ThailandTIP Forum
Thailand Tag für Tag => Zeitgeschehen - Nachrichten - Kommentare => Thema gestartet von: Waitong am 16. Oktober 2008, 19:08:59
-
Da will ich gleich mal mit Zitaten anfangen, weil's so schön ist:
WAITONG
Wirtschaft...
« am: 26. Juli 2008, 20:21:13 »
--------------------------------------------------------------------------------
...vieleicht kennt Samak die Öl-Preis-Prognose der Russen. Es würde mich nicht wundern wenn er das bei seinem "Diesel-Deal" erfahren hätte...
Erdölpreis wird im Jahr 2011 bei 72 US-Dollar je Fass liegen
Der Erdölpreis wird in den nächsten Jahren sinken und im Jahr 2011 72 US-Dollar je Fass betragen. So die Prognose des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Handel Russlands.
Quelle:
http://www.russland.ru/ruwir0010/morenews.php?iditem=16990
Wenn es so kommen sollte wäre ja ein bischen Trickserei nicht sooo schlimm...oder ?
--------------------------------------------------------------------------------
Buci
Re: Wirtschaft...
« Antworten #1 am: 26. Juli 2008, 20:42:29 »
--------------------------------------------------------------------------------
Die müssen aber eine ganz geile Glaskugel haben wenn sie darin einen dermassen grossen Preiszerfall bei einem Rohstoff sehen, der endlich ist.
Ich sehe da eher ein Torpedo in Richtung alternativer Energien und Sparbemühungen.
(http://wp1.vhb.de/asp/wpcharts.asp?tmpl=hb_pro&ldspl=0&o=h&hilo=1&h=280&w=440&sn=50&exptime=60&sym=3788000.MDP&bc=365)
Schon interessant wie schnell sich das Karussell dreht...odrrr...?
-
Hallo Waitong
und die Reise vom Bath geht in welche Richtung??
-
Hallo Isan Yamaha, hab ich doch im Devisen...THAI BAHT (THB)-Fred geschrieben, er wird noch etwas stärker werden...
da eine deutliche "Gegenreaktion" ausgeblieben ist, könnte die BOT ihn bis 43.5 THB vs EUR laufen lassen, dann wird es mit dem Exportgeschäft etwas eng...aber Devisen-Prognosen sind von gewissen Unsicherheiten behaftet...genau wie das Leben... ;D ;D ;D
-
Öl-Preis in 2009 bei 50 USD...?
http://www.faz.net/s/Rub58BA8E456DE64F1890E34F4803239F4D/Doc~EB3275D5A44B649A9ABD0A94F32711811~ATpl~Ecommon~Sspezial.html
-
sehen den dollar 2011/12 paritaetisch zum euro - aus dem fuchsbrief mitte 2007
-
Oelpreis gestern unter 65,00 $ ! (Spiegel)
Das hat selbst der beste Wahrsager nicht vorhersagen koennen. Wieviele Futures werden da wohl den Bach runter gehen ? Aber fuer mich eine Bestaetigung, dass der rasante Anstieg in den letzten Monaten tatsaechlich weitgehend durch Zocken verursacht war. Der Weltoelverbrauch ist doch nicht tatsaechlich in wenigen Tagen um ueber 50% gefallen.
Guenther
-
zocken ist das eine - markterwartungen das andere.
wobei ich bei letzterem nichts schlechtes sehe.
jeder geschaeftsmann oder auch privater muss doch die zukunft fuer sich, sein geschaeft oder produkt in etwa abschaetzen.
da nun die allgemeinen erwartungen davon ausgehen, dass die abschwungphase an fahrt gewinnt, ist eine verringerung des oelpreises (und auch der anderen rohstoffe) fuer mich nur logisch.
zocken ist fuer mich, zu versuchen an limits zu kommen, wo immer die oben oder unten auch liegen moechten.
markterwartung dagegen, ist einfach einen trend zu haben.
