ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info

Autor Thema: Geht es der Zocker-Mafia in Thailand jetzt endlich an den Kragen?  (Gelesen 3845 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hmh.

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3.762
    • This England is So Different

Nun geht es der Wettmafia an den Kragen, überall in Asien, auch in TH:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,706936,00.html#ref=rss

Dieser Beitrag dazu stammt aus dem alten Forum:

Profifußball: Kulturgut oder Unterschichten-Plage?

Am 22. März 2008 meldete die TIP Zeitung für Thailand, daß das Department of Special Investigation (DSI) der Polizei, eine Art FBI Thailands, Beweise sammelt, um Internetseiten zu schliessen, deren Eigentümer von Online-Wetten (= Fussball-Toto) leben. Vor allem Teenager würden wie verrückt auf die Ergebnisse von Fussballspielen wetten. 

Sie müßten den Anbietern dieser Wetten jedoch erst mal 3 000 Baht hinblättern, das ist oft mehr als der Monats-Nettoverdienst eines Arbeiters, um überhaupt teilnehmen zu dürfen. Eine Netzseite alleine soll über 10 000 thailändische Mitglieder haben, das macht 30 Millionen Baht Einnahmen schon ohne einzige tatsächliche Wette...

Während der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland 2006 wurden in Thailand nach einer von der Thai Farmers Bank bezahlten Studie ("Kasikorn Research Centre") um die 37,5 Milliarden Baht (750 Mio Euro) in illegalen Wetten umgesetzt.

Laut The Nation verloren 60 Prozent der Zocker, darunter 1,5 Millionen Schüler, zwischen einigen hundert und mehreren hunderttausend (!) Baht; 20 Prozent davon wiederum hatten hinterher derart viele Spielschulden, daß sie nicht mehr zahlen können; klassische Fälle für die hiesigen Schuldeneintreiber. Abgehackte Schuldner-Gliedmaßen und Entführungen von weiblichen Verwandten mit mehrfacher Vergewaltigung kommen da schon mal vor.

Seit Jahren steigt in Thailand immer nach Fußballturnieren und nach dem Ende der sogenannten "Champions League" die Verbrechensrate signifikant an.

Das geht vom Diebstahl über Einbruch bis zu Raubmord. Die Fußball-Unterhaltungsindurstrie sorgt auch für "Frischfleisch" in der Prostitution, da diese Arbeit in manchen Kreisen als eine der einfachsten Möglichkeiten angesehen wird, um schnell und ohne viel Nachzudenken Geld aufzutreiben.

Das Spielschulden-Problem bei Schülern, die deshalb auf die schiefe Bahn geraten, ist derart ernst, dass man in Thailand bereits eigens eine Art Telefonseelsorge (Ruf 1323) für die betroffenen Schüler eingerichtet hat.

Vielleicht ein Ansporn zum Nachdenken, wenn Sie das nächste Mal wieder ein junger Thai mit seinen <b>intimen Bundesligakenntnissen </b>überrascht, während er ansonsten noch nicht mal weiss, ob Ihr Land eigentlich westlich oder östlich von Bangkok näher am Chaophraya liegt ...

Viele Journalisten sind  leider auf dem Auge des Sports blind. Man lebt nicht schlecht vom eigentlich einfältigen Theater um die zum vielstündigen Event aufgeblasenen Sportereignisse. Und da muß immer mehr Werbung reingepresst werden, damit die genauso künstlich hochgeblasenenen sogenannten Fußballstars sowie die Organisatoren jener Popereignisse bezahlt werden können.

Dazu noch einige Beiträge aus dem alten Forum:

...Wetten zwischen 50,-Baht ( Mindesteinsatz ) bis 500,-Baht sind bei uns in der Firma <b>Normal</b> da braucht es noch nicht mal " Champions League ", " EM " oder " WM " einfach nur Premier League und Bundesliga reichen aus.

...Alkohol macht langsam dumm - egal,wir haben Zeit... ...die Zeit leuft ab!
Luemmel!

Fußball?

Brot und Spiele !

Das alte Rom läßt grüßen

Seit Jahren steigt in Thailand immer nach Fußballturnieren und nach dem Ende der sogenannten "Champions League" die Verbrechensrate signifikant an.

Vielleicht liegt das nur daran, daß die Verbrecher <b>während</b> der Fußballturniere derart mit der Verfolgung der Spiele und dem Abschluß von Wetten ausgelastet sind, daß sie für ihre "gewöhnliche Tätigkeit" nicht mehr genügend Zeit haben..

