Ich war mit lange nicht sicher, welche der zwei Wahlkampf Slogans Trump tatsächlich favorisiert, bzw. übergewichtet.
Beides zusammen geht nicht.
- Great again
- zerstören
Selbst wenn great again mal Trumps erste Wahl war, haben mittlerweile seine Projekt 25 Truppe das Ruder übernommen.
Mittlerweile liegt es klar auf dem Tisch, zerstören.
Und zwar nicht nur wie viele vielleicht anfangs gedacht haben, na ja dem korrupten, linken Beamtensumpf in Washington mal eins mitgeben.
Nein, das Gesamte Weltpolitische-, Handels- und Finanzsystem.
Mit allen daraus resultierenden negativen Folgen für alle, natürlich auch für die USA selbst.
Eine US-Staatspleite ist eine reale Option geworden, vielleicht (wahrscheinlich) sogar gewollt durch die eigene Regierung.
Die Milchmädchenrechnung, dass sich in dieser Gemengenlage die Anleger um US-Staatsanleihen reißen, oder die USA den Rest der Welt
mit Zöllen erpressen können, wie vor 100 Jahren (McKinley), als hätte sich die Welt in der Zeit nicht verändert, wird natürlich so nicht funktionieren.
Die USA sind grade dabei, das System zu zerstören, dass sie selbst erschaffen haben.
Es ist natürlich ein Witz zu sagen, die USA hätten durch die Globalisierung nicht selbst Jahrzehntelang profitiert.
Sie sind satt, und träge geworden, nicht mehr innovativ genug und lebten nur noch auf Pump auf Kosten anderer.
Die neuen Trends werden in Asien gesetzt.
Sie merken selbst, dass sie den Anschluss verloren haben und schlagen jetzt wild um sich, aber es ist zu spät.
Welthandel basiert auf Vertrauen, der wurde auf absehbare Zeit zerstört.
Das wird an den Finanzmärkten auch genauso durchgespielt.
Für uns könnte das natürlich wieder Wechselkurse zeigen, die wir schon lange nicht mehr hatten.