Souveränitätsfrage Taiwan
→ Hauptartikel: Taiwan-Konflikt und Rechtlicher Status Taiwans.
Die heute strittige Frage, ob Taiwan zur Republik oder zur Volksrepublik China gehört oder nicht, wird politisch bewertet. Seitens der Volksrepublik China wird Taiwan meist als ein „unabtrennbarer Bestandteil des chinesischen Territoriums“[6] benannt, aber man höre.
. Faktisch stand die Provinz Taiwan jedoch zu keinem Zeitpunkt unter ihrer eigenen Kontrolle vom Festland
Den letzten Satz sollte man sich gut einprägen und merken, bevor China territoriale Ansprüche stellt.
Jetzt da Taiwan wirtschaftlich auch militärisch zu den 10 erfolgreichsten Ländern der Welt gehört, also in 60 Jahren aus sich was gemacht hat, jetzt will die Führung der Volksrepublik China plötzlich wieder Taiwan sich einverleiben.
Zuvor, als Taiwan wirtschaftlich, technologisch und finanziell noch in der Aufbauphase war, interessierten sich kein Mensch von der roten Führung in Peking dafür.
Jetzt, da Taiwan scheinbar laut eigenen Aussagen von XI Jinping, in allen Bereichen weltweit eine enorm wichtige Rolle spielt, stellt er an diesen erfolgreichen Inselstaat , ( und das ohne Hilfe der Volksrepublik, das deren Führung natürlich mächtig stinkt ), plötzlich wieder territoriale Ansprüche, weil finanziell, technisch, wirtschaftlich und auch als geographisch strategischer interessanter Stützpunkt ihm dies sehr gelegen kommt.
An diesem Beispiel sieht man sehr gut, wie Erfolg Anderer, wieder einmal erneut kopiert oder gar mittels Macht übernommen werden soll.
In meinen Augen einfach ein verlogener, hinterhältiger Haufen, der sehr wohl großkotzig und unverschämterweise sogar öffentlich ausspricht, in seiner Vollversammlung, und es sich zum Ziel setzt bis spätestens 2050 in allen Bereichen China als die Weltmacht Nr. 1 zu werden, so wie es schon vor tausenden Jahren war.
Bei dieser Ansage, das man schon fast als Drohung auffassen kann, wundern sich doch tatsächlich so Manche, warum die USA so viele Stützpunkte rd. um die südl. Grenze von China unterhält.
Wer kann und soll es denn sonst machen, Äthiopien ? o.A., lachhaft.
Und daß der " roten Gefahr " gezieltes Augenmerk anbedacht werden muß, zeigen Situationen wie Taiwan od. Paracel Inseln. Da werden Sand und Erdaufschüttungen 400 km oder mehr von der chin. südl. Küste vorgenommen, um darauf dann territoriale Gebietsansprüche zu stellen mit militärischen Stützpunkten, das sogar inzwischen schon kleinere Nachbar Staaten und Inseln moniert haben.
Also ich möchte niemals unter chinesischer politischer Ideologie, Macht, Überwachung und fehlendem Völkerrecht leben wollen.
Dann schon 100 mal eher, auch wenn es hier ebenfalls Probleme gibt, von einer demokratischen Ideologie und politischen Führung, die wenigstens die Menschenrechte und vieles Mehr, zumindest einigermaßen einhält, achtet und respektiert.