokio mit. Die niederländische Küstenwache hatte zuvor von 2857 Autos gesprochen, davon 25 E-Autos.
-
Es sollen doch ein paar mehr EAutos sein...
https://www.cicero.de/wirtschaft/brennender-autofrachter-mehr-e-autos-an-bord-als-gemeldet
Wenns keine Subventionen mehr gibt...
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Ford-verzeichnet-Milliardenverlust-durch-E-Autos-article24290610.html?
-
VW stoppt per sofort die Produktion von Elektroautos
Scheinbar haben einige ihr Gehirn eingeschaltet.
Bin noch an rechergieren
Hoffentlich geht es denen dann nicht so wie GM, denen die J**-Maffia den Geldhan abgedreht hat weil sie sich nicht den Bedingungen unterwerfen wollten.
-
Zur Info >> https://www.merkur.de/wirtschaft/strategie-plattform-elektroauto-produktion-stopp-emden-vw-bmw-92378319.html <<
E-Autos: VW muss Produktion kappen - BMW-Strategie erweist sich als überlegen
...
VW muss die Elektroauto-Produktion mangels Nachfrage drosseln, Bänder stehen still. BMW hat frühzeitig auf ein anderes Konzept gesetzt - mit Erfolg.
...
München - Der Anteil von Elektroautos an Neuzulassungen steigt. Doch VW kann davon nicht profitieren, man verzeichnet eine mangelnde Nachfrage nach Stromern.
...
VW drosselt Produktion des ID.4: Grund sind unflexible Fertigungsstraßen
Grund für die Drosselung der Produktion, dass VW für jedes Antriebskonzept über eigene Fertigungsstraßen verfügt, auf denen eben nur Modelle mit Elektro- oder Verbrennungsmotoren gefertigt werden können.
...
BMW setzt auf gemeinsame Architektur: Verbrenner und Elektroautos können vom gleichen Band rollen
-
Der eigentliche Grund für den Produktionsstop ist die Baureihe ID an sich. Nach 14 Jahren mit dem alten Diesel hatte ich mich für ein E Auto interessiert und mir die VW Modelle mal angeguckt. Außen na ja Geschmackssache, aber innen billige Materialien und die Software eine Katastrophe. Kein Wunder dass die keiner kaufen will. Die vergleichbare iX1 eine ganz andere Nummer.
Letztlich habe ich mich für einen Plug In entschieden, Google Betriebssystem, elektrische Reichweite für den Sonntagsausflug völlig ausreichend, einwandfreie Materialien und Verarbeitung.
-
VW stoppt per sofort die Produktion von Elektroautos
Scheinbar haben einige ihr Gehirn eingeschaltet.
Bin noch an rechergieren
Hoffentlich geht es denen dann nicht so wie GM, denen die J**-Maffia den Geldhahn abgedreht hat weil sie sich nicht den Bedingungen unterwerfen wollten.
...och @Karl, komm doch mal runter! Wovon faselst Du wieder?
-
Der eigentliche Grund für den Produktionsstop ist die Baureihe ID an sich. Nach 14 Jahren mit dem alten Diesel hatte ich mich für ein E Auto interessiert und mir die VW Modelle mal angeguckt. Außen na ja Geschmackssache, aber innen billige Materialien und die Software eine Katastrophe. Kein Wunder dass die keiner kaufen will. Die vergleichbare iX1 eine ganz andere Nummer.
Letztlich habe ich mich für einen Plug In entschieden, Google Betriebssystem, elektrische Reichweite für den Sonntagsausflug völlig ausreichend, einwandfreie Materialien und Verarbeitung.
Wollte VW nicht im vorauseilendem Gehorsam (und mit Scham wegen dem Manipulations-Zirkus) nur noch reine E-Autos bauen?
Gestern im TV-Test gesehen: https://www.volkswagen.de/de/modelle/arteon-shooting-brake.html?adchan=sem&campaign=00010218_NC_IMC_BON_CON_ATN_ATN_WGN_DEU_NU_SEAH_PSEAC_TEAD_NU_MAD_BING_CPC_NU_NU_KEW_NU_CXD_DE_AL_BRAD_%5BB%5D_%5BArteon%5D_%5BSB%5D_Comb&adgroup=Shooting+Brake_New+Car_%5BAMT%5D&publisher=MICROSOFT&adcr=%2Bneuwagen+%2Bvw+%2Barteon+%2Bsb&adpl=MICROSOFT&adlid=71700000069819565&country=DE&language=DE&gclid=159fbaa6e9461385acfbde6199dca358&gclsrc=3p.ds&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=00010218_NC_IMC_BON_CON_ATN_ATN_WGN_DEU_NU_SEAH_PSEAC_TEAD_NU_MAD_BING_CPC_NU_NU_KEW_NU_CXD_DE_AL_BRAD_%5BB%5D_%5BArteon%5D_%5BSB%5D_Comb&utm_term=%2Bneuwagen%20%2Bvw%20%2Barteon%20%2Bsb&utm_content=Shooting%20Brake_New%20Car_%5BAMT%5D
-
23 Prozent der Besitzer raten von Elektroautos ab
Nur 41 Prozent der E-Auto-Besitzer würden ihr Fahrzeug einem Freund oder Kollegen zum Kauf empfehlen, 23 Prozent würden hingegen explizit davon abraten.
https://www.20min.ch/story/23-prozent-der-besitzer-raten-von-elektroautos-ab-303056457015 (https://www.20min.ch/story/23-prozent-der-besitzer-raten-von-elektroautos-ab-303056457015)
-
Ein absolut lesenswerter Artikel:
>> https://www.achgut.com/artikel/das_kreuz_mit_den_lithium_ionen_batterien <<
Das Kreuz mit den Lithium-Ionen-Batterien
Der brennende Autofrachter in der Nordsee ist ein PR-Gau für das Elektroauto und die Verkehrswende. Es ist erstaunlich, welche Gefahren die Weltretter für den Klimaschutz in Kauf nehmen. Im Zentrum des Problem stehen diesmal Lithium-Ionen-Batterien. Hier ein näherer Blick auf deren Janusköpfigkeit.
-
(https://up.picr.de/46112442sa.png)
-
(https://up.picr.de/46112446mi.png)
-
(https://up.picr.de/46112442sa.png)
Leven Dolaeh, es ist eine Frau. Ja glaubst Du wirklich die wäre mit nem Porsche Verbrenner schneller gewesen ... {--
-
https://youtu.be/Jt1k2U3TO1Q
-
Niemand will gebrauchte Elektroautos kaufen
Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Doch offensichtlich scheint die Nachfrage bei gebrauchten Elektroautos extrem niedrig zu sein. In Großbritannien beispielsweise fallen die Preise in den Keller. In Deutschland ist der Gebrauchtwagenmarkt für Elektroautos hingegen kaum existent.
https://report24.news/preissturz-niemand-will-gebrauchte-elektroautos-kaufen/ (https://report24.news/preissturz-niemand-will-gebrauchte-elektroautos-kaufen/)
-
https://youtube.com/shorts/Fqu16RcjpP4?si=fGErw_y8Qw8mzSZY
-
(https://up.picr.de/46505829yt.png)
-
Wahrlich "heiße" Öfen.
-
Das erste Versicherungsunternehmen in Großbritannien hat bereits beschlossen, vorerst keine E-Autos mehr zu versichern – und weitere könnten sehr bald folgen. Das Forschungszentrum eines bedeutenden Autoversicherers schlägt Alarm: E-Autos drohen demnach, unversicherbar zu werden.
https://report24.news/immer-aerger-mit-den-akkus-analysten-warnen-elektroautos-koennten-bald-unversicherbar-sein/ (https://report24.news/immer-aerger-mit-den-akkus-analysten-warnen-elektroautos-koennten-bald-unversicherbar-sein/)
-
https://www.facebook.com/reel/883663096541860?mibextid=rS40aB7S9Ucbxw6v
-
(https://debeste.de/upload/274e55dda5871c073feb0af2f6593b099315.jpg)
-
E-Auto - der größte Betrug
Hat schon mal jemand darüber nachgedacht?
"Wenn alle Autos elektrisch wären...
Und wenn wir in einem dreistündigen Stau in der Kälte eines Schneesturms stecken würden, wären unsere Batterien komplett leer.
Weil E-Autos im Grunde keine Heizung haben.
Und das ich die ganze Nacht ohne Batterie, Heizung, Tücher, Radio, GPS, Batterie ist schon lange leer.
Man kann versuchen Rettungsdienste zu rufen u. Frauen u. Kinder zu schützen, aber sie können nicht helfen, weil jede Straße gesperrt ist u. wahrscheinlich jedes Polizeiauto elektr. sein wird.
Und wenn die Straßen von tausend. Autos blockiert werden, wird niemand mehr vorankommen können. Wie lädt man Batterien vor Ort auf?
Stau sind auch während der Ferien das gleiche Problem.
Kurzfristig wäre es nicht möglich, die Klimaanlage im E-Auto einzuschalten. Deine Batterien wären im Handumdrehen leer!
Natürlich spricht kein Politiker oder Journalist darüber.
https://twitter.com/kripp_m/status/1730984073529602318?t=QCmHHVi6ML1GpYNf69ESfA&s=19
-
Mein Auto braucht bei -20° Aussentemperatur weniger als 2% Batteriekapazität pro Stunde, um die Innentemperatur auf 21° zu halten.
-
Mein Auto braucht bei -20° Aussentemperatur weniger als 2% Batteriekapazität pro Stunde, um die Innentemperatur auf 21° zu halten.
Selbst gestestet oder einem (mutmasslich - wie üblich - gesponserten) Autotest entnommen?
-
Z.B. https://youtu.be/P1HLRVREJF8?feature=shared
Wärmepumpe macht sehr viel aus und der Stromverbrauch nimmt mit abkühlender Batterie zu. Bei längeren Strassenblockaden kann es vorkommen, dass wegen drohender CO2-Vergiftung das Laufenlassen von ICE eingeschränkt wird.
-
(https://up.picr.de/46767818ad.png)
-
Bereits ab morgen ist die satte staatliche Förderung für den Kauf von Elektroautos in D gestrichen :o
Damit werden die teuren Stromer wohl weitgehend unverkäuflich
https://twitter.com/Georg_Pazderski/status/1736041241001808341?t=GNGeM_hm-pqQDmvhPQmWxg&s=19
-
Siehe auch >> https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/habecks-grosser-e-auto-betrug-umwelt-bonus-ploetzlich-weg-experten-rechnen-ab-86461288.bild.html <<
Plötzlicher Förder-Stopp
Habecks E-Auto-Sauerei
Zehntausende rechneten mit der Prämie, JETZT ist sie futsch
Der Förderstopp gilt schon ab HEUTE NACHT.
(https://up.picr.de/46790034vx.jpg)
U.a. gegen die eigene Bevölkerung ist im "Rechtsstaat" D vieles an Rechts-Beugung möglich.
Diese plötzliche Sauerei schafft für Tausende Kunden und Händler viel Ärger.
---
Auch so wesentliche Werte wie Grundrechte und Rechtsicherheit werden in D mehr und mehr zu Worthülsen.
-
Ich kann die Aufregung nicht verstehen….
