ThailandTIP Forum

Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Hier kommen sie zu den aktuellen Nachrichten auf ThailandTIP.info
Seiten: 1 ... 78 [79] 80 ... 100   Nach unten

Autor Thema: Was kommt nach dem Euro?  (Gelesen 177516 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

kiauwan

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2.163
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1170 am: 25. Januar 2015, 15:26:40 »

Die einzige Moeglichkeit fuer Deutschland ist doch in einer Nacht und Nebelaktion die Mark wieder einzufuehren (in etwa so wie die Schweiz sich von der Eurobindung verabschiedet hat).
Aber da Merkel & Co den euro alternativlos bezeichnen wird es wohl nicht dazu kommen, ausser es wird den Griechen zu viel Zucker in den Arsch geblasen und sie bleiben im Euro und der Euro rutscht so auf 70 cent zum Dollar, das waere dann auch fuer viele Deutsche vielleicht das Signal zum auf die Strasse gehen
Gespeichert

Helli

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10.817
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1171 am: 25. Januar 2015, 16:52:01 »

....und der Euro rutscht so auf 70 cent zum Dollar, das waere dann auch fuer viele Deutsche vielleicht das Signal zum auf die Strasse gehen
Das darf man aber leider anzweifeln. "Nur" Importprodukte werden damit teurer. Die im Euro-Raum erzeugten Nahrungsmittel bleiben ja preisgleich und solange die OPEC-Länder sich nicht einig werden und der Sprit-Preis an der Tanke unten bleibt, wird das Signal weitestgehend verhallen. In den Allerwertesten gekniffen sind (nur) die, die mit Zahlungen (Rente/Gehalt) aus dem Euro-Raum außerhalb ihr Leben finanzieren müssen.
Gespeichert
Ein Moselaner regt sich nicht über Dinge auf, die er nicht ändern kann.

Burianer

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12.930
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1172 am: 25. Januar 2015, 17:22:30 »

Sobald der Oelpreis mal wieder Richtung 80 oder 100 Dollar klettert , ist es aus mit der Bescheidenheit.
Dann wird alles wieder teurer  und jeder faengt an zu jammern, auch in Deutschland.
Frage, was dann ?
Zum anderen, wenn der Euro nur noch 1 Dollar wert ist oder weniger, dann muss man eben mit 2 Mama Suppen  am Tag auskommen  :'(
Dann macht man es eben wie die Schwaben, Hund abschaffen selber bellen    :]
Gespeichert

joggi

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.004
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1173 am: 25. Januar 2015, 18:08:54 »

Sobald der Oelpreis mal wieder Richtung 80 oder 100 Dollar klettert , ist es aus mit der Bescheidenheit.

Dann macht man es eben wie die Schwaben, Hund abschaffen selber bellen    :]

Echt geil !

 }}
Gespeichert

arthurschmidt2000

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5.873
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1174 am: 25. Januar 2015, 19:31:22 »

Zitat
Die einzige Moeglichkeit fuer Deutschland ist doch in einer Nacht und Nebelaktion die Mark wieder einzufuehren

Deutschland lieferte 2013 rd. 37% seiner Exporte in die Eurozone.
Gespeichert
Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, daß Sie sie äußern dürfen.

Josef

  • ist voll dabei
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 465
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1175 am: 25. Januar 2015, 21:34:38 »

UND bezahlt über Target 2 wiviel selbst ????? ... das sind ja tolle Geschäfte ...Gruß Josef
Gespeichert

vicko

  • Gast
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1176 am: 26. Januar 2015, 02:18:24 »

@Burianer
Es wird noch "schlimmer" für den Euro/Baht 1:30 ?, hol schon mal die Notrationen aus dem Keller (in Thailand ?)  :D :D :D


Blitzanalyse: Linksruck in Griechenland - was jetzt passiert

http://www.spiegel.de/politik/ausland/wahl-in-griechenland-analyse-zum-sieg-von-syriza-a-1014914.html

Das Linksbündnis Syriza hat einen historischen Sieg eingefahren. Was bedeutet das für Griechenland und Europa? Verlässt das Land nun die Eurozone? Die wichtigsten Fakten im Überblick.
« Letzte Änderung: 26. Januar 2015, 02:39:09 von vicko »
Gespeichert

Alex

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 13.393
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1177 am: 26. Januar 2015, 06:59:45 »

Der Linksruck in Griechenland hinterlässt bereits Spuren an den Börsen.

