ThailandTIP Forum
Thailand-Foren der TIP Zeitung => Thailands Geschichte => Thema gestartet von: schiene am 06. Mai 2021, 01:18:07
-
Was ist der größte Nennwert eines Geldscheins in Thailand? Nein,es ist nicht der Tausender sondern eine Banknoten mit dem Nennwert von 500.000 Baht
welcher zum Tag der Goldenen Hochzeit des des Königspaares am 26.4.2000 in der Stückzahl von 2 Serien mit jeweils 999 Stück ausgegeben wurde.
mehr dazu findet ihr hier:
https://www.geldscheine-online.com/post/viele-nullen-zur-goldenen-hochzeit-thailands-500000-baht-von-2000 (https://www.geldscheine-online.com/post/viele-nullen-zur-goldenen-hochzeit-thailands-500000-baht-von-2000)
(https://up.picr.de/41131918up.jpg)
-
Am 21.Mai 1889 wurde in Thailand die erste Banknote in Bangkok ausgegeben.
Sie stammten von der Hongkong & Shanghai Banking Corporation mit thailändischer Schrift und der Bezeichnung Baht.
Hier ein 10 Baht Geldschein aus dem Jahr 1942 welcher bei Ebay für 699 Euro angeboten wird.
(https://up.picr.de/41137074lv.jpg)
-
Hier ein 10 Baht Geldschein aus dem Jahr 1942 welcher bei Ebay für 699 Euro angeboten wird.
1995 war ich direkt von BKK mit dem Zug nach Pitsanulok gefahren und wollte vom Bahnhof zum Busbahnhof (um weiter zum Hotel nach Sukhothai zu kommen). Ich hatte aber nur 1.000-Baht-Scheine (Wechselstube BKK). Am Bahnhof gab es nur eine Rikscha und der Opa wollte 5 Baht für die Tour, einen 1.000er konnte er nicht wechseln. Er schickte mich zur nahe gelegenen Bank.
In der Bank gab es niemand mit Englisch-Kenntnissen. Nach langem Palaver hatte der mittlerweile herbeigerufene Filialleiter eine Idee und gab mit für meinen 1.000er einen Pack nagelneue 10-Baht-Scheine (mit Bandarole!). In die Hosentasche ging nicht, also unters Hemd.
Der Rikschafahrer kannte diesen neuen Schein aber nicht und ging damit zurück in die Bank. Er kam mit zwei 5-Baht-Münzen zurück und lächelte zufrieden, als ich ihm beide überließ.
Später hab' ich einen solchen 10-Baht-Schein nie wieder gesehen oder in den Händen gehabt.
(https://up.picr.de/41139642qu.jpg)
-
Da kann ich mich daran erinnern dass in jenem Jahr der Premier Banharn diesen Schein eingeführt hatte um die 10 Baht psychologisch "aufzuwerten", denn ein Schein wird ja üblicherweise "wertvoller" erachtet als die 10 Baht Münze welche es damals schon ein paar Jahre lang gab.
Im Lauf der Jahre ist der 10 Baht Schein dann relativ schnell wieder verschwunden, ein anderes Unikat aus jener Zeit war der 50 Baht "Plastikschein" zum 50 jährigen Krönungsjubiläum des "Neuners", der sich aber nicht so gut knicken liess wie "traditionelle" Geldscheine und an der Knickstelle damals noch deutliche Verschleisserscheinungen zeigte.
In den letzten Jahren wurden aber alle neuen Geldscheine weltweit immer "hybrider" als Papier-Kunststoff Mischung.
-
(....) ein anderes Unikat aus jener Zeit war der 50 Baht "Plastikschein" zum 50 jährigen Krönungsjubiläum des "Neuners", der sich aber nicht so gut knicken liess wie "traditionelle" Geldscheine und an der Knickstelle damals noch deutliche Verschleisserscheinungen zeigte.
Dieser 50er (zum durchgucken) aus 1996 ist aber auch "verschwunden"!
(https://up.picr.de/41139993co.jpg)
-
Ist zwar nur bedingt passend, aber vielleicht auch nicht.
