ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info
Seiten: 1 ... 208 [209] 210 ... 244   Nach unten

Autor Thema: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad  (Gelesen 618389 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

jorges

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3.606
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #3120 am: 25. Mai 2023, 19:01:18 »

Die Unterschiede zwischen Mineraloel, Voll- und Halbsynthetisch sind Dir also bekannt?

Der D4D 3.0 haelt schon was aus, wenn da aber die Schwaegerin groesstenteils drauf rumreitet, wuerde ich nicht so auf den Satang gucken und was Gescheites reinkippen.
Gespeichert
Leben!
Einzeln und frei wie ein Baum
und bruederlich wie ein Wald
diese Sehnsucht ist alt

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10.817
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #3121 am: 25. Mai 2023, 19:14:46 »

Die Unterschiede zwischen Mineraloel, Voll- und Halbsynthetisch sind Dir also bekannt?

Der D4D 3.0 haelt schon was aus, wenn da aber die Schwaegerin groesstenteils drauf rumreitet, wuerde ich nicht so auf den Satang gucken und was Gescheites reinkippen.

Da lege ich nur beim Wein größten Wert drauf! Beim Motoröl gibt mir meine jahrzehntelange Erfahrung (und nicht die Werbung) recht!
Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.

alhash

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 239
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #3122 am: 25. Mai 2023, 19:23:14 »



In meinem ersten Leben war ich 10 Jahre bei der Deutsche Texaco im Außendienst Tankstellen und musste meine Kunden zum Verkauf des eigenen überteuerten "Markenöls" immer wieder anhalten. Kunden wie @Karl waren mir daher sehr sympathisch!

Kann ich bestätigen, war früher bei ARAL.

5W-50 ist doch für Thailand oversized, ein 5W-Motoröl kann Temperaturen von bis zu -35 Grad aushalten.
10W-30 oder 10W-40 reicht völlig aus.

Zitat
...wenn dann eine Undichtheit im Waserkreislauf entsteht bist mit normalem Öl am Ende.

Dann sollte man die Ursache für diese Undichtheit beseitigen.

Habe mein Öl früher in 5 Liter Kanistern vom Baumarkt gekauft, lediglich die Spezifikationen müssen eingehalten werde.

AlHash
Gespeichert

karl

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4.809
  • dienstältestes Mitglied im Forum
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #3123 am: 25. Mai 2023, 20:14:19 »

dann frag mal in DL die Händler, warum die mit aller Macht 0W-30 (Leichtlauföl) verwenden wollen,
ich kann es dir sagen, um 0,0xx% Kraftstoff einzusparen und relevante Sicherheiten zur Seite legen.
bei einem Motorentausch verdienen die kräftig mit.
Gespeichert

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10.817
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #3124 am: 26. Mai 2023, 01:16:13 »

dann frag mal in DL die Händler, warum die mit aller Macht 0W-30 (Leichtlauföl) verwenden wollen,
ich kann es dir sagen, um 0,0xx% Kraftstoff einzusparen und relevante Sicherheiten zur Seite legen.
bei einem Motorentausch verdienen die kräftig mit.

Och @Karl, ich will Dir Deine Meinung doch garnicht nehmen. So Leute wie dich muss es doch auch geben, sonst wär' die ganze Werbung doch für die Katz'. Vielleicht erzählst Du mir jetzt auch noch, dass der Sprit an einer Markentankstelle besser ist als der an einer freien Tankstelle. Dann lad' ich Dich mal zum Tanklager Kampffmeyer in Lahnstein ein, damit Du zusehen kannst, wer da alles mit dem Tankwagen vorfährt.
Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.

Kern

  • Globaler Moderator
  • Thailand Guru
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17.311
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #3125 am: 26. Mai 2023, 03:05:18 »

Helli, um Missverständnisse aufzuklären:
Karl gab Tipps zum Umgang mit Gas betriebenen Motoren. Samt enormen Wasserverlust.

wenn man Gas fährt, egal ob LPB oder CNG ist es Pflicht, nur Normalbenzin zu tanken
die allermeisten Thais tanken das billigste, also Gasohol
Ich tanke ca. 3 mal im Jahr Benzin und bei dieser langen Verweildauer im Tank würde sich bei Gashohl Wasserdampf bilden.
(da gibt es schon mehrer Beiträge im Forum, evtl. auch im alten Forum)
Wasserdampf ist nicht komprimierbar, das heist daß sowohl Ventile als auch die Kolben extrem belastet würden und durchbrennen.
Als Öl verwende ich nur das beste, Mobil1 5W50, ist auch das teuerste, Wechsel alle ca. 20000 km, in DL sogar 30000 km
Billigöl musst alle 5000 km wechseln, da freuen sich die Werkstätten
Das Mobil1 hat mir schon 3 mal das Leben meines Motors erbracht.
Normalerweise brauchst bei Waserkühlung kein solches Hochleistungsöl, aber wie bei mir, wenn dann eine Undichtheit im Waserkreislauf entsteht bist mit normalem Öl am Ende. In einem Falle bin ich noch rund 50 km von der Autobahn Bezahlstelle bis nach Hause gefahren, quasi fast ohne Kühlwasser.
und wie der Kompressionstest beweist, ohne Schaden zu nehmen
Der Umbau auf LPG hat sich trotz der zusätzlichen Kosten von Service und neuem Tank nach 5 Jahren, schon mehrfach amortisiert.