-
Aber fuer mich eine Bestaetigung, dass der rasante Anstieg in den letzten Monaten tatsaechlich weitgehend durch Zocken verursacht war. Der Weltoelverbrauch ist doch nicht tatsaechlich in wenigen Tagen um ueber 50% gefallen.
Guenther
wer wollte dem widersprechen :-X , Ferdinand vielleicht ... ;)
-
Man vergisst ja leicht, wie einfach es einmal war. Als ich in den 80ern in Saudi war, sozusagen direkt an der Quelle, hat mich der Ölpreis natürlich immer interessiert. Je höher je besser für unser Geschäft.
1985 hat uns ein Ministerium mal vorgerechnet, dass ein Ölpreis von 18 USD pro Barrel ausreicht um den Staat und die Infrastruktur so eben am Laufen zu halten. Jeder USD drüber stände dann theoretisch als potentielles Investment in neue Projekte aller Art zur Verfügung.
Damals hat Saudi nach Belieben mit dem Ölpreis gespielt.
Einfach ne Meldung in der Tageszeitung oder TV News, dass sie etwas weniger pro Tag fördern würden und der Ölpreis ging hoch.
Einfach ne Meldung in der Tageszeitung oder TV News, dass sie etwas mehr pro Tag fördern würden und der Ölpreis stabilisierte sich oder ging runter.
Ein gaaanz einfacher Mechanismus.
Welcher andere Mechanismus ist denn heutzutage hinzugekommen, dass der Ölpreis so hoppst und selbst die Ölproduzierenden Staaten kaum noch Einfluss darauf haben? Kann mir doch keiner erzählen, dass hier nicht gezockt wird....
-
Sicherlich wird am Ölpreis auch gezockt, da aber die Weltwirtschaft lahmt und das Finanzdebakel die Wirtschaft mit runter zieht, haben wir einen Abschwung, Rezession, noch vor uns bzw. sind schon darin.
Wo nun weniger produziert wird, braucht man auch weniger Energie, dieses schlägt sich nun mit macht auf die Zockerblase des Ölpreises nieder. Mal sehen ob die auch den Gaspreis etwas zurück fahren, wo ja erst jetzt, oder vor kurzem eine grössere Erhöhung stattfand.
Super / Benzin heute 1,24 Teuronen.
Gruss Bernd
-
Guten Morgen ;D ;D ;D
Die Gefahr der Deflation
http://www.faz.net/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E805D3210BB224C4D984C1B7A05091293~ATpl~Ecommon~Sspezial.html
-
Die Frage, warum die Ölproduzierenden Länder nicht mehr den Ölpreis bestimmen, ist bei weitem nicht beantwortet. Im Gegenteil. Es wird hier im TIP Forum irgendwas unrecherchiert nachgeplappert.
Der Bedarf nach Energie ist nach wie vor tierisch hoch. Ich weiss z.B. aus geschäftlichen Gründen, das laut Chinesischem 5 Jahresplan ein Bedarf von 50 zusätzlichen Kraftwerken pro Jahr besteht. Indien 30. Das Geschäft boomed tierisch. Energie ist nach wie vor "in". Rezension hin oder her. Das gilt nicht für diese Länder und übersteigt alles, was wir aus der westlichen Welt kennen.
-
Ich versuche es Profuuu,
weil der Finanzmarkt, und darin die Wetten auf den Hoechstpreis, das langjaehrige Kartell abgeloest hatte.
Bei Oel- und anderen Rohstoffen hat man aufgrund der steigenden Konjunktur auf die groessere Nachfrage mit steigenden Preisen gewettet.
Immer hoeher. Bis dann die Blase platzte, und die Wetten eingeloest werden mussten.
Oder, es konnte nicht weiter aufblasen, da-
a) einige kalte Fuesse bekamen,
und
b) durch die Finanzkrise das Geld fuer Wetten nicht mehr da war, und/oder bestehende Kontrakte mit grossen Verlusten weg mussten.
Im Rohstoffmarkt hat man auf steigende Preise gewettet, im Aktienmarkt auf sinkende Kurse.
Was fuer mich logisch ist, wenn es um kurzfristige Gewinne geht.