Wieso soll der Steuerzahler, denn der bezahlt es ja, nicht der Staat, einem Freund des E-Autos, seinen Traum finanzieren, wenn der sich den aus eigenen Mitteln nicht leisten kann?
Wenn ich mir nur einen LADA leisten kann, bekomme ich ja auch keinen Bonus bis zu 10.000.-€ damit ich mir einen sauberen Benz kaufen kann, oder!
Für mich eine gute, lange überfällige Entscheidung!
Was sich nicht trägt, sollte auch nicht subventioniert werden!
Wenn es die Chinesen machen, jammert die ganze Republik, aber wenn Deutschland das macht,ist es ja etwas Anderes!
PS: Welcher Gruppe der Bevölkerung kommt eigentlich dieser „Bonus“ zu gute?
Oder anders gefragt, wer kann sich denn solch ein E-Auto, evtl. auf Kredit überhaupt leisten?
Wohl nur Menschen die auch einen Kredit von bis zu 30.000.-€ für ein Auto bekommen!
Also Menschen mit Zeitarbeitsverträgen, Ohne Festanstellung, Arbeiter und Geringverdienende….etc...
-
Ich kann die Aufregung nicht verstehen….
Wieso soll der Steuerzahler, denn der bezahlt es ja, nicht der Staat, einem Freund des E-Autos, seinen Traum finanzieren, wenn der sich den aus eigenen Mitteln nicht leisten kann?
Wenn ich mir nur einen LADA leisten kann, bekomme ich ja auch keinen Bonus bis zu 10.000.-€ damit ich mir einen sauberen Benz kaufen kann, oder!
Für mich eine gute, lange überfällige Entscheidung!
Was sich nicht trägt, sollte auch nicht subventioniert werden!
Wenn es die Chinesen machen, jammert die ganze Republik, aber wenn Deutschland das macht,ist es ja etwas Anderes!
PS: Welcher Gruppe der Bevölkerung kommt eigentlich dieser „Bonus“ zu gute?
Oder anders gefragt, wer kann sich denn solch ein E-Auto, evtl. auf Kredit überhaupt leisten?
Wohl nur Menschen die auch einen Kredit von bis zu 30.000.-€ für ein Auto bekommen!
Also Menschen mit Zeitarbeitsverträgen, Ohne Festanstellung, Arbeiter und Geringverdienende….etc...
Dem kann man nur folgerichtig zustimmen!
Dazu kommt, dass diese Subventionierung wohl nur in DE existiert hat und ca. ein Drittel der E-Fahrzeuge von den einzelnen deutschen Abnehmern mit Gewinn ins Ausland verkauft wurden!
https://www.energieloesung.de/magazin/der-danen-trick-elektroauto-gewinnbringend-nach-danemark-verkaufen/
-
Ich selber halte die E-Auto-Förderung auch für ideologischen Blödsinn. Hat z.B. in D die Allgemeinheit bisher ca. 10 Milliarden Euro gekostet.
Ist unterm Strich nur eine weitere Umverteilung, die der Umwelt nichts gebracht hat.
Aber die feste Zusage von Fördermitteln plötzlich zu stornieren, ist nicht wirklich eine Vertrauen schaffende Maßnahme einer Regierung.
-
Netzfund:
"Fühlt man sich als Käufer eines Elektroautos eigentlich verarscht, wenn man damit nicht mal in eine Tiefgarage fahren darf? Gerade jetzt im Winter dürfte man da ja extrem viel Spaß haben, wenn das Fahrzeug bei Minusgraden draußen parken darf, was extrem zu Lasten der Batterieleistung geht.
Die grüne Energiewende ist ein großer Flopp und ein Betrug am Bürger. Anders kann man es nicht sagen!"
-
„Eine Generation, die nicht mehr weiß, was körperliche Arbeit ist, bekämpft den Motor und setzt auf Muskelkraft. Es ist die Generation Zentralheizung, die glaubt, Wärme komme einfach aus der Wand. Die Generation, die nie Kohle aus dem Keller in den fünften Stock geschleppt hat, um es warm zu haben. Ohne Aufzug.
Diese Generation, die nicht einmal mehr den Satz auf den Mülltonnen kennt "Keine heiße Asche einfüllen". Eine Generation, die jeden erdenklichen Luxus - von der Waschmaschine über den Wäschetrockner bis zur Spülmaschine und von der elektrischen Zahnbürste über den Akkurasierer bis zum Kaffeevollautomaten - für naturgegeben hält. Es ist diese Generation, die nun ganze Städte zu Fußgängerzonen umbauen will, damit die alternde Bevölkerung ihre Wasserkästen möglichst nicht nach Hause transportieren kann, sondern Flasche für Flasche einkaufen muß; so wie sie auch jede einzelne Flasche aus dem Müll fischt, um das Pfand in Rente zu wechseln.
Die wohlstandsverwahrlosten Luxuskinder, denen der Schweiß bislang allenfalls im Fitneßstudio floß. All diese Entschleuniger und Natureinklangsfetischisten, die Life-Life-Balancierer und Lattemacchiato-Jonglierer werden lernen: Motorsägen und Elektrobohrer, Fahrstühle und Lkws, sie alle wurden nicht erfunden, um das Biotop des dreifach gefächerten Wildlurchs oder das Habitat der fluoreszierenden Zwerglaus zu stören, sondern um den endlosen Schmerz, die ächzende Pein und das zerrende Keuchen bei der Bewältigung alltäglichen Tuns zu reduzieren, um das Leben lebenswerter und die Welt freundlicher zu gestalten.
Ich wage vorauszusehen:
Erst wenn Ihr Euer letztes Bettgestell, Eure letzte Schrankwand, Euren letzten Bierkasten und Euren letzten Gartengrill im Nieselregen eines Herbstnebeltages auf dem Lastenfahrrad den Berg hochgezerrt habt, werdet Ihr begreifen, warum Opa froh war, ein Auto zu besitzen. Und wenn Ihr dann in einer anschließenden Zwischenphase wieder zwischen Bergen von Pferdeäpfeln über die Straßen gehüpft seid, dann kommt der Tag, an dem Ihr Euer Lastenfahrrad in einem glücktriefenden Moment zum Sperrmüll stellt. Sei's drum: Jede Generation hat das Recht, aus ihrer eigenen Dummheit zu lernen. Schmerzen sind der beste Lehrer.“
Carlos Alexander Gebauer, deutscher Jurist, Publizist und Schriftsteller
-
Die Zusammenfassung vom Kollegen @riklak,
finde ich vollkommen korrekt. Zumal man da noch nicht mal von einer wirklich grünen Technologie sprechen kann. Man denke nur an die Batterie.
Der kurzfristige Förderstopp mag den Geschädigten aufstoßen - und das ist auch gut so. Vielleicht fangen sie dann mal mit dem Nachdenken an, was sonst noch so faul ist,
in dieser - mittlerweile muss man sie so nennen - BANANENREPUBLIK.
Jeder Einzelne hat seinen eigenen "Erweckungsprozeß": der eine wegen der Grundrechte-Einschränkung und mehr unter dem Mantel von COVID, der Nächste weil er seine Wohnung räumen mußte für
kulturfremde "Bereicherer", ein Anderer wurde Opfer einer nachträglichen Rechtsänderung usw. usf.
Am Ende des Tages sind die "Kartoffeln" - wie ich es auch bin - die Gearschten: wird Zeit, das zu ändern.
-
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/keiner-will-sie-haben-elektroauto-desaster-erreicht-autovermieter-wie-chinesische-hersteller-das-nutzen/ar-AA1lR8Ya?
-
https://www.msn.com/de-de/lifestyle/shopping/teslas-cybertruck-zeigt-in-erstem-fahrbericht-miserable-reichweite/ar-AA1mBbVH
-
Nordamerika sieht sich derzeit mit einem gewaltigen arktischen Wintereinbruch konfrontiert. Für die Besitzer von Elektrofahrzeugen sind diese extrem frostigen Temperaturen jedoch eine Katastrophe. Denn die Akkus laden nicht und nehmen Schaden durch die Kälte. Für Tesla & Co ist das aktuelle Wetter damit ein PR-Desaster.
https://report24.news/arktischer-wintereinbruch-laesst-unzaehlige-elektroautos-stranden/ (https://report24.news/arktischer-wintereinbruch-laesst-unzaehlige-elektroautos-stranden/)
-
Nordamerika sieht sich derzeit mit einem gewaltigen arktischen Wintereinbruch konfrontiert. Für die Besitzer von Elektrofahrzeugen sind diese extrem frostigen Temperaturen jedoch eine Katastrophe. Denn die Akkus laden nicht und nehmen Schaden durch die Kälte. Für Tesla & Co ist das aktuelle Wetter damit ein PR-Desaster.
https://report24.news/arktischer-wintereinbruch-laesst-unzaehlige-elektroautos-stranden/ (https://report24.news/arktischer-wintereinbruch-laesst-unzaehlige-elektroautos-stranden/)
Wir hatten vor kurzem und haben derzeit doch in DE trotz Klimaerhitzung auch ein bisschen "Winter" und die Behörden haben für diese Katastrophe Alles still gelegt! Lt. den deutschen Medien war und ist das aber für E-Autos überhaupt kein Problem! Sind die Amis zu bl..., damit umzugehen oder warten die noch auf Anweisungen der dortigen Behörden?
-
Lt. den deutschen Medien war und ist das aber für E-Autos überhaupt kein Problem! Sind die Amis zu bl..., damit umzugehen oder warten die noch auf Anweisungen der dortigen Behörden?
Nö, bei den Amis sind sie noch nicht ganz so konditioniert auf Elektroautos.
Wenn die deutschen Medien (aus Deutschland) berichteten, würden sie ja dem vom Trottelhaufen geforderten Narrativ
widersprechen...
-
Vielleicht liegt es ja auch nur daran, dass zweistellige Minusgrade in Deutschland selten sind, abgesehen von Alpen und Umgebung frühmorgens, so dass das Problem bei den Kältewellen im Dezember und jetzt nicht so massiv auftrat.
Ich bin kein Freund der zwangsweise Elektrifizierung, aber man muss ja nicht aus allem eine Verschwörung machen....
-
Ich bin kein Freund der zwangsweise Elektrifizierung, aber man muss ja nicht aus allem eine Verschwörung machen....
Was heisst "Verschwörung"?
Fahrverbot von Verbrennern in deutschen Städten, bis vor kurzem heftige Subventionen für Elektrokarren,
natürlich sind auch die Verbrenner am "Untergang der Welt (CO²) schuld usw. und so fort...
Das ist keine Verschwörung(stheorie), sondern unmissverständlicher Fakt!
-
Fahrverbot von Verbrennern in deutschen Städten
Hättest du "Diesel" gesagt müsste ich dir Recht geben, aber Verbrener generell... {;
Obwohl, was nicht ist kann ja noch werden, leider !
Allerdings im Augenblick zahle ich für meinen Verbrener noch 22 Euro Steuern im Jahr und habe auch keine Probleme in der Münchner Innenstadt
-
Fahrverbot von Verbrennern in deutschen Städten
Hättest du "Diesel" gesagt müsste ich dir Recht geben, aber Verbrener generell... {;
Obwohl, was nicht ist kann ja noch werden, leider !
