ThailandTIP Forum

Thailand-Foren der TIP Zeitung => Meine Gesundheit => Thema gestartet von: Uwe am 20. September 2009, 00:10:44

Titel: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: Uwe am 20. September 2009, 00:10:44
Ich finds Klasse.

Mit Level 1 gehts los. Viel Spass.

http://www.grauezelle.net/

Gruss
Uwe
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: wyooo am 20. September 2009, 02:03:52
 :-) wieviel Tiere nahm Moses mit auf die Arche? (Level3) da komm ich als Heide schon nicht mehr mit ???
Gib mir mal `nen Tip... :)
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: Uwe am 20. September 2009, 02:50:48
Gib mir mal `nen Tip...

Noah

Gruss
Uwe
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: wyooo am 20. September 2009, 02:56:05
aua  :D
Danke Gruss Wyooo
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: hellmut am 20. September 2009, 03:14:17
Bei Level 9 "Sie holt Aspirin das Paar Melonen oder Folterhilda" steh ich auf dem Schlauch.  ???  :(
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: sitanja am 20. September 2009, 13:27:21
Falsche Fünfziger

In Bad Krötenberg bekam die polizei vor kurzem einen anonymen Hinweis
auf eine Geldfälcherbande.Glaubt man dem Informanten,so gibt es eine große Besonderheit an dieser
Bande:Gefälscht werden nämlich nicht Geldscheine,sondern Münzen,und das im großen
Stil.Bei der Durschsuchung eines leer stehenden Bauernhofs findet die Polizei tatsächlich einen sack,
gefüllt mit 50 Cent-Stücken.
Die Untersuchung in einer Bank ergibt,dass sich in dem Sack genau 1000 fast perfekt gefälschte
Münzen befinden.Der einzig erkennbare Unterschied ist der,dass die Fälschungen pro Münze ein
halbes Gramm weniger wiegen als echte 50-Cent-Stücke (7 Gramm statt 7,5 Gramm).
Leider stellte einer der Bankangestellten den Sack mit den gefälschten Münzen direkt neben neun
andere genau gleich aussehende Säcke,die ebenfalls 1000 50 Cent-Stücke enthalten (allerdings echte).
Als die Polizei die falschen Münzen wieder  mitnehmen will,weiß keiner mehr,welcher Sack die falschen Münzen enthält.
,,Kein Problem!",sagt da einer der Banklehrlinge, ,,ich kann mit einem einzigen Mal Wiegen herausfinden,welcher Sack der gesuchte ist!"

Ist das möglich?Und ,falls ja,wie?


Viel spass beim lösen.


Gruß Sitanja
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: Kubo am 22. September 2009, 20:31:31
Zitat
direkt neben neun andere genau gleich aussehende Säcke...

Das ist doch ganz einfach. Weil der Sack mit den falschen,  d.h.  leichteren Münzen ,  entweder rechts oder links daneben (..d.h. die Säcke müssen in Reihe stehen) steht, muß man nur einen der beiden außen stehenden Säcke wiegen.

Wenn sich dabei herausstellt, daß er die schweren, echten Münzen enthält,  weiß man , daß der Sack mit den falschen, also den leichteren Münzen auf der anderen Seite steht.

Vielleicht hat man auch zufällig sofort den leichten 7 Kilo-Sack auf die Waage gestellt, so daß man damit schon die falschen Münzen erwischt hat.
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: sitanja am 22. September 2009, 20:39:39
 ;D ;D ;D Leider nein Kubo,gebe dir aber noch zeit zum googeln. ;D ;D ;D



Gruß
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: emsfeld1 am 22. September 2009, 20:46:02
Falsche Fünfziger

