Hier lasse ich ganz einfach die vorgeschriebenen Services, alle 10 000 Kilometer oder 6 Monate, durch die Vertragswerkstaette durchfuehren. Auch nach Ablauf der dreijaehrigen Garantiezeit.
Selbst auf die kann man sich nicht verlassen!
Gilt für meinen Roller Honda SH150. War in einer Honda Werkstatt um den vorgeschriebenen Ölwechsel durchführen zu lassen. Der Roller hat eine Warnleuchte wenn der vorgeschriebene Ölwechsel/Wartung durchzuführen ist.
Der Mechaniker stellte den Roller auf die Hebebühne, beachtete aber nicht, dass er den Seitenständer abseits der Bühne ausklappte. Beim hochfahren der Bühne fiel der Roller um...
Nach dem Ölwechsel reklamierte ich, dass die Warnleuchte immer noch leuchtete, große Ratlosigkeit und hektisches herumtelefonieren. Ich ging für kurze Zeit nach draußen.
Als ich zurück kam, sah ich, dass sie den Ölwechsel noch einmal durchführten, die Warnlampe leuchtete nicht mehr.
Die Warnlampe leuchtet nun dauerhaft nicht mehr! Meine Vermutung ist, dass an der Ölablassschraube oder der Wanne eine Art Fühler oder dergl. verbaut war und die Werkstatt diese Schraube durch eine normale ausgetauscht hat.
Diese Honda Werkstatt ist jetzt eine Yamaha Niederlassung...
Als wieder eine Wartung anstand, die zuvor genannte Werkstatt ja nicht mehr bestand, ging ich zu einer anderen Honda Werkstatt. Der Mechaniker beschied mir, er hätte keine Zeit, wobei die Werkstatt leer war.
Ich verlasse mich jetzt mehr auf den Rat meiner Thai Nachbarn und habe dabei positive Erfahrungen gemacht.
AlHash