ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info
Seiten: 1 ... 35 [36] 37 ... 73   Nach unten

Autor Thema: Hausbau, Leben und Alltag im Isandorf  (Gelesen 299124 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

derbayer

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.228
  • Lieber groß gemustert - als kleinkariert.
Re: Hausbau, Leben und Alltag im Isandorf
« Antwort #525 am: 26. Januar 2012, 03:23:48 »


Am schlimmsten von allem ist der Werte-Verlust

Solange der schnöde Mammon  die Welt regiert  und  der "Wirtschaft" alles andere untergeordnet wird,  läuft unsere Gesellschaft ins Verderben.

 Am leichtesten eine Umkehr vorzunehmen gelingt mit einer Religion,  das aber  wäre ein Übel  mit dem anderen ausgetrieben........
Gespeichert
 

Drogen und Alkohol sind was für Anfänger.
Wer wirklich "cool" ist, zieht sich die Realität rein.

Ich bin verantwortlich für das, was ich sage, und nicht für das,
was du verstehst.

KhunBENQ

  • Gast
Re: Hausbau, Leben und Alltag im Isandorf
« Antwort #526 am: 27. Januar 2012, 09:38:16 »

Machen wir das Beste daraus.  :-* [-] 8) ;D }} {* :o
Jawohl!
Bevölkern wir die Dörfer!  [-]
Hier sind sicher noch Grundstücke frei  C--

Aber tatsächlich können wir wohl nur noch die verbleibende Zeit genießen.
Gespeichert

Manfred

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 275
  • >www.um-deutschlernen.com<
    • Willkommen
Re: Hausbau, Leben und Alltag im Isandorf
« Antwort #527 am: 01. Februar 2012, 15:43:59 »

Also dann....zurück zum Thema.

Wie ich vernahm, soll sich das Dorfleben im Isaan vielerorts eher negativ verändert haben.
So vernimmt man Episoden von bösen Jugendlichen, welche mit laufenden Motorrädern herumrauchen- gröhlen und sich generell eher unanständig verhalten. >:(
Die Kinderchen werden dicker (Süssigkeiten allenthalben)  {:} und die junge Generation arbeitet in fremden Ländern in Fabriken oder eher siamesisch-südlich in
den Faranggebieten. :-*

Die Dorftempel werden weniger besucht als auch schon, Wasserbüffel verschwinden und machen rauchenden Maschinen Platz.
Schmetterlinge sieht man weniger als vor Jahren (Agrar-Chemiekeulen ?)  {/

Kann es sein, dass mein Lebensabend-Paradies bröckelt ?  ???
Welcher Expat-Isaandorfbewohner weiss darüber vielleicht mehr ?















Aus diesem Grund habe ich mich vor 4 Jahren aus dem Dorf verabschiedet, heute habe ich es sehr ruhig !!
Gespeichert
Deutsch lernen in Udon Thani, hier werden Sie geschult www.um-deutschlernen.com

willi.nl

  • Zuschauer
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
Re: Hausbau, Leben und Alltag im Isandorf
« Antwort #528 am: 05. März 2012, 09:34:24 »

hallo !auf dem camping,phukradung,da denkt man du bist in der luneburger heide,kiefern ohne ende.
Gespeichert

derbayer

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.228
  • Lieber groß gemustert - als kleinkariert.
Re: Hausbau, Leben und Alltag im Isandorf
« Antwort #529 am: 05. März 2012, 09:58:31 »


@willi.nl


hmmm, dann Geld zurück.............................

oder Bäume zählen,    http://www.sonjamueller.org/


und  Hallo als Neuer hier im Forum.
Gespeichert
 

Drogen und Alkohol sind was für Anfänger.
Wer wirklich "cool" ist, zieht sich die Realität rein.

Ich bin verantwortlich für das, was ich sage, und nicht für das,
was du verstehst.

Issani

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 460
  • Mit ohne Haare
Re: Hausbau, Leben und Alltag im Isandorf
« Antwort #530 am: 13. März 2012, 01:07:35 »

 Hab da mal ne Frage an die Einheimischen,machen die DAS --C --C

 Schwiegermutter hat meiner Frau am Tel.erzählt das Nachbarhaus wird angehoben
 und auf unsere höhe angepasst,habe das schon mal gehört aber ins Reich der Fantasie
 abgetan :] :] hat von euch jemand das schon mal gesehen Fotos?? würde ich mir mal anschauen.
 
 
Grüße
Klaus
Gespeichert
„Den besten Staat und die beste Frau erkennst du daran, daß man von beiden nicht spricht.“

Herby55

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 657
Re: Hausbau, Leben und Alltag im Isandorf
« Antwort #531 am: 13. März 2012, 04:19:24 »

Hallo Klaus
Ich habe das auch nicht glauben wollen,aber die haben das
alte Holzhaus der Oma auch angehoben.Das wird mit ein
paar Flaschenzügen gemacht.Leider wurde das auch nicht
während meines Urlaubs gemacht.Hätte ich auch gerne gesehen.
Gespeichert

willi.nl

  • Zuschauer
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2
Re: Hausbau, Leben und Alltag im Isandorf
« Antwort #532 am: 13. März 2012, 21:19:44 »

hoi !
ich habe das mitgemacht mit mein haus.viel aufwand,12 flaschenzüge,12 betonringe,13 menschen und eine flasce wyski.
20000 bth ein tag arbeit.ichkan leider die foto,s nicht meher finden. schön um zu sehen.

