Kuerzlich stellte ich mir mal die Frage, wie werden eigentlich die einzelnen Drohnen bei einem Event im drei dimensionalen Raum koordiniert, denn alleine GPS reicht da natuerlich nicht aus, also brauchts etwas mehr als nur das.
Dass da natuerlich nicht fuer jede Drohne ein einzelner Pilot oder Operator zur Verfuegung steht und an seiner Fernbedienung die Drohne und Farbe steuert kann man von Anfang ausschliessen, das wuerde nie und nimmer funktionieren.
Auf der Suche zu einer Antwort bin ich u.a. auf folgendes Video gestossen:
Die Anwort so simpel wie unspektulaer, man verwendet einfach eine entsprechende Software
![Megagrin ;]](https://forum.thailandtip.info/Smileys/t3net/icon_megagrin.gif)
Doch was steckt den hinter so einer Softwaere?
Offensichtlich muss sie in der Lage sein, jede einzelne Drohne kontrollieren zu koennen, und das bedeutend schneller als es je ein Mensch im dreidimensionalen Raum tun kann.
Schnell findet man heraus, es geht um Physik, mathematische Modelle und Algorithmen (einfach ausgedrueckt, sind Algorithmen eine Reihe von Anweisungen, die Schritt fuer Schritt ausgefuehrt werden muessen).
Die Grundlage dazu geht schon einige Jahre zurueck.
Anschaulich und sehr eindruecklich demonstriert dies folgendes Video aus dem Jahre 2013:
Die Grundlagen sind immer noch die gleichen, aber die Rechenzeiten und Kommunikationstechniken im Verbund sind wesentlich schneller, respektive ausgereifter geworden, die Praezision zur Steuerung und Kontrolle damit bedeutend feiner.
So sind heute, mit entsprechender Rechenleistung, Events mit tausenden von Drohnen moeglich.
-->
https://www.cnbc.com/2018/07/17/intel-breaks-world-record-2018-drones.html#:~:text=In%20the%20early%20morning%20on,that%20celebrated%20Intel's%2050th%20anniversary.
Jetzt koennte man natuerlich erwidern, sieht zwar schoen aus, aber nach ein paar Minuten ist der "Zauber" vorbei und wo bleibt eigentlich der Nutzen fuer die der Gesellschaft?
Die Zukunft sieht erstmal ein Verbund im zweidimensionalen Raum fuer sich fortbewegende Vehikel in form von selbstfahrenden Autos vor, aber der Schritt in den dreidimensionale Raum ist nur eine logische Weiterentwicklung und damit auch ein Verlassen von physisch vorgegeben, befahrbaren Strassen und Wegen.