ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info

Autor Thema: Was vertreibt die kleinen Ameisen nachhaltig ?  (Gelesen 23687 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

karl

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.813
  • dienstältestes Mitglied im Forum
Re: Was vertreibt die kleinen Ameisen nachhaltig ?
« Antwort #90 am: 11. Oktober 2008, 18:20:00 »

Ich hatte in DL durch einen Thaibesuch einer Person aus der Pampa die Ameisenplage bekommen
Ich habe dann nach ca. 6 Monaten einen Kammerjäger gerufen.
Hat mich 300 EUR gekostet
Der hat verschiedene Köder ausgelegt und nach ca. weiteren 2 Monaten war mein Haus
Pharao-Ameisen frei
Gespeichert

Bagsida

  • Gast
Re: Was vertreibt die kleinen Ameisen nachhaltig ?
« Antwort #91 am: 11. Oktober 2008, 18:31:54 »

Ich hatte in DL durch einen Thaibesuch einer Person aus der Pampa die Ameisenplage bekommen
Ich habe dann nach ca. 6 Monaten einen Kammerjäger gerufen.
Hat mich 300 EUR gekostet
Der hat verschiedene Köder ausgelegt und nach ca. weiteren 2 Monaten war mein Haus
Pharao-Ameisen frei


Was heißt "DL" ist das "DE" und wie hast Du die Viecher durch einen Thai-Besuch bekommen - hatten die denn ein Visum ?

Bei mir herrscht immer noch Ruhe, allerdings habe ich heute den nächsten Leckerbissen von "TOPS" (Empfehlung von Piteer) gekauft - man kann schließlich auch nicht jeden Tag Weißbrot essen  >:

Bagsida
Gespeichert

Grüner

  • ist TIP-süchtig
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.913
Re: Was vertreibt die kleinen Ameisen nachhaltig ?
« Antwort #92 am: 11. Oktober 2008, 18:42:01 »

durch einen Thaibesuch einer Person aus der Pampa die Ameisenplage bekommen

Möglich ist es, aber bist Du sicher? Diese Viecher könnten eigentlich überallher gekommen sein, Pharao-Ameisen sind inzwischen auch in Europa recht verbreitet.

http://www.ameisenschutzwarte.de/forum/viewtopic.php?t=383

http://ameisenforum.de/einsteigerfragen/25991-pharaoameisen.html

http://www.shortnews.de/start.cfm?id=423578
Gespeichert

Bagsida

  • Gast
Re: Was vertreibt die kleinen Ameisen nachhaltig ?
« Antwort #93 am: 13. Oktober 2008, 21:41:31 »

Denke das war´s - habe nun mal über Nacht gezielt ein Paar Leckerlis stehen lassen, doch siehe da, es kam keine Ameise mehr.
Habe nun die "Futterbox" auf den Balkon gestellt (war ja noch fast voll) und da gab´s neue Opfer, d.h. die haben wohl Gebietsschutz.

Fazit :

Meiner persönlichen Erfahrung nach hilft gegen diese ganz, ganz kleinen Ameisen die Box für ca. THB 50,- von "ERA" am besten - ob das auch für größere Exemplare gilt, weis ich nicht.

Hoffe ja nicht, dass die nach dieser Meldung doch noch mal wieder kommen.

Danke nochmal für die zahlreichen Tips und natürlich an Roy für das Permedan.


Gruß Bagsida
Gespeichert

rh

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.211
Re: Was vertreibt die kleinen Ameisen nachhaltig ?
« Antwort #94 am: 14. Oktober 2008, 08:52:44 »

Die kleinen Dinger haben nun 2588 Klicks gebracht.

hat da die Kasse nun geklingelt?

Und was haben nun die kleinen Dinger davon? Nichts,nur den gewaltsamen Tod.

Wie die Welt doch ungerecht ist.  --C --C --C

rh
Gespeichert

Bagsida

  • Gast
Re: Was vertreibt die kleinen Ameisen nachhaltig ?
« Antwort #95 am: 14. Oktober 2008, 12:43:14 »

Bin sicher der Roy zahlt fleissig Spenden davon an den Tierschutzverein Abt. "Ameise"  :D

Bagsida
Gespeichert

Bagsida

  • Gast
Re: Was vertreibt die kleinen Ameisen nachhaltig ?
« Antwort #96 am: 29. Dezember 2008, 09:45:26 »

Hallo liebe Freunde der Ameise,

nachdem ich nun so alles mögliche probiert habe um die kleinen Biester zu vertreiben o.ä., diese aber doch immer mal wieder in unterschiedlicher Truppenstärke auftauchten, habe ich nun gezielt Köder ausgelegt um anhand des Pilgerpfades zum Köder deren Burg ausfindig zu machen, was mir denke ich nun gelungen ist.