Aber auch zum "Normal"-Betrieb mit Diesel oder Benzin denke ich:

1. Man kauft ein Töfftöff für zigtausend Euro/Dollar/Baht usw.

2. Sogar für nur 10.000 km jährlich zahlt man (auch mit Gas) allein spritmäßig viel mehr Kohle als den Mehrpreis für Hochleistungs-Öl. Ungefähr 100 € Mehrpreis ??? . Ist je nach Land verschieden.

3. Der Motor ist in jedem Töfftöff ein wesentliches und sehr teures Teil.

4. Hochleistungs-Öle (mit besonderen Additiven für gute Notlauf-Eigenschaften; egal ob teil- oder voll-synthetisch) helfen Motoren über schwere Hürden.
Gilt auch für viele moderne Motoren mit zu wenig Öldruck im Leerlauf und/oder auch moderne heiß laufende Magermix-Motoren.

5. Sparfüchse, die am Öl sparen, zahlen oft durch Motorschäden gigantisch drauf ... ohne diese Zusammenhänge je verstanden zu haben.

---
Sparen am falschen Ende geht oft in die Hose.
Gespeichert

franzi

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9.414
  • Gott vergibt, franzi nie!
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #3126 am: 26. Mai 2023, 05:28:58 »

War 79 oder 80.
Von der Tankstelle Oelwechsel beim Golf GTI durchfuehren lassen (billiges Sonderangebot), spaeter mal Vollgasfahrt Kufstein-Innsbruck, in Wattens, 15 Kilometer vor Ibk, Lagerschaden.
Austauschmotor.
Hab aber damals vermutlich nicht ueberrissen, dass das Oel wahrscheinlich der Schadensgrund war.
Hier lasse ich ganz einfach die vorgeschriebenen Services, alle 10 000 Kilometer oder 6 Monate, durch die Vertragswerkstaette durchfuehren. Auch nach Ablauf der dreijaehrigen Garantiezeit.
Tanke e95, reiner Benzin ist mir zu teuer (fuers Moped nicht).

fr
Gespeichert
Wenn ich nur "hier" schreibe, meine ich Nakhon Si Thammarat und Umgebung

dolaeh

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11.898
    • http://www.smilies.4-user.de/include/Flaggen/deutschlandflagge_2.gif
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #3127 am: 26. Mai 2023, 05:45:56 »

Hier lasse ich ganz einfach die vorgeschriebenen Services, alle 10 000 Kilometer oder 6 Monate, durch die
fr

 ;} ;}
Gespeichert



Wenn du dich gesund ernaehrst, ausreichend schlaefst, genug trinkst und Sport treibst, stirbst du trotzdem.

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10.817
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #3128 am: 26. Mai 2023, 21:47:25 »

Hier lasse ich ganz einfach die vorgeschriebenen Services, alle 10 000 Kilometer oder 6 Monate, durch die Vertragswerkstaette durchfuehren.
fr

Hat doch niemand etwas dagegen! Nur, macht es bitte nicht zur allgemeinen Gültigkeit!
Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.

alhash

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 239
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #3129 am: 27. Mai 2023, 19:34:55 »


Hier lasse ich ganz einfach die vorgeschriebenen Services, alle 10 000 Kilometer oder 6 Monate, durch die Vertragswerkstaette durchfuehren. Auch nach Ablauf der dreijaehrigen Garantiezeit.


Selbst auf die kann man sich nicht verlassen!

Gilt für meinen Roller Honda SH150. War in einer Honda Werkstatt um den vorgeschriebenen Ölwechsel durchführen zu lassen. Der Roller hat eine Warnleuchte wenn der vorgeschriebene Ölwechsel/Wartung durchzuführen ist.

Der Mechaniker stellte den Roller auf die Hebebühne, beachtete aber nicht, dass er den Seitenständer abseits der Bühne ausklappte. Beim hochfahren der Bühne fiel der Roller um...
Nach dem Ölwechsel reklamierte ich, dass die Warnleuchte immer noch leuchtete, große Ratlosigkeit und hektisches herumtelefonieren. Ich ging für kurze Zeit nach draußen.
Als ich zurück kam, sah ich, dass sie den Ölwechsel noch einmal durchführten, die Warnlampe leuchtete nicht mehr.

Die Warnlampe leuchtet nun dauerhaft nicht mehr! Meine Vermutung ist, dass an der Ölablassschraube oder der Wanne eine Art Fühler oder dergl. verbaut war und die Werkstatt diese Schraube durch eine normale ausgetauscht hat.