Das Versäumte wird dann aber nach Ende der Turniere schleunigst nachgeholt, damit es nicht zu finanziellen oder kriminellen Engpässen kommt..

bwin L!ve Wetten Tha!style

Das Bild ... war nicht einfach aufzunehmen. Ich habe 11 Handys am Koerper dieses Buchmachers gezaehlt (man sieht nicht alle auf dem Bild)... auch Polizisten in Uniform waren vor Ort und haben mitgezockt.

Der einzige der nicht gezockt hat, war ich.


* * * * * * *
VOTE Soi Dogs

In den Sportnachrichten sehen ich abends immer nur müdes Gekicke in leeren Stadien. Keine Sau scheint sich für das Spiel selbst zu interessieren, sondern anscheinend nur für das Ergebnis.

Im Anschluss an die Berichterstattung gibt es dann meistens Spielausschnitte aus Europa mit vollen Stadien und jubelnden Zuschauern. Der Unterschied könnte kaum größer sein.

Gespeichert

kidpratunam

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 330
Re: Geht es der Zocker-Mafia in Thailand jetzt endlich an den Kragen?
« Antwort #1 am: 18. Juli 2010, 01:02:25 »

Wir mal Zeit dass Wetten auch in Entwicklungsländern legalisiert werden. Die Leute haben nun mal Spaß dran. Wer versucht das zu unterdrücken schafft nur die Strukturen die dann als "Mafia" bezeichnet und mit viel Aufwand bekämpft werden.

Fußball gucken ist zwar grundsätzlich eher langweilig, aber wenn man einen oder mehrere Tausender gesetzt hat dann wird es richtig spannend.

Hier geht es  nicht um Wettbetrug wie von SPON suggeriert, sondern um die Unterdrückung wirtschaftlicher Freiheit und menschlicher Bedürfnisse. Wenn ich Geld auf den Ausgang eines Fußballspiels wette schade ich niemandem, trotzdem mache ich mich nach den Gesetzen von Ländern wie Thailand, Malaysia, Singapur oder Deutschland strafbar. Das ist nicht richtig. Ich hoffen dass es irgendwann auch den dafür verantwortlichen Politikern 'an den Kragen' geht.
Gespeichert

mfritz31

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 875
Re: Geht es der Zocker-Mafia in Thailand jetzt endlich an den Kragen?
« Antwort #2 am: 18. Juli 2010, 14:30:16 »

@kidpratunam

Generell stimme ich Deinem Post voll zu.
Allerdings kann man die Thai- Gesellschaft nicht so einfach in die Freiheit entlassen, da die Folgen verheerend wären. "Private Insolvenzen" wäre bei uns in DACH wohl die Bezeichnung dessen, was folgen würde.
Wir alle kennen dieses "Phooyai- System", brauchen wir nicht weiter zu diskutieren. Der Vater, die Mutter, der große Bruder, der Lehrer, der Chef und-was-weiß-ich-nicht-noch-wer geben vor, was erlaubt und verboten ist. Selbstständiges Denken ist nicht erlaubt und auch nicht notwendig.
Alles was verboten ist, reizt natürlich besonders.

Wenn man die Jungs in der thail- Gesellschaft nun frei und ohne Beschränkungen wetten lassen würde, dann könnten 90% nicht mit dieser Freiheit umgehen. Punkt
Deswegen kann das Verbot zum jetzigen Zeitpunkt nicht fallen. Traurig, aber wahr.

Ein Prof. an ner Uni in bkk hat mal ne Studie angefertigt und resümiert: "Im Westen spielen einige Leute mit dem Wechselgeld an der Kasse zum Spass hin-und wieder Glückspiel - In TH setzen viele Leute alles Geld ein, was sie auftreiben können, um zu spielen"


Gespeichert

boehm

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7.636
  • Wer hinter meinem Rücken redet, redet mit meinem A
Re: Geht es der Zocker-Mafia in Thailand jetzt endlich an den Kragen?
« Antwort #3 am: 18. Juli 2010, 21:22:31 »

Ja, in der Tat sind die so. Viele, nicht alle, würden alles verspielen!

Habe selber erlebt, wie die Nachbarsfrau ihren Mann (Farang aus UK) in den Ruin getrieben hat.

Bei einem Kumpel in der Nachbarschaft das gleiche....

Also besser, man erlaubt es nicht, sie machen es trotzdem, aber es ist eben gefährlich!
Gespeichert

dart

  • Gast
Re: Geht es der Zocker-Mafia in Thailand jetzt endlich an den Kragen?
« Antwort #4 am: 18. Juli 2010, 21:33:59 »

@kidpratunam
Die Wettleidenschaft und Spielsucht in Ländern zu legalisieren, die von Wahrsagern, Traumdeutern, Glücksboten, und Geisterbeschwörern beherrscht werden, hat so etwas wie freiverkäuflicher Schnaps in den Ländern der Mitternachtssonne. --C
Wem soll damit geholfen werden?
Gespeichert

kidpratunam

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 330
Re: Geht es der Zocker-Mafia in Thailand jetzt endlich an den Kragen?
« Antwort #5 am: 19. Juli 2010, 07:08:53 »

Gezockt wird doch sowieso. Alle Strafgesetze halten die Leute nicht davon ab Haus und Hof zu verspielen. Da braucht es auch keine Fußballwetten zu, das kriegen die Leute auch mit der legalen Lotterie, mit Kartenspiel und allerlei anderen Varianten des Glücksspiels oder des Anlagebetrugs ganz gut hin.