Der 50er scheint mir als solches fast schon eine Rarität zu sein. Krieg ich relativ selten als Wechselgeld. Und wenn, ist die Qualität meist grottenschlecht. So dünn, ich denk immer - das ist bestimmt ein Falscher - und geb ihn schnell wieder aus 8)
-
Banknoten sind nicht so mein Spezialgebiet, wobei ich eine ganze Menge alter deutscher Banknoten besitze (viel Kaiserreich und Inflationszeit). Da ja nun Thailand mein neuer Lebensbereich ist habe ich mich vor allem für Kugelgeld und die ersten Münzausgaben von SIAM interessiert. Hab einige Stücke zusammengetragen. Liegen aber z.Zt. in Deutschland :'(
Vielleicht besser so: meine Silbermünzen wurden damals alle beim Einbruch mitgenommen.
Für meine Enkelin sammle ich so allerlei - hab aber wahrscheinlich mehr Freude dran als später sie - sind auch ein paar Scheine dabei:
(https://up.picr.de/41140455bo.jpg)
(https://up.picr.de/41140456pw.jpg)
Sind alles Hobby´s die einem den Horizont oeffnen koennen: Briefmarken, Geldscheine, Münzen, Bücher und und und....
-
Dieser 50er (zum durchgucken) aus 1996 ist aber auch "verschwunden"!
(https://up.picr.de/41139993co.jpg)
Genau den hatte ich gemeint.
Der war aber richtig "dickes" Plastik, die Jahre darauf gabs dann dünnere und besser faltbare blaue 50er mit anderen, aber ebenfalls Königsmotiven
Den alten roten 100 er und den violetten 500er der damals der grösste Schein war kenne ich noch von den ersten Thailandbesuchen, soweit ich mich erinnern kann gabs Tausender erst seit 1992
-
ein 60 Baht Geldschein aus dem Jahr 1987 welcher eine unübliche Form hat
(https://up.picr.de/41158248lc.jpg)
(https://up.picr.de/41158249vp.jpg)
-
Dieser 50er (zum durchgucken) aus 1996 ist aber auch "verschwunden"!
(https://up.picr.de/41139993co.jpg)
Genau den hatte ich gemeint.
Der war aber richtig "dickes" Plastik, die Jahre darauf gabs dann dünnere und besser faltbare blaue 50er mit anderen, aber ebenfalls Königsmotiven
Gefaltet hat den bei mir aber niemand! Ich hatte immer "Begleiterinnen" dabei, die diesen Schein seiner Bestimmung gemäß direkt unter's Volk gebracht haben! C--
-
ein 10 Baht Geldschein aus dem Jahr 1955
(https://up.picr.de/41167369bl.jpg)
-
Ganz selten:
-
Ein 1 Baht Geldschein aus dem Jahr 1932
(https://up.picr.de/41250474ak.jpg)
(https://up.picr.de/41250475bi.jpg)
-
Wahrscheinlich stehe ich mal wieder auf dem Schlauch.....was ist denn so selten an diesem
Geldschein ???
G(https://up.picr.de/41260761vp.png)
anz selten:
-
Ich weiss immer noch nicht was an diesem Schein "selten" ist.Helft mir ???
Wahrscheinlich stehe ich mal wieder auf dem Schlauch.....was ist denn so selten an diesem
Geldschein ???
G(https://up.picr.de/41260761vp.png)
anz selten:
-
Ich weiss immer noch nicht was an diesem Schein "selten" ist.Helft mir ???
ein fuffi und ein zwanni laienhaft zusammengeklebt.
;D
-
Ich weiss immer noch nicht was an diesem Schein "selten" ist.Helft mir ???
ein fuffi und ein zwanni laienhaft zusammengeklebt.
;D
(https://www.cosgan.de/images/midi/verschiedene/e075.gif) Danke für die Auflösung des "Rätsels"
Das erkennt man aber nur wenn man die thail.Zahlen lesen kann.Nun kann ich wieder ruhig schlafen.Danke (https://www.cosgan.de/images/midi/liebe/g0152.gif)
-
10 Baht Schein aus dem Jahr 1980
(https://up.picr.de/41564778px.jpg)
(https://up.picr.de/41564779fc.jpg)
-
Ab 1902 druckte Thailand seine Geldscheine selbst.