Der Euro gab im australisch-asiatischen Handel unmittelbar nach Bekanntgabe der Prognosen um rund einen halben Cent nach und fiel unter die Marke von 1,12 Dollar.

An den Finanzmärkten gibt es seit Wochen die Sorge, ein Erfolg des Linksbündnisses Syriza könnte für neue Turbulenzen sorgen.

Die Finanzminister der Eurozone werden bereits am Montag in Brüssel darüber beraten,

welche Folgen das griechische Wahlergebnis für die Eurozone und die Europäische Union(EU) hat.

Beschlüsse werden aber noch nicht erwartet.

vek/amz/dpa/Reuters/AFP
Gespeichert
Wir sind nicht auf der Welt , um so zu sein, wie andere uns haben wollen !

Burianer

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12.930
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1178 am: 26. Januar 2015, 07:10:05 »

 ???  Das war doch zu erwarten, viele Griechen haben eben die Nase voll  vom Sparen.
Jetzt kommt es auf die Politik an,   hier klare Grenzen zu ziehen  und Vorgaben zu machen fuer den Schuldenabbau,  nicht fuer den Schuldenschnitt.
Wenn keine Einigung erzielt werden kann,  muss eben Griechenland rauss  aus der EU.

Besser jetzt, kruz und buendig als  das Ganze  wieder  auf diplomatischem Weg  ins unermessliche verzoegern  }}
Man muss eben auch mal sagen, bis hierher  und keinen Schritt weiter.

Zitat
 Bundesbankpräsident Jens Weidmann sagte ein in einer ersten Reaktion, Griechenland sei nach wie vor auf Hilfen seiner Partner angewiesen. "Und das heißt natürlich auch, dass es ein solches Programm nur geben kann, wenn die Verabredungen auch eingehalten werden."

Sollten die Geldgeber und die neue griechische Regierung keinen Kompromiss finden, könnte das Land schon bald zahlungsunfähig sein. Die Europäische Union und der Internationale Währungsfonds (IWF) haben dem Land bisher mit Darlehen in Höhe von rund 240 Milliarden Euro unter die Arme gegriffen.

  
   ???  KOMPROMISS   ???   hier meussen klare Entscheidungen getroffen werden  und keine Laberei  {[
http://www.n-tv.de/politik/Griechenland-laesst-den-Sparkurs-hinter-sich-article14388031.html  

Die Griechen sollten ihre vergangenen Regierungen zur Verantwortung ziehen.
« Letzte Änderung: 26. Januar 2015, 07:24:43 von Burianer »
Gespeichert

jock

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6.739
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1179 am: 26. Januar 2015, 07:53:46 »

Wesentliche Finanzpolitiker haben erst vor zwei Wochen getoent,dass
ein Grexit sie nicht erschuettern werde und sie gegen diesen Schritt ge-
wappnet sind.

Stunden nach der Griechenlandwahl packt sie das Grausen und treffen
sich zu einer Art Krisensitzung in Bruessel.

Dabei ist noch keine offizielle Forderung der Griechen,wie man mit dem
Schuldenrucksack umgehen wird,am Verhandlungstisch.

Wenn sie auf Grund der Wahlkampfaussagen des Herrn Tsipras Hemdflattern
und Fracksausen bekommen haben,sollten sie sich erinnern,dass Wahlversprechen
nicht so ernst genommen werden sollen.

Oder aber stecken in einem Grexit doch einige Stangen Dynamit ueber deren Wirkung
man nicht gerne spricht ?

Jock

Gespeichert

Burianer

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12.930
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1180 am: 26. Januar 2015, 08:01:43 »

 :] jock, Du weisst doch  wie Politiker sind  :-)

was kuemmert mich mein dummes Geschwaetz von Gestern   {[
und Politiker haben ein kurzes Langzeitgedaechnis ,  und zwar nur solange, bis sie gewaehlt wurden, dann gilt , erase all  :]  delete all.
Gespeichert

Orchidilla

  • neu im Forum
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5
    • Phuket Mai Khao Haus zu vermieten
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1181 am: 26. Januar 2015, 08:40:01 »

Morje.