Diese Honda Werkstatt ist jetzt eine Yamaha Niederlassung...

Als wieder eine Wartung anstand, die zuvor genannte Werkstatt ja nicht mehr bestand, ging ich zu einer anderen Honda Werkstatt. Der Mechaniker beschied mir, er hätte keine Zeit, wobei die Werkstatt leer war.

Ich verlasse mich jetzt mehr auf den Rat meiner Thai Nachbarn und habe dabei positive Erfahrungen gemacht.

AlHash
Gespeichert

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10.817
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #3130 am: 27. Mai 2023, 21:06:47 »


Hier lasse ich ganz einfach die vorgeschriebenen Services, alle 10 000 Kilometer oder 6 Monate, durch die Vertragswerkstaette durchfuehren. Auch nach Ablauf der dreijaehrigen Garantiezeit.


Selbst auf die kann man sich nicht verlassen!

Gilt für meinen Roller Honda SH150. War in einer Honda Werkstatt um den vorgeschriebenen Ölwechsel durchführen zu lassen. Der Roller hat eine Warnleuchte wenn der vorgeschriebene Ölwechsel/Wartung durchzuführen ist.

Der Mechaniker stellte den Roller auf die Hebebühne, beachtete aber nicht, dass er den Seitenständer abseits der Bühne ausklappte. Beim hochfahren der Bühne fiel der Roller um...
Nach dem Ölwechsel reklamierte ich, dass die Warnleuchte immer noch leuchtete, große Ratlosigkeit und hektisches herumtelefonieren. Ich ging für kurze Zeit nach draußen.
Als ich zurück kam, sah ich, dass sie den Ölwechsel noch einmal durchführten, die Warnlampe leuchtete nicht mehr.

Die Warnlampe leuchtet nun dauerhaft nicht mehr! Meine Vermutung ist, dass an der Ölablassschraube oder der Wanne eine Art Fühler oder dergl. verbaut war und die Werkstatt diese Schraube durch eine normale ausgetauscht hat.

Diese Honda Werkstatt ist jetzt eine Yamaha Niederlassung...

Als wieder eine Wartung anstand, die zuvor genannte Werkstatt ja nicht mehr bestand, ging ich zu einer anderen Honda Werkstatt. Der Mechaniker beschied mir, er hätte keine Zeit, wobei die Werkstatt leer war.

Ich verlasse mich jetzt mehr auf den Rat meiner Thai Nachbarn und habe dabei positive Erfahrungen gemacht.

AlHash

So "verrückt" ist es bei uns noch nicht. Für unsere 2 (ständig benutzten) 125er Honda-Click gibt es im Nachbarstädchen eine Vertragswerkstatt, wo wir die Mopeds "nur" hinschaffen können, wenn wir auch vor Ort sind. Die Thais (incl. der Gattin) sehen das nicht so eng.
Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.

dolaeh

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11.898
    • http://www.smilies.4-user.de/include/Flaggen/deutschlandflagge_2.gif
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #3131 am: 25. Juni 2023, 19:00:26 »

Was das wohl gekostet hat...
Gespeichert



Wenn du dich gesund ernaehrst, ausreichend schlaefst, genug trinkst und Sport treibst, stirbst du trotzdem.

dolaeh

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11.898
    • http://www.smilies.4-user.de/include/Flaggen/deutschlandflagge_2.gif
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #3132 am: 08. Juli 2023, 15:50:11 »

Gespeichert



Wenn du dich gesund ernaehrst, ausreichend schlaefst, genug trinkst und Sport treibst, stirbst du trotzdem.

Bruno99

  • Globaler Moderator
  • Thailand Guru
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17.425
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #3133 am: 08. Juli 2023, 16:33:00 »

Kann nicht TH sein, ist ja Rechtsverkehr    ;]
Gespeichert
Wer Politik und Moral auseinander halten will,
versteht von beidem nichts.
Jean-Jacques Rousseau

Philipp

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.753
Re: Motorisiert in Thailand - mit Auto oder Motorrad
« Antwort #3134 am: 11. Juli 2023, 22:26:43 »

Kann es sein, daß ich heute wegen zu langsamen Fahren geblitzt worden bin ?

Fuhr gegen 19:30 auf der Strecke bei Ayutthaya (Highway 32), wo man ja auf der ganz rechten Spur mindestens 100 fahren sollte aber nicht mehr als 120.
Plötzlich kam von vorne ein kurzes helles Licht, kam wie vor wie ein Blitzer, gleich auf den Tacho geschaut und gesehen hab nur 95 drauf.
War aber durch den voraus fahrenden Verkehr auch nicht viel mehr möglich, sonst hätte ich da schon Gas gegeben.

Jetzt bin ich mal gespannt ob demnächst ein Briefchen kommt mit der Bitte um 500 Baht.



Gespeichert
Seiten: 1 ... 208 [209] 210 ... 244   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.325 Sekunden mit 24 Abfragen.