Allerdings im Augenblick zahle ich für meinen Verbrener noch 22 Euro Steuern im Jahr und habe auch keine Probleme in der Münchner Innenstadt
Zitat richtig gestellt
-
Allerdings im Augenblick zahle ich für meinen Verbrener noch 22 Euro Steuern im Jahr und habe auch keine Probleme in der Münchner Innenstadt
Ist wahrscheinlich eines dieser Autos, wo beim Auspuff bessere Luft herauskommt als angesaugt wird.
Ist um Klassen umweltfreundlicher als so eine E-Schrottkarre (Gesamtbilanz) - aber ich traue mich jetzt schon
zu prophezeien, dass die Grünen die auch aus dem Verkehr ziehen wollen, nicht heute, aber...
-
Ist wahrscheinlich eines dieser Autos, wo beim Auspuff bessere Luft herauskommt als angesaugt
Also wenn ich am Auspuff "schnüffle" riecht man nix... }} C--
-
Allerdings im Augenblick zahle ich für meinen Verbrener noch 22 Euro Steuern im Jahr und habe auch keine Probleme in der Münchner Innenstadt
Wenn ich für meinen alten Smart (Bj. 9/2000) im Jahr 40 € Kfz.-Steuern bezahlen muss, kannst Du ja für 22 € nur einen motorisierten Rollstuhl haben!
-
Also wenn ich am Auspuff "schnüffle" riecht man nix... }} C--
Das erklärt schon vieles >: :] C--
-
Allerdings im Augenblick zahle ich für meinen Verbrener noch 22 Euro Steuern im Jahr und habe auch keine Probleme in der Münchner Innenstadt
Wenn ich für meinen alten Smart (Bj. 9/2000) im Jahr 40 € Kfz.-Steuern bezahlen muss, kannst Du ja für 22 € nur einen motorisierten Rollstuhl haben!
Die Sache ist wohl das Baujahr, mein vorheriger hatte genausoviel Hubraum und kostete 67 Euro im Jahr:
https://www.strassenverkehrsamt.de/news/kfz-steuerreform-2009-die-fakten
Benziner:
2 Euro pro (angefangene) 100ccm Hubraum (bisher 6,75 Euro) +2 Euro pro Gramm CO2 oberhalb des Grenzwertes
Laut Finanzministerium sieht die Reform unter anderem vor, dass eine Basismenge des CO2-Ausstoßes grundsätzlich steuerfrei ist.
Bis 2011 soll die Grenze bei 120 Gramm pro Kilometer liegen,
2012 und 2013 bei 110 Gramm pro Kilometer,
ab 2014 schließlich bei 95 Gramm pro Kilometer.
Wobei das wohl nicht mehr lange so bleiben wird... >:
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/strafsteuer-f%C3%BCr-benziner-und-diesel-regierung-will-verbrenner-fahrern-ans-geld/ar-AA1moIvW
-
Wenn Deutschland "Sauber" ist,wird fast die gesamte Welt sauber!!!
Denn immerhin beträgt der Anteil von Deutschland, an der weltweiten Luftverschmutzung ca. 1,8% ... ;-)
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/179260/umfrage/die-zehn-groessten-c02-emittenten-weltweit/
-
E-Mobile in kalten Wintern:
https://www.youtube.com/shorts/gFNbSRlN2Uw
-
Elektroautos werden nie den Markt dominieren
Der Vorstandsvorsitzende von Toyota, Akio Toyoda, hat erklärt, dass Elektrofahrzeuge (EVs) niemals den Automobilmarkt dominieren werden.
Batteriebetriebene Elektroautos würden nur 30 Prozent des weltweiten Marktanteils erreichen, prognostizierte Toyoda.
https://slaynews.com/news/toyota-electric-cars-will-never-dominate-market/ (https://slaynews.com/news/toyota-electric-cars-will-never-dominate-market/)
-
Keiner will mehr Elektroautos – Verkäufe brechen ein, Hersteller geben auf oder gehen pleite
Der Marktanteil von Elektroautos ist in Großbritannien im vergangenen Monat um ein Viertel eingebrochen, da die Verbraucher vor den hohen Preisen und den steigenden Versicherungskosten zurückschrecken, wenn Elektroautos ständig in Flammen aufgehen.
Nach Angaben der Society of Motor Manufacturers and Traders (SMMT) machten batteriebetriebene Elektrofahrzeuge (BEVs) im Januar nur 14,7 Prozent der Neuwagenverkäufe aus, verglichen mit 19,7 Prozent im Dezember, berichtet The Telegraph.
Die Zahlen für 2023 zeigen, dass der Marktanteil von Elektrofahrzeugen zum ersten Mal rückläufig sein wird, da viele Fahrerinnen und Fahrer immer noch von den hohen Anschaffungskosten, dem ungleichmäßig verteilten Ladenetz und den hohen Versicherungsprämien abgeschreckt werden.
In einer neuen Prognose senkte der SMMT den erwarteten Marktanteil von Elektrofahrzeugen in diesem Jahr von 22,3 Prozent auf 21 Prozent.
Experten warnten jedoch, dass die mäßigen Zahlen ein Zeichen dafür seien, dass die Verbraucher Neuwagen zugunsten von Alternativen aus zweiter Hand meiden.
https://uncutnews.ch/keiner-will-mehr-elektroautos-verkaeufe-brechen-ein-hersteller-geben-auf-oder-gehen-pleite/ (https://uncutnews.ch/keiner-will-mehr-elektroautos-verkaeufe-brechen-ein-hersteller-geben-auf-oder-gehen-pleite/)
-
Das dürfte in Deutschland ähnlich sein, trotz Regierungspromotion!
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/marktanteil-halbiert-sich-ohne-subventionen-unverk%C3%A4uflich-elektroauto-absatz-bricht-ein/ar-BB1hRNDg
-
Tesla Inc’s sales in South Korea took a hit in January, with the company selling only one electric vehicle (EV) in the entire month. The Austin-based automaker faced a range of challenges, including safety concerns, pricing issues, and inadequate charging infrastructure.
-
Tesla Inc’s sales in South Korea took a hit in January, with the company selling only one electric vehicle (EV) in the entire month. The Austin-based automaker faced a range of challenges, including safety concerns, pricing issues, and inadequate charging infrastructure.
Wieviel Milliarden haben die bekommen für ihre Fabrik in Deutschland?
Wann sind die "aufgebraucht"?
-
besser in der Teslan Fabrik versenkt als in die oberkorrupte Ukraine verschenkt
-
besser in der Teslan Fabrik versenkt als in die oberkorrupte Ukraine verschenkt
}} ;}
-
besser in der Tesla Fabrik versenkt als in die oberkorrupte Ukraine verschenkt
Das dürfte aber letztlich auch nicht viel helfen, denn:
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/spd-und-gr%C3%BCne-vermuten-zombie-kampagne-ladeangst-in-br%C3%BCssel-tobt-das-duell-verbrenner-gegen-e-auto/ar-BB1hSuYG
-
Hier müßt ihr wieder schnell lesen. Bevors hinter die Bezahlschranke rutscht.
Ein echt zu Herzen gehender Fall, echt schlimm:
"Zwei Freunde verbrannten im Tesla: Drei Monate Fahrverbot für 20-Jährigen
Ein Student im Tesla beging einen Fahrfehler mit fatalen Folgen. Weil der Strom beim Unfall ausfiel, ließen sich die hinteren Türen des E-Autos nicht öffnen. Nun gibt es ein Gerichtsurteil."
Hier gehts zum Artikel:
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/potsdam-gericht-prozess-unfalltod-im-tesla-zwei-freunde-verbrannt-drei-monate-fahrverbot-fuer-20-jaehrigen-fahrer-li.2194521
-
Servus Onkel Tom
Die Bezahl-Schranke ist leider schon in Kraft.
Was mich dabei etwas stutzig macht:
Hat der Fahrer nach seiner vernünftigen Flucht die Fahrertüre zugeknallt?
Oder waren die hinteren Insassen zu blöd, durch eine vordere Tür dem Feuer zu entkommen? ???
---
Nachtrag:
Artikel zum Unglück von Bild >> https://www.bild.de/regional/berlin/berlin-aktuell/prozess-in-potsdam-18-jaehrige-in-tesla-verbrannt-urteil-gegen-fahrer-87436244.bild.html <<
-
Hallo Achim,
zum Teil ist das in dem von Dir verlinkten Artikel schon beschrieben.
Hinten sassen drei, einer konnte sich nach vorne und eine vordere Tür retten. Die beiden Anderen waren wohl ohnmächtig.
OK, vielleicht war der Dritte geschockt, und dachte, seine Bekannten sind schon hinüber. Ist schwierig einzuschätzen, wie der Einzelne mit Stress umgeht.
Und mir fehlt auch die Erfahrung, wie schnell das mit einem Batteriebrand geht.
Schönes Wochenende
Tom
-
Premier Srettha hat sich auf seinem Frankreichbesuch anscheinend die Ausrichtung der "Formel E" als Veranstaltung fuer Elektrorennwagen gesichert
https://www.bangkokpost.com/thailand/general/2755869/thailand-to-host-formula-e-pm-says
-
E-Jaguar rast ausser Kontrolle ueber die Autobahn...
https://www.bild.de/auto/auto-news/auto-news/jaguar-i-pace-e-auto-rast-ausser-kontrolle-ueber-die-autobahn-87448816.bild.html
-
Verbrenner-Autos konsumieren oft mehr als von den Herstellern angegeben.
Den Vogel bei der Werksangabe des CO2-Ausstosses schiessen aber Hybridautos ab.
https://www.20min.ch/story/co2-ausstoss-plug-in-hybride-ueber-dreimal-so-dreckig-wie-angegeben-103068875
-
Wenn die Entwicklung der Verbrenner so weitergeht, sehe ich keine Chance für die E-Karren:
NISSAN hat einen 3Zylinder Turbomotor entwickelt , 40 kg leicht und 400 PS stark
https://www.engineering.com/story/nissans-40kg-400hp-engine (https://www.engineering.com/story/nissans-40kg-400hp-engine)
(https://www.engineering.com/Portals/0/BlogFiles/DesignerEdge/0214/Nissan2.jpg)
-
Wenn die Entwicklung der Verbrenner so weitergeht, sehe ich keine Chance für die E-Karren:
NISSAN hat einen 3Zylinder Turbomotor entwickelt , 40 kg leicht und 400 PS stark
Den neuen SKODA(VW)-Superb gibt es nur als Verbrenner!
https://www.skoda-auto.de/promotions/promotion-detail/superb-neu
-
Neue Bestmarke für Peter Spuhlers Stadler Rail: Ein mit Wasserstoff betriebener Zug fuhr in den USA 2803 Kilometer ohne nachzutanken. {* {*
https://www.20min.ch/story/bussnang-tg-wasserstoff-zug-von-stadler-stellt-guinness-weltrekord-auf-103071196
-
(https://up.picr.de/47395158we.jpg)
-
Die inszenierte Täuschung der E-Auto-Technologie ist, wenn man die Nachrichten verfolgt, weltweit am Absterben oder bereits gestorben. Nur in einem Land glaubt man noch, dass diese Idee eine Zukunft hat. Dieses Land wird derzeit mit den sonst nirgendwo mehr verkäuflichen Chinesen-Mobilen überflutet...