In Bad Krötenberg bekam die polizei vor kurzem einen anonymen Hinweis
auf eine Geldfälcherbande.Glaubt man dem Informanten,so gibt es eine große Besonderheit an dieser
Bande:Gefälscht werden nämlich nicht Geldscheine,sondern Münzen,und das im großen
Stil.Bei der Durschsuchung eines leer stehenden Bauernhofs findet die Polizei tatsächlich einen sack,
gefüllt mit 50 Cent-Stücken.
Die Untersuchung in einer Bank ergibt,dass sich in dem Sack genau 1000 fast perfekt gefälschte
Münzen befinden.Der einzig erkennbare Unterschied ist der,dass die Fälschungen pro Münze ein
halbes Gramm weniger wiegen als echte 50-Cent-Stücke (7 Gramm statt 7,5 Gramm).
Leider stellte einer der Bankangestellten den Sack mit den gefälschten Münzen direkt neben neun
andere genau gleich aussehende Säcke,die ebenfalls 1000 50 Cent-Stücke enthalten (allerdings echte).
Als die Polizei die falschen Münzen wieder  mitnehmen will,weiß keiner mehr,welcher Sack die falschen Münzen enthält.
,,Kein Problem!",sagt da einer der Banklehrlinge, ,,ich kann mit einem einzigen Mal Wiegen herausfinden,welcher Sack der gesuchte ist!"

Gruß Sitanja

Angenommen das ist keine Trickfrage, denke ich dass es nicht moeglich ist mir nur einmal wiegen. Meines Erachtens geht es nur mit zweimaligem wiegen.
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: sitanja am 22. September 2009, 20:58:45
Hier noch ne Aufgabe.


Die Oase

Ein Fremder schleppt sich-schon halb verdurstet-durch die Wüste.Seiner Karte
nach ist er nicht mehr weit von einer Oase entfernt,doch er kann keine finden.
Schon fast im Wahn sieht er plötzlich hinter einer Düne zwei Gestalten sitzen,
bedeckt mit Tüchern und schweigend.
Vor ihnen liegt eine Tafel:,,Wanderer,der du das Wasser suchst:Wir sind zwei
alte Brüder,und die Gegend ist uns wohlbekannt.Zwei Wege führen von hier weg,
doch nur einer davon zur Oase.Frage uns,und wir weisen dir den Weg!Aber sei gewarnt:
Einer von uns beiden lügt immer,der andere sagt stets die Wahrheit.Wähle deine
Frage mit Bedacht,denn du hast nur eine einzige und darfst sie nur an einen von uns beiden richten!"
Der Wanderer denkt trotz seines großen Durstes angestrengt nach,dann stellt er eine
Frage und erreicht kurze Zeit später  die Oase.


Welche Frage hat er gestellt?


Gruß Sitanja
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: Liscom am 22. September 2009, 21:09:25
hui, nicht schlecht mit den flaschen fünfzigern.

man nehme aus sack 1 - 1 münze, aus sack 2 - 2 münzen, aus sack 3 - 3 münzen usw. und lege alle zusammen auf die waage,

385 gramm - wären alle säcke mit echten münzen, müsste das an gewicht auf der waage liegen.

nehmen wir an sack vier ( aus dem wir vier münzen genommen haben, ist der falsche ) - dann ergibt sich ein ergebniss von 387 gramm
( 4*0,5 gramm differenz ), sack1 mit falschen münzen - 385,5 gramm, sack 10 - 390 gramm...

denke das ist es :)
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: sitanja am 22. September 2009, 21:13:42
Richtig Liscom,das ist die Lösung,aber die Antwort wusstes Du bestimmt nicht selber,oder?


Gruß
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: emsfeld1 am 22. September 2009, 21:21:12
hui, nicht schlecht mit den flaschen fünfzigern.

man nehme aus sack 1 - 1 münze, aus sack 2 - 2 münzen, aus sack 3 - 3 münzen usw. und lege alle zusammen auf die waage,

385 gramm - wären alle säcke mit echten münzen, müsste das an gewicht auf der waage liegen.

nehmen wir an sack vier ( aus dem wir vier münzen genommen haben, ist der falsche ) - dann ergibt sich ein ergebniss von 387 gramm
( 4*0,5 gramm differenz ), sack1 mit falschen münzen - 385,5 gramm, sack 10 - 390 gramm...

denke das ist es :)

Ha....stimmt...nicht so gedacht :D
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: sitanja am 22. September 2009, 21:27:15
Das sollgewicht währe bei 10 Säcken 412,5g ,währe Sack 5 der gesuchte,5x0,5g=2.5g
412,5g-410g=2,5g
2,5g:0,5G=5