Dies ist der erste Geldschein mit der Seriennummer B1 00001
(https://up.picr.de/41659276te.jpg)
-
ein 10 Baht Geldschein wie er 1925-1934 gedruckt wurde
(https://up.picr.de/41665849ea.jpg)
(https://up.picr.de/41665850uj.jpg)
-
Die 5 Ticals Geldscheine waren von 1902-1925 in Gebrauch und wenn ich nicht irre
nur einseitig bedruckt
(https://up.picr.de/41687229nk.jpg)
(https://up.picr.de/41687230bc.jpg)
-
Die 5 Ticals Geldscheine waren von 1902-1925 in Gebrauch und wenn ich nicht irre
nur einseitig bedruckt
"Tical" war die englische Bezeichnung der Thai-Währung
https://dewiki.de/Lexikon/Baht#Die_ersten_Banknoten
-
1 Tical aus dem Jahr 1923
(https://up.picr.de/41735942si.jpg)
(https://up.picr.de/41735943ph.jpg)
-
Google Übersetzung:
Quelle:FB
Das letzte Originalkunstwerk, das von Thomas de la Rue & Company, Limited, London produziert wurde, ist am 10 März 1969 datiert, nur wenige Monate bevor die Bank of Thailand, Note Printing Works, ihre erste Banknote angekündigt hatte. Der Zettel wäre Teil der zehnten Serie von Thai Banknoten gewesen, wenn sie in Umlauf wäre. Das Kunstwerk trägt die Konfession von 800 Baht, auf der Obverse haben ein Bild des Porträts des verstorbenen Königs Bumibol, Rama IX, und auf dem Rückwärtsgang ist ein Bild von Wat Benchamabophit Dusitvanaram, auch bekannt als Marmortempel, im Dusit-Viertel von Bangkok.
Die Notiz enthält das Präfix B1, das entspricht der 100 Baht-Notiz, die in Umlauf gebracht wurde. Viele fragen sich, warum die Konfession 800 Baht ist? Wahrscheinlich ist es so, dass 1949 eine 1.000 Baht-Note produziert wurde, aber nie in Umlauf gebracht wurde, weil sie zu Inflation führen könnte. Meiner Meinung nach ist dies das beste entworfene Kunstwerk de la Rue. für Thailand produziert. Schade, dass es nie in Umlauf gekommen ist. Dieses EINZIGARTIGE Kunstwerk ist in meiner Sammlung.
https://www.facebook.com/groups/siamesememories/?multi_permalinks=4396433473754757¬if_id=1628481722845720¬if_t=feedback_reaction_generic&ref=notif (https://www.facebook.com/groups/siamesememories/?multi_permalinks=4396433473754757¬if_id=1628481722845720¬if_t=feedback_reaction_generic&ref=notif)
(https://up.picr.de/41798609kl.jpg)
(https://up.picr.de/41798611go.jpg)
-
Ein 1 Baht Schein aus dem Jahr 1939
(https://up.picr.de/41862845xe.jpg)
(https://up.picr.de/41862846we.jpg)
-
ein 20 Baht Geldschein wie er zwischen 1943-1945 herausgegeben wurde
(https://up.picr.de/41911222lb.jpg)
(https://up.picr.de/41911223bm.jpg)
-
Geld für die Royal Thai Force in Vietnam - 1970
(https://up.picr.de/42016581kb.jpg)
-
1000 Baht aus dem Jahr 1939
(https://up.picr.de/42191100wp.jpg)
(https://up.picr.de/42191101dy.jpg)
-
5 Tical von 1912
(https://up.picr.de/43522908sb.jpg)
-
Vielleicht kann jemand übersetzen was da geschrieben steht.
Ich habe keine Infos zu diesem Geldschein gefunden.
(https://up.picr.de/44702838op.jpg)
(https://up.picr.de/44702839km.jpg)
-
(https://up.picr.de/44702838op.jpg)
(https://up.picr.de/44702839km.jpg)
oben steht "vorne" resp "hinten"; unten steht zweimal "Source: Bank of Thailand"; auf der Vorderseite links unten steht "50ST" also 50 Satangs ...
das Papierchen ist aus den '40er-Jahren (s zB https://banknoteindex.com/browse.mhtml?browseBy=Id&browse=51020)
und nein: ich kann das auch nicht lesen resp hab's auch nicht gewusst; weiss aber wie man die Bildersuche von Tante Gurgel benutzt ...