Wer nicht den gesamten langen Text lesen will, der lese den fett gedruckten Satz im letzten Absatz, damit ist alles gesagt, was man wissen muss.
Hier der Artikel zum Thema:
Die norwegische Illusion
Der folgende Artikel ist ein Auszug aus unserem Kommentar zu Q4/2023.
"Elektrofahrzeuge (EVs) stapeln sich auf den Verkaufsplätzen im ganzen Land, nachdem die grüne Revolution auf Hindernisse stößt, wie die Daten zeigen." ~ USA Today, 14. November 2023
"Hertz Global Holdings kündigte am Donnerstag an, im Laufe des Jahres ein Drittel seiner weltweiten EV-Flotte abzubauen. Nach der Ankündigung deutete Hertz-CEO Stephen Scherr an, dass der Weg zur Elektrifizierung viel holpriger sein könnte als erwartet." ~ Bloomberg, 11. Januar 2024
Bis Mitte des letzten Jahrzehnts war die Investorengemeinschaft davon überzeugt, dass die Verbreitung von Elektrofahrzeugen schnell ansteigen würde. Die Durchdringung mit Elektrofahrzeugen würde so groß werden, dass der weltweite Ölverbrauch bald seinen Höhepunkt erreichen dürfte - so die weit verbreiteten Meinungen. 2019 wurde wiederholt als das Jahr genannt, in dem die Ölnachfrage ihren Höhepunkt erreicht und ab dann zurückgehen würde. Im Nachhinein betrachtet waren diese Befürchtungen falsch. Trotz der massiven COVID-19-Störung dürfte die Ölnachfrage im Jahr 2024 immer noch 103 Mio. b/d erreichen, das sind 2,3 Mio. b/d mehr als 2019. Unbeeindruckt von dem überraschenden Nachfrageschub sind viele Analysten nach wie vor davon überzeugt, dass der "Spitzenbedarf an Öl" noch bevorsteht. Der Glaube der Investorengemeinschaft, dass E-Fahrzeuge den Verbrennungsmotor verdrängen werden, ist nach wie vor ungebrochen. Wir widersprechen dem jedoch energisch.
In unserem letzten Mitteilungsbrief haben wir vorausgesagt, dass die weltweite Energienachfrage in den nächsten zwanzig Jahren durchweg über den Erwartungen liegen wird. Noch nie zuvor haben so viele Menschen gleichzeitig eine energieintensive wirtschaftliche Entwicklung durchlaufen. In unserem Aufsatz konzentrierten wir uns allgemein auf den Gesamtenergiebedarf und vermieden insbesondere den Ölverbrauch. Das war eine bewusste Entscheidung: Wir wollten die entscheidenden Faktoren der Gesamtenergienachfrage hervorheben und uns nicht von der Debatte über die Verbreitung von Elektrofahrzeugen ablenken lassen. Der heutige Aufsatz konzentriert sich auf den Ölverbrauch und erklärt, warum wir glauben, dass die Nachfrage in den kommenden Jahren weiter überraschend hoch sein wird.
Unsere Untersuchungen zeigen, dass E-Fahrzeuge trotz massiver Subventionen und der wachsenden Bedrohung durch ein Verbot von Verbrennungsmotoren (ICE) nur schwerlich eine breite Akzeptanz finden. Nach sorgfältiger Untersuchung der Energiegeschichte haben wir immer noch kein Beispiel gefunden, bei dem eine neue Technologie mit schlechterer Energieeffizienz eine bestehende, effizientere Technologie ersetzt hat. Trotz gegenteiliger Behauptungen deuten unsere Untersuchungen darauf hin, dass E-Fahrzeuge weniger energieeffizient sind als Fahrzeuge mit einem Verbrennungsmotor. Folglich werden sie sich nicht auf breiter Front durchsetzen können.
Unsere Behauptung ist umstritten; die meisten Experten bestehen darauf, dass E-Fahrzeuge viel effizienter sind. Wir sind der Meinung, dass der Verbrennungsmotor eindeutig der Gewinner ist, wenn man die Energiekosten sowohl der Batterie als auch der erneuerbaren Energie berücksichtigt, die für die Herstellung "Kohlenstoff-freier" E-Fahrzeuge erforderlich sind.
Obwohl die Regierungen E-Fahrzeuge entweder durch Subventionen oder Verbote von Verbrennungsmotoren fördern, werden diese Maßnahmen sehr wahrscheinlich scheitern, da die Verbraucher sich letztlich weigern werden, eine neue Technologie mit minderer Energieeffizienz anzunehmen. Bessere Beispiele als Ford und Hertz, die ihre E-Fahrzeug-Initiativen aufgrund des geringer als erwartet ausgefallenen Kundeninteresses drastisch zurückgefahren haben, könnte es gar nicht geben.
Die Verringerung der Kohlenstoffemissionen ist ein zentrales Argument für Elektrofahrzeuge. Die Befürworter argumentieren, dass die Verdrängung fossiler Brennstoffe für die Eindämmung der globalen Erwärmung unerlässlich ist. Wir sind anderer Meinung. Das Ersetzen von Verbrennungsmotoren durch Elektrofahrzeuge wird die Kohlenstoffemissionen erheblich erhöhen und dürfte das Problem sogar noch verschlimmern. Die Herstellung eines Elektrofahrzeugs verbraucht viel mehr Energie als die eines mit Verbrennungsmotor. Der größte Teil dieser zusätzlichen Energie wird für den Abbau der Materialien und die Herstellung der riesigen Lithium-Ionen-Batterie eines Elektrofahrzeugs aufgewendet. Bergbauunternehmen setzen energieintensive Lastwagen, Brecher und Mühlen ein, um die Nickel-, Kobalt-, Lithium- und Kupferbestandteile einer Batterie zu gewinnen. Auch der Herstellungsprozess verbraucht sehr große Mengen an Energie. Viele Analysten preisen eifrig die Kohlenstoffeinsparungen durch die Verdrängung fossiler Brennstoffe an, ohne den erhöhten Energieverbrauch der Batterien ansatzweise zu berücksichtigen. Sobald diese Anpassungen vorgenommen werden, verschwindet der größte Teil, wenn nicht sogar der gesamte Kohlenstoffvorteil der E-Fahrzeuge.
Wenn unsere Modelle richtig sind, werden E-Fahrzeuge an zwei Fronten scheitern: Sie sind weniger energieeffizient als die Verbrennungsmotoren, die sie ersetzen sollen, und ihre Einführung wird kaum zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen beitragen.
Politiker preisen Norwegen oft als die ultimative Erfolgsgeschichte von E-Fahrzeugen an. Dank massiver Subventionen machten E-Fahrzeuge im Jahr 2022 80% aller norwegischen Neuwagenverkäufe aus und derzeit 20% der gesamten Fahrzeugflotte. Die Politiker hoffen, dass alle Industrieländer das norwegische Modell übernehmen werden. Bei näherer Betrachtung warnt Norwegens Erfahrung jedoch eher vor den Unzulänglichkeiten von E-Fahrzeugen als dass sie deren Einführung befürwortet.
Das erste Problem ist finanzieller Natur. Die norwegische Regierung bietet Verbrauchern massive Subventionen für den Kauf eines E-Fahrzeugs. Neufahrzeuge mit E-Antrieb sind von mehreren lästigen Steuern sowie der 25%igen Mehrwertsteuer befreit. Auf einen großen neuen Verbrennungsmotor werden im Durchschnitt 24.900 Euro an verschiedenen Steuern anfallen; für ein entsprechendes Elektrofahrzeug würden keine Steuern anfallen. Darüber hinaus sind E-Fahrzeuge in Norwegen von allen Straßen- und Fährgebühren befreit, sie dürfen Busspuren benutzen, parken und laden kostenlos auf kommunalen Flächen und haben in Mehrfamilienhäusern "Laderechte". Obwohl Norwegen einige dieser Betriebskostenzuschüsse ab 2017 zurückgefahren hat, kann ein Einwohner von Oslo immer noch mit jährlichen Zuschüssen von insgesamt 7.400 Euro rechnen.
Norwegen ist eines der reichsten Länder der Welt, mit einem Pro-Kopf-BIP von 98.000 Euro im Jahr 2022. Trotz dieses beeindruckenden Reichtums muss die Regierung ihren Bürgern finanzielle Anreize für den Kauf von E-Fahrzeugen bieten.
Die Vorteile beginnen, Norwegens Finanzen zu belasten. Mit fast 3,7 Milliarden Euro pro Jahr gibt Norwegen so viel für die Subventionierung von E-Fahrzeugen aus wie für die Instandhaltung von Autobahnen und öffentlicher Infrastruktur. Das Programm hat in Norwegen auch erhebliche Probleme in Bezug auf die Gleichberechtigung aufgeworfen. Die Subventionierung von E-Fahrzeugen begünstigt einkommenstarke Stadtbewohner, die die Vorteile der kostenlosen Maut, des Parken und des Aufladens nutzen und die belastende Steuer auf größere Luxusfahrzeuge umgehen. Mehrere populistisch orientierte politische Gruppierungen in Norwegen haben die sogenannten "elitären" E-Subventionen zu einem Schwerpunkt ihres Programms gemacht.
Angesichts der zunehmenden Kritik versucht die Regierung aktiv, mehrere Subventionen abzubauen. Städtische Parkplätze sind nicht mehr kostenlos, und die Fahrgäste (nicht aber die Fahrzeuge selbst) müssen bestimmte Mautgebühren entrichten. Außerdem hat die Regierung eine teilweise Kaufsteuer auf neue E-Fahrzeuge eingeführt. Befürworter warnen, dass eine Rücknahme der Subventionen der Verbreitung von E-Fahrzeugen schaden würde, und verweisen auf das Beispiel Schwedens, wo die Abschaffung mehrerer Subventionen im Jahr 2022 bereits zu einem Rückgang der E-Fahrzeugverkäufe um 20% geführt hat.
Noch wichtiger ist, dass sich die E-Fahrzeuge in Norwegen nicht wie erwartet auf die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen oder die Kohlenstoffemissionen auswirken. Obwohl die Ölnachfrage und die Kohlendioxidemissionen seit 2010 um 15% gesunken sind, ist dies größtenteils nicht auf den Verkauf von E-Fahrzeugen zurückzuführen. In diesem Zeitraum sank die gesamte Ölnachfrage nur um 34.000 b/d, wobei Benzin und Diesel nur 10% des Rückgangs ausmachen. Der größte Teil des Rückgangs entfiel auf die Nachfrage in den Bereichen Heizung, Beleuchtung und Petrochemie, die nach unseren Schätzungen um mehr als ein Drittel einbrach. Obwohl inzwischen 20% aller Fahrzeuge auf den Straßen elektrisch betrieben werden, sank die Nachfrage nach Benzin und Diesel in Norwegen nur um 4%.