Du hast dich ein wenig vertan Liscom,aber von grund auf richtig.
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: Liscom am 22. September 2009, 21:28:34
@sintaja: habe ne weile gebraucht, aber dann hatte ich den dreh, liebe solche rätsel.  - ups, ich dachte die echten wiegen 7 und falschen 7,5....tut nichts zur sache...
hätte auch die antwort für die brüder ( kenne ich schon, spare mir deshalb die antwort )

und habe hier eine neue frage:

heinz bär kommt an einen fluß, und hat zufällig eine maus, ein stück käse und eine katze dabei.
an der fähre sagt der fährmann: ich kann nur dich und eine deiner sachen auf einmal transportieren.

wie bekommt er alle drei sachen ans andere ufer u.z. ohne das die maus den käse frißt oder die katze die maus???


Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: Liscom am 22. September 2009, 21:38:01
und daran bin ich fast verzweifelt, zum glück hatte ich in gewissen unterrichtsstunden genügend zeit, hahaha:

Fünf Häuser stehen in einer Reihe. Jedes hat eine andere Farbe; die Nationalitäten der Hausbewohner sind verschieden; jeder Hausbewohner bevorzugt ein bestimmtes Getränk, raucht eine bestimmte Zigarettenmarke und hält ein bestimmtes Haustier.
Hinweise

1. Der Engländer wohnt im roten Haus.

2. Der Spanier hat einen Hund.

3. Kaffee wird im grünen Haus getrunken.

4. Der Ukrainer trinkt Tee.

5. Das grüne Haus ist direkt rechts vom weißen Haus.

6. Der Raucher von Altem-Gold-Zigaretten hält Schnecken als Haustiere.

7. Die Zigaretten der Marke Kools werden im gelben Haus geraucht.

8. Milch wird im mittleren Haus getrunken.

9. Der Norweger wohnt im linken Haus.

10. Der Mann, der Chesterfields raucht, wohnt direkt neben dem Mann mit dem Fuchs.

11. Die Marke Kools wird geraucht im Haus direkt neben dem Haus mit dem Pferd.

12. Der Lucky-Strike-Raucher trinkt am liebsten Orangensaft.

13. Der Japaner raucht Zigaretten der Marke Parliament.

14. Der Norweger wohnt neben dem blauen Haus.

Wer trinkt Wasser und wer hat das Zebra als Haustier?
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: emsfeld1 am 22. September 2009, 21:40:21
Fuenf Piraten planen ihre Beute aufzuteilen (insgesamt 100 Goldmuenzen). Sie entscheiden sich fuer folgende Vorgehensweise:

Ihrer Hierarchie nach (Pirat 1 ist der Oberpirat in der Hierarchie, Pirat 5 der Unterste) bestimmt der Rangoberste wie die Beute aufgeteilt werden soll. Sobald der Rangoberste eine bestimmte Aufteilung festgelegt hat, wird eine Wahl darueber abgehalten. Falls mindestens 50% aller Piraten die Wahl annehmen, dann wird die Beute wie vom Rangobersten vorgeschlagen aufgeteilt. Wenn nicht, wird der amtierende Rangoberste exekutiert und das Spiel beginnt von neuem (also falls die Verteilung von Pirat 1 nicht akzeptiert wird, dann ist Pirat 2 dran die Verteilung festzulegen und wieder wird eine Wahl abgehalten, usw).

Was meint ihr, welche Verteilung Pirat 1 vorschlagen wird? Ihr koennt annehmen dass alle Piraten sehr intelligent sind und sehr gierig aber es natuerlich vorziehen wuerden nicht zu sterben.
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: sitanja am 22. September 2009, 21:42:42
Erst nimmt er die Maus mit ,setzt sie ab,dann fährt er zurück,holt die katze,setzt sie am anderen Ufer ab,und nimmt die maus wieder mit zurück,dannnimmt er das Stück käse und fährt wieder zur Katze.Dann fährt er alleine wieder zur Maus zurück und holt dann als letztes die Maus.

