ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info
Seiten: 1 ... 61 [62] 63 ... 78   Nach unten

Autor Thema: Die Regierung Yinglak Chinnawat ยิ่งลักษณ์ ชินวัตร (1. Teil)  (Gelesen 287501 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

dart

  • Gast

Zum heutigen 46. Geburtstag von Yingluck hat Abhisit, im Namen der PAD natürlich auch seine herzlichsten Glückwünsche überreicht.

"Ich wünsche Ihr, das sie die vierjährige Amtszeit übersteht ohne weitere Unruhen und Ärger zu verursachen"

Die Regierung war zuletzt arg in die Kritik geraten, über das desolate Reis-Subventionierungsprogramm, das angeblich einen Haushaltsschaden von 138 Milliarden Baht verursacht hat.

http://www.bangkokpost.com/breakingnews/356303/abhisit-wants-yingluck-to-serve-full-4-year-term
Gespeichert

vicko

  • Gast

"Ich wünsche Ihr, das sie die vierjährige Amtszeit übersteht ohne weitere Unruhen und Ärger zu verursachen"

Diese "Glückwünsche" kann man getrost als Drohung auffassen, aber Kultur hat dieser Abhisit nicht.   --C
Gespeichert

namtok

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.503

Ihr Neffe,  Thaksins Sohn war ihr als Gratulant sicher lieber...




auch die beiden Töchter (aussen) dürfen nicht fehlen, eine hatte ja kürzlich geheiratet... :





und ihr Sohn teilt die Geburtstagstorte:


« Letzte Änderung: 22. Juni 2013, 03:56:35 von namtok »
Gespeichert
██████  Ich sch... auf eure Klimaziele !

namtok

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.503

die Beiträge über die heutigen Maskenproteste habe ich in das entsprechende Thema verschoben.

Ansonsten gibt es noch das Camp einer Dauerdemo am Sanam Luang, die seit einem Monat besteht und wohl noch eine Zeitlang weitergeführt werden soll:


Gespeichert
██████  Ich sch... auf eure Klimaziele !

dolaeh

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11.829
    • http://www.smilies.4-user.de/include/Flaggen/deutschlandflagge_2.gif

In den heutigen Nachrichten war zu hoeren, dass die Ernte der Cassavavapflanze (Manjok) nicht sehr ueppig ausgefallen sei.
Das kann ich bestaetigen, den nicht nur ich habe weniger geerntet sondern fast alle hier aus unserem Dorf  :-\
Der Preis wuerde bei der naechsten Ernte steigen  :) da man zu wenig hat, auch wolle die Regierung das vorhandene ins
Ausland verkaufen, da es einen besseren Preis gaebe  :-\
Gespeichert



Wenn du dich gesund ernaehrst, ausreichend schlaefst, genug trinkst und Sport treibst, stirbst du trotzdem.

rampo

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5.659

Na da Hoffe ich das der Preis im August ueber 3 Baht das kg bringt , zur Zeit 2,40 Baht ,

der Kautschuk Preis ist auch zur Zeit im Keller 1Kg  Ki jang 38 Baht.

Fg.





Gespeichert
Das Leben ist wie ein Kinderhemd kurz und Beschissen.

Bei manchen merkt  man gleich das  sie nicht in einen  liebesakt  entstanden sind .

dolaeh

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11.829
    • http://www.smilies.4-user.de/include/Flaggen/deutschlandflagge_2.gif

@ rampo
Du hast hier im Forum geschrieben, dass der Kilopreis fuer die Cassavapflanze (Manjok) im August, bei 3.80 Baht sein wird, du hast sogar geschrieben, ich koennte mir da sicher sein, ich habe das den Bauern damals erzaehlt, die haben mich alle entgeistert angeschaut  --C
Es ist ja noch eine Weile hin bis August aber ich glaube kaum, dass der Preis um mehr als 1.40 Baht steigt  :)
Gespeichert



Wenn du dich gesund ernaehrst, ausreichend schlaefst, genug trinkst und Sport treibst, stirbst du trotzdem.

TiT

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.207

So, mal wieder einen Kommentar von Veera Prateepchaikul aus der Bangkok Post übersetzt:

Ein schöner Sieg für den „Müll“ und für mehr Transparenz

Das Urteil des Zentralen Verwaltungsgerichtes, daß zunächst öffentliche Anhörungen zu den 350-Milliarden-Baht-Verträgen des Wassermanagement-Megaprojektes erforderlich seien, bevor dieses weitergeführt werden könne, sollte die Regierung daran erinnern, in Zukunft gegenüber der Öffentlichkeit transparenter und respektvoller zu handeln.

Der sogenannte „Müll“ hat die erste Runde in einem Rechtsstreit gewonnen, der Thailand vor dem gigantischen Schaden bewahren soll, den der 350 Milliarden Baht teure Wassermanagementplan anrichten würde, wenn man zuließe, daß dieser ohne Mitwirkung der Hauptbetroffenen, nämlich den lokalen Gemeinden, vorangetrieben wird.

