Ich würde die Aufregung mal ein bisschen runterfahren. Was gerade passiert, ist 1 zu 1 gewollt und der weitere
Fall des Euros ist Teil des Plans. Ob er funktioniert weiss ich nicht, das weiss niemand. Und ich bin ganz sicher,
die EZB weiss sehr gut, was in den USA geklappt hat und was nicht. Dafür muss sie sicher niemanden aus dem
Tip-Forum fragen. Der Start scheint aber gelungen, denn der dt. Aktienmarkt macht das, was gewünscht ist - die
Wirtschaft macht Freudensprünge und der Euro fällt. Im Sinne der EZB läuft es gerade ziemlich perfekt. Wer also
darüber lästert, hat überhaupt nicht verstanden, um was es der EZB geht! Besonders fragwürdig scheint es, wenn
solche Sprüche von einem südlichen Nachbarn kommen, der reichlich ahnungslos wirkt, wie teuer es für ihn, für
sein Land werden kann. Auch hier, einfach abwarten und ein bisschen leiser treten.
Am Ende soll die Wirtschaft angekurbelt werden und SOLLTE sie das tun, wird der Euro von ganz allein wieder
stärker ... stärker und stabiler, als zuvor. Geht es schief, werden die Probleme sich vergrössern, auch klar.
Niemand weiss, schon gar kein Tipianer, wie es ausgeht. Was also soll eine weinerliche Momentaufnahme?
Das Ziel ist sehr wohl ein sehr gutes! Allein, niemand kann sagen, ob der Plan aufgeht.
Liest und hört man die Kommentare von namhaften Wirtschaftsexperten, reicht die Spanne von "genial", bis
"grauenvoll". Wir wissen es aber genau? Warum? Genau - viele von uns leben im Moment im "falschen" Land.
Wir können doch nur abwarten. In diesen Tagen tun hier zwei, drei User das, was hypernervöse Fussballfans tun,
wenn es nach 30 Minuten immer noch 0:0 steht: "Die Chancen sind vergeben und wir verlieren sicher, denn der
blinde Trainer hat wie immer falsch aufgestellt!"
Doch dieses Spiel endet erst im September 2016, dann weiss man, wer längerfristig verloren oder gewonnen hat.
Bisher zählen wir nur äusserst angestrengt Eckbälle, die allein entscheiden aber niemals ein Spiel.
PS: Einen Trost habe ich aber jetzt schon, für die Euro-Hassprediger: Sollte der Plan am Ende wirklich scheitern, wird
der Euro wohl kaum mehr zu halten sein. Auf uns alle wartet also, so oder so, das Paradies - irgendwann im Jahr 2016.
Bis dahin - lasst euch nicht die Freude am Leben verderben, schon gar nicht von Menschen der Marke "Miesepeter".