ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info
Seiten: 1 ... 139 [140] 141 ... 243   Nach unten

Autor Thema: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad  (Gelesen 610722 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Suksabai

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13.860
  • Beide Seiten der Medaille betrachten
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2085 am: 27. Juli 2019, 10:30:16 »



@tingtong58

Zitat
Gesamtkosten 1550 Bht (1200 Bht Reinigung + 200 Bht Filtereinheit + 150 Bht Deckel).

Guter Preis - nur der Vollständigkeit halber: in den 1200 Baht Reinigung stecken mindestens 600, wahrscheinlich aber 800 Baht für das Kühlmittel...#

Jedenfalls war es letztens bei mir so...

Gespeichert
Ich kann, wenn ich will. Und wer will, dass ich muss, der kann mich mal !

tingtong58

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 414
  • tingtong damals wie heute
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2086 am: 27. Juli 2019, 10:39:50 »

@suksabai
das ist moeglich, aber es sah nicht nach einem Wechsel der Fluessigkeit aus. Bei 2 Std Arbeitzeit kann es mit den 1200 Bht an Arbeitslohn schon hinhaun. Sind ja keine Mindestloehner auf dem Reisfeld.

nur so
Gespeichert
lebe dein Leben jetzt und heute, denn es schneller vorbei als du denkst

Suksabai

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13.860
  • Beide Seiten der Medaille betrachten
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2087 am: 27. Juli 2019, 14:46:07 »

Man hat dann dieses "Teil mit den Kuehlrippen (Verdampfer?)" ausgebaut und gruendlich mit Hochdruckreiniger gereinigt (war auch noetig, die Kuehlrippen waren schon teilweise zu).
Dann wurden Schlaeuche (mit Manometer) angeschlossen und einer Kuehlmittelflasche verbunden. Ich denke mal
das war die Kuehlmittelstand Kontrolle, und/oder Entlueftung.

Ich will ja hier nicht den Professor raushängen lassen - aber wo glaubst du ist das Kühlmittel geblieben, als sie den "Teil mit den Kuehlrippen (Verdampfer)" ausgebaut haben?
In der Atmosphäre, da es unkomprimiert gasförmig ist ...
Danach war, wie du beobachtet hast, eine vollständige Befüllung angesagt...

 [-]

Gespeichert
Ich kann, wenn ich will. Und wer will, dass ich muss, der kann mich mal !

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10.817
Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2088 am: 27. Juli 2019, 15:24:27 »

Schon klar. Aber Kuehlung brauchts trotzdem.
Die Air Condition bei den Haeusern mit Luftkuehlung, die von Autos (vielleicht) mit Wasserkuehlung.
Bei U-Booten gehts nur mit dieser, bei anderen Schiffen duerfte das ebenfalls normal sein.
Jedenfalls, beim "Jazz" hats geholfen, in einen Kuehler Wasser nachzufuellen (laut Gattin und Schwiegersohn).

fr
@franzi, das "Schaubild" hast Du doch selbst beigefügt. Siehst Du da irgendwo eine Möglichkeit, Wasser (oder eine andere Flüssigkeit) nachzufüllen? Die Auto-Klimaanlage ist ein in sich geschlossenes System. Das Kältemittel ist ein Gas (z.B. Frigen https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4ltemittel)! Andere "Flüssigkeiten" unter der Haube betreffen nur den Motor des Fahrzeugs!
Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.

Patthama

  • ist TIP-süchtig
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.809
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2089 am: 27. Juli 2019, 15:45:53 »

Hallo
Meine Frau meint nun,dass wir ein neues Auto brauchen. ???
Ganz besonders sticht ihr der MG-ZS ins Auge. MG hat auch momentan eine Werbeaktion am Laufen,und gibt doch einiges an Rabatt auf das Topmodel.
Nun meine Frage.
Faehrt einer von uns Tipianer solch ein Auto,und hat gute,bzw.evtl auch schlecht Erfahrungen gemacht.
Die Austattung erscheint mir sehr gut,auch bieten sie die neueste IT Technik an.Sogar  ist fuer fuenf Jahre eine SIM-Card von True Move mit dabei, mit der man 9o Minuten pro Monat kostenols aus dem Auto telefonieren kann.Man kann auch ins Internet,und auch da kann man  kostenlos eine gewisse Anzahl von MB nutzen.Auch hat der MG-Zs ein Navi eingebaut.
Was mir etwas wenig vorkommt ist der Hubraum.1500ccm,bei 114 PS erscheinen mir etwas wenig,fuer so einen SUV.
Habe aber nun fuer Montag einen Termin fuer eine Testfahrt ausgemacht.Der Preis von rund 780.000,-Baht erscheint mir angemessen.
Die Zinsen sind ja momentan auch etwas niedriger hier in TH,und es lohnt sich auch nicht mehr so sehr,sein Geld auf dem Sparbuch zu lassen.
Na ja,schaun mer mal