Das kann nur die Lösung sein  ;D


Gruß
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: Liscom am 22. September 2009, 23:31:53
richtig, nicht so schwierig :)

jetzt mal zettel und stift zur hand und versuchen die nachbarschaftfrage zu klären...wirklich ne gute denksportaufgabe.
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: emsfeld1 am 22. September 2009, 23:39:34
Norweger trinkt Wasser und Japaner hat das Zebra.
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: Kubo am 23. September 2009, 05:12:10
Norweger trinkt Wasser und Japaner hat das Zebra.

So steht es jedenfalls hier  >: : http://de.wikipedia.org/wiki/Zebrar%C3%A4tsel
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: sitanja am 23. September 2009, 06:37:29
Herztropfen für Hühneraugen.


Apotheker Pillendreher hat ein Problem:Am Vortag hat er 26 Fläschchen mit
Herztropfen befüllt sowie eines mit Hühneraugentinktur.Leider hat er vergessen,
die Flaschen zu beschriften,bevor er sie zusammen auf einen Tisch stellte.
Nun weiß er nicht mehr,welches Fläschchen was enthält.
In Farbe und Geruch unterscheiden sich die Mittel nicht,allerdings weiß der
Apotheker,dass die Hühneraugentinktur etwas schwerer ist,als es die Herztropfen sind.
Herr Pillendreher hat wenig Zeit und als Hilfsmittel nur eine Waage mit zwei Waagschalen,
aber ohne Wiegegewichte.

Wie oft muss der Apotheker mindestens wiegen,um herauszufinden,welchen inhalt die
Fläschchen haben?
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: sitanja am 23. September 2009, 07:48:21
Antwort zu den 5 Piraten.

Ich denke der erste Pirat wird erschossen und dann werden die Goldmünzen wie folgt aufgeteilt.

5 Piraten - 1 Pirat =4 Piraten

1 Pirat=40 Münzen
2 Pirat=30 Münzen
3 Pirat=20 Münzen
4 Pirat=10 Münzen
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: emsfeld1 am 23. September 2009, 07:59:17
Antwort zu den 5 Piraten.

Ich denke der erste Pirat wird erschossen und dann werden die Goldmünzen wie folgt aufgeteilt.

5 Piraten - 1 Pirat =4 Piraten

1 Pirat=40 Münzen
2 Pirat=30 Münzen
3 Pirat=20 Münzen
4 Pirat=10 Münzen

Das ist nicht die Richtige.


@Kubo:

Habe nicht geguckt. Kann dir gerne meine ausgearbeitete Excelmatrix schicken mit der ich nach Auschlussverfahren und Kombination die Antwort gefunden habe :D.

Das nur 2% der Weltbevoelkerung in der Lage sind die Antworet zu finden, glaube ich nicht. Das kann jeder schaffen wenn er sich die Zeit dazunimmt.
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: Liscom am 23. September 2009, 11:03:52
natürlich richtig.

jeder schafft das bestimmt nicht, auch wenn er sich zeit nimmt, das mit den 2% ist natürlich blödsinn - und Einstein hat mit der sache auch nichts
zu tun.
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: emsfeld1 am 23. September 2009, 11:55:29
Herztropfen für Hühneraugen.


Apotheker Pillendreher hat ein Problem:Am Vortag hat er 26 Fläschchen mit
Herztropfen befüllt sowie eines mit Hühneraugentinktur.Leider hat er vergessen,
die Flaschen zu beschriften,bevor er sie zusammen auf einen Tisch stellte.
Nun weiß er nicht mehr,welches Fläschchen was enthält.
In Farbe und Geruch unterscheiden sich die Mittel nicht,allerdings weiß der
Apotheker,dass die Hühneraugentinktur etwas schwerer ist,als es die Herztropfen sind.
Herr Pillendreher hat wenig Zeit und als Hilfsmittel nur eine Waage mit zwei Waagschalen,
aber ohne Wiegegewichte.

Wie oft muss der Apotheker mindestens wiegen,um herauszufinden,welchen inhalt die
Fläschchen haben?

Aber jetzt...muss er mindestens zweimal wiegen :D
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: sitanja am 30. September 2009, 06:59:16
Antwort zu Herztropfen für Hühneraugen.