Glaubt ihr ernsthaft dass es für einen normalen Thai ein Problem ist eine X-beliebige Summe auf den Ausgang eines Fußballspiels zu setzen? In Deutschland ist das schwieriger.

Wenn es sowieso alle tun dann sollte man es legalisieren, und am besten noch dazu hoch besteuern damit man mit den Gewinnen die daraus erzielt werden auch karitative Projekte finanzieren kann (ich weiss, das ist Thailand, und wenn der Staat hier Geld einnimmt kommt das grundsätzlich keinen karitativen Projekten zugute. Aber möglich wäre es zumindest). Auf der anderen Seite: So wie es jetzt läuft versickert doch alles in dunkle Kanäle. Die Mafia lebt nicht in erster Line von den Wetten, sondern davon dass sie nur illegal möglich sind. Wenn man Untergrundstrukturen bekämpfen will dann muss man unsinnige Verbote aufheben.

Besser wird es wenn man das alles legalisiert. Also: In jedem Ort ein legales Wettbüro. Und Regeln, zum Beispiel: Geld das man wettet muss vorher 3 Monate auf dem Bankkonto gelegen haben. Wenn verheiratete Personen wetten dann wird grundsätzlich der Ehegatte über den Wetteinsatz und den Wettausgang informiert. Wer bei seinen Eltern wohnt dessen Eltern bekommen auch eine entsprechende Mitteilung. Wer mehr als 5000 Baht wetten will muss einen Bonitätsnachweis erbringen.

Und führt bitte endlich in den Schulen einen vernünftigen Mathe-Unterricht ein, in dem auch das Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung vorkommt. In Thailand haben die Leute grundsätzlich keine Ahnung davon  was Wettquoten bedeuten. Auch das ist halt eine Folge der organisierten Volksverdummung die in diesem Land stattfindet.

Und hört bitte endlich auf damit zu argumentieren dass das Volk ja so dumm, unmündig und verantwortungslos sei. Ihr habt zwar mit allem recht. Aber ein Staat der ausschließlich mit Verboten operiert macht alles nur noch schlimmer.

 
Gespeichert

dii

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.506
  • Benutzt allet
Re: Geht es der Zocker-Mafia in Thailand jetzt endlich an den Kragen?
« Antwort #6 am: 19. Juli 2010, 09:31:02 »

   }{   Die sind so!   }{   ;]   ;]   ;]     }{  Und du auch!  }{   ;]   ;]   ;]

...denn der Status Quo bleibt noch ne ganze Weile so!!   C--
« Letzte Änderung: 19. Juli 2010, 09:37:04 von dii »
Gespeichert
...Alkohol macht langsam dumm - egal,wir haben Zeit... kein Sklave mehr  >:

kidpratunam

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 330
Re: Geht es der Zocker-Mafia in Thailand jetzt endlich an den Kragen?
« Antwort #7 am: 19. Juli 2010, 18:26:59 »

...denn der Status Quo bleibt noch ne ganze Weile so!

Aber gut finden muss man den Stratus Quo deswegen nach lange nicht.
Gespeichert

jaidee

  • Knackwurst
  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 421
Re: Geht es der Zocker-Mafia in Thailand jetzt endlich an den Kragen?
« Antwort #8 am: 19. Juli 2010, 18:46:27 »

@ kidpratunam

Ich gebe dir grundsätzlich Recht bei deinen Überlegungen. Allein die Umsetzbarkeit ist in Thailand so eine Sache  {{


Und führt bitte endlich in den Schulen einen vernünftigen Mathe-Unterricht ein, in dem auch das Thema Wahrscheinlichkeitsrechnung vorkommt. In Thailand haben die Leute grundsätzlich keine Ahnung davon  was Wettquoten bedeuten. Auch das ist halt eine Folge der organisierten Volksverdummung die in diesem Land stattfindet.