W
Gespeichert

Issani

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 460
  • Mit ohne Haare
Re: Hausbau, Leben und Alltag im Isandorf
« Antwort #533 am: 13. März 2012, 23:01:44 »


Danke für euere Antworten
Das die das mit Flaschenzügen machenhätte ich nicht gedacht.
Mit Hydraulikpressen das ganze zu heben war mein Gedanke.
Gespeichert
„Den besten Staat und die beste Frau erkennst du daran, daß man von beiden nicht spricht.“

Manfred

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 275
  • >www.um-deutschlernen.com<
    • Willkommen
richtig isolieren und gesund wohnen
« Antwort #534 am: 30. März 2012, 14:57:57 »

Ich habe nun auch mein Obergeschoss ausgebaut, nun ist es fertig für den Maler und Tapezierer. Ich kann sagen, im Giebel eine furchtbare Hitze, gehe ich ein paar Sprossen die Leiter hinunter, denke ich, ich komme im Kühlraum an. so wird ein Aircon überflüssig.


https://picasaweb.google.com/111303790553346360543/DasObergeschossWirdAusgebaut?authuser=0&feat=directlink

ein Betrag zum Energie sparen !!
Gespeichert
Deutsch lernen in Udon Thani, hier werden Sie geschult www.um-deutschlernen.com

Igor

  • kommt langsam in Fahrt
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 43
Re: Hausbau, Leben und Alltag im Isandorf
« Antwort #535 am: 30. März 2012, 20:46:55 »

hoi !
ich habe das mitgemacht mit mein haus.viel aufwand,12 flaschenzüge,12 betonringe,13 menschen und eine flasce wyski.
20000 bth ein tag arbeit.ichkan leider die foto,s nicht meher finden. schön um zu sehen.

W

Wirklich interessant. Wo wurden die Flaschenzüge befestigt um die Last aufnehmen zu können.

Oder wurden "Siemens-Lufthaken" benutzt?

Igor
Gespeichert

stefano

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 131
Re: richtig isolieren und gesund wohnen
« Antwort #536 am: 31. März 2012, 02:53:29 »

Ich habe nun auch mein Obergeschoss ausgebaut, nun ist es fertig für den Maler und Tapezierer. Ich kann sagen, im Giebel eine furchtbare Hitze, gehe ich ein paar Sprossen die Leiter hinunter, denke ich, ich komme im Kühlraum an. so wird ein Aircon überflüssig.


https://picasaweb.google.com/111303790553346360543/DasObergeschossWirdAusgebaut?authuser=0&feat=directlink

ein Betrag zum Energie sparen !!


kann man eigentlich die handelsüblichen gipskartonplatten ohne bedenken verbauen? meine in bezug auf die hohe luftfeuchtigkeit. oder bekommen die dinger irgendwann mal beulen, wellen oder sogar die fäule?
Gespeichert

Herby55

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 657
Re: Hausbau, Leben und Alltag im Isandorf
« Antwort #537 am: 31. März 2012, 03:04:03 »

Also bei uns sind die Platten im Haus und aussen um das
Haus 10 Jahre alt und keine Wellen oder sonstiges.
Gespeichert

Manfred

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 275
  • >www.um-deutschlernen.com<
    • Willkommen
Rigipsplatten
« Antwort #538 am: 06. April 2012, 15:41:09 »

in meinem ersten Haus, das ich vor 23 Jahren gebaut hatte, sind immer noch die ersten Rigipsplatten, sowie Tapeten an den Wänden und Decken. es ist nichts passiert.
So feucht ist es im Isaan auch wieder nicht. Nun gibt es auch schon feuchtraum geeignete Platten, sowie Verbundplatten mit 20 mm und 50 mm Styropor. Langsam kann man richtig isolieren im Isaan.
Gespeichert
Deutsch lernen in Udon Thani, hier werden Sie geschult www.um-deutschlernen.com

schiene

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.492
Re: Hausbau, Leben und Alltag im Isandorf
« Antwort #539 am: 06. April 2012, 19:32:40 »

Wir lassen auch gerade ein Bungalow bauen.
Einzige Vorgaben waren Grösse,Raumaufteilung,Alufenster,Farbe und die Fliesen haben wir im Voraus ausgesucht.
Der Bau wird von der Familie meiner Frau durchgeführt,welche auch freie Hand bei der restl.Gestaltung des
Bungalows haben.Ich kümmere mich um nix und lasse mich einfach überraschen.
Endkosten inkl.Brunnen mit Pumpe,Wasserspeicher(2000 Liter),eine Aircon im Schlafzimmer,alles gefliest,Warmwasser-
durchlauferhitzer,Gardienen,3 Kammerklärgrube,betonierte Zufahrt,Bett mit Schrank(den Rest kaufen wir) u.a.wird sich am
Ende auf 13-14.000 Euro belaufen.










Gespeichert
"𝕯𝖊𝖗 𝕲𝖔𝖙𝖙,𝖉𝖊𝖗 𝕰𝖎𝖘𝖊𝖓 𝖜𝖆𝖈𝖍𝖘𝖊𝖓 𝖑𝖎𝖊ß,𝖉𝖊𝖗 𝖜𝖔𝖑𝖑𝖙𝖊 𝖐𝖊𝖎𝖓𝖊 𝕶𝖓𝖊𝖈𝖍𝖙𝖊"
Seiten: 1 ... 35 [36] 37 ... 73   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.069 Sekunden mit 18 Abfragen.