Das Zentrale Verwaltungsgericht befahl am Donnerstag der Regierung, „ausführliche“ öffentliche Anhörungen in denjenigen Gebieten abzuhalten, die von den verschiedenen Teilprojekten dieses ehrgeizigen Wassermanagementplanes betroffen sind, bevor sie Vereinbarungen mit den erfolgreichen Anbietern trifft.

Sehr wahrscheinlich wird die Regierung gegen das Urteil beim Obersten Verwaltungsgericht Beschwerde einlegen, so, wie sie es auch im Falle von Thawil Pliensri getan hat, dem ehemaligen Generalsekretär des Nationalen Sicherheitsrates, dessen Wiedereinsetzung ins Amt vom Zentralen Verwaltungsgericht angeordnet worden war.

Trotzdem ist das Gerichtsurteil ein süßer Sieg für Srisuwan Janya von der Vereinigung zum Stopp der Globalen Erwärmung und weiterer Bürgergruppen, die vom Stellvertretenden Premierminister Plodprasop Suraswadi verächtlich als „Müll“ abgetan worden waren, als sie Mitte Mai erfolglos versuchten, vor dem Konferenzort des Welt-Wassergipfels in Chiang Mai gegen das 350-Milliarden-Baht-Megaprojekt zu demonstrieren.

Es ist außerdem ganz allgemein ein Triumph für die Öffentlichkeit und das Prinzip der Transparenz und Offenheit.

Wie bei dem katastrophalen Reissubventionsprogramm, das mit massiver Geheimniskrämerei einherging, fehlte auch beim Wasser-Megaprojekt von Anfang an jegliche Transparenz. Anstatt den üblichen Weg zu beschreiten und dem Parlament ein Finanzierungsgesetz für einen Nachtragshaushalt zur Deckung der massiven Kosten dieses Planes vorzulegen, setzte die Regierung eine Ausführungsbestimmung in Kraft, um die Kontrolle durch das Parlament zu umgehen.

Über die zehn „Module“ des Megaprojektes sind nur sehr spärliche Informationen verfügbar und für die Öffentlichkeit zugänglich. Zum Beispiel soll das Hochwasserschutzprojekt den Norden, die Zentralebene und Teile der Regionen im Westen und Osten abdecken und dürfte damit mehrere Hunderttausend Menschen betreffen. Dennoch wurden bis heute die meisten Leute in diesen Regionen immer noch im Unklaren darüber gelassen, auf welchem Weg genau das Hochwasser abgeleitet werden soll und ob sie dadurch ihre Häuser verlieren werden oder nicht.

Die Wenigen, die die geplante Route der Hochwasserableitung und die Lage der anderen Projekte kennen, werden diese Informationen wohl für sich behalten, um durch Landspekulationen ihre Brieftasche aufzubessern.

Neben dem Mangel an Transparenz und der Weigerung, die Öffentlichkeit – wie von der Verfassung garantiert – am Entscheidungsprozeß zu beteiligen, bestehen auch Zweifel an der Seriosität des erfolgreichen Anbieters Korean Water Resources Corporation (K-Water). Auch wenn diese Firma fast ganz der Regierung von Südkorea gehört, so soll sie doch mit etwa 600 Milliarden Baht hoch verschuldet sein und außerdem keine Erfahrung mit der Umsetzung eines derart gigantischen Bauwerkes wie der Hochwasserableitung haben.

Ein kürzlich in den sozialen Medien aufgetauchtes Foto zeigt den Ex-Premier Thaksin Shinawatra neben einem führenden K-Water-Manager im letzten August. Dies nährte den Verdacht, daß Thaksin eine Rolle dabei gespielt haben dürfte, daß die Firma einen Auftrag über 163 Milliarden Baht – das teuerste der zehn Module – ergattern konnte.

Die Forderung nach öffentlichen Anhörungen dürfte laut Herrn Sriwuwan das Megaprojekt für mindestens zwei Jahre auf Eis legen. Sollte dabei allgemein eine ablehnende Haltung herauskommen, könnte eventuell das geplante Vorhaben ganz aufgegeben werden müssen.

Das Gerichtsurteil sollte die Regierung eindringlich daran erinnern, transparenter zu agieren und – noch wichtiger – bei jedem Projekt, nicht nur Megaprojekten, die negative Auswirkungen auf Umwelt und Bevölkerung haben, gegenüber der Öffentlichkeit mehr Respekt an den Tag zu legen.

Das zwei Billionen Baht teure Projekt zur Entwicklung der Infrastruktur wird von der Regierung aggressiv vorangetrieben und ist ein weiteres schlechtes Beispiel für fehlende Rechenschaft. Wer weiß, vielleicht landet das ja auch noch vor Gericht und erleidet das gleiche Schicksal wie der Wassermanagementplan.