Er muß  3x wiegen.
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: sitanja am 30. September 2009, 07:41:47
Hamburg-München und zurück

Zwei Autofahrer machen sich eines Morgens auf den Weg ans jeweils andere Ende der Republik.
Der erste der beiden fährt um 8.oo Uhr von München los Richtung Hamburg und bewegt sich dabei
mit einer Geschwindigkeit von 125 Km/h vorwärts.Der zweite bricht um 8.30 Uhr in Hamburg auf
und fährt mit einer konstanten Geschwindigkeit von 115 km/h nach München.
Die Wegstrecke ist in beiden Fahrtrichtungen genau 793 Km lang.Wie weit sind die beiden Autofahrer
zehn Minuten vor ihrem Zusammentreffen voneinander entfernt?
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: emsfeld1 am 01. Oktober 2009, 13:41:08
Antwort zu Herztropfen für Hühneraugen.


Er muß  3x wiegen.

Hmmm...wuerde sagen dass er mindestens zweimal, aber hoechstens dreimal wiegen muss!

Falls er beim ersten mal 24 wiegt, 12 auf jeder Seite, und beide Seiten gleich viel wiegen, dann muss die leichtere Tinktur in den beiden anderen sein. Welches die Leichtere und welche die Schwerere ist, kann er dann beim zweiten mal herausfinden. Die Wahrscheinlichkeit von diesem Ereignis ist natuerlich sehr gering - es ist aber moeglich. Die richtige Strategie waere es natuerlich auch nicht - jedoch moeglich.

Zu den Piraten:

Die richtige Antwort lautet:

Pirat 1: 98 Muenzen
Pirat 2: 0 Muenzen
Pirat 3: 0 Muenzen
Pirat 4: 1 Muenze
Pirat 5: 1 Muenze

Logik wie folgt:
Zuallererst, Pirat 5 wird IMMER zufrieden sein solange er nur etwas bekommt. Der Grund, nehme an dass alle Oberen vor ihm abgetoetet wurden. Am Schluss sind nur noch er und Pirat 4 uebrig. Pirat 4 nimmt 100 Muenzen, es wird gewaehlt, 50% der Stimmen dagegen, 50% dafuer. Die Wahl geht durch und Pirat 5 kriegt nix. Es ist also nicht im Interesse von Pirat 5 dagegenzustimmen solange er etwas bekommt.

Nehme nun an, dass wir nur vier Piraten haben. Pirat 2 nimmt 99 Muenzen und gibt Pirat 5 eine Muenze - es wird gewaehlt und die Wahl geht durch. Pirat 4 weiss deshalb, sobald Nummer 1 weg ist, ist die Wahrscheinlichkeit dass er etwas abbekommt 0. Es ist also auch nicht in seinem Interesse dagegenzustimmen solange er etwas bekommt! Die oben angegebene Aufteilung erschliesst sich somit.




Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: emsfeld1 am 01. Oktober 2009, 13:45:04
Sorry - Browser hat sich aufgehaengt und deshalb wurde das in Doppelpost (siehe oben).
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: sitanja am 01. Oktober 2009, 15:43:46
Zu den herztropfen.

Herr pillendreher muss dreimal wiegen!Vor dem ersten Wiegen teilt er die 27 Fläschen in drei Gruppen zu je neun Fläschchen.Zwei der neunergruppen stellt er in die beiden waagschalen,eine links,eine rechts.Befindet sich die Flasche mit der Hühneraugentinktur in einer der Gruppen,wird er dies an der Waage erkennen.Bleibt die Waage im Gleichgewicht,befindet sich die Tinktur in der nicht gewogenen Gruppe.
Die ausfindig gemachte Gruppe teilt der Apotheker wiederum in drei Untergruppen zu je drei Fläschchen und wiegt abermals zwei der Untergruppen,um auf dieselbe Weise wie beim ersten Wiegedurchgang die richtige herauszufinden.
Vor dem dritten Wiegen teilt Herr Pillendreher die Dreiergruppen in einzelne Flaschen auf und kann nun die Flasche mit der Tinktur eindeutig bestimmen.
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: sitanja am 01. Oktober 2009, 15:53:16
Junge oder Mädchen?