Erst dachte ich das sei nicht möglich, dass die Biester irgendwo in massiv aussehendem Holz verschwinden, doch das ist gar kein massives Holz, sondern diese Thai-Style-Konstruktion die innen hohl ist und die kleinen Ameisen einen ganz kleinen Spalt nutzen um dort hinein zu kommen.

Nun hieß es also auch dort hin zu kommen, was ich so bewerkstelligt habe, dass ich an unauffälliger Stelle je ein kleines Loch (1-1,5 mm) gebohrt habe nun nun 1x täglich mit einem Insektenspray mittels des mitgelieferten, ganz dünnen Metall-Rüssels dort hinein sprühe sowie die Hoffnung habe, die Brut dann so irgendwann mal komplett ausgerottet zu haben, denn andernfalls schlüpfen ja immer wieder neue Generationen die auch wieder Nachwuchs produzieren, wenn man aber täglich eine Runde killt, müßte damit ja mal Schluß sein, was auch zuzutreffen scheint, dann im Moment kann ich sogar Zucker auslegen ohne dass eine Reaktion erfolgt.

Gruß Bagsida
Gespeichert

Kern

  • Globaler Moderator
  • Thailand Guru
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17.322
Ewiges Ameisen-Problem nun gelöst?
« Antwort #97 am: 11. März 2022, 17:50:24 »

Ewiges Ameisen-Problem nun gelöst?

Nach diversen Versuchen konnte ich in den Wintern 19/20 und 20/21 mit dem Gieß- und Streumittel Insectex Ameisenmittel (>> https://ameisenimhaus.de/insectex-ameisenmittel-mit-koeder/ <<, Wirkstoff: Cypermethrin ) immerhin gegen die großen roten Ameisen gute Erfolge erzielen.

Gegen die diversen kleinen dunklen Arten (auch die sehr schnellen) brachte das aber nichts.
Jedenfalls gibt es auch jetzt noch am und ums Haus herum nur noch vereinzelte rote Ameisen.

---
In diesem Winter hatte ich mit diesen Köderdosen (>> https://www.aeroxon.de/produkte/kriechende-insekten/ameisen-koederdose/ <<, Wirkstoff: Spinosad) sehr schnell durchschlagenden Erfolg gegen alle kleinen Ameisen-Arten.

Die verschwanden teilweise schon nach nur 2 Tagen, wobei diese Köderdosen 2 bis 3 Monate lang wirksam sind. Danach kommen aber neue Völker der "Kleinen".
Testweise hatte ich zwischendurch 2x eine Toastbrot-Scheibe auf meine Küchen-Arbeitsplatte gelegt. Früher hätte ich da Hunderte kleiner "Besucher" gesehen. Mit diesen Dosen: maximal ein hartnäckiger Einzelkämpfer/Pfadfinder  ;}

---
Nun sind meine 10 Köderdosen aufgebraucht, und die Kleinen werden wieder etwas lästig.

Im nächsten Winter werde ich 20 solcher Dosen mitbringen. Aber man kann solche Sachen ja mittlerweile auch über Amazon usw. bestellen.

---
Wirksam sind diese diversen Gifte wohl alle mehr oder weniger. Aber entscheidend ist anscheinend, wie attraktiv die verwendeten Köderstoffe für die Ameisen sind.
Gespeichert

Zentrum

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 994
Re: Was vertreibt die kleinen Ameisen nachhaltig ?
« Antwort #98 am: 11. März 2022, 18:16:27 »

@Kern -

Das - Cypermethrin – ist in den meisten gängigen Ungeziefer - Sprühdosen in unterschiedlicher Konzentration vorhanden.

Was aber nun die Ameisen betrifft – so sind die ( nur ) Bodenbewohner eigentlich das kleinere übel.

Weit problematischer finde ich jene aggressive Sorte ( rot ) welche ihre Nester auf Bäumen bauen und dazu das Blattwerk nutzen. 

Ich habe diese Biester überwiegend auf meinen Mangobäumen.

Wenn ich mal so für 5 – 6 Monaten nicht in – TH – vor Ort – wimmelt es hernach von diesen Plagegeistern.

Hier hilft dann auch kein Spray mehr – sondern diese Nester muss ich immer manuell aus den Bäumen schlagen und dann erst Sprayen.

Ansonsten gilt halt – ( fast ) tägliche Überwachung gleich wehret den Anfängen und dann hilft auch noch ein gutes Spray.

Ein Ameisengel hilft auch – wenn man den Baumstamm damit bestreicht. Allerdings nur so lange, bis es wieder Frösche regnet.
Gespeichert
 

Seite erstellt in 0.025 Sekunden mit 19 Abfragen.