Gespeichert

franzi

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9.390
  • Gott vergibt, franzi nie!
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2090 am: 27. Juli 2019, 15:51:00 »

Dieser Teil



des geschlossenen Kreislaufs (der Kondensator) kann sich in einem Wasserkuehler befinden.

fr
Gespeichert
Wenn ich nur "hier" schreibe, meine ich Nakhon Si Thammarat und Umgebung

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10.817
Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2091 am: 27. Juli 2019, 17:14:35 »

Dieser Teil des geschlossenen Kreislaufs (der Kondensator) kann sich in einem Wasserkuehler befinden.

fr
Nö, wahrscheinlich wohl nicht. Egal, Hauptsache das Ding arbeitet einwandfrei!  [-]
Zitat: Der Klimakondensator befindet sich direkt an der Front des Fahrzeugs unmittelbar neben dem Motorkühler. Er ähnelt dem Motorkühler stark im Aussehen und in der Größe. Auch hinter dem Klimakondensator befindet sich, genau wie beim Motorkühler, ein Ventilator. Dieser schaltet sich automatisch ein, wenn der Fahrtwind nicht mehr zur Kühlung ausreicht.
aus: https://www.fairgarage.de/klimakondensator
Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.

tingtong58

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 414
  • tingtong damals wie heute
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2092 am: 27. Juli 2019, 18:46:52 »

Zitat
Ich will ja hier nicht den Professor raushängen lassen - aber wo glaubst du ist das Kühlmittel geblieben, als sie den "Teil mit den Kuehlrippen (Verdampfer)" ausgebaut haben?
In der Atmosphäre, da es unkomprimiert gasförmig ist ...
Danach war, wie du beobachtet hast, eine vollständige Befüllung angesagt...

Mag ja alles sein, aber in meinem Haus wurden auch schon mehrmals Klimaanlagen abgebaut und an andere Stelle eingebaut. Dazu muss man sie ja vom Kreislauf trennen. Nur in einem Fall, wo damals die "Profis" die Leitungen einfach durchgeschnitten musste man neu fuellen. Das heisst: Man kann Teile des Klimasystems durchaus auch ausbauen ohne gezwungenermassen die Fluessigkeit zu erneuern/tauschen/auffuellen. Das duerfte bei einer Auto Aircon nicht anders sein.

PS: Ich faende es auch unlogisch ein zu wartendes Teil nur unter Verlust / Ablassen in die Umwelt ausbauen zu      koennen. Das dieses Kuehlmittel umweltproblematisch ist wissen die auch - hoffe ich.
« Letzte Änderung: 27. Juli 2019, 18:55:27 von tingtong58 »
Gespeichert
lebe dein Leben jetzt und heute, denn es schneller vorbei als du denkst

asien-karl

  • Gast
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2093 am: 27. Juli 2019, 18:56:06 »

Mag ja alles sein, aber in meinem Haus wurden auch schon mehrmals Klimaanlagen abgebaut und an andere Stelle eingebaut. Dazu muss man sie ja vom Kreislauf trennen. Nur in einem Fall, wo damals die "Profis" die Leitungen einfach durchgeschnitten musste man neu fuellen. Das heisst: Man kann Teile des Klimasystems durchaus auch ausbauen ohne gezwungenermassen die Fluessigkeit zu erneuern/tauschen/auffuellen. Das duerfte bei einer Auto Aircon nicht anders sein.
Wenn das ein split Gerät und kein Monoblock war, dann frage ich mich wo die zwei Rohe lang liefen. Durch das offene Fenster? Oder waren beide Bauteile im Zimmer montiert? 
Ja zu Anbauteilen die man demontieren kann, diese sind aber nicht im Kühlkreislauf.
Gespeichert

tingtong58

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 414
  • tingtong damals wie heute
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2094 am: 27. Juli 2019, 19:08:55 »

@ asien - karl
Natuerlich Split Geraete. Durchfuehrung thaiueblich durch die Wand.
Welche Anbauteile sollen das denn sein die mit dem Kuehlkreislauf nicht's zu tun haben?