Wenn eine Frau nacheinander zwei Kinder bekommt:wie groß ist die Wahrscheinlichkeit,dass es zwei Mädchen sind?Und wenn die Frau Zwillinge bekommt,wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit,dass es Mädchen sind?
(Es ist davon auszugehen,dass bei Einzel-wie Mehrlingsgeburten durchschnittlich genauso viele Jungen wie Mädchen zur Welt kommen.)
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: emsfeld1 am 01. Oktober 2009, 17:26:04
Zu den herztropfen.

Herr pillendreher muss dreimal wiegen!Vor dem ersten Wiegen teilt er die 27 Fläschen in drei Gruppen zu je neun Fläschchen.Zwei der neunergruppen stellt er in die beiden waagschalen,eine links,eine rechts.Befindet sich die Flasche mit der Hühneraugentinktur in einer der Gruppen,wird er dies an der Waage erkennen.Bleibt die Waage im Gleichgewicht,befindet sich die Tinktur in der nicht gewogenen Gruppe.
Die ausfindig gemachte Gruppe teilt der Apotheker wiederum in drei Untergruppen zu je drei Fläschchen und wiegt abermals zwei der Untergruppen,um auf dieselbe Weise wie beim ersten Wiegedurchgang die richtige herauszufinden.
Vor dem dritten Wiegen teilt Herr Pillendreher die Dreiergruppen in einzelne Flaschen auf und kann nun die Flasche mit der Tinktur eindeutig bestimmen.

Ja...will dir da nicht widersprechen. Trotzdem muss er mindestens zweimal (eigentlich nur einmal) wiegen. Hoechstens aber dreimal.
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: emsfeld1 am 01. Oktober 2009, 17:32:01
Junge oder Mädchen?

Wenn eine Frau nacheinander zwei Kinder bekommt:wie groß ist die Wahrscheinlichkeit,dass es zwei Mädchen sind?Und wenn die Frau Zwillinge bekommt,wie groß ist dann die Wahrscheinlichkeit,dass es Mädchen sind?
(Es ist davon auszugehen,dass bei Einzel-wie Mehrlingsgeburten durchschnittlich genauso viele Jungen wie Mädchen zur Welt kommen.)

Zu erstens, die Wahrscheinlichkeit ist 1/4.

Zu zweitens muesste man wissen was die Wahrscheinlichkeit einer Zwillingsgeburt denn ist?

Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: emsfeld1 am 01. Oktober 2009, 18:31:09
Zu den herztropfen.

Herr pillendreher muss dreimal wiegen!Vor dem ersten Wiegen teilt er die 27 Fläschen in drei Gruppen zu je neun Fläschchen.Zwei der neunergruppen stellt er in die beiden waagschalen,eine links,eine rechts.Befindet sich die Flasche mit der Hühneraugentinktur in einer der Gruppen,wird er dies an der Waage erkennen.Bleibt die Waage im Gleichgewicht,befindet sich die Tinktur in der nicht gewogenen Gruppe.
Die ausfindig gemachte Gruppe teilt der Apotheker wiederum in drei Untergruppen zu je drei Fläschchen und wiegt abermals zwei der Untergruppen,um auf dieselbe Weise wie beim ersten Wiegedurchgang die richtige herauszufinden.
Vor dem dritten Wiegen teilt Herr Pillendreher die Dreiergruppen in einzelne Flaschen auf und kann nun die Flasche mit der Tinktur eindeutig bestimmen.

Ja...will dir da nicht widersprechen. Trotzdem muss er mindestens zweimal (eigentlich nur einmal) wiegen. Hoechstens aber dreimal.

Logischer Fehler meinerseits - es ist genau andersherum :D. Will damit sagen, du hast recht.
Titel: Re: Ein wenig Gehirntraining gefällig?
Beitrag von: sitanja am 31. Oktober 2009, 05:07:18
@Emsfeld

Es stimmt,die wahrscheinlichkeit,das eine Frau nacheinander 2 Mädchen bekommt ist 1/4.

Weil Junge/ Mädchen
        Junge/Junge
        Mädchen/Junge
        Mädchen/Mädchen