Unsere Daten deuten darauf hin, dass die Norweger selbst nach dem Kauf eines E-Fahrzeugs nicht bereit sind, ihr Fahrzeug mit Verbrennungsmotor aufzugeben. Wir haben festgestellt, dass zwei Drittel der norwegischen E-Fahrzeug-Haushalte mindestens ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor besitzen. Im Zeitraum von 2010 bis 2022 sind in Norwegen 550.000 E-Fahrzeuge hinzugekommen, aber die Zahl der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren auf den Straßen ist nicht gesunken, sondern um 32.630 gestiegen. Während die Bevölkerung um 11% wuchs, stieg die Gesamtzahl der Pkw um 25%. Wenn ein Elektroauto-Haushalt eine Straßen- oder Fähren-Maut vermeiden möchte, Zugang zu kostenlosen Parkplätzen oder Ladestationen hat oder Staus durch die Nutzung von Busspuren vermeiden möchte, nutzt er sein Elektroauto. Wenn sie ihre Hütte in den Bergen besuchen, benutzen sie ihr Auto mit Verbrennungsmotor. Die Auswirkungen sind so gravierend, dass sich Befürworter für ein staatlich finanziertes Programm zur Abwrackung von Autos mit Verbrennungsmotor einsetzen - eine weitere versteckte Subvention für E-Fahrzeuge.
Es überrascht nicht, dass die Stromnachfrage in die Höhe geschnellt ist, da Norwegen von fossilen Brennstoffen auf Strom für Transport, Heizung und Beleuchtung umgestiegen ist. Seit 2010 ist die norwegische Stromnachfrage um beeindruckende 20% gestiegen. Der Gesamtprimärbedarf für alle Energieformen stieg um 5%. Die Daten deuten darauf hin, dass der weit verbreitete Umstieg auf Elektroautos trotz der Behauptung, sie seien viel effizienter, kaum zur Senkung des Gesamtenergieverbrauchs beigetragen hat.
Die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf Elektrizität hat Norwegens CO2-Ausstoß um beeindruckende 16% gesenkt - eine Leistung, die in der Presse gelobt wird. Weit weniger diskutiert wird jedoch, wie die USA ihre Emissionen im gleichen Zeitraum um 16% senken konnten, indem sie bei der Stromerzeugung von Kohle auf Erdgas umstellten.
Norwegen als Vorbild für die CO2-Reduzierung zu nehmen, ist ein Fehler. Mehr als jedes andere Land der Welt profitiert Norwegen von seinem riesigen hydrologischen Potenzial, das fast 92% des gesamten Stroms Kohlenstoff-frei erzeugt. Daher wird eine Umstellung von fossilen Brennstoffen auf Elektrizität die norwegischen Kohlenstoffemissionen stärker beeinflussen als irgendwo sonst auf der Welt.
Darüber hinaus importiert Norwegen alle inländischen E-Fahrzeuge. Wie wir bereits erwähnt haben, ist die Herstellung von E-Fahrzeugen unglaublich energieintensiv, vor allem für die Herstellung der Batterien. Im Falle Norwegens spiegelt sich diese zusätzliche Energie nicht in den Zahlen für die Inlandsnachfrage wider. China stellt die meisten Lithium-Ionen-Batterien und 80% aller E-Fahrzeuge her. Kohle macht 60% der gesamten Energieversorgung aus.
Wir schätzen, dass die Herstellung eines durchschnittlichen E-Fahrzeugs 60 MWh verbraucht, wovon die Hälfte auf die Batterie entfällt. Für die Herstellung der 579.000 norwegischen E-Fahrzeuge (alle E-Fahrzeuge, die heute in Norwegen unterwegs sind) werden also 35 TWh benötigt, was 25% des gesamten jährlichen norwegischen Strombedarfs entspricht. Wenn man davon ausgeht, dass China 600 Gramm CO2 pro kwh ausstößt (in China werden fast alle E-Auto-Batterien von Noway hergestellt), dürfte die norwegische E-Flotte 21 Mio. Tonnen CO2 ausstoßen. Der norwegische Benzin- und Dieselverbrauch sank um magere 3.200 Barrel pro Tag oder 50 Mio. Gallonen pro Jahr. Geht man von 9 kg CO2 pro Gallone Benzin oder Diesel aus, so reduziert die gesamte norwegische E-Flotte lediglich 450.000 Tonnen CO2 pro Jahr, verglichen mit einer Vorab-Emission von 21 mm Tonnen. Mit anderen Worten: Es würde fünfundvierzig Jahre dauern, bis die CO2-Einsparungen durch den geringeren Benzin- und Dieselverbrauch die anfänglichen Emissionen bei der Herstellung der Fahrzeuge ausgleichen. Da die Lebensdauer einer Elektroauto-Batterie nur zehn bis fünfzehn Jahre beträgt, ist klar, dass die Einführung von Elektroautos in Norwegen die CO2-Emissionen über den gesamten Lebenszyklus drastisch erhöht hat. Unglaublich, dass dies der Fall ist, obwohl Norwegen über den Kohlenstoff-ärmsten Strom aus Wasserkraft der Welt verfügt. Selbst wenn China seine übermäßig ehrgeizigen Ziele für Wind-, Solar- und Kernenergie bis 2035 erreichen sollte, würden sich die Kohlenstoffemissionen nach unseren Berechnungen erst in mehr als zwanzig Jahren amortisieren. Realistisch betrachtet wäre die einzige Möglichkeit, die Kohlenstoffemissionen von E-Fahrzeugen über den gesamten Lebenszyklus zu reduzieren, ein umfassender Umstieg auf Kohlenstoff-freie Energie bei der Herstellung von E-Fahrzeugen. Die meisten Befürworter von Elektrofahrzeugen hoffen, dass erneuerbare Energien die Lösung sein werden. Leider glauben wir nicht, dass dies aufgrund der geringeren Energieeffizienz der E-Fahrzeuge machbar ist.
Statt als Modell zu dienen, sollte das norwegische Programm eher vor den unbeabsichtigten Folgen einer großflächigen Verbreitung von E-Fahrzeugen warnen, insbesondere wenn die Verbraucher zusätzlich zu einem Verbrennungsmotor auch ein E-Fahrzeug kaufen. In zahlreichen Artikeln wird behauptet, dass E-Fahrzeuge weitaus energieeffizienter sind als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Außerdem argumentieren diese Autoren, dass E-Fahrzeuge effizienter und Kohlenstoff-freier sein werden, sobald erneuerbare Energien Kohle und Erdgas ersetzen. Unsere Analyse, die unpopulär und umstritten ist, zeigt jedoch das genaue Gegenteil.
In den meisten Artikeln werden E-Fahrzeuge als zwei- bis dreimal energieeffizienter eingestuft als die Autos mit Verbrennungsmotor, die sie ersetzen. Die Grundlage für diese Behauptung ist, dass Verbrennungsmotoren nur zu 40% effizient sind und dass fast 60% der in Benzin oder Dieselkraftstoff enthaltenen Energie "verschwendet" wird - hauptsächlich in Form von Wärme und Reibung. Dagegen überträgt ein Elektromotor fast 90% seiner elektrischen Energie direkt auf die Räder. Dieser Unterschied führt viele dann zu der irrtümlichen Schlussfolgerung, dass ein Elektroauto fast dreimal so "effizient" sei wie ein Verbrennungsmotor.
Dieses gängige Argument ist aus drei Gründen grundlegend fehlerhaft. Erstens wird die für die Herstellung der Batterie benötigte Energie nicht berücksichtigt, zweitens wird nicht zwischen thermischer und elektrischer Energie unterschieden, und drittens wird die schlechte Energieeffizienz erneuerbarer Energien nicht berücksichtigt.
Ein Elektroauto verbraucht 32 kWh Strom pro 100 zurückgelegte Meile. Die Fahrzeugbatterie hingegen verbraucht bei ihrer Herstellung unglaubliche 24 MWh. Geht man von einer Nutzungsdauer von 120.000 Meilen (~ 190.000 km) aus, verbraucht die Batterie 20 kWh pro 100 gefahrene Meilen, also zwei Drittel so viel wie die direkte Elektrizität selbst. Die meisten Analysten, die wir gelesen haben, berücksichtigen diesen hohen Energieverbrauch nicht, wenn sie die überlegene Effizienz von Elektroautos anpreisen.
Außerdem wird bei den meisten Effizienzargumenten nicht zwischen thermischer und elektrischer Energie unterschieden. Während den meisten von uns beigebracht wurde, dass Energie vertretbar ist, gibt es verschiedene Formen von Energie mit unterschiedlichem Nutzwert. Obwohl es den Rahmen dieses Aufsatzes sprengen würde, geht es bei der Unterscheidung um die Zufälligkeit bzw. Entropie des Energieträgers. Je entropischer eine Energiequelle ist, desto weniger nützliche Arbeit kann sie leisten. Die Verbrennung von Brennstoffen jeglicher Art hat immer eine hohe Entropie. Elektrizität hingegen, mit ihrer geordneten Kette sich bewegender Elektronen, hat eine extrem niedrige Entropie. Die Umstellung von thermischer auf elektrische Energie führt immer zu vorhersehbaren Ineffizienzen, die auf den grundlegenden Gesetzen der Thermodynamik beruhen.
Wenn Fachleute behaupten, dass ein Elektroauto dreimal effizienter ist als ein Verbrennungsmotor, lassen sie diesen Unterschied immer außer Acht. In einem Verbrennungsmotor wandelt der Fahrer Benzin (hohe Entropie) mit einem Wirkungsgrad von etwa 40% in Vorwärtsbewegung um. In einem Elektrofahrzeug treibt Elektrizität (geringe Entropie) einen Motor mit einem Wirkungsgrad von etwa 90% an. Strom kommt jedoch nicht in der Natur vor, sondern muss erzeugt werden. Die Verbrennung von Erdgas (hohe Entropie) zur Stromerzeugung (niedrige Entropie) ist nur zu 40 bis 50% effizient. Das Elektroauto ist also nicht von Natur aus effizienter, sondern die ineffiziente Umwandlung von thermischer in elektrische Energie findet außerhalb der Bühne statt und wird deshalb von den meisten Analysten einfach übersehen.
Schließlich wird bei den meisten Effizienzargumenten die Energieerzeugung gar nicht erst berücksichtigt. Wie wir am Beispiel Norwegen sehen, kann der Kohlenstoffausstoß von Kraftfahrzeugen nur durch die Umstellung auf erneuerbare Energien sowohl bei der Herstellung als auch beim Betrieb des Fahrzeugs gesenkt werden. Leider ist erneuerbare Energie äußerst ineffizient. Das mag überraschen. Schließlich "verbrennen" weder Wind- noch Solarenergie Treibstoff und unterliegen daher nicht der bereits erwähnten Ineffizienz beim Übergang von thermischer zu elektrischer Energie. Wind und Sonne haben jedoch eine unglaublich niedrige Energiedichte (man denke nur an die Wärme eines Gasherds im Vergleich zu einer steifen Brise). Um brauchbare Energiemengen zu erzeugen, müssen Windmühlen 300 m hoch sein, und Solarparks müssen sich über Tausende von Hektar erstrecken. Für diese großen Anlagen werden Rohstoffe wie Stahl, Zement, Kupfer, Silber und Polysilizium benötigt. Der Abbau und die Verarbeitung dieser Materialien verbrauchen wiederum große Mengen an Energie. Im Vergleich dazu ist die Öl- und Gasförderung sehr effizient.