Denn,
steigende Rohstoffpreise bewirken niedrigere Aktienkurse wegen des zu erwartenden Umsatzrueckgang bei steigenden Rohstoffpreisen.
Sinkende Rohstoffpreise sollten eigentlich die Aktienkurse steigen lassen, wenn nicht eine Finanzkrise da ist, wie jetzt, die alles durcheinander bringt.
=
Kein Geld zum Spekulieren da, und Kontrakte und Aktien verkaufen muessen, bringt alle Kurse weiter ins Sinken.
Bis dann wieder genuegend Kredite zur Verfuegung stehen, und das ganze Spiel wieder aufwaerts geht.
Allein ist die Frage: Wann beginnt dieser Zeitpunkt?
Mit den Zwischenphasen des Aufs der Kurse und Preise, wird nur der Markt getestet, ob der schon seinen Bodensatz erreicht hat.
Ich hoffe, dies ist so richtig von mir. ???
Alles ist Zocken
-
Die Frage, warum die Ölproduzierenden Länder nicht mehr den Ölpreis bestimmen, ist bei weitem nicht beantwortet. Im Gegenteil. Es wird hier im TIP Forum irgendwas unrecherchiert nachgeplappert.
Der Bedarf nach Energie ist nach wie vor tierisch hoch. Ich weiss z.B. aus geschäftlichen Gründen, das laut Chinesischem 5 Jahresplan ein Bedarf von 50 zusätzlichen Kraftwerken pro Jahr besteht. Indien 30. Das Geschäft boomed tierisch. Energie ist nach wie vor "in". Rezension hin oder her. Das gilt nicht für diese Länder und übersteigt alles, was wir aus der westlichen Welt kennen.
Ich denke die Chinesen setzen mehr auf Kohle. ???
Prognosen sind ja immer so ne Sache. Schwierig weil sie die Zukunft betreffen. ;D
Aber eine Prognose wage ich: Der Ölpreis wird wieder steigen!
Nahezu alles was leicht zu finden und leicht zu fördern war, ist gefunden worden!
Das Weltenergieproblem - besonders mit dem zunehmenden Bedarf in den Schwellenländern wie China und Indien -
ist ungelöst wie bisher.
Ein sinkender Ölpreis erhöht die Vorkommen nicht.
In Venezuela und Russland sind noch mit Überraschungen zu rechnen.
Nicht weil die jetzt ein Staatsmonopol im Lande haben, sondern deshalb.
Sie haben erst mal keine Konkurrenz. Mal sehen wie schnell die Anlagen und das technische Wissen veraltern.
Das Problem was ich sehe, ist dass mit dem sinkenden Ölpreis der Druck vom Markt genommen wurde den Verbrauch zu drosseln bzw. optimieren.
Die nächste Krise kommt bestimmt! ;)
Sonex
-
Da will ich gleich mal mit Zitaten anfangen, weil's so schön ist:
WAITONG
Wirtschaft... « am: 26. Juli 2008, 20:21:13 »
--------------------------------------------------------------------------------
...vieleicht kennt Samak die Öl-Preis-Prognose der Russen. Es würde mich nicht wundern wenn er das bei seinem "Diesel-Deal" erfahren hätte...
Erdölpreis wird im Jahr 2011 bei 72 US-Dollar je Fass liegen
Der Erdölpreis wird in den nächsten Jahren sinken und im Jahr 2011 72 US-Dollar je Fass betragen. So die Prognose des Ministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Handel Russlands.
Quelle:
http://www.russland.ru/ruwir0010/morenews.php?iditem=16990
--------------------------------------------------------------------------------
Buci
Re: Wirtschaft... « Antworten #1 am: 26. Juli 2008, 20:42:29 »
--------------------------------------------------------------------------------
Die müssen aber eine ganz geile Glaskugel haben wenn sie darin einen dermassen grossen Preiszerfall bei einem Rohstoff sehen, der endlich ist.
Ich sehe da eher ein Torpedo in Richtung alternativer Energien und Sparbemühungen.
...