Dies erklärt auch, warum die herrschende Phüa-Thai-Partei – von dem Typen in Dubai bis ganz nach unten – das Verwaltungsgericht und das Verfassungsgericht aufs Tiefste verachtet und ablehnt. Die knicken nämlich nicht ein.

Quelle: http://www.bangkokpost.com/opinion/opinion/357376/the-contemptuously-dismissed-garbage-won-a-significant-victory-when-the-court-ruled-there-must-be-public-hearings-ahead-of-the-implementation-of-b350bn-water-project-contracts-says-veera
Gespeichert
"Die Grünen sind eine späte Vereinigung von Marx und Morgenthau" (Otto Graf Lambsdorff - der hat die schon 1983 durchschaut...)
"Islam - diese verkommene Ideologie, erfunden von einem pädophilen Beduinen, gehört auf den Müllhaufen der Geschichte" (Kemal Pascha Atatürk)

dart

  • Gast

Gut das man über das Verwaltungsgericht die Regierung zwingt Transparenz zu erzeugen. ;}

Für mich hatte das Ganze ohnehin den üblen Geruch, das sich einige Wenige damit nur die Taschen voll machen wollen, und die Dorfbewohner im Norden werden erstmal aufatmen.


Zitat
Mit einem 350 Milliarden Baht Projekt plant die Regierung 28 neue Staudämme, im Norden und Nordosten zu bauen. In erster Linie sollen die Stauseen als Rückhaltebecken vor neuen Hochwassern schützen, und die Landwirtschaft effektiver mit Wasser versorgen.

Bei den Dorfbewohnern in den ausgesuchten Tälern stößt das natürlich auf wenig Gegenliebe.

http://www.nationmultimedia.com/national/Chiang-Mai-village-fighting-dam-project-on-the-Mae-30206450.html

Das der Quadratschädel da im Hintergrund die Fäden zieht, ist keine Überraschung.

P.s. Danke für die gelungene Übersetzung. [-]
Gespeichert

namtok

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.503

Es ist eigentlich stündlich mit der Bekanntgabe  einer Kabinettsumbildung zu rechnen.  Demnach soll Yinglak selbst das Verteidigungsministerium übernehmen und Vizepremier Chalerm wird ins Arbeitsministerium abgeschoben.  Ausser dem Verteidigungsminister wird wohl auch der Handelsminister wegen dem Reisaufkaufprogramm seinen Hut nehmen müssen.

Sobald die Unterschrift aus dem 16.  Stock vorliegt, wird es wohl verkündet werden.
Gespeichert
██████  Ich sch... auf eure Klimaziele !

somtamplara

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3.775

Yinglak saegt Chalerm ab. Alle Wetter!
Und angeblich will sie selber das Verteidungsministerium uebernehmen.
Bin gespannt, ob sie das politisch ueberlebt.

http://www.bangkokpost.com/news/politics/357393/yingluck-poised-to-take-control-of-military-as-first-female-defence-minister
Gespeichert

namtok

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30.503


Chalerm zeigt sich auch gleich in einer Tirade auf seiner letzten Sitzung "hocherfreut" über die "Beförderung"  :-)

http://www.bangkokpost.com/news/politics/357427/chalerm-lashes-out-at-thawee-over-reshuffle
Gespeichert
██████  Ich sch... auf eure Klimaziele !

volkschoen

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.110
  • was mich nicht umbringt macht mich hart
    • Meine Visitenkarte

Zitat
Bin gespannt, ob sie das politisch ueberlebt

Wenn sie der Forderungen des Militaers umsetzt, warum nicht  }
Gespeichert

Bruno99

  • Globaler Moderator
  • Thailand Guru
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 17.349

Chalerm zeigt sich auch gleich ... "hocherfreut" über die "Beförderung"  :-)

 :D  so sehr, dass er sich bei Yingluck auch entsprechend "bedankt"  

Zitat aus Bangkok Post im Link von Namtok:

Zitat
He also sent a warning message to the prime minister that politics was moving toward a "critical mode" because Ms Yingluck for two years has avoided confronting problems, such as the rice-pledging scheme, now under fire because of huge losses and corruption.
Gespeichert
Wer Politik und Moral auseinander halten will,
versteht von beidem nichts.
Jean-Jacques Rousseau

dolaeh

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11.829
    • http://www.smilies.4-user.de/include/Flaggen/deutschlandflagge_2.gif

AmMontag will die Regierung ueber das "Reisproblem" diskutieren und Loesungen finden.
Gespeichert



Wenn du dich gesund ernaehrst, ausreichend schlaefst, genug trinkst und Sport treibst, stirbst du trotzdem.
Seiten: 1 ... 61 [62] 63 ... 78   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.072 Sekunden mit 22 Abfragen.