ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info
Seiten: 1 ... 167 [168] 169 ... 244   Nach unten

Autor Thema: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad  (Gelesen 618220 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Lung Tom

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9.706
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2505 am: 30. Juli 2020, 19:43:47 »


Moped

Heute Oelwechsel machen lassen, Bremsen überprüfen, bischen Luft nachfüllen, neue Kennzeichentafel-Halterung   ;D + Versicherungs"rolle" anbringen lassen...

THB 250
 
...kann man echt nicht meckern.
Gespeichert

jorges

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3.606
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2506 am: 30. Juli 2020, 21:19:30 »

Wuerde mich mal interessieren, welches Oel (Viskositaet) eure Schrauber bei welchen Modellen so reinkippen.

Also, was die z.B. in eine Click, Wave, Scoopy, usw. einfuellen.

15W40 nur mal so als Beispiel.
Gespeichert
Leben!
Einzeln und frei wie ein Baum
und bruederlich wie ein Wald
diese Sehnsucht ist alt

Suksabai

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13.924
  • Beide Seiten der Medaille betrachten
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2507 am: 30. Juli 2020, 21:44:50 »



Bei den Schraubern habe ich durchwegs 10 oder 15W40 gesehen.

Für mich eher unverständlicher Luxus.
Nachdem ich schon in Österreich bei meinen betagteren Kawas den Ölverbrauch wirksam mit eigentlich den Harleys vorbehaltenen 20W50 eingedämmt hatte,
füllte ich in meine Airwave (16 Jahre, 67.000 km) PTT 40er ein - billig und für die klimatischen Verhältnisse gut.
Habe das Ding meinem Schwager weitergegeben (der passt wirklich darauf auf) und es läuft noch immer klaglos ohne bemerkbaren Ölverbrauch...


Gespeichert
Ich kann, wenn ich will. Und wer will, dass ich muss, der kann mich mal !

jorges

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3.606
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2508 am: 30. Juli 2020, 22:28:09 »

Hier wird bei den Rollern sehr viel Einbereichsoel SAE40 verwendet,

das hier in Laos allerdings auch als Fake unterwegs ist, was viele Leute nicht bemerken.

Auch auf die Fuellmengen sollte man achten, in eine 125er Wave z.B. gehoert 1Liter, nicht wie bei der 110er 0.7.

Da nur unwesentlich teurer, nehme ich dem hiesigen Klima entsprechend fuer alle Benzinmotoren ein 20W-50 Mineraloel.

Hat nicht jeder Laden, aber man findet es oder kanns bestellen.














Gespeichert
Leben!
Einzeln und frei wie ein Baum
und bruederlich wie ein Wald
diese Sehnsucht ist alt

asien-karl

  • Gast
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2509 am: 31. Juli 2020, 06:42:04 »

Alle Benziner, also Auto, Motorrad und sonstiges wie Honda Motorsense bekommen das gleich bei mir, 15W40.
Der Schrauber, hat früher das gleiche genommen für den Toyota, geht auf die 100T zu jetzt, also bin ich dabei geblieben.
Gespeichert

Suksabai

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13.924
  • Beide Seiten der Medaille betrachten
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2510 am: 31. Juli 2020, 08:08:53 »

Hier wird bei den Rollern sehr viel Einbereichsoel SAE40 verwendet,

...was meine Entscheidung bestätigt...

Gespeichert
Ich kann, wenn ich will. Und wer will, dass ich muss, der kann mich mal !

Schmizzkazze

  • ist TIP-süchtig
  • ******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.787
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2511 am: 31. Juli 2020, 09:48:34 »

20W50 ist seinerzeit für luftgekühlte Motorradmotoren entwickelt worden.
Für hiesige Verhältnisse und nicht extreme Literleistungen reicht SAE 40 bei weitem aus.
15W40 ist zwar besser, aber Perlen vor die Säue!
Wichtiger: Regelmäßiger Ölwechsel mit eher kürzeren als längeren Intervallen.
Gespeichert

uwelong

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.496
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2512 am: 31. Juli 2020, 09:52:11 »

Wuerde mich mal interessieren,

10W40
Gespeichert
Ich lass mir doch nicht erlauben - was mir keiner verbieten kann!

