@asien-karl
bitte nicht nur teilweise zitieren, weiter sagte ich " auch wegen der gegenwärtigen Covidkrise ", weiter auch " wegen der misratenen finanz,. und wirtschaftlichen, auch korrupten Handlungsweisen gewisser Länder "
Zuvor erläuterte ich schon, auch ich bin nicht glücklich über die Aufnahme bestimmter Länder in die Eurozone, da sie den Euro schwächen auf Grund ihrer desolaten Finanz.- und Wirtschaftskraft.
Diese Länder bereiteten und bereiten Probleme und setzen den Euro auch heute noch zu.
Mit weniger Länderaufnahme, od. besser gesagt mit den richtigen Ländern sähe es bestimmt besser aus.
Aber warum beschweren wir uns eigentlich, der Euro steht besser da als der US Dollar, der Rubel, der Rinminbi od. Yüan, od. Yen, von den relevant bedeutend und wichtigen Währungen zumindest aus betrachtet.
Natürlich kann man einwenden und der Schweizer Franken, entschuldigt bitte, der hat aber weltweit keinerlei Bedeutung, genauso wenig wie der Singapur,- od. Hongkong Dollar.
Was bleibt übrig, das Engl. Pfund, der Kanad. Dollar, die Türk. Lira, vergess es und benutz es als Heizwert.
Also erklär mir eine gegenwärtige bessere Währung.
Ich erinnere mich noch gut an den Umrechnungswert des US Dollars in der Vergangenheit, der war mal bei knapp 5 DM, und das Brit. Pfund war auch mal bei 12 DM, und heutzutage

vernichtend.
Anfänglich hat man gespöttelt über den Euro, Wert 2002 war mal bei 0,85 US Doller pro 1 €, wie war das noch, dann stieg der Euro, und einige Jährchen später bekam man sogar 1,45 US Dollar für 1 Euro, vergessen ?
Auch heute liegt der Kurs immer noch bei ca. 1,08 bis 1,10 für 1 €, trotz der vielen Probleme, die man dem Euro nachsagt.
Also erklär mir eine gegenwärtige bessere Währung.
Gruß... Sumi