Wir berechnen die Gesamtenergie, die zur Erzeugung verschiedener Energieformen erforderlich ist, eine Kennzahl, die als Energierendite (EROI) bekannt ist. Während eine einzige investierte Energieeinheit während der Lebensdauer einer produktiven Ölquelle fünfzig (thermische) Energieeinheiten erzeugen kann, werden mit Windkraft nur zehn (elektrische) Energieeinheiten erzeugt, mit Solarenergie weniger als sechs. Außerdem müssen Wind- und Solarenergie durch Batteriespeicher auf Netzebene gepuffert werden, um Unterbrechungen zu vermeiden, was weitaus mehr Energie erfordert. Vollständig gepufferte Windenergie hat wahrscheinlich einen EROI von sechs bis sieben, während der EROI von Solarenergie bei nur drei liegen dürfte. Die Behauptung, ein mit erneuerbaren Energien betriebenes Elektroauto sei effizient, weil sein Motor mit 90% arbeitet, berücksichtigt niemals den schlechten Wirkungsgrad im Vorfeld.
Stattdessen wählen wir bei der Berechnung der Kfz-Effizienz einen völlig anderen Ansatz: Wenn man von 100 kWh verfügbarer Wärmeenergie ausgeht, wie weit kann ein Autofahrer mit einem Verbrennungsmotor im Vergleich zu einem Elektroauto fahren? Wir bevorzugen diese Methode, da sie unserem intuitiven Verständnis von "Effizienz" entspricht: Wie viel können wir aus einer einzigen Energieeinheit herausholen. Mit diesem Ansatz ist das Rennen nicht einmal knapp - sondern das Auto mit Verbrennungsmotor gewinnt haushoch.
Ein effizienter Verbrennungsmotor kann 37 Meilen (60 km) pro Gallone Benzin oder 98 kWh thermische Energie pro 100 Meilen (160 km) erreichen. Die Fahrzeugkomponenten benötigen 20 MWh oder 15 kWh pro 100 Meilen, wenn sie über eine Nutzungsdauer von 170.000 Meilen (~ 274.000 km) amortisiert werden - laut Argon Labs. Der Verbrennungsmotor kann mit einem Verbrauch von 112 kWh pro 100 Meilen rechnen, wovon 90% auf thermische Energie in Form von Benzin entfallen. Die Ölförderung profitiert von einem sehr hohen EROI von 60:1 am Bohrlochkopf. Mit anderen Worten: Für jede investierte Energieeinheit kommen 60 Einheiten Wärmeenergie in Form von Rohöl aus dem Bohrloch. Transport und Raffination verbrauchen etwa 15% der im Rohöl enthaltenen Energie, was den EROI auf 50 senkt. Um konservativ zu sein, gehen wir von einem endgültigen EROI von 45 aus. Wenn man also eine kWh thermische Energie investiert, werden 45 kWh thermische Energie erzeugt, mit der ein Auto mit Verbrennungsmotor 41 Meilen (66 km) weit fahren kann.
Ein modernes Elektrofahrzeug verbraucht 32 kWh direkte elektrische Energie pro 100 Meilen. Die Batterie benötigt weitere 24 MWh, was über die Nutzungsdauer des Fahrzeugs von 120.000 Meilen 20 kWh pro 100 Meilen entspricht. Die übrigen Fahrzeugkomponenten verbrauchen 27 kWh pro 100 Meilen. Das Elektroauto verbraucht voraussichtlich 80 kWh pro 100 Meilen, wovon 95% Strom sind.
Geht man jetzt davon aus, dass der Strom in einem Erdgas-befeuerten Kraftwerk erzeugt wird, beträgt der EROI etwa 25, wenn man die Leitungsverluste berücksichtigt. Ausgehend von einer kWh thermischer Energie würden wir erwarten, 25 kWh Strom zu erzeugen. Das Elektroauto würde also 32 Meilen (51 km) zurücklegen - 20% weniger als ein Auto mit Verbrennungsmotor. Wenn der Strom mit einer Mischung aus ungepufferter Wind- und Sonnenenergie erzeugt wird, könnte der EROI sogar bei 13 liegen. Eine kWh Energie würde also nur 13 kWh Strom erzeugen und das Elektroauto nur 16 Meilen (26 km) weit bringen - über 60% weniger als ein Auto mit Verbrennungsmotor.
Noch nie in der Geschichte hat eine wenig effiziente "Antriebsmaschine" eine effiziente verdrängt. Wir gehen davon aus, dass es dieses Mal auch nicht anders sein wird. Die Regierungen mögen zwar versuchen, die Autofahrer zum Kauf von E-Fahrzeugen zu zwingen oder sogar Verbrennungsmotoren ganz zu verbieten, aber diese Maßnahmen werden letztlich scheitern, wenn die Verbraucher darauf bestehen, ihre effizienten Fahrzeuge zu behalten. Ein neuer Durchbruch bei den Batterien könnte dazu beitragen, dass E-Fahrzeuge energieeffizienter werden, und wir beobachten diesen Bereich sehr genau. Besonders beeindruckt sind wir von der Arbeit des Teams von Pure Lithium, in das auch wir eine kleine private Investition getätigt haben. Bisher können wir jedoch keine Batterietechnologie erkennen, die unsere Analyse wesentlich verändern dürfte. Deshalb gehen wir weiter davon aus, dass Verbrennungsmotoren weiterhin dominieren werden und die Verbreitung von Elektrofahrzeugen enttäuschend sein wird.
Link: https://blog.gorozen.com/blog/the-norwegian-illusion
-
Kollabierende Verkaufszahlen – Platzt die Elektroauto-Blase?
Die Elektroautoindustrie wird zwar von der Politik hofiert und gefördert – doch die Menschen selbst haben offensichtlich kaum Lust auf die Stromer. Platzt die Elektroauto-Blase? Wie lange werden die Bürger noch zusehen, wie die Klimaspinner in der Politik sie noch mit ihren unsinnigen Plänen drangsalieren? Der Plan dahinter ist jenen, die gerne mitdenken, ja klar: Ein E-Auto kann man aus der Entfernung leichter ausschalten als einen Verbrenner.
https://report24.news/kollabierende-verkaufszahlen-platzt-die-elektroauto-blase/ (https://report24.news/kollabierende-verkaufszahlen-platzt-die-elektroauto-blase/)
-
Kollabierende Verkaufszahlen – Platzt die Elektroauto-Blase?
Die Elektroautoindustrie wird zwar von der Politik hofiert und gefördert – doch die Menschen selbst haben offensichtlich kaum Lust auf die Stromer. Platzt die Elektroauto-Blase? Wie lange werden die Bürger noch zusehen, wie die Klimaspinner in der Politik sie noch mit ihren unsinnigen Plänen drangsalieren? Der Plan dahinter ist jenen, die gerne mitdenken, ja klar: Ein E-Auto kann man aus der Entfernung leichter ausschalten als einen Verbrenner.
Dabei hält sich die deutsche Autoindustrie streng an die Pläne der Besserwisser in der Regierung (bzw. der EU).
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/verbrenner-aus-bei-deutschen-autobauern-vw-mercedes-und-bmw-fahren-neue-strategien/ar-AA1nflSo
-
Die Verkäufe von Elektroautos in Thailand sind im Februar und März 2024 schon wieder zurückgegangen und stellen die Vision des Königreichs als grünes Drehkreuz infrage
Von Joseph O' Connor
Thailands Traum von Elektroautos ist bereits ins Stocken geraten. Die Verkäufe sind im Februar und März 2024 eingebrochen und stellen die Vision der Regierung infrage. Weltweite Marktverschiebungen geben Anlass zur Sorge über die zukünftige Entwicklung von E-Fahrzeugen. Sollte sich dies bewahrheiten, wird sich die thailändische Regierung harte Fragen über ihre langfristige Planung stellen müssen.
Die Verkäufe von E-Fahrzeugen in Thailand sind im Februar und März dieses Jahres überraschend zurückgegangen. Dieser Trend fällt mit den sinkenden Verkäufen von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor und der sinkenden Produktion zusammen. Die Nachricht kommt kurz nach der Eröffnung der ersten thailändischen E-Fahrzeug-Produktionsstätte in Rayong und einem ehrgeizigen Regierungsprogramm, das das Königreich zu einem E-Fahrzeug-Drehkreuz in Südostasien machen und die indo-pazifischen Märkte beliefern soll. Die Rückgänge erfolgten nach einem Anstieg im Jahr 2023, der bis Januar 2024 anhielt. Sollte sich der Trend im April fortsetzen und das Vertrauen in E-Autos weiter sinken, müssen ernste Fragen zu Thailands Industrieplanung gestellt werden.
Thailands Traum, ein EV-Super-Drehkreuz für eine aufkeimende neue Autoindustrie zu werden, könnte bereits auf einige Hindernisse gestoßen sein. Trotz eines Anstiegs der E-Autoverkäufe im Königreich um 308% im Jahr 2023 hat sich der Markt plötzlich ein getrübt.
Dabei hatte der Januar 2024 noch gut begonnen. Die Verkäufe von Elektrofahrzeugen beliefen sich in diesem Monat auf 13.653 Neuwagen. Das wiederum entsprach 20,5% des ohnehin schon schwachen Automarktes in Thailand in diesem Jahr.
Sicherlich sind die Zahlen für die gesamte Automobilindustrie schockierend. Diese Geschichte ist allerdings auch einer der Gründe, warum sich Analysten zunehmend Sorgen um Thailand als Produktionsstandort machen.
[..]
Eines ist sicher: Der Traum vom Elektroauto in nur einer Richtung ist vorbei.
Mehr im Link: https://www.thaiexaminer.com/thai-news-foreigners/2024/04/26/sales-of-ev-cars-fell-in-thailand-in-february-and-march-2024/
-
Ein chinesisches Schiff wird kommen – auch beim autonomen Fahren?
Beim fahrerlosen Verkehr passiert etwas Ähnliches wie schon bei der E-Mobilität: Kalifornien experimentiert, in DL wird reguliert, und in China wird skaliert.
-
Ad CO2-Hysterie und Elektrokarren-Hype:
Es gibt TÄGLICH 130.000 Flüge weltweit und eine stattliche Flotte von 60.000 Schiffen werden mit Schweröl betrieben...
Nur so zum Nachdenken....
Quelle: Statista
-
Entweder die Chinesen verarschen die Leute hier oder sie sind den aderen Laendern um ein vielfaches ueberlegen.
https://x.com/i/status/1792453847316893936
-
VW nimmt 60 Milliarden Euro aus dem EV-Budget und investiert in Verbrennungsfahrzeuge
EV-Hersteller ziehen sich aus dem EV-Debakel zurück
Trotz Milliarden an Subventionen, Programmen und Werbung bleibt der Durchbruch der Elektrofahrzeuge aus. VW hat beschlossen, ein Drittel seiner 180 Milliarden Euro Entwicklungsgelder für Elektroautos in die Entwicklung besserer Benzinfahrzeuge umzuleiten.
Arno Antlitz, Finanzvorstand von VW, kündigte an, dass etwa 60 Milliarden Euro in die Wettbewerbsfähigkeit von Verbrennungsmotoren fließen werden. Dies markiert einen deutlichen Wandel von VWs ursprünglichem Plan, ab 2033 nur noch Elektroautos in Europa zu produzieren und zu verkaufen.