-
100 Baht - 1968
(https://up.picr.de/45929420xl.jpg)
-
(https://up.picr.de/45951822bb.jpg)
-
(https://up.picr.de/45951822bb.jpg)
100 Bath (Serie 9), ab 1955
Rückseite: https://notafilia-kp.com/images/AS_x_7309.jpg_2.jpg
-
diesen schein habe ich kuerzlich als wechselgeld bekommen
habe ich selbst noch nie gesehen
ist der wertvoll, und wie alt ist der schein ?
https://up.picr.de/47332994sv.jpg
https://up.picr.de/47332995dg.jpg
-
Ist ein normaler 500er,
noch aus der Zeit von Rama IX., der ja bekanntlich 2016 das Zeitliche segnete.
Gab vor seinem Tod eine aktualisierte Serie, Dein Schein ist älter.
Nach der Krönung seines Sohnes wurden die Scheine behutsam durch Neue mit dem Konterfei von Rama X. ersetzt.
-
(https://up.picr.de/49504406qb.jpg)
-
Seit der Regierungszeit von König Mongkut (Rama IV.) 1851 bis 1868 versuchte man sich im damaligen Siam an der Ausgabe und Verwendung von Papiergeld. Seit etwa 1853 existiert Papiergeld in Siam. Zuerst und über einen längeren Zeitraum versuchsweise und immer wieder abgelehnt und verworfen, dann neu emittiert in den kleinsten Werten vom Fuang (1⁄8 Tikal oder Baht) bis zu hohen Werten von 3 bis 6 Tamlung (12 – 24 Baht), sowie zu 20 und 80 Tikal bzw. Baht.
Quelle:
https://www.geldscheine-online.com/post/zur-papiergeldgeschichte-von-thailand-teil-1 (https://www.geldscheine-online.com/post/zur-papiergeldgeschichte-von-thailand-teil-1)
(https://up.picr.de/49836572qp.jpg)
20 Tikal/Baht ohne Datum (1850er Jahre), Grand Treasury, Zweite Ausgabe.
-
Der Nachfolger im Regierungsamt, König Rama V. begab sich unter dem ständig steigenden Druck wachsender ökonomischer Bedeutung der siamesischen Wirtschaft im damaligen Hinter-Indien und über dessen Grenzen hinaus, auf neue Wege. Er gestattete drei ausländischen, aber in Bangkok mit Niederlassungen vertretenen, Banken, die Ausgabe von Papiergeld in den Stückelungen von 1 bis zu 400 Baht zu übernehmen. Zu den Direktoren dieser Bankniederlassungen in Bangkok gehörten damals größtenteils auch deutsche Ökonomen.
(https://up.picr.de/49839214by.jpg)
(https://up.picr.de/49839215ni.jpg)
5 Tikal/Baht vom 19.12.1898, Banque de l’Indochine.
Quelle:
https://www.geldscheine-online.com/post/zur-papiergeldgeschichte-von-thailand-teil-1 (https://www.geldscheine-online.com/post/zur-papiergeldgeschichte-von-thailand-teil-1)
-
Die Noten dieser Banken kamen von der Hongkong & Shanghai Banking Corporation von 1889 bis 1899, von der Chartered Bank of India, Australia & China von 1898 und von der Banque de l’Indochine von 1898. Erst diese Emissionen wurden von den vorsichtigen siamesischen und anderen Kaufleuten eine Zeitlang akzeptiert.
(https://up.picr.de/49859271ex.jpg)
(https://up.picr.de/49859272fi.jpg)
1 Tikal/Baht ohne Datum (1892), Royal Siamese Treasury,
Druck: Giesecke & Devrient, Leipzig.
Quelle:
https://www.geldscheine-online.com/post/zur-papiergeldgeschichte-von-thailand-teil-1 (https://www.geldscheine-online.com/post/zur-papiergeldgeschichte-von-thailand-teil-1)
-
1892 ließ der König oder dessen Beauftragter von der deutschen Firma Giesecke & Devrient in Leipzig neue Tresorscheine in den Stückelungen von 1 bis 800 Tikal/Baht entwerfen und drucken. Diese Auflage landete seltsamerweise in den Tresoren des Finanzministeriums, nur eine ganz geringe Anzahl gelangte im April 1893 in den Umlauf. Die Scheine trugen siamesische, chinesische, burmesische, malaiische und englische Inschriften und Nominalbezeichnungen. Sie zeigen am unteren Ende einen Druckerei-Vermerk.