Ich denke mal das die Griechen aus dem Euro austreten. Die Leute haben die Nase vom Sparen voll und sehen wie die Schiffe zwar registriert aber
die Reichen ja doch keine Steuern bezahlen. Also drucken die entweder Euro und verteilen sie unter das Volk und Herr Draghi kauft jedesmal die Schulden wieder auf lach
aber Reformen ... - Quatsch wofür denn
Gespeichert

Burianer

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12.930
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1182 am: 26. Januar 2015, 09:17:44 »

 :'(

Zitat
   Thanachart Bank Thailand 2015-01-26 01:35 (40 min ago) 1 EUR THB 35.84 35.84 0.027902 Chart
Bangkok Bank Thailand 2015-01-26 01:30 (45 min ago) 1 EUR THB 35.84 35.84 0.027902 Chart
Kasikorn Bank Thailand 2015-01-26 01:00 (75 min ago) 1 EUR THB 35.83126 35.831 0.027909 Chart
UOB Thailand 2015-01-25 17:00 1 EUR THB 35.78 35.78 0.027949 Chart
CIMB Thai Thailand 2015-01-26 01:33 (42 min ago) 1 EUR THB 35.73 35.73 0.027988 Chart
Siam Commercial Bank Thailand 2015-01-26 01:43 (32 min ago)  EUR THB 35.71125 35.711 0.028002 Chart
Krung Thai Bank Thailand 2015-01-26 01:23 (52 min ago)  EUR THB 35.7 35.7
   
was Draghi nicht schafft,  erledigt Griechenland  {[
Gespeichert

arthurschmidt2000

  • Thailand Guru
  • *******
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5.873
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1183 am: 26. Januar 2015, 09:44:31 »

Keiner wird ernsthaft damit rechnen wollen, dass die Staaten Europas (und nicht nur Europas) ihre Schulden begleichen werden. Ein ehrbarer Kaufmann müsste das in seiner Bilanz ausweisen und der wäre stante pede unter Hinterlassung eines riesigen Scherbenhaufens pleite.

Nur, wer zwingt uns, eine Bilanz aufzustellen?

Hier kommt dann der von Griechenland geforderte Schuldenerlass ins Spiel. Da die Schulden der Einen immer die Vermögen anderer sind, werden die anderen gezwungen, zu bilanzieren und Vermögen abzuschreiben.

Hier zu glauben, dass dies nach dem Prinzip „Schwarzer Peter“ geht, ist naiv.

Jedes Ding (mindestens) 2 Seiten.

Man kann einen Schuldenerlass als Belohnung einer Sause auf Pump ansehen. Das kann Nachahmer finden, so dass derjenige, der die heftigste Sause veranstaltet hat, am meisten belohnt wird.
 
Nur, für das Gewesene gibt der Jud nichts. Das Kind liegt seit langem im Brunnen und dort einen Deckel drauf zu machen, so dass es nicht mehr raus kann, ist nicht unbedingt klug. Entscheidend ist, nutzen die schwachen Staaten die Gelegenheit, ihre strukturellen Defizite zu beseitigen oder nicht. Insofern hat die EZB Zeit gekauft.

Ich habe lange in Köln gelebt und glaube an das rheinische Grundgesetz, et is noch immer jot jejange.  Pessimisten (Realisten?) empfehle ich als Gutenachtlektüre das (deutsche) Lastenausgleichsgesetz von 1952.   


Gespeichert
Mein Herr, ich teile Ihre Meinung nicht, aber ich würde mein Leben dafür einsetzen, daß Sie sie äußern dürfen.

joggi

  • gehört zum Inventar
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1.004
Re: Was kommt nach dem Euro?
« Antwort #1184 am: 26. Januar 2015, 10:37:58 »

Zur Frage :

Was kommt nach dem Euro?    ???

Meine Antwort :

Der NEURO !    }}
Gespeichert
Seiten: 1 ... 78 [79] 80 ... 100   Nach oben
 

Seite erstellt in 0.091 Sekunden mit 18 Abfragen.