Australien verzeichnet währenddessen einen starken Rückgang der Elektroautoverkäufe um 44 % und zeigt Bilder von „EV-Friedhöfen“ in Port Melbourne.
https://joannenova.com.au/2024/06/vw-takes-e60-billion-out-of-the-ev-budget-and-puts-it-back-into-combustion-cars/ (https://joannenova.com.au/2024/06/vw-takes-e60-billion-out-of-the-ev-budget-and-puts-it-back-into-combustion-cars/)
-
VW nimmt 60 Milliarden Euro aus dem EV-Budget und investiert in Verbrennungsfahrzeuge
EV-Hersteller ziehen sich aus dem EV-Debakel zurück
Trotz Milliarden an Subventionen, Programmen und Werbung bleibt der Durchbruch der Elektrofahrzeuge aus. VW hat beschlossen, ein Drittel seiner 180 Milliarden Euro Entwicklungsgelder für Elektroautos in die Entwicklung besserer Benzinfahrzeuge umzuleiten.
Arno Antlitz, Finanzvorstand von VW, kündigte an, dass etwa 60 Milliarden Euro in die Wettbewerbsfähigkeit von Verbrennungsmotoren fließen werden. Dies markiert einen deutlichen Wandel von VWs ursprünglichem Plan, ab 2033 nur noch Elektroautos in Europa zu produzieren und zu verkaufen.
Australien verzeichnet währenddessen einen starken Rückgang der Elektroautoverkäufe um 44 % und zeigt Bilder von „EV-Friedhöfen“ in Port Melbourne.
https://joannenova.com.au/2024/06/vw-takes-e60-billion-out-of-the-ev-budget-and-puts-it-back-into-combustion-cars/ (https://joannenova.com.au/2024/06/vw-takes-e60-billion-out-of-the-ev-budget-and-puts-it-back-into-combustion-cars/)
....und die "Grünen" wollen das neu gewählte EU-Parlament erpressen!
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/dramatische-schieflage-auto-pr%C3%A4sident-schl%C3%A4gt-wegen-deutscher-e-mobilit%C3%A4t-alarm-so-geht-es-nicht-weiter/ar-BB1o928r?ocid=msedgntp&pc=LCTS&cvid=063fd3f6f6f54a64accb45218bccd69a&ei=58
-
Autoversicherer streicht Standardpolicen für E-Fahrzeuge
Starke Preisschwankungen bei Elektrofahrzeugen und hohe Schadenssummen haben den zweitgrößten Autoversicherer des Landes dazu veranlasst, die Standardprämiensätze abzuschaffen und dazu überzugehen, Anträge von Fall zu Fall zu prüfen.
https://www.bangkokpost.com/business/motoring/2821724/car-insurer-scraps-standard-policies-for-evs (https://www.bangkokpost.com/business/motoring/2821724/car-insurer-scraps-standard-policies-for-evs)
-
Feuer!
https://www.facebook.com/anpiterredacqua/videos/1005825613707754 (https://www.facebook.com/anpiterredacqua/videos/1005825613707754)
-
Da möchte ich als altgedienter Spötter mal meine ganz persönliche Sicht der Diskussion E-Auto vs. Verbrenner aufzeigen.
Die Werte sind ungefähr:
Ein Auto fährt mit vollem Tank, der ca. 100kg wiegt, problemlos bis zu 1000 km.
Die elektrische Konkurrenz fährt mit einer Batterie von ca. 500kg bis zu 500km.
Für mich ist damit Ende der Diskussion. ;D
-
.
Ein Auto fährt mit vollem Tank, der ca. 100kg wiegt, problemlos bis zu 1000 km.
Die elektrische Konkurrenz fährt mit einer Batterie von ca. 500kg bis zu 500km.
Für mich ist damit Ende der Diskussion. ;D
:] C-- ;}
-
Da möchte ich als altgedienter Spötter mal meine ganz persönliche Sicht der Diskussion E-Auto vs. Verbrenner aufzeigen.
Die Werte sind ungefähr:
Ein Auto fährt mit vollem Tank, der ca. 100kg wiegt, problemlos bis zu 1000 km.
Die elektrische Konkurrenz fährt mit einer Batterie von ca. 500kg bis zu 500km.
Für mich ist damit Ende der Diskussion. ;D
Für THB 2.2 Mio. kann ich in 3.1s von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Wieviel THB kostet mich ein entsprechender Verbrenner? Ebenfalls Ende der Diskussion, bzw. gleiche sinnfreie Begründung für die Mobilitätsbedürfnisse von über 90% der Autofahrer ;-)
-
Aber sicher,das macht ja auch Sinn....... ;-(
Der Erste an der Ampel und dann in 3,1 Sekunden mit 100,durch die Innenstadt ;-)
Brauchen mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr als 90% aller Autofahrer....!!
-
-
https://www.youtube.com/shorts/w8TB2BXZX-8?feature=share (https://www.youtube.com/shorts/w8TB2BXZX-8?feature=share)
-
"Für THB 2.2 Mio. kann ich in 3.1s von 0 auf 100 km/h beschleunigen."
Lieber Klonko, das ist ausgesprochen erfreulich. Allerdings solltest Du dabei die Anzeige Deines Batterieinhaltes betrachten. Bei häufiger Nutzung des Beschleunigungsvermögens sinkt die Reichweite extrem.Kein Vergleich zum Verbrenner. ;D
-
Ihr seid doch grad mächtig daneben! Alles Kille-Kack!
(Ist schon wieder Dorftrottel-Treffen und keiner hat mir Bescheid gegeben? ??? )
Wenn ich meine Holde kräftig falsch anrede, dann ist die in 1,8 Sekunden auf 180!
Zu dem Zeitpunkt ist mir in meiner Panik völlig wurscht, woher sie ihre Scheiß-Energie bezieht. :o
-
Für THB 2.2 Mio. kann ich in 3.1s von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Wieviel THB kostet mich ein entsprechender Verbrenner? Ebenfalls Ende der Diskussion, bzw. gleiche sinnfreie Begründung für die Mobilitätsbedürfnisse von über 90% der Autofahrer ;-)
[/quote]
Wer muss,allen Ernstes,in 3,1 Sekunden auf 100 km/h beschleunigen? Ja,ok die Fahrgemeinschaft die 20 km zur Arbeit fährt...5555
Und das zum Vergleich Stromer vs Verbrenner anzufügen,ist schon weit von der Realität entfernt!
Ich schaue mal gespannt zu,was ist wenn die Industrie mehr Strom braucht,und nicht mehr soviel für die Stromer übrigbleibt ;-)
Dazu noch kräftige Strompreiserhöhungen in der BRD bis hin zum Stundenweise abschaltung der Ladesäulen...;-)
-
Besitzer von Elektrofahrzeugen sind verärgert über die Entscheidung der Provincial Electricity Authority (PEA), den Einbau eines zweiten Zählers in Haushalten und kleinen Unternehmen nicht mehr zuzulassen.
https://www.bangkokpost.com/thailand/general/2836771/ev-owners-upset-as-second-meter-system-scrapped (https://www.bangkokpost.com/thailand/general/2836771/ev-owners-upset-as-second-meter-system-scrapped)
-
https://x.com/i/status/1831418248707084699
Das die da nur rumstehen weil sie keiner kaufen will geht ja noch so aber wer holt die mal ab dann wenn es keine Kaeufer gibt?
-
(https://up.picr.de/48680506gf.jpg)
-
BYD ruft 97.000 der meistverkauften E-Fahrzeuge wegen eines Fehlers in der Lenkung zurück, sagt die Regulierungsbehörde
https://www.bangkokpost.com/business/motoring/2874782/byd-recalling-97-000-top-selling-evs-on-steering-component-fault-regulator-says (https://www.bangkokpost.com/business/motoring/2874782/byd-recalling-97-000-top-selling-evs-on-steering-component-fault-regulator-says)
-
Verkaufserfolg Tesla?
https://www.facebook.com/reel/494682086341721 (https://www.facebook.com/reel/494682086341721)
-
in Chiang Mai ist ein abgesoffener, also im Hochwasser stehender, Elektro Auto abgefackelt.
also ich will in keinem Elektro Auto sitzen wenn der durch Hochwasser fährt.
Mit einer Batterie von 800 Volt.
das ist mehr als das 3-fache der Haus Elektro Installation.
-
Fuer die Herstellung von Tesla Model Y benoetigt man folgendes:
--12 Tonnen Gestein für Lithium (kann auch aus Meerwasser gewonnen werden)
-- 5 Tonnen Kobaltmineralien (Das meiste Kobalt wird als Nebenprodukt bei der Verarbeitung von Kupfer- und Nickelerzen gewonnen. Es ist das am schwierigsten und teuersten zu beschaffende Material für eine Batterie).
-- 3 Tonnen Nickelerz
-- 12 Tonnen Kupfererz
Sie müssen 250 Tonnen Erde bewegen, um Folgendes zu erhalten
-- 26,5 Pfund Lithium
-- 30 Pfund Nickel
-- 48,5 Pfund Mangan
-- 15 Pfund Kobalt
Für die Herstellung der Batterie werden außerdem benötigt:
-- 441 Pfund Aluminium, Stahl und/oder Kunststoff
-- 112 Pfund Graphit
Der Caterpillar 994A wird eingesetzt, um die Erde zu bewegen und die für die Batterie benötigten Mineralien zu gewinnen. Der Caterpillar verbraucht 264 Gallonen Diesel in 12 Stunden.
Der Großteil der für die Herstellung der Batterien benötigten Mineralien kommt aus China oder Afrika. Ein Großteil der Arbeit in Afrika wird von Kindern verrichtet. Wenn Sie ein Elektroauto kaufen, profitiert China am meisten.
Die OEM-Batterie des Tesla Model Y 2021 (die billigste Tesla-Batterie) wird derzeit im Internet für 4.999 Dollar (ohne Versand und Installation) angeboten. Die Batterie wiegt 1.000 Pfund (Sie können sich die Transportkosten vorstellen). Die Kosten für Tesla-Batterien sind:
Model 3 - $14.000+ (Fahrzeug-MSRP $38.990)
Model Y - $5.000-$5.500 (Fahrzeug-MSR $47.740)
Model S - $13.000-$20.000 (UVP des Fahrzeugs $74.990)
Model X -- $13.000+ (Fahrzeugpreis $79.990)
Es dauert 7 Jahre, bis ein Elektroauto Netto-CO2-neutral ist.
Die Lebenserwartung der Batterie beträgt im Durchschnitt 10 Jahre. Erst in den letzten 3 Jahren beginnen Sie, Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, aber dann müssen die Batterien ersetzt werden und Sie verlieren alle erzielten Gewinne.
Ich habe vergessen, die Energiemenge zu erwähnen, die für die Verarbeitung der Rohstoffe erforderlich ist, und die Energiemenge, die für den Transport dieser Batterien in die USA und manchmal auch wieder zurück benötigt wird.
--12 Tonnen Gestein für Lithium (kann auch aus Meerwasser gewonnen werden)
-- 5 Tonnen Kobaltmineralien (Das meiste Kobalt wird als Nebenprodukt bei der Verarbeitung von Kupfer- und Nickelerzen gewonnen. Es ist das am schwierigsten und teuersten zu beschaffende Material für eine Batterie).