PS: Ich weiss, das PVC Verkleidungen nicht dazu gehoehren.

Es gibt definitiv am Luefter - der ja aussen ist - Absperrventile (meist mit Innensechskant) an denen man absperren kann.
Ich habe es damals nicht genau beobachtet, aber ich weiss, dass die Klimafritzen die Klimaanlage eingeschaltet hatte bis zu einem gewissen Punkt, dann habe sie die Absperrung am Aussenluefter geschlossen und die Leitungen getrennt.
Am neuen Einbauort  wurde alles wieder verbunden - ein komplettes Fuellen war nicht noetig - und da Ding lief (Preis ca. 1600 Baht). Das war bei mir im Haus kein Einzelfall.
Gespeichert
lebe dein Leben jetzt und heute, denn es schneller vorbei als du denkst

asien-karl

  • Gast
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2095 am: 28. Juli 2019, 11:14:29 »

Hi tingtong58,
wenn du Schreibst "ein komplettes Fuellen war nicht noetig" dann habt ihr etwas nachgefühlt?

ps: die Kühlung funktioniert auch wenn es ein Anteil an Luft gibt, aber die Leistung geht runter. Gleiche gilt natürlich bei zuwenig Gas im System.
Gespeichert

goldfinger

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21.581
  • Zeit ist das, was man an der Uhr abliest
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2096 am: 31. Juli 2019, 14:28:12 »

Der Verkehrsminister will das Tempolimit auf allen großen Straßen auf 120 km / h erhöhen

Der neue Verkehrsminister Saksayam Chidchob, dessen Familie für seine Rennstrecke in Isaan bekannt ist, will das Tempolimit auf den Hauptstraßen in Thailand erhöhen.

Saksayam sagte, dass dies den Verkehrsfluss verbessern würde. Die meisten Unfälle ereigneten sich auf zweispurigen Straßen und waren auf schlechtes Fahren zurückzuführen.

https://forum.thaivisa.com/topic/1114907-transport-minister-wants-to-raise-the-speed-limit-to-120-kmph-on-all-large-roads/
Gespeichert
Es gibt Staubsaugervertreter, die verkaufen Staubsauger. Es gibt Versicherungsvertreter, die verkaufen Versicherungen. Und dann gibts noch die Volksvertreter…

malakor

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7.987
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2097 am: 31. Juli 2019, 14:46:12 »

Das ist doch voellig ueberfluessig, es haelt sich sowieso keiner an Limite.  Alles Augenwischerei.


Auf Phuket hat man mal Kameras installiert und wollte Bescheide verschicken………..Es war kein Papier fuer die Drucker da,
nun ist das Thema seitdem gegessen.

Gespeichert

Alex

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13.393
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2098 am: 01. August 2019, 09:27:02 »



Seit ich in Thailand weile , wunderte ich mich , daß Schulkinder , die offensichtlich vom Alter her

nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis sein können ihre Schule von der Polizei eskortiert unbeanstandet

verlassen . Vorgestern erfuhr ich nun aus glaubhafter Quelle , daß sie diies , solange sie ihre Schul -

Uniform tragen auch ohne Fahrerlaubnis und Minderjährig dürfen ... Keine Versicherung deckt diesen

staatlichen Unsinn !
Gespeichert
Wir sind nicht auf der Welt , um so zu sein, wie andere uns haben wollen !

Patthama

  • ist TIP-süchtig
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.809
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2099 am: 01. August 2019, 20:52:39 »



Seit ich in Thailand weile , wunderte ich mich , daß Schulkinder , die offensichtlich vom Alter her

nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis sein können ihre Schule von der Polizei eskortiert unbeanstandet

verlassen . Vorgestern erfuhr ich nun aus glaubhafter Quelle , daß sie diies , solange sie ihreUniform tragen auch ohne Fahrerlaubnis und Minderjährig dürfen ... Keine Versicherung deckt diesen

staatlichen Unsinn !


Alex,ich glaube eher,dass die Polizei deshalb nicht eingreift,weil die Kinder eh keine,oder nur wenige Baht im Schulranzen haben.
Da ist also wenig zu holen,fuer die Kaffeekasse der Polizeistation. C--
Gespeichert
Seiten: 1 ... 139 [140] 141 ... 243   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.214 Sekunden mit 23 Abfragen.