Blaubeeren sind grün, wenn sie rot sind!

asien-karl

  • Gast
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2513 am: 31. Juli 2020, 10:16:43 »

15W40 ist zwar besser, aber Perlen vor die Säue!
Wichtiger: Regelmäßiger Ölwechsel mit eher kürzeren als längeren Intervallen.
Ob es besser ist?
Aber 4L für 360THB ist nichts vor den Säuen geworfen!
Ich nutze es sich für die Kettensäge.  :-)
Gespeichert

Suksabai

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13.924
  • Beide Seiten der Medaille betrachten
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2514 am: 31. Juli 2020, 10:32:16 »

Aber 4L für 360THB ist nichts vor den Säuen geworfen!

Das ist aber extrem günstig, habe ich um diesen Preis noch nie gesehen, was prinzipiell nix heissen soll....

Gespeichert
Ich kann, wenn ich will. Und wer will, dass ich muss, der kann mich mal !

asien-karl

  • Gast
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2515 am: 31. Juli 2020, 10:40:15 »

Geht noch günstiger, 300 +-20 kostet das Wiederaufbereitete.
Gespeichert

jorges

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3.606
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2516 am: 31. Juli 2020, 12:48:53 »

Also hier kostet der Liter 40er Oel mittlerweile 25.000kip und 5L 20W50 bekomme ich fuer 150.000.

Da gibts eigentlich nix zu ueberlegen.

Kurze Intervalle eh, wie schon mal gesagt, bei den Kraedern alle 2000km.
Gespeichert
Leben!
Einzeln und frei wie ein Baum
und bruederlich wie ein Wald
diese Sehnsucht ist alt

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10.817
Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2517 am: 31. Juli 2020, 16:08:30 »

Bei den in SOA jährlich fast gleichen Temperaturbereichen ist gegen SAE30 oder 40 nichts einzuwenden!
Die Mehrbereichsöle jeglicher Art sind bereits die Perlen, die man ..........
Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.

Suksabai

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13.924
  • Beide Seiten der Medaille betrachten
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2518 am: 31. Juli 2020, 16:34:48 »

Kurze Intervalle eh, wie schon mal gesagt, bei den Kraedern alle 2000km.

Mit welcher Begründung?

Gespeichert
Ich kann, wenn ich will. Und wer will, dass ich muss, der kann mich mal !

karl

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.808
  • dienstältestes Mitglied im Forum
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #2519 am: 31. Juli 2020, 18:11:25 »

wenn man Billigöl verwendet sind 2000 km i.O. auch in Bezug, daß in den meisten Motorrädern nur 1 Liter Öl drin ist.
ich benutze in allen Fahrzeugen nur das beste was es derzeit gibt. Mobil1 5W-50, vollsynthetik.
das geht natürlich nur bei neuen Motoren, Motoren mit Alter von 20 und mehr Jahren sollte man es nicht nehmen.
und in Thailand ist es heiß, hier braucht man kein Leichtlauföl, hier muß man besseres verwenden.
Ich mache bei den Scootern und Klein Motorräadern alle 5000 km, bei der Harley alle 10000 km und beim Auto 25000 km Ölwechsel
und glaubt mir, mit diesem Öl hat mein Captiva Motor schon 2 mal den Tod überstanden.
bin von Pattaya kommend an der Zahlstelle geht die Temperatur bis an Anschlag, aus dem Motor dampft es.
ein Kühlwasserschlauch ist gebrochen und ich bin die 50 km bis nach Hause mit low Speed gefahren, mit wenig oder ohne Kühlwasser. Der Motor hat das dank dieses Öles überlebt.
und auch ganz wichtig, beiMotorrädern wo die Kupplung im Öl läuft, muß man ein Motorradöl verwenden mit Reibminderen.
Das Autoöl 5W-50 geht da nicht. Bei Motoren ohne Ölbadkupplung ist das aber das beste Öl
Und auch nicht zu vergesen, zu viel Ölwechsel ist nicht gesund für die Umwelt, in Tailand schon gar nicht, wo vor allem in der Pampa, das Altöl im Abfluss beseitigt wird. (Haben die Amis und Russen und Franzosen nach dem WK2 in Dl auch gemacht)
Gespeichert
Seiten: 1 ... 167 [168] 169 ... 244   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.348 Sekunden mit 24 Abfragen.