-- 3 Tonnen Nickelerz
-- 12 Tonnen Kupfererz
Sie müssen 250 Tonnen Erde bewegen, um Folgendes zu erhalten
-- 26,5 Pfund Lithium
-- 30 Pfund Nickel
-- 48,5 Pfund Mangan
-- 15 Pfund Kobalt
Für die Herstellung der Batterie werden außerdem benötigt:
-- 441 Pfund Aluminium, Stahl und/oder Kunststoff
-- 112 Pfund Graphit
Der Caterpillar 994A wird eingesetzt, um die Erde zu bewegen und die für die Batterie benötigten Mineralien zu gewinnen. Der Caterpillar verbraucht 264 Gallonen Diesel in 12 Stunden.
Der Großteil der für die Herstellung der Batterien benötigten Mineralien kommt aus China oder Afrika. Ein Großteil der Arbeit in Afrika wird von Kindern verrichtet. Wenn Sie ein Elektroauto kaufen, profitiert China am meisten.
Die OEM-Batterie des Tesla Model Y 2021 (die billigste Tesla-Batterie) wird derzeit im Internet für 4.999 Dollar (ohne Versand und Installation) angeboten. Die Batterie wiegt 1.000 Pfund (Sie können sich die Transportkosten vorstellen). Die Kosten für Tesla-Batterien sind:
Model 3 - $14.000+ (Fahrzeug-MSRP $38.990)
Model Y - $5.000-$5.500 (Fahrzeug-MSR $47.740)
Model S - $13.000-$20.000 (UVP des Fahrzeugs $74.990)
Model X -- $13.000+ (Fahrzeugpreis $79.990)
Es dauert 7 Jahre, bis ein Elektroauto Netto-CO2-neutral ist.
Die Lebenserwartung der Batterie beträgt im Durchschnitt 10 Jahre. Erst in den letzten 3 Jahren beginnen Sie, Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, aber dann müssen die Batterien ersetzt werden und Sie verlieren alle erzielten Gewinne.
Ich habe vergessen, die Energiemenge zu erwähnen, die für die Verarbeitung der Rohstoffe erforderlich ist, und die Energiemenge, die für den Transport dieser Batterien in die USA und manchmal auch wieder zurück benötigt wird.
-
Fuer die Herstellung von Tesla Model Y benoetigt man folgendes:
Hättest Du dafür vielleicht auch einen Link?
-
das haben wir hier im Forum aber schon 3 oder 4 mal breitgetreten, sogar mit Fotos von dem Big-VAT
-
einen Link?
https://x.com/daniel_gugger/status/1848716496668672499
-
das haben wir hier im Forum aber schon 3 oder 4 mal breitgetreten, sogar mit Fotos von dem Big-VAT
Sorry war ein Screenshot von dem Bericht.
In den Kommentaren wurde das als Bloedsinn abgetan, man weiss bald wirklich nicht mehr was stimmt und was nicht.
-
Bin ja kein Freund der Elektromobilität - aber was HUAWEI hier vorstellt...
https://www.facebook.com/watch?v=1233556854514850 (https://www.facebook.com/watch?v=1233556854514850)
-
Respekt! {*
-
Bin ja kein Freund der Elektromobilität - aber was HUAWEI hier vorstellt...
https://www.facebook.com/watch?v=1233556854514850 (https://www.facebook.com/watch?v=1233556854514850)
...was nutzen mir all' diese Gimmicks, wenn ich sie mir nicht leisten kann oder will? Der "durchschnittliche" Deutsche muss heute schon eine ganze Reihe Monate länger für ein Auto arbeiten als vor wenigen Jahren. Die Kfz.-Preise sind schon lange der Gehaltsentwicklung davon geeilt. Muss man das mitmachen?
https://www.auto-motor-und-sport.de/reise/autopreise-fahren-gehaeltern-davon-immer-laenger-arbeiten-fuer-einen-neuwagen/
https://www.motor-talk.de/blogs/andyrx/wie-viele-monatsloehne-fuer-ein-auto-t4261311.html
-
Bin ja kein Freund der Elektromobilität - aber was HUAWEI hier vorstellt...
damit auch Unbedarfte jetzt Auto fahren können bzw. besser fahren können.
Die Technik wird aber hier in Thailand kaum die große Mehrheit ablösen, die immer noch der Meinung sind, sie fahren mit einer Pferdekutsche mit Holzreifen umher.
-
Wie schon vorher geschrieben - ich bin absolut kein Freund der Elektromobilität, ganz im Gegenteil.
Trotzdem ringt mir HUAWEI einen gewissen Respekt ab, weil sie aufzeigen, was technisch bereits machbar ist...
OT:
Auch NISSAN mit seinem 40/400 (40kg mit 400 PS) Turbomotor fasziniert mich.
https://www.autozeitung.de/dreizylinder-turbomotor-nissan-189248.html (https://www.autozeitung.de/dreizylinder-turbomotor-nissan-189248.html)
-
(https://pbs.twimg.com/media/GbCtbVMWwAAegJI?format=png&name=small)
-
Und jetzt schon das zweite E-Auto von einem Handy Hersteller!!
Und was für eins ;-)
https://www.sanook.com/auto/93535/
-
Schoene neue Welt: Frueher haette es ein Auto wenig gejuckt, wenn der Hersteller pleite gegangen waere...
https://www.chip.de/news/Ein-grosser-Automobilhersteller-hat-Insolvenz-angemeldet-Viele-Fahrzeuge-drohen-nun-zu-Elektroschrott-zu-werden_185549361.html
-
Endlich ein Auto in dem man sich wie in der ersten Klasse bei Singapore Airlines.
https://x.com/i/status/1854885503600148794
-
@MonikaGruber24
·
2h
Das E-Auto von Freunden hat vor dem Haus meiner Eltern nach 9 Jahren den Geist aufgegeben: Feierabend, unverkäuflich, Entsorgungskosten: 8.000 Euro!!! Jeder 20 Jahre alte BMW Diesel lässt sich verkaufen und fährt dann noch 15 Jahre. Das ist Nachhaltigkeit.
-
Endlich ein Auto in dem man sich wie in der ersten Klasse bei Singapore Airlines.
https://x.com/i/status/1854885503600148794
Hast Du mal nach dem Preis gefragt?
-
Ladestationen, Türen und Klimaanlagen: Die neuen Zürcher E-Busse haben Probleme. Die VBZ setzt deshalb Occasionsbusse aus anderen Städten ein.
https://www.20min.ch/story/regio-ticker-zuerich-elektrobusse-streiken-zuerich-holt-busse-aus-anderen-staedten-103185251
Die Ladestationen funktionieren zum Beispiel nicht zuverlässig, so dass Elektrobusse teilweise nicht oder nur unzureichend geladen werden.
-
Xiaomi SU7 ULTRA, brutale 3 Motoren, 1.548 PS!
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 1,98 Sekunden
Startpreis 3,85 Millionen Baht
https://www.sanook.com/auto/93535/
-
Xiaomi SU7 ULTRA, brutale 3 Motoren, 1.548 PS!
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in nur 1,98 Sekunden
Startpreis 3,85 Millionen Baht
https://www.sanook.com/auto/93535/
Toll!
Wenn man jetzt die Zustände der meisten thailändischen Highways kennt, wo schon ein geländetauglicher Pickup das Maß aller Dinge ist, von den Stauveranstaltungen in Bangkok oder den anderen Großstädten gar nicht zu reden, dann fragt man sich doch, ob die Produzenten dieser Karre nicht einen an der Waffel haben!
Andererseits kann man ja in Thailand auch seinen Reichtum (oder seine Kreditfähigkeit) mit so einem Vehikel zeigen, Nobelkarossen gibt's ja auch hier genug!
Eine Alternative für die meisten Bürger (nicht nur dieses Landes) wäre ein Fahrzeug mit vllt. 50 PS und ohne elektronischen Schnickschnack, was man als "normaler" Bewohner auch bezahlen bzw. sich auch leisten kann!
Als ehemaliger Besitzer und Fahrer einer "Ente" mit 26 PS weiß ich, dass das technisch durchaus möglich ist!
-
(https://up.picr.de/41719449oe.jpg)
-
(https://debeste.de/upload/620cc1f425752984d0302167d2692c423393.jpg)
-
Weil ja "politisch korrekt" auch moderne Dieselmotore angeblich viel Feinstaub produzieren, hier noch mal eine Stellungnahme vom Fraunhofer Institut:
(https://up.picr.de/49083751ey.jpg)
-
Das Auto drehte selbstständig acht Runden auf dem Parkplatz. ???
https://www.20min.ch/video/arizona-usa-autonomes-waymo-taxi-dreht-runden-auf-dem-parkplatz-103253188
-
https://www.youtube.com/shorts/_si36bGHnbc (https://www.youtube.com/shorts/_si36bGHnbc)
-
Der Autoindustrie kommt die schwache Nachfrage nach Elektroautos teuer zu stehen. Manche Hersteller haben besonders viel investiert.
https://www.20min.ch/story/verspekuliert-kunden-wollen-benzin-statt-elektro-autohersteller-muessen-umschwenken-103274946
-
Harald Schmidt zu EV's
https://www.youtube.com/shorts/5GgQMdsvDZY
-
ein Video aus einer Produktionsanlage in Indonesien.
1 Toter Arbeiter je Elektroauto
unvorstellbare Umweltverschmutzung
https://youtu.be/SNag4j0nmKU (https://youtu.be/SNag4j0nmKU)
-
ein Video aus einer Produktionsanlage in Indonesien.
und so sieht der Ort auf Google Maps aus:
(https://lh3.googleusercontent.com/pw/AP1GczPauYHD-c9dPLkQdzRcHOnQjuaYFj4-HYGeRhaucyrgdUenQCmU_z-JXDm0fR0N8Pi1wgax3uAtzAJ8Ie9NQxcRX3L1A4FlqVPGGdzZrO4QBVFUHjlf8-HYkaqYrPLhd9svs-xNeAuqLsso-fCZ9zALVQ=w922-h881-s-no-gm?authuser=0)
Koordinaten: -2.84946, 122.167175
-
(https://up.picr.de/49550274hd.jpg)
-
Ein Frachter mit rund 3000 Autos an Bord – mehr als 700 davon Elektro- und Hybridwagen – wurde im Pazifik zurückgelassen.
Die Crew ist sicher, aber das Feuer wütet weiter.
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/frachter-voller-e-autos-in-flammen-situation-konnte-nicht-unter-kontrolle-gebracht-werden/ar-AA1Gd5jA?ocid=msedgntp&pc=HCTS&cvid=485a3f1eeb9f44c4a7aa8b20a55d2fb9&ei=44
-
Stellen Sie sich vor, Sie geben Zehntausende Euro für ein neues Auto aus – und bekommen trotzdem nur einen Teil der Leistung. Willkommen im Jahr 2025, wo selbst Ihr eigenes Auto Ihnen nicht mehr wirklich gehört: VW verlangt jetzt erstmals eine Abogebühr von Fahrern, die beim neuen Stromer ID.3 die volle Power nutzen möchten.
https://report24.news/volle-leistung-nur-mit-abo-volkswagen-macht-neue-fahrzeuge-noch-unattraktiver/ (https://report24.news/volle-leistung-nur-mit-abo-volkswagen-macht-neue-fahrzeuge-noch-unattraktiver/)