Jemanden seine alten Prognosen unter die Nase zu halten ,
kann man doch schon als einen unfreundlichen Akt bezeichnen. >:
Sonex ;D ;D ;D
-
Hallo,
meine Prognosen sind eigentlich klar - nachdem das weltweite Signal angeführt von der FED gesendet wurde - das heisst vereinfacht Verstaatlichung auf Rechnung des Steuerzahlers bedeutet, dass die Schuldenblase (Staatsverschuldung)der Papierwährungen mit einem Turbogebläse ausgestattet wird.
Hier sind 2 Charts die das schön illustrieren:
http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=8713 (http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=8713)
Zeithorizont vielleicht 3-5 Jahre bis zum unteren Umkehrpunkt - das passt auch schön in den ca. 20 jährigen Zyklus.
Gruss
-
Illuminati, zum DOW/GOLD-Ratio gibt's von Steven J. Williams einen sehr sehr interessanten Chart:
(http://www.geocities.com/WallStreet/Exchange/9807/Charts/SP500/DjiGold_0810.jpg)
Dir muß ich ja nicht erklären wie der Chart zu lesen ist ! ;)
-
Die Prognosen für "Brent Oil" laufen in Richtung 40 USD ...
Der Inflationsdruck mildert sich und was werden die Notenbanken machen...? Ja, genau ! sie werden die Zinsen senken und senken und am Schluß der Geschichte werden sie die Weltwirtschaft versenken...?
Wohin wandert das billige Geld denn...? dorthin wo schneller Profit gemacht werden kann, alle Spatzen pfeifen es bereits von den Dächern.
Sozusagen neues Futter für den "BIG BANG" den "SUPER SUPER BIG BANG" müsste ich eigentlich schreiben...denn viel gelernt wird, aus dieser Finanz-Krise, nicht.
Vieleicht werden es auch "nur" "BIG BANG's" in kurzer Abfolge, welche die Reichen reicher machen und die Armen...? sicherlich nicht reicher machen...
Meine Taktik steht fest...wir werden die Batterien gut aufladen und dann kommt's wie es kommen muß...
Auf Gold setze ich nicht, da könnte ich auch auf Diamanten setzen...
-
In einer Woche gehts aufwärts mit der Weltwirtschaft!
Weshalb?
Wegen "Joe dem Klempner", klar doch!
Joe hat Obama werbewirksam gefragt, welche Vorteile ihm entstehen, wenn er ihn, Obama wählen würde.
Seither stellt Joe stellvertretend für alle "Klempner" in den USA seine Fragen an die beiden
Präsidentschaftskandidaten
bzw. diese formulieren in ihren Selbstdarstellungen überall ihre Antworten einem immaginären,
Fragen stellenden Joe gegenüber.
Welch eine, doch eher beruhigende und Vertrauen bildende, Joeisierung innerhalb der führenden
Wirtschaftsmacht mit all ihren Joes. ;D
Grüsse
Cee
-
Ich warte auf einen wichtigen Wirschaftsparameter, der soeben veröffentlicht wird....
Uhrzeit:
Ort:
Land:
08:00(MEZ)
Wiesbaden
DE
Veröffentlichung der Zahlen zum Bierabsatz im dritten Quartal 2008
Na dann Prost...
-
Wenn ich die Prognosen für die T.-Export-Wirtschaft zusammenfasse, werden wir an der SET bald Werte unter 300 sehen.
-
Premierminister Yingluck Shinawatra hat mit der Wahl-Kommission einen Vorschlag besprochen um
die LPG-Preise im Verkehrssektor auf das gleiche Niveau wie für Haushalte zu erhöhen.
LPG für kostet Bt 21.63 pro Kilogramm und LPG im Verkehrssektor Bt 21.38 pro kg.
Der Preisunterschied enthält die Gefahr, dass LPG für den Haushalt geschmuggelt wird.
http://www.nationmultimedia.com/politics/PM-to-discuss-LPG-price-rise-proposal-with-EC-30232842.html (http://www.nationmultimedia.com/politics/PM-to-discuss-LPG-price-rise-proposal-with-EC-30232842.html)