@dolaeh
Du haettest noch dazuschreiben sollen,dass sich dieser Vorfall bereits Ende November
abgespielt hat.
Waere dieses Unglueck 11 Tage vor dem Beginn passiert,koennte man,dem Bauzustand
nach, die Spiele in dem Stadion absagen.
Absagen,Unterbrechungen oder laengerfristige Verschiebungen der WM beschaeftigt auch
die FIFA,die sich gegen die Risken versichert hat lassen.
Faellt die WM aus,entsteht fuer die FIFA ein Schaden von ca 5 Mrd.Euro.
Ich wuensche mir ja auch spannende und technisch hochstehende Spiele.Meine Traumpaarung
fuer das Finale waere Schweiz:Deutschland.
Aber diese Weltmeisterschaft steht unter keinem guten Stern und der Verlierer steht bereits
fest: Brasilien.
Die Investitionen fuer Stadienneu-oder Umbauten,Verkehrsinfrastruktur etc. belasten Brasilien
mit 10 Mrd. Euro.Die erwarteten Einnahmen machen nach Berechnungen nur 5 Mrd. Euro aus
und haben zumeist keine Nachhaltigkeit.
Der grosse Gewinner ist die FIFA,ein schweizerischer Verein,der von seinen Gewinnen nur 4,25%
an Steuern abliefert.Auf der anderen Seite verlangt die FIFA vom Ausrichterland vollkommende
Steuerbefreiung,was selbst Deutschland, anlaesslich der WM, zugestanden hat.
Es ist daher kein Wunder,dass Brasilianer seit Monaten gegen die WM protestieren.Einem Land,
das fuer seine Fussballverruecktheit bekannt ist!
Die 5 oder 6 Mrd,die die WM dem Land kosten werden,haetten eine bessere Verwendung gefunden,
haette man diese Summe in die Verminderung der Schere zwischen Arme und Reiche aufge-
wendet.
Jock