Im täglichen Geldverkehr war es in den 1870er Jahren zu einer spürbaren Verknappung der kleinen Münzen gekommen. Diese waren aus Zinn oder aus guter Kupferlegierung ausgeprägt und als der Zinn-und der Kupferpreis am Weltmarkt und auch an der Börse in Bangkok ungewöhnlich stark in die Höhe ging, zogen Spekulanten große Mengen der Kleinmünzen aus dem Verkehr um sie illegal einzuschmelzen. Die Münzen der Prägejahre 1862 – 1865 von 1⁄16 bis ½ Fuang wogen immerhin zwischen 3,6 und 7,7 g Zinn pro Stück bzw. die kupfernen sogar zwischen 7,4 und 14,9 g. Obwohl 1865 das Gewicht der Kupfer-Nominale ¼ und ½ Fuang auf die Hälfte reduziert wurde, floss weiterhin jede Menge dieser Kleinmünzen aus dem Verkehr ab. Entsprechend wenige Stücke haben daher die Zeiten überdauert.
Quelle:
https://www.geldscheine-online.com/post/zur-papiergeldgeschichte-von-thailand-teil-1 (https://www.geldscheine-online.com/post/zur-papiergeldgeschichte-von-thailand-teil-1)
-
Um diesem Übel abzuhelfen, gab die Regierung unter König Rama V. ab 14. Juli 1874 Papierscheine zu einem Wert von 1 Att (als „Att Kradat“, das ist 1⁄64 Baht oder ⅛ Fuang) in einer sehr einfachen Gestaltung und mit handgeschriebener Kontrollnummer (links oben)
in den Umlauf, aus dem sie aber bereits nach ca. acht Monaten wieder verschwanden.
Im Standard-Katalog „World Paper Money“ sucht man diese Scheine vergebens.
Der abgebildete 1-Att-Schein wird im „Thai Banknotes Catalogue“ von Somchai Saeng-ngern als TB1 aufgeführt.
(https://up.picr.de/49896111ej.jpg)
1 Att ohne Datum (ab 14.07.1874), Druck: Akson Pimpakarn Printing Press.
Quelle:
https://www.geldscheine-online.com/post/zur-papiergeldgeschichte-von-thailand-teil-1 (https://www.geldscheine-online.com/post/zur-papiergeldgeschichte-von-thailand-teil-1)
-
Im Jahr 1902, oder kurz zuvor, scheinen nun endgültig alle denkbaren Widerstände und sonstigen Schwierigkeiten für eine dauerhafte Emission von Geldscheinen mit größeren Nominalen ab 1 Baht ausgeräumt zu sein. Durch die britische Druckerei Thomas De La Rue & Co. Ltd. in London wurde für Siam eine 1. Serie des Government of Siam mit einseitigem Druckbild hergestellt. Diese Serie erlebte nun bis Mitte der 1920er Jahre mit unterschiedlichen Varianten in Farbgebung, Papier, Wasserzeichen und Datierung mehrere Auflagen. Diese Geldzeichen waren auch ihrem Charakter nach Staatsnoten, der sich in den Inschriften in siamesischer, chinesischer, malaiischer & englischer Sprache offenbarte.
(https://up.picr.de/49923828av.jpg)
5 Tikal/Baht vom 01.04.1902 (1902–1925), Government of Siam, Druck: TDLR
Quelle:
https://www.geldscheine-online.com/post/zur-papiergeldgeschichte-von-thailand-teil-1 (https://www.geldscheine-online.com/post/zur-papiergeldgeschichte-von-thailand-teil-1)
-
Google übersetzt
Antike Banknote in elf Sprachen Diese antike Banknote in elf Sprachen wurde während der frühen Herrschaft von König Rama IV. von Thailand gedruckt (der frühen Periode, als Banknoten in Siam (dem heutigen Thailand) eingeführt wurden). Früher wurden häufig Münzen verwendet. Diese Banknote ist 1 Fuang (1/8 Baht) wert und wird im British Museum aufbewahrt.
(https://up.picr.de/50048258ar.jpg)