Bevor man Wahrscheinlichkeitsrechnungen in Angriff nimmt, sollte man erst die Grundrechenarten (Addition, Subtraktion usw.) intensivieren. Sonst bleibt es dabei, dass man für 2 Bier zu 60 Baht bei der Abrechnung weiter auf Taschenrechner angewiesen ist  :-)
Gespeichert

mfritz31

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 875
Re: Geht es der Zocker-Mafia in Thailand jetzt endlich an den Kragen?
« Antwort #9 am: 19. Juli 2010, 19:31:50 »

In Thailand haben die Leute grundsätzlich keine Ahnung davon  was Wettquoten bedeuten. Auch das ist halt eine Folge der organisierten Volksverdummung die in diesem Land stattfindet.

Das kann ich bestätigen. Während der WM hab ich spasseshalber öfter bei https://www.bwin.com/ reingeschaut und den versammelten Jungs (bei uns war immer Full House wegen dem 42" TV) die Quoten durchgegeben - keiner hat trotz Erklärung auch nur annähernd verstanden, was diese Quoten bedeuten.  ;D

Und hört bitte endlich auf damit zu argumentieren dass das Volk ja so dumm, unmündig und verantwortungslos sei. Ihr habt zwar mit allem recht. Aber ein Staat der ausschließlich mit Verboten operiert macht alles nur noch schlimmer.

Nein, die Thais sind nicht dumm, aber sie sind es nicht gewohnt, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Deswegen kämen die meisten auch nicht klar, wenn man das Glücksspiel erlauben würde - Abgesehen davon, dass es in der Gesellschaft hierfür eh keine Mehrheit hierfür geben würde.
Ein Wegfallen des Wettverbotes wäre ähnlich, als würde man Nichtschwimmer ins Wasser werfen.
Gespeichert

sam

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 742
Re: Geht es der Zocker-Mafia in Thailand jetzt endlich an den Kragen?
« Antwort #10 am: 19. Juli 2010, 21:00:34 »

Leute die spielen den sage ich immer das die Wahrscheinlichkeit einen tödlichen Verkehrsunfall um vieles größer ist als 6 Richtige im Lotto.
Gespeichert

dart

  • Gast
Re: Geht es der Zocker-Mafia in Thailand jetzt endlich an den Kragen?
« Antwort #11 am: 27. Mai 2015, 09:44:33 »

Wie Spielen ist Macht eine Sucht

Zitat
...Angereichert mit Glauben an übernatürliche Kräfte und Träumen, über Nacht der Armut zu entfliehen, ist Lotterie ein grosses Geschäft in Thailand. Mehr als 19 der 67 Millionen Thais kaufen staatliche Lotterielose und brachten letztes Jahr gemäss Wanchai Boonpracha von der Family Network Foundation Einnahmen von 76 Milliarden Baht.

Ungleich zu anderen Ländern, in denen die Regierung Lizenzen vergibt und die Betreiber kontrolliert, druckt  das staatliche thailändische Lotteriebüro, GLO, die Lose selbst und verkauft sie an Händler. Dank strikten Gesetzen, welche jegliche Form von Glücksspiel verbieten, fühlt sich die Regierungslotterie als einzig legales Kasino im Land an. Die GLO steckt 28% des Gewinns, zwischen 13 und 14 Milliarden Baht jährlich, für den Staat in ihre Taschen...

http://www.taeglicher-wahnsinn-thailand.de/2015/05/wie-spielen-ist-macht-eine-sucht.html
Gespeichert

namtok

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.503
Re: Geht es der Zocker-Mafia in Thailand jetzt endlich an den Kragen?
« Antwort #12 am: 27. Mai 2015, 17:51:56 »

Ab Mitte nächsten Monats gibt es "höchste" Strafen, falls  die Lose immer noch über 80 Baht verkauft werden

http://thailandtip.info/2015/05/25/vorsitzender-des-lotterie-amtes-droht-mit-extremen-massnahmen-falls-der-verkaufspreis-die-80-baht-grenze-ueberschreitet/
Gespeichert
██████  Ich sch... auf eure Klimaziele !

Ullrich

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 515
  • Du kannst schon Nazi sein aber dann biste Kacke.
Re: Geht es der Zocker-Mafia in Thailand jetzt endlich an den Kragen?
« Antwort #13 am: 28. Mai 2015, 11:29:46 »

Bevor man Wahrscheinlichkeitsrechnungen in Angriff nimmt, sollte man erst die Grundrechenarten (Addition, Subtraktion usw.) intensivieren. Sonst bleibt es dabei, dass man für 2 Bier zu 60 Baht bei der Abrechnung weiter auf Taschenrechner angewiesen ist  :-)

Wie wahr !

Und den Schülern den Dreisatz "einzuprügeln" bis sie ihn verinnerlicht haben, wäre eine Großtat.

Gespeichert
Thai sind geborene Buddhisten. Sie lügen, betrügen, stehlen und morden nicht - niemals.
 

Seite erstellt in 0.091 Sekunden mit 24 Abfragen.